CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2013, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2013Pages: 348, PDF-Größe: 11.11 MB
Page 171 of 348

Sicherheit
Dynamisches
Stabilitätsprogramm (DSC)
Aktivierung
Das System wird automatisch bei jedem Fahrzeugstar t aktiviert.
Es tritt bei Problemen mit der Bodenhaftung
oder der
Spur in Aktion.
Di
es wird durch das Blinken der
entsprechenden Kontrollleuchte im
Kombiinstrument angezeigt.
Deaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten
des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee,
auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren
ist) kann es sich als zweckmäßig er weisen, das CDS-System zu deaktivieren, damit die Räder
durchdrehen und wieder Bodenhaftung finden.
Das CDS-System bietet zusätzliche
Sicherheit bei normaler Fahr weise, solltejedoch den Fahrer nicht dazu verleiten,riskanter oder zu schnell zu fahren.
Das System funktionier t nur zuverlässigunter der Voraussetzung, dass dieVorschriften des Herstellers bezüglich der Räder (Bereifung und Felgen), der Bremsanlage, der elektronischen Bauteile und der Montage- und Reparaturverfahren des CITROËN-Händlernetzes eingehalten werden.
Lassen Sie es nach einem Aufprall von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizier teWerkstatt überprüfen.
Funk tionsstörung
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
in Verbindung mit einem akustischen
Warnsignal und einer Meldung imAnzeigefeld des Kombiinstruments weistauf eine Funktionsstörung des Systems hin.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizier te Werkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
Reaktivierung
Das System wird nach jedem Ausschalten
der Zündung oder ab 50 km/h automatisch reaktiviert.
) Drücken Sie die Taste.
Di
ese Warnleuchte und die
Kontrollleuchte des Schalters
leuchten auf: das CDS-S
ystem hat
keinen Einfluss mehr auf den Antrieb.
)
Drücken Sie erneut die Taste,
um das System manuell zu
reaktivieren. Es wird
jedoch empfohlen, das System sobald
wie möglich wieder zu aktivieren.
Page 172 of 348

Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorn
Sicherheitsgurte hinten
Die hinteren Plätze verfügen jeweilsüber einen Automatik-Dreipunktgur t mitGurtkraftbegrenzer (nicht auf dem hinteren Platz in der Mitte).
Gurt schließen
)Ziehen Sie den Gur t zu sich heran undschieben Sie den Riegel ins Gurtschloss. )Überprüfen Sie, ob der Gurt eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Gurt öffnen
)Drücken Sie auf den roten Knopf amGurtschloss. )Führen Sie den Gur t mit der Hand zurück. Die vorderen Sicherheits
gurte sindmit pyrotechnischen Gur tstraffern und
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls
werden die Gur te durch den pyrotechnischen
Gurtstraffer schlagartig gespannt, so dass sie
fest am Körper der Insassen anliegen. Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind
funktionsbereit, wenn die Zündung eingeschaltet ist.Der Gurtkraftbegrenzer verringer t den Druck des Gurtes auf den Brustkorb der Insassen undbietet ihnen auf diese Weise besseren Schutz.