CITROEN DS3 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2014Pages: 356, PDF-Größe: 10.79 MB
Page 231 of 356

Praktische Tipps
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen
ist, kann der Motor mit einer Hilfsbatterie (extern oder von einem anderen Fahrzeug) undStarthilfekabel gestartet werden.
Starten mit einer
Fremdbatterie
(Starthilfe)
Überprüfen Sie im Vor feld, dass dieHilfsbatterie eine Nennspannung von 12V hat
und ihre Kapazität mindestens der Kapazitätder entladenen Batterie entspricht.
Starten Sie den Motor nicht durch Anschließeneines Batterieladegerätes.
Den (+) Pol nicht bei laufendem Motor abklemmen.
)Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der entladenen Batterie Aund dann an den (+) PolAder Hilfsbatterie B
an. )Schließen Sie ein Ende des grünen oder schwarzen Kabels an den (-) Pol der Hilfsbatterie B
(oder an den Massepunkt des
Pannenhilfefahrzeugs) an. )Schließen Sie das andere Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den Massepunkt C desPannenfahrzeugs (oder an den Motor träger) an.
)
Starten Sie den Motor des Pannenhilfefahrzeugs und lassen Sie ihneinige Minuten laufen. )
Betätigen Sie den Anlasser des zu startenden Fahrzeugs und lassen Sie den Motor laufen. Wenn der Motor nicht direkt startet, die Zündung ausschalten und einige Momente warten, bevor ein weiterer
Versuch unternommen wird. )
War ten Sie, bis der Motor gleichmäßig im
Leerlauf dreht, und klemmen Sie dann dieHilfskabel in umgekehrter Reihenfolge ab.
Bestimmte Funktionen sind nicht ver fügbar solange die Batterie kein ausreichendes Ladeniveau erreicht hat.
Page 232 of 356

Vor einem Eingriff an der Batterie schützen SieAugen und Gesicht. Um jegliche Explosions- oder Brandgefahr zu vermeiden, muss jeder Eingriff an der Batterie in einer gut belüfteten Umgebung stattfinden und esdür fen sich keine offenen Flammen oder Quellen von Funkenbildung in der Nähe befinden. Versuchen Sie nicht, eine gefrorene Batterie wieder aufzuladen, sie muss zuerst aufgetaut werden um jegliche Explosionsgefahr zu vermeiden. Wenndie Batterie gefroren war, muss sie vor Aufladenvon einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrolliert werden, umsicherzustellen, dass die internen Komponenten nicht beschädigt sind und das Gehäuse keineRisse aufweist, da dies das Austreten giftiger und korrosiver Säure zur Folge haben kann.
Achten Sie darauf, die Pole nicht zu ver tauschen undver wenden Sie ausschließlich ein 12V-Ladegerät.Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Poleabgeklemmt haben. Waschen Sie sich nach Ende der Arbeiten sorgfältigdie Hände.
Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn es mit einemautomatisierten Schaltgetriebe oder einem Automatik-Getriebe ausgerüstet ist.
Laden der Batterie mit
einem Batterieladegerät
Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei.Sie müssen gemäß den gesetzlichenVorschriften entsorgt werden und dürfenauf keinen Fall in den Hausmüll geworfen werden. Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab.
)Beachten Sie die Gebrauchsanweisungdes Ladegerät-Herstellers.
Die Batterie zum Aufladen nicht abklemmen.
Page 233 of 356

231Praktische Tipps
Energiesparmodus Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Autoradio, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamtnoch für die Dauer von maximal 30 Minuten benutzen.
Diese Dauer kann erheblich kürzer sein, wenn die Batterie fast entladen ist.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an (siehe betreffenden Abschnitt).
Wenn Sie mit dem Audio- und Navigationssystem eMyWay gleichzeitig ein Gespräch führen, wird dieses nach 10 Minuten beendet.
Wechsel in den Energiesparmodus
Wenn diese Zeit abgelaufen ist, wird der
Wechsel in den Energiesparmodus auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt, die eingeschalteten
Funk tionen werden auf Bereitschaft geschaltet.
Verlassen des
Ener
giesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei
der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert. )Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, star ten Sie den Motor und lassen Sie ihn
k
urze Zeit laufen.
Die Zeit, die Ihnen in diesem Fall für den Betrieb der
Verbraucher zur Verfügung steht, ist doppelt so langwie die Motorlaufzeit. Sie beträgt trotzdem immer 5 bis
maximal 30 Minuten.
Page 234 of 356

Austausch der Scheibenwischerblätter
Anleitung zum Austausch eines verschlissenen Scheibenwischerblatts gegen ein neues ohne die Benutzung von Werkzeug
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorne
)
Betätigen Sie innerhalb einer Minute
nach dem Ausschalten der Zündung den Scheibenwischerschalter, um die Wischer
in die Vertikale zu stellen.
Diese Stellung sollte ver wendet werden, um Wischerblatt und Motorhaube nicht zu beschädigen.
Entfernen
)
Heben Sie den entsprechenden
Wischerarm an. ) Lösen Sie das Wischerblatt und ziehen Siees ab.
Einsetzen
)Vergleichen Sie vorn die Größe der Wischerblätter. Das kürzere Blatt muss auf der Beifahrerseite montiert werden. )Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und
klemmen Sie es fest. )Klappen Sie den Wischerarm vorsichtigwieder herunter.
Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorne
)Schalten Sie die Zündung ein. )Betätigen Sie den Scheibenwischerschalter erneut, um die Wischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen.
Entlastung der
Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzungbestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern.
W
ährend der Fahr t werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, dieHeckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.
Page 235 of 356

Praktische Tipps
Fahrzeug abschleppen Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung
Die Abschleppöse be
findet sich unter dem
Bodenbelag im Kofferraum.
Zugang:
)öffnen Sie den Kofferraum, )heben Sie den Bodenbelag an, )nehmen Sie den Staukasten aus Polystyrolheraus, )nehmen Sie die Abschleppöse heraus.
Zugang zum Werkzeug
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist. Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und einen gültigen Führerschein haben. Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Ver wendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und Ser volenkung nicht mehr wirksam. In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen: - Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße, - Fahrzeug mit Vierradantrieb, - Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden, - Abschleppen auf nur zwei Rädern,- keine homologierte Abschleppstange vorhanden…