CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2013Pages: 348, PDF-Größe: 11.11 MB
Page 141 of 348

Sicht
Zugangsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird dieAußenbeleuchtung per Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert,
wenn der Helligkeitssensor eine entsprechend geringe Helligkeit registriert.
Einschalten
Ausschalten
Die Zugangsbeleuchtung außen schaltet sich nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten der Zündung oder beim Verriegeln desFahrzeugs automatisch aus.
Programmieren
Die Dauer der Zugangsbeleuchtung
wird über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs eingestellt.
Die Zugangsbeleuchtung ist mit der automatischen Nachleuchtfunktion gekoppelt und ihre Dauer mit der Nachleuchtdauer identisch.
) Drücken Sie auf das offeneVorhängeschloss der Fernbedienung oder auf denTürgriff beim Keyless-System.
Außenspiegelleuchten
Einschalten
Die Leuchten schalten sich ein:
- bei Entriegelung,
- beim Abziehen des elektronischenSchlüssels aus dem Zündschloss,
- beim Öffnen einer Tür,
- bei Anfrage der Fahrzeuglokalisierungdurch die Fernbedienung.
Ausschalten
Die seitlichen Außenbeleuchtungen schalten sich mit einer Ausschaltverzögerung ab. Um den Zu
gang zum Fahrzeug zu erleichtern, beleuchten sie:
- die Bereiche, die sich gegenüber der
Fahrer- und Beifahrer tür befinden, -die Bereiche, die sich unter den Außenspiegeln und hinter den vorderen Türen befinden.
Abblend- und Standlicht schalten sich ein; gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
Page 142 of 348

Manuelle
Leuchtweitenverstellung
der Halogen-Scheinwerfer
Automatische Einstellung der
Xenon- Scheinwer fer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer mit Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in
der Höhe eingestellt werden.
0. 1 oder 2 Personen auf den Vordersitzen -.Mittlere Einstellung1.
5 Personen + zulässige Höchstlast -.Zwischenstellung2. Fahrer + zulässige Höchstlast-.Zwischenstellung3 . 5 Personen + zulässige Höchstlast im
Kofferraum.
Die Ausgangsstellung ist "0".
Bei einer Funktionsstörungleuchtet diese Warnleuchte im Anzeigefeld des
Kombiinstruments auf, während gleichzeitig ein
akustisches Signal ertönt und eine Meldung im
Anzeigefeld des Kombiinstruments erscheint.
In diesem Fall stellt das System die Scheinwer fer in die niedrigste Position.
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern,korrigiert dieses System im Stand automatisch
die Höhe des Xenon-Scheinwerferkegels entsprechend der Fahrzeugbeladung.
Bei Funktionsstörungen nicht die Xenon-Lampen anfassen. Wenden Sie sich an einenVertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizier te Werkstatt.
Page 143 of 348

141Sicht
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Lichtkegel
bei ein
geschaltetem Abblend- oder Fernlicht
dem Verlauf der Straße besser folgt.
Die nur bei Xenon-Lampen und beim
statischen Kreuzungslicht verfügbare Funktion
trägt zur erheblichen Verbesserung der
Kurvenausleuchtung bei.
Kur venlicht
mit adaptivem Kurvenlicht
ohne adaptives Kurvenlicht
Programmierung
Funk tionsstörung
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Diese Funktion ist standardmäßigaktiviert.Der Betriebszustand der Funktionbleibt beim Ausschalten der Zündunggespeichert.
Diese Funktion ist in folgenden Fällendeaktiviert:
- im Stand oder bei sehr geringer Geschwindigkeit,
- wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Bei einer Funktionsstörungblinkt diese Warnleuchte imKombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Page 144 of 348

Statisches Kreuzungslicht
Bei eingeschaltetem Abblend- oder
Fernlicht sorgt diese Funktion für eine Ausleuchtung der Kur veninnenseite durch denLichtkegel der Nebelscheinwer fer, wenn die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 40 km/h
liegt (Stadtverkehr, kurvenreiche Straßen, Kreuzungen, Parkmanöver, ...).
Mit statischem Kreuzungslicht
Ohne statisches Kreuzun
gslicht
Aktivierung
Diese Funktion wird so aktiviert:
- durch Betätigung des entsprechenden Blinkers,oder
-
ab einem bestimmten Winkel des Lenkradeinschlags.
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden Umständendeaktiviert:
- unterhalb eines gewissenLenkeinschlagwinkels,
- bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h,
- beim Einlegen des Rückwärtsganges.
Programmierung
Die Aktivierung oder Deaktivierungder Funktion erfolgt über das
Konfigurationsmenüs des Fahrzeugs.
Diese Funktion ist standardmäßigaktiviert.
Page 145 of 348

