airbag off CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2017Pages: 468, PDF-Größe: 11.43 MB
Page 4 of 468

01
02
03
04
05
2
DS4_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
ÖffnungenSicherheit
64 Schlüssel mit Fernbedienung
70
K
eyless-System
80
Türen
81
K
offerraum
83
A
larmanlage
87
Fensterheber
92
V
ordersitze
98
Rücksitze
99
L
enkradverstellung
100
I
nnen- und Außenspiegel
104
M
anuelle Klimaanlage
106
A
utomatische Klimaanlage mit getrennter
Regelung
110
B
eschlagfreihalten - Entfrosten vorne
111
B
eschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe
112
Au
sstattung vorne
114
P
anorama-Windschutzscheibe
115
Mittelkonsolen
117
A
rmlehne vorne
121
A
usstattung hinten
122
K
offerraumausstattung 128
Lichtschalter
132
E
inschaltautomatik der Scheinwerfer
133
Einstiegsbeleuchtung
13 4
L
euchtweitenverstellung der Scheinwerfer
135
Ada
ptives Kurvenlicht
137
Scheibenwischerschalter
138
W
ischautomatik
142
Deckenleuchten
14 3
A
mbientebeleuchtung
14 4
K
offerraumbeleuchtung
Übersicht
Sparsame Fahrweise
Bordinstrumente Beleuchtung und Sicht
Ergonomie und Komfort
14 Kombiinstrumente
16
D
rehzahlmesser
17
K
ontroll- und Warnleuchten
33
A
nzeigen
43
M
a n u e l l e r Te s t
46
B
enutzerdefinierte Einstellung der Farben
im Kombiinstrument
47
M
onochrombildschirm C
51
Touchscreen
56
B
ordcomputer 14 8
A
llgemeine Sicherheitshinweise
14 9
Warnblinker
14 9
Hupe
15 0
N
otfall oder Pannenhilfe
15 4
B
remshilfesysteme
155
E
lektronisches Stabilitätsprogramm
157
S
icherheitsgurte
161
Airbags
166
Kindersitze
168
D
eaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
175
I
SOFIX-Kindersitze
180
K
indersicherung
4
10
Inhalt
Page 7 of 468

5
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Innen
Ausstattungen des Kofferraums 122-124
- A blage hinten
-
H
aken
-
1
2V-Anschluss
-
H
andleuchte
-
Be
festigungsringe
Rücksitze
9
8-99
Ausstattungen hinten
1
21
-
1
2V-Anschluss
-
A
rmlehne hinten
-
S
kiklappe
Kindersitze
1
66-179
ISOFIX-Befestigungen
1
75-179Vordersitze
9
2-97
Sicherheitsgurte
1
57-160
Airbags
16
1-165
Handschuhfach
112
Deaktivierung Beifahrer-Front- Airbag
1
63, 168 -170
Ausstattungen vorne
1
12-113, 115 -120
-
J
ack- / USB-Anschlüsse
-
1
2V-Anschluss
-
A
rmlehne vorne
-
A
nschluss 230V / 50Hz
-
F
ußmatte
-
S
chubfächerPanorama-Windschutzscheibe
1
14
-
V
erdunklungsrollos
-
S
onnenblende
Übersicht
Page 8 of 468

