CITROEN DS3 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2015Pages: 384, PDF-Größe: 11.76 MB
Page 311 of 384

06
309
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
TELEFONIEREN
anrufen einer Rufnummer aus der Liste mit den zuletzt
gewählten Nummern
Drücken Sie auf TEL
, wählen Sie
"Anrufliste" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl,
Wählen Sie die entsprechende Nummer
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Um die Anrufliste zu löschen, drücken Sie zweimal auf
p
HONE,
wählen Sie " Telefonfunktionen " aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl. Wählen Sie anschließend " Anrufliste löschen" aus und
bestätigen Sie erneut Ihre Auswahl.
Einen a nruf beenden
Drücken Sie auf p HONE und wählen
Sie anschließend " OK", um einen Anruf
zu beenden, oder:
Drücken Sie lange auf die Taste TEL der
Bedientasten am Lenkrad, oder:
Drücken Sie zweimal kurz auf die
Taste
TEL der Bedientasten am
Lenkrad, oder:
Drücken Sie so oft wie nötig auf die
Taste
m ODUS bis zur Anzeige des
Telefonbildschirms.
drücken Sie auf
p
HONE, um die
Anrufliste anzuzeigen. oder
Drücken Sie auf die Taste "OK", um das
Kontextmenü anzuzeigen, wählen Sie anschließend
" Auflegen" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Es ist immer möglich, einen Anruf direkt vom Telefon aus zu tätigen;
stellen Sie das Fahrzeug zu diesem Zweck aus Sicherheitsgründen ab.
Page 312 of 384

06
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
TELEFONIEREN
anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal und eine Meldung
in einem überlagerten Fenster auf dem Bildschirm angezeigt."Ja", um den Anruf anzunehmen, ist
standardmäßig ausgewählt.
Drücken Sie auf " OK", um den Anruf
anzunehmen.
Wählen Sie " Nein" aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um den Anruf
abzuweisen.
Durch kurzes Drücken der Taste
TEL
wird ein eingehender Anruf
angenommen.
Durch langes Drücken der Taste TEL
wird ein eingehender Anruf abgewiesen.
Page 313 of 384

06
3 11
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Optionen während eines laufenden Telefongesprächs*
Drücken Sie während eines laufenden
Gesprächs mehrmals nacheinander auf
die Taste
m
ODE, um die Anzeige des
Telefonbildschirms auszuwählen und
drücken Sie anschließend auf " OK", um
zum Kontextmenü zu gelangen.
Wählen Sie "Telefonhörer" aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um das Gespräch direkt am
Telefonhörer wieder aufzunehmen.
Oder wählen Sie "Freisprechmodus" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl, um das Gespräch
über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu
führen.
Wählen Sie "anruf in wartestellung setzen "
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um den
aktuellen Anruf in Wartestellung zu setzen.
Oder wählen Sie "
a nruf wieder annehmen"
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um einen
in Wartestellung gesetzten Anruf wieder
anzunehmen.
Wählen Sie zur Verwendung der
Bildschirmtastatur " DT
m F-Töne",
um das Menü eines interaktiven
Sprachservers durchlaufen zu können.
Wählen Sie " Auflegen" aus, um das
Gespräch zu beenden.
* Je nach Kompatibilität und Mobilfunkvertrag Es ist möglich, eine Telefonkonferenz
mit 3 Teilnehmern abzuhalten, indem
2 Anrufe nacheinander getätigt
werden*. Wählen Sie "
Konferenz" im
Kontextmenü aus, das über diese Taste
verfügbar ist.
Oder kurz auf diese Taste drücken.
TELEFONIEREN
Page 314 of 384

06
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Drücken Sie zweimal auf pHONE.
Wählen Sie " Liste der
angeschlossenen Geräte" und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Es ist möglich,
- das ausgewählte Telefon zu "Verbinden"
oder die Verbindung zu "Unterbrechen",
- die Verbindung des ausgewählten Telefons aufzuheben.
Es ist ebenfalls möglich, alle Verbindungen
aufzuheben.
Verwaltung der angeschlossenen TelefoneEinstellung des Klingeltons
Drücken Sie zweimal auf p HONE.
Wählen Sie " Telefonfunktionen " aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie " Klingeltonoptionen " aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Sie können die Lautstärke und den
Klingelton einstellen.
Wählen Sie "
Bluetooth
® - Funktionen "
aus.
Wählen Sie "OK" aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die Änderungen
zu speichern.
TELEFONIEREN
Page 315 of 384

07
313
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
"Fm / am"
"Frequenz ändern" (" am / F m
")
"
Zielführungsoptionen " ("T
a
,
RDS")
"
a udio-Optionen " (siehe Kapitel)
"Senderliste aktualisieren"
Alphabetische Liste der
empfangenen Radiosender.
Drücken Sie auf 5 oder 6 oder verwenden Sie den
Drehknopf, um den vorherigen oder nachfolgenden
Radiosender aus der Liste auszuwählen. Schalten Sie von der Liste zum Menü um (links/rechts).
oder
Drücken Sie auf
R
a
DIO.
RaDIO
Zugang zum menü "RaDIO"
Page 316 of 384

