CITROEN DS4 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2015Pages: 452, PDF-Größe: 14.24 MB
Page 41 of 452

39
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
manueller Test in der mittleren anzeige des Kombiinstrumentes Typ 2
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Funktionszustand des Fahrzeugs (Abrufen des Betriebszustands der einstellbaren Funktionen - aus- oder eingeschaltet) sowie das
Journal der Warnmeldungen anzeigen lassen.
F
U
m den manuellen Test zu star ten, drücken Sie
bei laufendem Motor kurz auf den Knopf " .../000"
im Kombiinstrument. Die folgenden Informationen erscheinen nach und
nach in der mittleren Anzeige des Kombiinstrumentes:
-
M
otorölstandsanzeige (siehe entsprechenden
Abschnitt),
-
W
artungsanzeige (siehe entsprechenden
Abschnitt),
-
K
ontrollleuchten und Warnmeldungen, falls
vorhanden (siehe entsprechenden Abschnitt
der Kontrollleuchte oder der entsprechenden
Ausstattung),
Diese Informationen werden ebenfalls bei
jedem Einschalten der Zündung angezeigt
(automatischer Test).
-
R
eichweite hinsichtlich Additiv AdBlue
® und dem
SCR-System bei den Diesel BlueHDi-Versionen,
-
B
etriebszustand der einstellbaren Funktionen
(siehe Abschnitt "Multifunktionsbildschirme").
Betriebskontrolle
Page 42 of 452

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen
der Fahrer tür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden
angezeigt.
Kilometerzähler
GesamtkilometerzählerTageskilometerzähler
Misst die Strecke, die seit der letzten Rückstellung der
Anzeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt wurde.
F
H
alten Sie bei eingeschalteter Zündung diesen
Knopf gedrückt, bis die Nullen erscheinen.
Misst die vom Fahrzeug seit seiner Erstzulassung
insgesamt zurückgelegte Kilometerzahl.
Page 43 of 452

41
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der Bedienungseinheit
je nach Lichteinfall von außen manuell einstellen.
Funktionier t nur bei eingeschaltetem Licht im Modus
Nacht.
aktivierung
F Drücken Sie auf diesen Knopf, um die Helligkeit der Bedienungseinheit zu ändern.
F
L
assen Sie diesen Knopf wieder los, wenn
die schwächste Helligkeitsstufe erreicht ist,
und drücken Sie erneut auf den Knopf, um die
Helligkeit zu erhöhen.
oder:
F
L
assen Sie diesen Knopf wieder los, wenn die
höchste Helligkeitsstufe erreicht ist, und drücken
Sie erneut auf den Knopf, um die Helligkeit zu
verringern.
F
L
assen Sie diesen Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Diese Kontrollleuchte und der
Helligkeitswert erscheinen während
der Einstellung in der Mitte des
Kombiinstrumentes, um den
Helligkeitsgrad im Verhältnis zu den
16
ver fügbaren Stufen anzuzeigen.
Deaktivierung
Wenn das Licht ausgeschaltet bzw. im Modus Tag
(Tagfahrlicht aktivier t) ist, hat die Betätigung des
Knopfes keine Wirkung.
Betriebskontrolle
Page 44 of 452

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Bei Nachtfahr t ermöglicht es, bestimmte Anzeigen des
Kombiinstruments auszuschalten, um die Ermüdung
der Augen des Fahrers zu reduzieren. Die wichtigsten
Fahrinformationen, wie die Fahrzeuggeschwindigkeit,
die Kontrollleuchten, der Gang oder die Stufe
des automatisier ten Schaltgetriebes bzw.
Automatikgetriebes, der Geschwindigkeitsregler oder
-begrenzer werden im Kombiinstrument weiterhin
angezeigt.
Black panel
(Komfortnachtanzeige)
F Drücken Sie bei eingeschalteter Beleuchtung auf diese Taste, um die
Funktion zu aktivieren.
F
D
rücken Sie erneut auf diese Taste,
um die Funktion zu deaktivieren. Im Kombiinstrument können Sie die Farbe der
Instrumente (Taste
a
) u
nabhängig von der Farbe der
Anzeigen (Taste B ) ändern.
Es gibt 5 Farbvarianten, von weiß bis blau.
F
D
rücken Sie so oft wie nötig auf die
entsprechende Taste, bis Sie den gewünschten
Farbton erhalten.
Benutzerdefinierte
Einstellung der Farben im
Kombiinstrument
Touchscreen
Durch Drücken auf den schwarzen
Bildschirm oder auf eine der Menütasten
können Sie jederzeit zur aktuellen Anzeige
zurückkehren.
Im Modus automatisches Einschalten
der Beleuchtung wird die Funktion "Black
panel" automatisch deaktivier t, sobald die
Umgebungshelligkeit wieder ausreichend ist.
Page 45 of 452

