CITROEN DS4 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2014Pages: 431, PDF-Größe: 32.61 MB
Page 401 of 431

399
Page 402 of 431

Page 403 of 431

4Dconcept
Diadeis
Edipro
05-13
Diese Betriebsanleitung stellt alle für das gesamte
Produktprogramm verfügbaren Ausstattungselemente vor.
Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsniveau, der
Version und den Besonderheiten des Verkaufslandes über
einen Teil der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
Ausstattungselemente.
Die Beschreibungen und Abbildungen sind unverbindlich.
Automobiles CITROËN behält sich das Recht vor, Änderungen
bezüglich Technik, Ausstattungen und Zubehörteilen
vorzunehmen, ohne die vorliegende Betriebsanleitung
aktualisieren zu müssen.
Dieses Dokument ist integraler Bestandteil Ihres Fahrzeugs.
Bitte achten Sie darauf, dieses beim Weiterverkauf Ihres
Fahrzeugs an den neuen Eigentümer weiterzugeben. In Anwendung der Bestimmungen der europäischen
Richtlinie über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53) bestätigt
Automobiles CITROËN, dass die darin festgeschriebenen
Ziele erreicht werden und Recycling-Material bei der
Herstellung der vertriebenen Produkte verwendet wird.
Nachdruck bzw. Übersetzung, auch auszugsweise, sind
ohne schriftliche Genehmigung von Automobiles CITROËN
verboten.
Gedruckt in der EU
Allemand
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug auszuführen
sind, in jedem Fall an eine qualifi zierte Fachwerkstatt, die über
entsprechende technische Informationen, Fachkenntnisse und
Ausrüstung verfügt. All diese Voraussetzungen erfüllen die
Vertragswerkstätten des CITROËN-Händlernetzes.
Page 404 of 431

13DS4.0020
Allemand
Page 405 of 431

1Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Service
vorübergehend, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere kleinere
Störungen ohne spezielle
Warnleuchte werden erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm
den Grund für die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben,
zum Beispiel eine offene Tür oder den Beginn
der Sättigung des Partikelfilters (sobald die
Verkehrsbedingungen es erlauben, regenerieren Sie
den Filter, indem Sie mit einer Geschwindigkeit von
mindestens 60 km/h fahren, bis die Kontrollleuchte
erlischt).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen,
beispielsweise bei Defekt der Reifendrucküberwachung
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere größere
Störungen ohne spezielle
Warnleuchte werden erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm
den Grund für die Fehlfunktion fest und wenden Sie
sich in jedem Fall an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
blinkenden, dann
ständigen Anzeige des
Wartungsschlüssels Das Wartungsinter vall ist
überschritten. Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie
möglich durchgeführt werden.
Page 406 of 431

2Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi)
ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite
Die Reichweite beträgt zwischen
600 km und 2400 km. Füllen Sie das Additiv AdBlue ®
rasch wieder auf:
wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt oder
führen Sie diese Arbeit selbst aus, siehe hierzu die
entsprechende Rubrik.
+
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen
0 km und 600 km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
®
wieder
auf, um eine Panne zu verhindern
: wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus, siehe hierzu die entsprechende
Rubrik.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt
Der Behälter des Additivs AdBlue ®
ist leer: die vorgeschriebene
Wegfahrsperre verhindert das
erneute Starten des Motors. Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt
das Additiv AdBlue ®
auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
Es ist unbedingt
erforderlich eine AdBlue
®
Mindestmenge
von 3,8 Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Page 407 of 431

3Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
+
+
Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel BlueHDi)
ununterbrochen, ab Einschalten
der Zündung, in Verbindung mit
den SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung
Eine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform
wird.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung mit
den SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung mit Angabe der
Reichweite
Nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1 100 km fahren,
bevor die Wegfahrsperre des Motors
ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um eine Panne zu verhindern.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung mit
den SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung
Sie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhindert das erneute Starten des
Motors. Um den Motor wieder starten zu können,
müssen Sie sich unbedingt
an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Page 408 of 431

2Betriebskontrolle
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim
Einschalten der Zündung gleichzeitig mit der
Wartungsinformation für die Dauer einiger
Sekunden die Konformität des Motorölstands
im Kombiinstrument angezeigt.
Ölstandsanzeige *
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Der Ölmangel wird angezeigt durch das Blinken
von " OIL
" oder die Anzeige einer Meldung, in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Ser vice-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
Fehlfunktion des Ölmessstabs
Diese wird durch das Blinken von " OIL
- -" oder
die Anzeige einer Meldung gemeldet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs, wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
*
Je nach Version
.
Page 409 of 431

4Betriebskontrolle
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim
Einschalten der Zündung gleichzeitig mit der
Wartungsinformation für die Dauer einiger
Sekunden die Konformität des Motorölstands
im Kombiinstrument angezeigt.
Ölstandsanzeige *
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Der Ölmangel wird angezeigt durch das Blinken
von " OIL
" oder die Anzeige einer Meldung, in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Ser vice-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
Fehlfunktion des Ölmessstabs
Diese wird durch das Blinken von " OIL
--" oder
die Anzeige einer Meldung gemeldet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs, wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
*
Je nach Version.
Page 410 of 431

5Betriebskontrolle
System, welches den Fahrer informiert, wann
die nächste Wartung laut Wartungsplan des
Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf
null berechnet, in Abhängigkeit von der
Kilometerleistung und der seit der letzten
Wartung verstrichenen Zeit.
Bei den Diesel BlueHDi-Versionen kann,
je nach Verkaufsland, auch der Grad der
Verschlechterung des Motoröls berücksichtigt
werden.
War tungsanzeige
Nächste Wartung zwischen
1000 km und 3000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol
für einige Sekunden. Die Anzeige des
Kilometerzählers bzw. eine entsprechende
Meldung in der Mitte des Kombiinstruments
gibt Ihnen die bis zur nächstfälligen Wartung
verbleibende Kilometerzahl an.
Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 2800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Nächste Wartung in weniger als
1000 km
Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Einige Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet
, um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
Einige Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung erlischt der Schlüssel
; der
Kilometerzähler nimmt seine normale Funktion
wieder auf und zeigt nun den Gesamtkilometerstand
und den Tageskilometerstand an.
Nächste Wartung in mehr als
3000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Mitte der Anzeige.