07
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Über alphabetische Liste
Drücken Sie auf R
a DIO, wählen Sie
den gewünschten Sender aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Über automatischen Sendersuchlauf
Drücken Sie auf die Tasten 7
und 8, um den automatischen
Radiosendersuchlauf nach unten oder
oben zu starten.
Oder drehen Sie das Einstellrad der
Lenkradbetätigungen.
Über manuelle Sendersuche
Drücken Sie auf die Tasten 5
oder
6, um den Sender schrittweise
einzustellen.
Einstellen eines Senders
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus zur
Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Qualität des Empfangs ist durch die Anzahl an
aktiven Wellen auf diesem Symbol dargestellt.
Drücken Sie auf R
a DIO oder "OK", um
das Kontextmenü anzuzeigen.
Frequenzband ändern
Wählen Sie " Frequenzband ändern "
aus.
Wählen Sie "
am
/ F m
" aus und
bestätigen Sie.
RaDIO
Page 317 of 384

07
315
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Drücken Sie auf die betreffende Taste des Nummernfeldes,
um den gespeicherten Sender wieder abzurufen.
Oder drücken Sie auf das Einstellrad der
Lenkradbetätigungen und drehen Sie dieses anschließend.
Speichern eines Radiosenders
Nach Auswahl eines Radiosenders länger als zwei
Sekunden auf eine der Tasten des Nummernfeldes
drücken, um den eingestellten Sender zu speichern.
Der Speichervorgang wird durch einen Piepton
bestätigt.Drücken Sie auf
R a DIO.
RDS aktivieren / deaktivieren
Bei aktiviertem RDS kann dank der Frequenzverfolgung ein und
derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten
Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders nicht im
ganzen Land gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet
nicht zu 100% abdecken. Daraus erklärt sich, dass auf einer
Fahrstrecke der Empfang des Senders verloren gehen kann.
Wählen Sie " Optionen" aus und
bestätigen Sie danach Ihre Auswahl.
Aktivieren oder deaktivieren Sie " RDS
Nachverfolgung" und bestätigen Sie
danach Ihre Auswahl.
RaDIO
Page 318 of 384

08
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
"mEDIa"
" m edium ändern"
"USB-Stick auswerfen " (falls USB
angeschlossen)
"
w
iedergabeoption " ("
Norm.
wiederg.
", "Zufallswiedergabe",
"Zufallswiedergabe komplett ",
"
w
iederholen
")
"
a udio-Optionen " (siehe
entsprechenden Abschnitt)
"
a UX-Eingang aktivieren /
deaktivieren"
Titelliste des aktuellen
Speichermediums.
Schalten Sie von der Liste zum Menü um (links/rechts).oder
Drücken Sie auf
m
USIC.
LaUFwERKE FÜR mUSIK-SpEICHERmEDIEN
Zugang zum menü "LaUFwERKE FÜR mUSIK-SpEICHERmEDIEN"
Page 319 of 384

08
317
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
CD, CD mp3, USB-Laufwerk
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, .aac,
.flac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u, usw.) können nicht gelesen
werden.
Die WMA-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard sein.
Die Abtastfrequenzen, die unterstützt werden, sind höher als 32 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zu
können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen
ISO
9660
Level 1, 2 oder Joliet.
W
enn die CD in einem anderen Format (udf, ...) gebrannt wurde, wird
sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-
Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt sich die Joliet-
Norm. Tipps und InformationenDas System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder
iPods® über eine USB-Schnittstelle (entsprechendes Kabel nicht im
Lieferumfang enthalten).
Wenn ein USB-Stick mit Mehrfach-Partitionen an das System
angeschlossen ist, wird nur die erste Partition erkannt.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientast\
en
des Audiosystems.
Die Anzahl der Titel ist begrenzt auf maximal 2000, 999 Titel pro
Verzeichnis.
Wenn der Stromverbrauch am USB-Port 500 mA überschreitet, wechselt
das System in den Schutzmodus und deaktiviert den USB-Stick.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/
Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Verwenden Sie am besten Multimedia-USB-Sticks. (Im Allgemeinen
mit dem Format FAT32 File Allocation Table).
Das System unterstützt es nicht, einen Apple
®-Player und einen
USB-Stick gleichzeitig anzuschließen.
Es wird empfohlen, die offiziellen Apple
®-USB-Kabel zu verwenden,
um die richtige Benutzung zu gewährleisten.
LaUFwERKE FÜR mUSIK-SpEICHERmEDIEN
Page 320 of 384

08
DS3_de_Chap13b_RT6-2-8_ed01-2014
Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken
Sie den USB-Stick an der entsprechenden
Schnittstelle ein oder schließen Sie das USB-
Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden
Kabels (nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines
USB-Sticks aktualisiert. Das Autoradio speichert
jedoch diese Listen und wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer.
Die Wiedergabe setzt je nach Speicherkapazität
des USB-Sticks nach einer gewissen Zeit
automatisch ein.
a
uswahl der
a
udioquelle (SOURCE)
Anhand der SOURCE-Taste an der Lenkradbedienung kann man
direkt zum nächsten Medium gelangen.
"CD /
mp 3"
"USB, i
p od
®"
"
a
UX"
"STRE
am
ING"
"R
a
DIO"
Drücken Sie auf
m
USIC, um das Menü
"
m
EDI
a
" anzuzeigen.
Wählen Sie " Nächste Quelle" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, um das gewünschte
Medium zu erhalten (mit Ausnahme des Radios, das über
SOURCE oder R
a
DIO verfügbar ist).
a
udioquellen
LaUFwERKE FÜR mUSIK-SpEICHERmEDIEN