143Sicht
Scheibenwischerschalter
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mitAutomatikschaltung erhältlich, wie die
Optionen:
-
Frontscheibenwischer mit Wischautomatik,
- Heckscheibenwischer mitEinschaltautomatik beim Einlegen desRückwärtsgangs.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Front- und Heckscheibenwischer dienen
dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen
Witterungsbedingungen anzupassen.
Frontscheibenwischer
Wischgeschwindigkeit:
schnell
(starker Niederschlag),
normal
(mäßiger Regen),
Intervallschaltun
g (proportional zur
Fahr zeuggeschwindigkeit),
aus,
automatisch
(kurz nach unten
drücken und wieder loslassen
),
je einmal wischen (ziehen Sie die Betätigung
kurz zu sich heran).
Page 146 of 348

Bei starkem Schneefall oder Frost undbei Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum schalten Siebitte die Automatikfunktion des Heckscheibenwischers über das Konfigurationsmenü aus.
Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Waschanlage ein (für eine begrenzte Dauer).
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegendes Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der Heckscheibenwischer ein.
Di
e Funktion wird über das Konfigurationsmenü ein- bzw.
ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Programmieren
)Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an.
Zunächst wird die Scheibenwaschanlage,
dann der Scheibenwischer für eine
bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die
Scheinwerferwaschanlage funktioniert nur,
wenndas Abblendlicht eingeschaltet ist.
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanla
ge vorn Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Page 147 of 348

145
Sicht
Front scheiben- Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der
Frontscheibenwischer automatisch ohneZutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal kurz nach unten.
Die Kontrollleuchte leuchtet im
K
ombiinstrument auf und eine Meldung wird angezeigt. Dr
ücken Sie den Schalter erneut
kurz nach unten oder stellen Sie den Schalter in eine andere Stellung
(Int, 1 oder 2).
Die Kontrollleuchte erlischt im Kombiinstrument und eine Meldung wird angezeigt.
Wischautomatik ausschalten
Nach jedem Ausschalten der Zündungfür mehr als eine Minute muss die Wischautomatik reaktiviert werden,indem der Schalter kurz nach unten gedrückt wird.
Page 148 of 348

Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor gekoppelten Regensensor in der Mitteder Windschutzscheibe hinter demInnenspiegel grundsätzlich nicht ab. Schalten Sie beim Waschen des Fahr zeugs in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die Windschutzscheibe vor dem Einschalten der Wischautomatik vollständig abtauen zu lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie ihn von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich dieWischerblätter des Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter gereinigt oder ausgewechselt und im Winter
von der Windschutzscheibe abgehoben
werden.
Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis mit den Flachblattwischern des Typs "flat blade" zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
- vorsichtig damit umzugehen,
- sie regelmäßig mit Seifenwasser zureinigen,
- keine Pappe damit auf der Windschutzscheibe festzuklemmen,
- sie bei den erstenVerschleißanzeichenauszuwechseln.
)
Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündungbewirkt, dass die Scheibenwischer in die Mitte der Windschutzscheibe gestellt
werden. ) Um die Scheibenwischer wieder in dieAusgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt denScheibenwischerschalter.
Page 149 of 348

147Sicht
1.Deckenleuchte vorne - hinten2.Kartenleseleuchtenvorne3.Kartenleseleuchten hinten4. Ambientbeleuchtungs-Dioden
Deckenleuchten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchtelangsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Deckenleuchten vorne - hinten
Achten Sie darauf, dass nichts mit den Deckenleuchten in Berührung kommt.
Wenn die Deckenleuchte auf "Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sieje nach Gegebenheit unterschiedlich lange:- bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten, - im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden, - bei laufendem Motor unbegrenzt. - beim Entrie
geln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des elektronischen Schlüssels aus dem Zündschloss,
- beim Öffnen einer Tür,- beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zukönnen.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- beim Einschalten der Zündung,
- 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd ein
geschaltet
Kartenleseleuchten vorne -
hinten
) Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung
den entsprechenden Schalter.
Page 150 of 348

Gedämpfte Innenraumbeleuchtung Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Bei Dunkelheit schaltet sich dieInnenraumbeleuchtung automatisch ein, sobald
das Standlicht eingeschaltet wird (z.B. eine Lichtquelle von der Dachkonsole ausstrahlend sorgt für eine Beleuchtung der Mittelkonsole).
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung schaltet sich beim Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Bei eingeschalteter Beleuchtung: esgibt sieben Einstellungsniveaus der Beleuchtungsintensität.
Diese Intensität nimmt nach und nach bei jedem Drücken des Knopfes zu und stellt sich,
nachdem die maximale Stärke erreicht war,
wieder auf Null.
Ein langes Drücken führt zur maximalen Intensität.
Diese Einstellung ermöglicht die Variation der Innenraumbeleuchtung in der Decke,
wie auch der Öffnungsbetätigungen und der
Ablagefächer der Türen (je nach Version).
Beleuchtung des
Fußraums
Einschalten
Sie funktioniert wie die Deckenbeleuchtung und
wird beim Öffnen einer Tür eingeschaltet. Die
gedämpfte Beleuchtung des Fußraumsbietet bei schwachen Lichtverhältnissen im
Fahr zeug eine bessere Sicht.
Einschalten
Einstellung der Lichtstärke
der Deckenleuchte