43
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Monochrombildschirm C
Der Bildschirm liefer t folgende Informationen:
- U hrzeit,
-
D
atum,
-
A
ußentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
-
E
inparkhilfe,
-
A
udiogerät in Wiedergabe,
-
I
nformationen des Telefons oder der
Freisprecheinrichtung,
-
B
ordcomputer (siehe entsprechenden Abschnitt),
-
W
arnmeldungen,
-
M
enüs zur Parametrierung der Anzeige und der
Fahrzeugausstattungen.
Bildschirmanzeigen
Vom Bedienfeld Ihres Autoradios können Sie folgende
Tasten betätigen:
F
d
ie Taste "
a
", um zwischen der Anzeige
der Informationen des Audiogerätes im
Vollbildschirmmodus oder der geteilten Anzeige
zwischen den Informationen des Audiogerätes
und des Bordcomputers zu wählen,
F
d
ie Taste "
mE
NÜ", um zum Hauptmenü zu
gelangen,
F
d
ie Tasten " 5" oder " 6", um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlaufen zu
lassen,
F
d
ie Tasten " 7" oder " 8", um einen Einstellwer t zu
ändern,
F
d
ie Taste " OK", um Ihre Auswahl zu bestätigen,
oder
F
d
ie Taste " Return", um den laufenden Vorgang
abzubrechen.
Bedientasten
F Drücken Sie die Taste "mE NÜ", um zum
Hauptmenü zu gelangen:
-
"
Multimedia",
-
"
Te l e f o n ",
-
"
Bordcomputer",
-
"
Bluetooth
®-Verbindung",
- "
Benutzeranpassung-Konfiguration".
F
D
rücken Sie die Tasten " 7" oder " 8", um das
gewünschte Menü auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste " OK".
Hauptmenü
Betriebskontrolle
Page 46 of 452

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Autom. Frequenzsuche DAB / FM, Anzeige
RadioText (TXT)) aktivieren bzw. deaktivieren oder
den Wiedergabemodus des Mediums (Normal,
Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung)
auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia" finden Sie
im Abschnitt "Audio und Telematik".
menü "m ultimedia"me nü "Bordcomputer"
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Informationen über
den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Journal der warnmeldungen
Sie erhalten hierdurch einen Überblick über die
Warnmeldungen und den Zustand der Funktionen
(aktivier t, deaktivier t oder defekt). Diese werden
nacheinander auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt.
F Drücken Sie die Taste "mE NÜ", um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie die Doppelpfeile und dann auf " OK",
um das Menü " Bordcomputer " auszuwählen.
F
W
ählen Sie im Menü " Bordcomputer" die Zeile
" Journal
w
a
rnmeldungen" aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl.
menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie
anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen und die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie im
Abschnitt "Audio und Telematik".
menü "Bluetooth®-
Verbindung"
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie mit
Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth®- Gerät (Telefon,
Medienspeichergerät) anschließen oder abklemmen
und den Verbindungsmodus (Freisprecheinrichtung,
Wiedergabe von Audiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Bluetooth
®-Verbindung"
erhalten Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Page 47 of 452

45
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Fahrzeugparameter definieren
- "Fahrunterstützung":● " Automat. Feststellbremse"
(Elektrische Feststellbremse; siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb"),
●
"
Heckwischer bei Einlegen d.
Rückwärtsganges" (Heckscheibenwischer
mit dem Rückwär tsgang gekoppelt; siehe
Abschnitt "Sicht"),
●
"
gespeicherte Geschwindigkeiten"
(Speicherung der Geschwindigkeiten; siehe
Abschnitt "Fahrbetrieb").
-
"
Fahrbeleuchtung" (siehe Abschnitt "Sicht"):
●
"
Kur venlicht" (adaptives Kur venlicht).
-
"
Komfor tbeleuchtung" (siehe Abschnitt "Sicht"):
●
"
Nachleuchtfunktion" (Automatische
Nachleuchtfunktion),
●
"
Einstiegsbeleuchtung" (Einstiegsbeleuchtung
außen/innen). Beispiel: Einstellung der Dauer der
Nachleuchtfunktion
F
D
rücken Sie die Taste "7" oder " 8", um
das Menü "Fahrzeugparameter definieren"
auszuwählen und dann die Taste " OK".
F
D
rücken Sie die Taste "5" oder " 6", um die Zeile
"Komfor tbeleuchtung" auszuwählen und dann
die Taste " OK". Gehen Sie wie gehabt vor, um
anschließend die Zeile "Nachleuchtfunktion"
auszuwählen.
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende
in verschiedene Kategorien geglieder te
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
-
"
Zugang zum Fahrzeug" (siehe Abschnitt
"Öffnungen"):
●
"
Betätigung Plip" (Einzelentriegelung der
Fahrertür),
●
"
Entriegelung nur Kofferraum"
(Einzelentriegelung des Kofferraumes).
menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende
Funktionen:
-
"
Fahrzeugparameter definieren",
-
"
Auswahl der Sprache",
-
"
Konfiguration Anzeige".
Betriebskontrolle
Page 48 of 452