6
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Bedienungseinheit
Kombiinstrumente 14-16
Kontrollleuchten 1 7-32
Anzeigen
3
3- 42
Manueller Test
4
3
Einstellknöpfe
4
4- 46
-
T
ageskilometerzähler
-
R
egler Helligkeit / Black Panel
-
I
ndividuelle Einstellung
Anzeigen und Displays
Leuchtweitenregulierung
1
34
Außenspiegel
1
00-101
Fensterheber
8
7-88
Sicherungen Armaturenbrett
2
88-290
Öffnen der Motorhaube
2
42 Monochromanzeige
4
7-50
Anzeige Kontrollleuchten Sicherheitsgurt / Beifahrer-Front-Airbag
1
58 -159, 163
Rückfahrkamera
2
23
Schaltgetriebe
1
97
Automatikgetriebe
1
98-201
Feststellbremse
1
92
Elektrische Feststellbremse
3
1-32, 193 -196
Innenspiegel
102
Deckenleuchten
142
Belüftung
1
03
Manuelle Klimaanlage
1
04-105
Automatische Klimaanlage
1
06-109
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne
1
10
Beschlagfreihalten / Entfrosten der H e c k s c h e i b e
111
Aut
oradio
3
77- 404
Datum / Uhrzeit einstellen
5
0
Touchscreen
5
1-54, 313 -376
Datum / Uhrzeit einstellen
5
5
Ambientebeleuchtung 1
43
Schalter / Diebstahlsicherung / Anlassen mit dem Schlüssel
1
86 -188
Diebstahlsicherung / Anlassen mit der Taste START/STOP
1
86, 189 -191
Übersicht
Page 28 of 468

26
DS4_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Elektrische
Feststellbremse ununterbrochen
Die elektrische Feststellbremse ist
angezogen. Lösen Sie die elektrische Feststellbremse, damit die
Kontrollleuchte erlischt: Halten Sie die Fußbremse
gedrückt und ziehen Sie die Betätigung der
elektrischen Feststellbremse.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur elektrischen
Feststellbremse siehe entsprechenden Abschnitt.
Deaktivierung der
Automatikfunktionen
der elektrischen
Feststellbremseununterbrochen Die Funktionen "automatisches
Anziehen" (beim Abstellen des
Motors) und "automatisches Lösen"
wurden deaktiviert oder sind defekt. Aktivieren Sie die Funktion ( je nach Vertriebsland) im
Fahrzeugkonfigurationsmenü oder wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Beifahrer-Airbag ununterbrochen im
Anzeigefeld der Gurt-
und Beifahrer-Front-
Airbag-Warnleuchten Der Schalter im Handschuhfach
wurde auf "ON"
gestellt.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
aktiviert. In diesem Fall dar f kein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut
werden.
Stellen Sie den Schalter auf "OFF"
, um den Beifahrer-
Front-Airbag zu deaktivieren. In diesem Fall können Sie
einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" einbauen,
außer bei Funktionsstörung der Airbags (Airbag-
Warnleuchte leuchtet auf).
Beifahrer-Airbag ununterbrochen im
Kombiinstrument und/
oder im Anzeigefeld
der Gurt- und
Beifahrer-Front-
Airbag-Leuchten Der Schalter im Handschuhfach steht
auf der Position "OFF"
.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert. Sie können einen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" montieren, außer im Fall einer
Funktionsstörung des Airbags (Airbag-Warnleuchte
leuchtet).
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um
den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren. Installieren
Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht "entgegen der
Fahrtrichtung" auf diesem Platz.
01
Bordinstrumente
Page 114 of 468

11 2
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beleuchtetes Handschuhfach
Das Handschuhfach enthält Ablagen
für beispielsweise eine Wasserflasche,
Borddokumente etc.
In der Verschlussklappe können z.B. Stifte,
Brille, Münzen, Karten, Dosen und anderes
verstaut werden.
F
H
eben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung des Handschuhfachs schaltet
sich beim Öffnen der Klappe ein.
Das Handschuhfach ermöglicht den Zugriff auf
den Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags A.
Ausstattung vorne
Der Anschluss eines von
CITROËN nicht zugelassenen
elektrischen Geräts, wie z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss,
kann Funktionsstörungen der
elektrischen Bauteile des Fahrzeugs
verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
F
U
m den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und warten Sie
kurze Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehörteil mit
12V-Betriebsspannung (maximale Leistung:
120
Watt) anzuschließen, entfernen Sie den
Zigarettenanzünder und verwenden Sie
einen geeigneten Adapter.
An diesem Anschluss können Sie ein
Ladegerät für ein Mobiltelefon, einen
Flaschenwärmer... anschließen.
Nach Nutzung umgehend den
Zigarettenanzünder wieder einstecken.
Zigarettenanzünder / 12V-Anschluss für Zubehör
03
Ergonomie und Komfort
Page 152 of 468

