CITROEN DS4 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2014Pages: 431, PDF-Größe: 32.61 MB
Page 291 of 431

289Praktische Tipps
Page 292 of 431

012
Te c h n i s c h e D a t e n
Page 293 of 431

Page 294 of 431

MODELLE:
MOTOREN UND GETRIEBE
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
NX...
5FS0
5FV8/
P
5FMA
5FU8
BENZINMOTOREN
V Ti 120
THP 155
THP 160
THP 200
Hubraum (cm³)
159 8
159 8
159 8
159 8
Bohrung x Hub (mm)
77 x 85,8
77 x 85,8
77 x 85,8
77 x 85,8
Höchstleistung * : EG -Norm (kW)
88
115
120
147
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
6000
6000
6000
5500
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm)
160
240
240
275
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
4250
140 0
140 0
170 0
Kraftstoff
bleifrei
bleifrei
bleifrei
bleifrei
Katalysator
Ja
Ja
Ja
Ja
GETRIEBE
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
Automatisiertes
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
4,2
4,2
4,2
4,2
*
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Page 295 of 431

293Te c h n i s c h e D a t e n
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Benzinmotoren
V Ti 120
THP 155
THP 160
THP 200
Getriebe
Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
Automatikgetriebe
Schaltgetriebe
Amtl. Varianten- / Versionsbezeichnung :
NX...
5FS0
5FV8/P
5FMA
5FU8
- Leergewicht
120 5
128 4
13 6 3
1316
- Gewicht in fahrbereitem Zustand
128 0
13 59
143 8
13 91
- Zulässiges Gesamtgewicht
175 5
179 5
1835
1820
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12% Steigung
2955
3195
2635
2820
- Anhängelast gebremst bis 12% Steigung
120 0
140 0
800
1000
- Anhängelast gebremst bis 12% Steigung * (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
145 0
1650
1000
125 0
- Anhängelast ungebremst
640
680
715
695
- Zulässige Stützlast
75
75
75
75
Die Wer te für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern. Die angegebene
Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10% verringer t werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die
Anhängelast.
* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei um
denselben Betrag reduzier t wird. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten beeinträchtigen.
Page 296 of 431

MODELLE :
MOTOREN UND GETRIEBE
Amtl. Varianten- / Versionsbezeichnung :
NX...
9HP0
9HR8
9HR8/S
9HR8/PS
RHH8
RHHA
DIESELMOTOREN
HDi 90 FAP
HDi 110 FAP
HDi 160 FAP
Hubraum (cm
3)
15 6 0
15 6 0
19 97
Bohrung x Hub (mm)
75 x 88,3
75 x 88,3
85 x 88
Höchstleistung * : EG -Norm (kW)
68
82
120
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
4000
3600
4000
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm)
230
270
340
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
175 0
1 750
2000
Kraftstoff
Diesel
Diesel
Diesel
Katalysator
ja
ja
ja
Partikelfilter
ja
ja
ja
GETRIEBE
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
3,75
3,75
3,75
-
*
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
.../S:
Modell e-HDi mit Stop & Star t.
Page 297 of 431

295Te c h n i s c h e D a t e n
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren
HDi 90 FAP
HDi 110 FAP
e- HDi 110 FAP
HDi 160 FAP
Getriebe
Schaltgetriebe
Schaltgetriebe
Schaltgetriebe
Automatisiertes
Schaltgetriebe
Schaltgetriebe
Automatikgetriebe
Amtl. Varianten- / Versionsbezeichnung :
NX...
9HP0
9HR8
9HR8/S
9HR8/PS
RHH8
RHHA
- Leergewicht
120 5
129 0
129 5
13 0 0
1320
1 430
- Gewicht in fahrbereitem Zustand
128 0
13 6 5
1370
1375
13 9 5
1 505
- Zulässiges Gesamtgewicht
176 5
1805
1810
1815
1880
1 940
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12% Steigung
2865
3105
3110
3115
318 0
3 140
- Anhängelast gebremst
bis 12% Steigung
11 0 0
13 0 0
13 0 0
13 0 0
13 0 0
1 200
- Anhängelast gebremst bis 12% Steigung * (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
13 5 0
1550
1550
1550
1550
1 450
- Anhängelast ungebremst
640
680
680
680
695
750
- Zulässige Stützlast
75
75
75
75
75
75
Die Wer te für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern. Die angegebene
Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10% verringer t werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die
Anhängelast.
* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei um
denselben Betrag reduzier t wird. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten beeinträchtigen.
Page 298 of 431

Fahrzeugabmessungen (in mm)
Page 299 of 431

297Te c h n i s c h e D a t e n
Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung und zum Auffinden des Fahrzeugs.
A. Fahrgestellnummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe der
Halterung des Stoßdämpfers eingravier t.
B. Fahrgestellnummer am Armaturenbrett
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch
die Windschutzscheibe zu sehen ist.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich an der A-Säule der
Fahrerseite.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch. Der Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.
C. Typenschild
Dieses befindet sich an der Mittelsäule der
Fahrerseite. Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen
Zustand,
- die Größen der Reifen (einschließlich
Tragfähigkeitskennzif fer und
Geschwindigkeitssymbol des Reifens),
- den Reifendruckwer t des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Page 300 of 431

013
Audio und Telematik