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
F Drücken Sie die Taste "7" oder " 8", um den
gewünschten Wer t einzustellen (15, 30 oder
60
Sekunden), danach die Taste " OK", um die
Wahl zu bestätigen.auswahl der Sprache
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, die Sprache
der Bildschirmanzeige aus der definier ten Liste
auszuwählen.
Konfiguration der Anzeige
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
-
"
Wahl der Einheiten",
-
"
Einstellung Datum und Uhrzeit",
-
"
Anzeigeoptionen",
-
"
Helligkeit".
F
D
rücken Sie die Taste " 5" oder " 6" und dann die
Taste " OK", um das Feld " OK" anzuwählen und
zu bestätigen oder die Taste " Return", um die
Einstellung rückgängig zu machen.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen grundsätzlich nur
bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Datum und Uhrzeit einstellen
F
D
rücken Sie die Taste "
7" oder " 8", um das
Menü "Konfiguration Anzeige" auszuwählen und
dann die Taste " OK".
F
D
rücken Sie die Taste "
5" oder " 6", um die Zeile
"Einstellung Datum und Uhrzeit" auszuwählen
und dann die Taste " OK".
F
D
rücken Sie die Taste "
7" oder " 8", um den
zu verändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie diesen durch Drücken der Taste
" OK" , dann den Parameter ändern und erneut
bestätigen, um die Änderung zu speichern.
F S tellen Sie die Parameter einzeln ein und durch
Drücken der Taste " OK" bestätigen.
F
D
rücken Sie die Taste "5" oder " 6", dann die
Taste " OK", um das Feld " OK" anzuwählen und
zu bestätigen oder die Taste " Return", um die
Einstellung rückgängig zu machen.
Page 49 of 452

47
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu:
- d en Menüs zur Einstellung der Funktionen und
der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
d
en Einstellungsmenüs für die Audioanlage und
die Anzeige,
-
d
en Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige damit
verbundener Informationen,
-
d
er Anzeige der Außentemperatur (eine blaue
Flocke erscheint im Fall von Glatteisgefahr),
-
d
er Anzeige des Bordcomputers.
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es
ist er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere
beim sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von
Listen, Verschieben der Kar te, ...). Ein leichtes
Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung
bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
allgemeine Funktionsweise
prinzipien
Drücken Sie auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten angezeigt
(Primärseite und Sekundärseite).
au
s Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die
m
a
ßnahmen, für die eine erhöhte
au
fmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahr t
nicht ver fügbar.
Und, je nach Ausstattung, ermöglicht er auch
Folgendes:
-
d
ie Anzeige der grafischen Einparkhilfe,
-
d
en Zugang zu den Bedientasten des
Navigationssystems und zu Internetdiensten
sowie zur Anzeige damit verbundener
Informationen. Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunden nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Ver wenden Sie die Taste "
pr
äferenzen", um auf die
Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen oder auf die
Einstellungen von bestimmten Funktionen
zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Verlassen oder um auf die Primärseite
zurückzukehren.
Betriebskontrolle
Page 50 of 452

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
menüs
Navigation
Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Telefon
Siehe Rubrik "Audio und Telematik". Radio m
ed
ia
Siehe Rubrik "Audio und Telematik". Fahrbetrieb
Ermöglicht den Zugriff auf den
Bordcomputer und je nach Version die
Parametrierung bestimmter Funktionen.
Siehe entsprechende Rubrik.
Einstellungen
Ermöglicht die Konfiguration der Anzeige
und des Systems. Internet
Die verbundenen Dienste sind über die
Bluetooth
® -, WL AN- oder MirrorLink™-
Verbindungen zugänglich.
Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Drücken Sie auf eine der Tasten auf der
Bedieneinheit, um direkt zum entsprechenden Menü
zu gelangen.
1.
L
autstärkeregelung / Stummschalten
Siehe Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".