150
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Ansage wird bestätigt,
dass die Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"Notruf mit Lokalisierung" lokalisiert direkt
Ihr Fahrzeug, kontaktiert Sie in Ihrer
Sprache** und beantragt - falls er forderlich
-
die Entsendung kompetenter öffentlicher
Rettungsdienste**. In den Ländern, in denen
eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn
die Ortung ausdrücklich abgelehnt wird, wird
der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die
Notdienstzentrale (112) weitergeleitet. *
G
emäß den allgemeinen
Nutzungsbedingungen des im Händlerbetrieb
ver fügbaren Services und unter Vorbehalt der
technologischen und technischen Grenzen. Wenn Sie das Angebot DS Connect
Box einschließlich Not- und
Pannenhilferuf nutzen, verfügen
Sie über weitere Dienste in Ihrem
persönlichen Bereich über die
Internetseite Ihres Landes.
Not- oder Pannenhilferuf
** Je nach geographischer Abdeckung von
"Notruf mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit
Lokalisierung" und der vom Fahrzeugbesitzer
gewählten offiziellen Landessprache.Die Liste der abgedeckten Länder und der
Telematikdienste ist in den Händlerbetrieben
oder auf der Internetseite Ihres Landes
verfügbar. Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Ty p 1
05
Sicherheit
Page 154 of 468

152
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Wenn Sie das Angebot DS Connect
Box einschließlich Not- und
Pannenhilferuf nutzen, verfügen
Sie über weitere Dienste in Ihrem
persönlichen Bereich über die
Internetseite Ihres Landes.
Not- oder Pannenhilferuf
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Stimm-Ansage wird
bestätigt, dass die "Notruf mit
Lokalisierung"-Telefonzentrale
angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
*
J
e nach allgemeinen Nutzungsbedingungen und
Ver fügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Möglichkeiten.
"Notruf mit Lokalisierung" lokalisiert umgehend
Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in Ihrer Sprache
in Kontakt** und leitet - wenn nötig - die
Entsendung der zuständigen Rettungsdienste
ein**. In den Ländern, in denen eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung
ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der
Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die
Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.
**
J
e nach Er fassungsbereich von "Notruf
mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit
Lokalisierung" und der offiziellen nationalen
Landessprache, die der Besitzer des
Fahrzeugs ausgewählt hat.
D
ie Liste der erfassten Länder und der
Telematikdienste, ist in den Verkaufsstellen oder
auf der Internetseite Ihres Landes ver fügbar.
Ty p 2
05
Sicherheit
Page 160 of 468

158
Sicherheitsgurte hinten
Gurt schließen
F Ziehen Sie den Gurt zu sich heran und schieben Sie den Riegel ins Gurtschloss.
F
Ü
berprüfen Sie, ob der Gurt eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Gurt öffnen
F Drücken Sie auf den roten Knopf am Gurtschloss.
F
F
ühren Sie den Gurt mit der Hand zurück.
F
Z
iehen Sie bei den Gurten auf den
seitlichen Plätzen den Bügel oben an der
Lehne nach oben, damit der Riegel nicht
an die Seitenverkleidung schlägt.
Die hinteren Plätze ver fügen jeweils über einen
Dreipunktgurt und die seitlichen Plätze über
einen Gurtkraftbegrenzer.
1.
W
arnleuchte für nicht angelegten
Fahrergurt
2.
W
arnleuchte für nicht angelegten
Beifahrergurt
In der Anzeige der Warnleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Airbag leuchtet
die betreffende Warnleuchte 1
oder 2
in
Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen
Signals und der Anzeige einer Meldung auf
dem Bildschirm rot auf, wenn der Gurt nicht
angelegt wurde oder abgelegt wird.
Anzeige der Warnleuchten für
abgelegten / nicht angelegten Gurt
05
Sicherheit
Page 165 of 468

