CITROEN DS3 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2016Pages: 410, PDF-Größe: 17.22 MB
Page 91 of 410

89
DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
mit dem Heizungs- und
Be lüftungssystem
F Stellen Sie die Betätigungen für
Temperatur und Gebläsestärke auf das
vorgesehene Symbol.
F
S
tellen Sie die Betätigung für
den Lufteinlass auf die Position
"Frischlufteinlass"
(
manuelle Betätigung nach rechts
verschoben oder elektrische Betätigung
mit ausgeschalteter Kontrollleuchte).
F
S
tellen Sie die Betätigung für die
Luftverteilung auf die Position
"Windschutzscheibe". Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
mit manueller Klimaanlage
F Stellen Sie die Betätigungen für
Temperatur und Gebläsestärke auf das
vorgesehene Symbol.
F
S
tellen Sie die Betätigung für den Lufteinlass
auf die Position "Frischlufteinlass"
(
manuelle Betätigung nach rechts
verschoben oder elektrische Betätigung
mit ausgeschalteter Kontrollleuchte).
F
S
tellen Sie die Betätigung für die
Luftverteilung auf die Position
"Windschutzscheibe".
F
A
ktivieren Sie die Klimaanlage
durch Drücken der Taste "
a
/
C "; die
entsprechende grüne Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Beim STOP & START-System ist der
Modus STOP nicht ver fügbar, solange
die Funktionen "Beschlagfreihalten",
"Klimaanlage" und "Gebläsestärke"
aktiviert sind.
Bordkomfort
Page 92 of 410

DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe
Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Heizung oder Klimaanlage.
Einschalten
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe funktioniert nur bei laufendem
M o t o r.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um die
Heckscheibe und, je nach Ausführung, die
Außenspiegel abzutauen. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte leuchtet auf.
ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich
automatisch aus, um einen übermäßigen
Stromverbrauch zu vermeiden.
F
D
ie Heizung kann durch erneuten Druck
auf die Taste auch ausgeschaltet werden,
bevor sie sich selbsttätig ausschaltet. Die
mit der Taste verbundene Kontrollleuchte
erlischt. Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn
Sie es für geboten halten, denn
niedriger Stromverbrauch hilft, den
Kraftstoffverbrauch zu senken.
Wenn der Motor schon vor dem automatischen
Ausschalten der Heckscheibenheizung
abgestellt wird, schaltet sich diese beim
nächsten Starten des Motors wieder ein.
DuftspenderErmöglicht die Verteilung eines Duftstoffes im
Innenraum, und zwar mit Hilfe eines Reglers
und verschiedener verfügbarer Duftpatronen.
Dieser Regler befindet sich am Armaturenbrett.
Mit diesem Regler kann die Intensität der
Duftstoffverteilung eingestellt werden.
F
D
rehen Sie den Regler nach rechts, um die
Verteilung des Duftstoffs zu aktivieren.
F
D
rehen Sie den Regler nach links, um sie
zu deaktivieren.
Regler
Lassen Sie die mittleren Belüftungsdüsen
offen.
Die Intensität der Duftstoffverteilung kann
davon abhängen, wie die Belüftung oder
die Klimaanlage eingestellt ist.
Page 93 of 410

91
DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
Die Patrone lässt sich leicht herausnehmen.
Bei erstmaliger Verwendung, das
Verschlussstück durch eine echte Patrone
austauschen.
Sie können sie jederzeit wechseln und
dann die angebrochene Patrone in der dicht
schließenden Hülle geschlossen aufbewahren.
Bei den CITROËN-Vertragspartnern oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt erhalten Sie
Patronen mit unterschiedlichen Duftnoten.
Duftpatrone
Wer fen Sie die Originalpatrone nicht
weg. Sie dient als Verschluss für nicht
benutzte Duftpatronen.
Drehen Sie den Regler ganz nach
links, sobald Sie keinen Duftstoff mehr
im Innenraum verteilen möchten.
Dies verlängert die Lebensdauer der
Patrone.
Wechseln Sie die Patrone aus
Sicherheitsgründen nicht, während Sie
fahren.
Zerlegen Sie die Patronen nicht.
Versuchen Sie nicht den Duftspender oder
die Patronen nachzufüllen.
Vermeiden Sie jeglichen Haut- und
Augenkontakt.
Bewahren Sie die Patronen außerhalb der
Reichweite von Kindern und Tieren auf.
patrone entnehmen
F Drücken Sie auf den Regler und drehen Sie ihn um
eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn.
F Entnehmen Sie die Patrone.
F S tecken Sie die Patrone wieder in die dicht
schließende Hülle.
patrone einsetzen
F Ziehen Sie die dicht schließende Hülle von der Patrone ab.
F
S
etzen Sie die Patrone ein (mit der Blume
nach oben links).
F
D
rücken Sie auf den Regler und drehen
Sie ihn um eine Viertelumdrehung im
Uhrzeigersinn.
Bordkomfort
Page 94 of 410

DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
Innenausstattung
1. Sonnenblende (
Einzelheiten siehe nächste Seite)
2.
B
eleuchtetes Handschuhfach
(
Einzelheiten siehe nächste Seite)
3.
T
ürablage
4.
ob
eres Staufach
5.
un
teres Staufach mit rutschfestem
Belag
6.
U
SB-/ Jack-
an
schluss
(
Einzelheiten siehe folgende Seiten)
7.
1
2V-
an
schluss für Zubehör
(
Einzelheiten siehe folgende Seiten)
8.
mi
ttelarmlehne mit Staufächern
(
Einzelheiten siehe nächste Seite)
oder
Do
senhalter / Flaschenhalter
Page 95 of 410

93
DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
Die Sonnenblenden verfügen über einen
beleuchteten Make-Up-Spiegel mit
Abdeckklappe und einen Kartenhalter (oder
Ticket-Ablage) für den Fahrer.
F
Ö
ffnen Sie bei eingeschalteter Zündung
die Abdeckklappe; der Spiegel wird
automatisch beleuchtet.
Sonnenblende Beleuchtetes Handschuhfachmi ttelarmlehne
Staufächer
F Um an das geschlossene Staufach zu
gelangen, den Griff anheben, um den
Deckel hochzuklappen.
F
U
m an das geschlossene Staufach
unterhalb der Armlehne zu gelangen, die
Armlehne vollständig nach hinten klappen.
Das Handschuhfach bietet die Möglichkeit zum
Verstauen einer Wasserflasche.
In der Verschlussklappe können die
Borddokumente verstaut werden.
F
H
eben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der
Klappe ein.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
a
.
E
s verfügt über die Belüftungsdüse B , aus
der die gleiche Luft austritt wie aus den
Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum. Diese Staufächer ermöglichen das Verstauen
von Peripheriegeräten (Telefon, MP3 -Player
etc.), die an die USB-/JACK-Anschlüsse
oder an den 12V-Zubehöranschluss der
Mittelkonsole angeschlossen werden können.
Bordkomfort
Page 96 of 410

DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
JaCK-anschlussUSB-Gerät
Während sich das Gerät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
12V-anschluss für Zubehör
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie die Verschlusskappe und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Die Verwaltung der Dateien erfolgt über
Ihr tragbares Abspielgerät.
Dieser Anschluss befindet sich auf der
Mittelkonsole im Bereich der "
a
U
X "
-Schnittstelle.
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät, wie z.B. ein iPod
®, anschließen und
Audiodateien können über die Lautsprecher des
Fahrzeugs abgespielt werden.
Mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes finden Sie im Abschnitt "Audio und
Telematik".
Mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes finden Sie im Abschnitt "Audio und
Telematik".
Der USB-Ausgang befindet sich auf der Mittelkonsole
im Bereich der "aU X "-Schnittstelle.
An der USB-Box lässt sich ein tragbares Gerät, wie
ein iPod
® der Generation 5 und höher oder ein USB-
Stick anschließen.
Die Box liest an Ihr Autoradio weitergeleitete
Audiodateien (mp3, ogg, wma, wav, etc.), um diese
über die Lautsprecher Ihres Fahrzeuges abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über
die Betätigungen am Lenkrad oder über das
Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der
Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Der Anschluss eines von
CITROËN nicht zugelassenen
elektrischen Geräts, wie z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss,
kann Funktionsstörungen der
elektrischen Bauteile des Fahrzeugs
verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigenstörung auf den Bildschirmen.
Page 97 of 410

95
DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
Fußmatten
anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur
die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten
Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf
den Bodenbelag gelegt.
Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F s chieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück,
F
lös
en Sie die Befestigungen,
F
e
ntfernen Sie die Fußmatte.
wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F
b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige
Position,
F
s
etzen Sie die Befestigungen unter Druck
ein,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
- benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die
im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Verwendung einer nicht von CITROËN
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von CITROËN zugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
Bordkomfort
Page 98 of 410

DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
1. Hintere ab lage (
Einzelheiten siehe nächste Seite)
2.
H
altegurt
3.
Fa
ch für HiFi-Verstärker
4.
B
efestigungsösen
5.
ab
lagefach (
au
sführung mit
provisorischem Reifenpannenset)
(
Einzelheiten siehe nächste Seite)
oder
we
rkzeugkasten (
au
sführung mit
Ersatzrad)
(
siehe Abschnitt "Radwechsel")
Kofferraumausstattung
Page 99 of 410

97
DS3_de_Chap03_confort_ed01-2015
Zum Ausbauen der Ablage:
F h ängen Sie die beiden Kordeln aus,
F
h
eben Sie die Ablage leicht an und hängen
Sie sie an beiden Seiten aus.
Hintere abla ge
F Heben Sie den Kofferraumbodenbelag
durch Ziehen des Gurtes nach oben an, um
an das Ablagefach zu gelangen.
ablagefach
F Verstauen Sie den Kofferraumbodenbelag, indem Sie ihn leicht zusammengefaltet
wieder im Gepäckraumboden einlegen.
Dieses enthält spezielle Fächer für
ein provisorisches Reifenpannenset,
Ersatzglühlampen, einen Verbandkasten, zwei
Warndreiecke, ...
Bordkomfort
Page 100 of 410

DS3_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Fahren