163
DS4_de_Chap05_securite_ed01-2016
DS4_de_Chap05_securite_ed01-2016
Nur der Beifahrer-Front-Airbag kann deaktiviert
werden:
F
s
tecken Sie den Schlüssel in den Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags,
F
d
rehen Sie ihn auf " OFF",
F
z
iehen Sie ihn dann in dieser Position ab.Je nach Version leuchtet diese
Kontrollleuchte bei eingeschalteter
Zündung und solange der Beifahrer-
Front-Airbag deaktiviert ist im
Kombiinstrument und/oder in der
Anzeige für die Kontrollleuchten der
Sicherheitsgurte und des Beifahrer-
Front-Airbags.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren Sie bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Front-Airbag,
wenn Sie einen Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten
des Airbags erleiden.
Reaktivierung
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz
entfernen, den Schalter wieder auf " ON",
um den Airbag erneut zu aktivieren und die
Sicherheit des Beifahrers bei einem Aufprall zu
gewährleisten.
Bei eingeschalteter Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte in der
Anzeige für die Kontrollleuchten der
Sicherheitsgurte und des Beifahrer-
Front-Airbags etwa eine Minute lang
auf, wenn der Beifahrer-Front-Airbag
aktiviert ist.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet,
wenden Sie sich bitte unbedingt an
das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das
System überprüfen zu lassen. Die
Airbags werden bei einem starken
Aufprall möglicher weise nicht mehr
ausgelöst.
Deaktivierung
05
Sicherheit
Page 167 of 468

165
DS4_de_Chap05_securite_ed01-2016
DS4_de_Chap05_securite_ed01-2016
Empfehlungen
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an
den Speichen und legen Sie die Hände nicht
auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten
der Airbags durch die Zigarette oder
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett;
dies könnte Verletzungen beim Entfalten des
Airbags verursachen.
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die
Sitze, die das Auslösen der Seiten-Airbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu den
für Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen wenden
Sie sich bitte an Ihren CITROËN-Vertragspartner.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seiten-Airbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an
die Tür als nötig.
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an
und achten Sie auf den richtigen Sitz des Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den
Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere,
Gegenstände); kleben und befestigen Sie nichts
auf bzw. in der Nähe der Airbag-Austrittsstelle,
dies könnte bei der Auslösung Verletzungen
verursachen.
Nehmen Sie niemals Änderungen an der
Originalausstattung Ihres Fahrzeugs vor,
insbesondere nicht in der direkten Umgebung der
Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dür fen weder
Aufkleber noch sonstige Gegenstände befestigt
werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
ausschließlich dem CITROËN-Händlernetz bzw.
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorbehalten.
Selbst bei Einhaltung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen
eines Airbags nicht ausgeschlossen werden. Der
Airbag füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb
einiger Millisekunden) und entleert sich daraufhin
ebenso schnell wieder, wobei die warmen Gase
durch dafür vorgesehene Öffnungen entweichen.
Kopf-Airbags
Befestigen Sie nichts am Dachhimmel
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch
könnten beim Entfalten des Kopf-Airbags
Verletzungen am Kopf entstehen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Kopf-Airbags
ausgestattet, bauen Sie die am
Dachhimmel montierten Haltegriffe nicht
aus. Sie sind Teil der Befestigung der Kopf-
Airbags.
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein:
Die Vordertüren des Fahrzeugs enthalten
Seitenaufprallsensoren.
Eine beschädigte Tür sowie jeglicher nicht
sachgemäßer Eingriff (Modifizierung oder
Reparatur) an den Vordertüren oder deren
Innenverkleidung kann die Funktionsweise
dieser Sensoren beeinträchtigen - Gefahr
der Fehlfunktion der Seitenairbags!
Diese Arbeiten dür fen ausschließlich von
Vertretern des CITROËN-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
vorgenommen werden.
05
Sicherheit