CITROEN DS5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS5, Model: CITROEN DS5 2016Pages: 745, PDF-Größe: 49.9 MB
Page 241 of 745

239
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
KraftstofftankTankinhalt: ca. 60 Liter
Es müssen mehr als 5
Li
ter nachgetankt werden,
damit dies von der Tankanzeige registrier t wird.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar durch den
normalen Unterdruck, der durch die Dichtigkeit der
Kraftstoffanlage entsteht.
F
Wäh
len Sie die für den Fahrzeugmotor
vorgesehene Kraftstoffsorte (angegeben auf dem
Aufkleber an der Klappe).
F
Öff
nen Sie den Verschluss durch eine
Vierteldrehung nach links.
F
Zie
hen Sie den Verschluss ab und legen Sie ihn
auf der Halterung (an der Klappe)
ab
.
Öffnen
wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird,
de r nicht für die moto risierung des
Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tank vor
dem Star ten des
moto
rs unbedingt zu
entleeren.
Beim STOP & START-System niemals das
Fahrzeug tanken, wenn sich der Motor
im Modus STOP befindet; schalten Sie
unbedingt die Zündung über die Taste
START/STOP aus.
Ta n k e n
F Führen Sie die Zapfpistole unter Druck auf das
Me
tallventil a (b ei einem Benzinmotor) bis zum
Anschlag ein.
F
Bef
üllen Sie den Tank. (Füllen Sie nach dem
dritten automatischen Abschalten der Zapfpistole
keinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zu
Funktionsstörungen führen.)
F
Set
zen Sie den Verschluss wieder auf und
schließen Sie ihn durch eine Vier teldrehung nach
rechts.
F
Die K
lappe zum Schließen zudrücken.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet, der
die schädlichen Substanzen in den Abgasen reduziert.
Der Kraftstoffeinfüllstutzen hat eine engere Öffnung, die
nur Zapfpistolen für Benzin aufnimmt.
Benzinmotoren dürfen nur mit unverbleitem Benzin
betankt werden.
F
Drü
cken Sie die Taste.
Diese Taste bleibt nach Ausschalten der Zündung
für einige Minuten aktiv. Schalten Sie wenn nötig die
Zündung wieder ein, um sie wieder zu aktivieren.
Kontrollen
Page 242 of 745

DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet
diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument
auf, in Verbindung mit einem akustischen
Signal und dem Erscheinen einer Meldung
im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Unterbrechung der
KraftstoffversorgungKraftstoff für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipier t, dass sie mit
Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 (m
it
10
% Et
hanol) gemäß den europäischen Normen
EN 228
un
d EN 15376
be
trieben werden können.
Kraftstoffe vom Typ E85
(m
it bis zu 85
% Et
hanol)
sind ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt, deren
Motoren speziell für diese Ar t von Kraftstoff ausgelegt
sind (BioFlex-Fahrzeuge). Die Ethanol- Qualität muss
der europäischen Norm EN 15293
en
tsprechen.
Beim ersten Aufleuchten bleiben Ihnen noch ca.
6
Li
ter im Tankbehälter.
Solange keine ausreichende Kraftstoffmenge
nachgetankt wird, erscheint diese Kontrollleuchte bei
jedem Einschalten der Zündung, in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer Meldung. Dieses
akustische Signal und die Meldung werden wiederholt
in einem Rhythmus, der in dem Maße ansteigt wie der
Füllstand sinkt und sich "0" nähert.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie nicht mit
leer gefahrenem Tank liegen bleiben. Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet, die bei einem Aufprall die
Kraftstoffversorgung unterbricht.
Page 243 of 745

DIESEL
241
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Kraftstoffqualität für
Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipier t, dass sie mit
Biokraftstoffen betrieben werden können, die den
aktuellen und künftigen europäischen Normen
entsprechen und die an der Tankzapfsäule angeboten
werden.
-
Die
sel gemäß der Norm EN 590, durch den
Mineralölhersteller gemischt mit Biokrafststoff
gemäß Norm EN 14214,
-
Die
sel gemäß der Norm EN 16734, durch den
Mineralölhersteller gemischt mit Biokraftstoff
gemäß Norm EN 14214
(V
er wendung möglich
von bis zu 10% Fettsäuremethylester),
-
Par
affinische Gasöle gemäß der Norm EN
15940, durch den Mineralölhersteller gemischt
mit Biokraftstoff gemäß Norm
EN 14214
(V
er wendung möglich von bis zu 7%
Fettsäuremethylester). Die Ver wendung jeder anderen Ar t von (Bio) -
Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche oder
tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten
(Gefahr der Beschädigung des Motors und des
Kraftstoffkreislaufs).
Nur die Ver wendung von Dieselkraftstoff-Additiven
gemäß Norm B 715000
is
t zulässig.
Kontrollen
Page 244 of 745

DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Die Ver wendung eines Kanisters zur
Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs
aus dem Kanister sicherzustellen, führen
Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne
diesen jedoch direkt an die Klappe der
Sicherungsvorrichtung zu drücken und lassen
Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)*
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhinder t.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des
Tankverschlusses sichtbar.
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in
den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine
Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die
Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine
Diesel-Zapfpistole ein.
Funktion
Reisen ins ausla nd
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach
Land verschieden sein, das Vorhandensein
einer Sicherung gegen Falschtanken kann
das Befüllen des Tanks unmöglich machen.
Es sind nicht alle Dieselmotoren mit einer
Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet.
Außerdem empfehlen wir Ihnen vor einer
Reise ins Ausland beim CITROËN-
Händlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für
die Tankstellenausstattung in dem Land, in
dem Sie fahren, geeignet ist.
* Je nach Ver triebsland
Page 245 of 745

243
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Motorhaube
Öffnen
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im
Motorraum das STOP & START-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen Aktivierung des Modus
START verbunden ist, zu vermeiden.
Schließen
F Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie
aus geringer Höhe zufallen.
F
Übe
rprüfen Sie, ob sie richtig eingerastet ist.
F
außen
:
Drücken Sie den Hebel hoch und heben
Sie die Haube an.
Die Motorhaube wird durch einen Gasdruckzylinder
geöffnet und offen gehalten.
Da sich im Motorraum elektrische
Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn
nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...)
auszusetzen.
Der motorventilator kann sich auch
nac h abst ellen des motors einschalten:
achten Sie daher auf Gegenstände oder
Kleidungsstücke, die sich im Ventilator
verfangen könnten.
F Innen: Zi ehen Sie den Hebel auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett zu sich heran.
Kontrollen
Page 246 of 745

DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
1. Behälter für Servolenkungsflüssigkeit
2. Beh älter für Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlagenflüssigkeit
3.
Behäl
ter für Kühlflüssigkeit
4.
Behäl
ter für Bremsflüssigkeit
5.
Bat
terie / Sicherungen
6.
Si
cherungskasten
7.
Sep
arater (-) Massepunkt
8.
Lu
ftfilter
9.
Öl
messstab
10.
Öl
einfüllöffnung
Benzinmotoren
Page 247 of 745

245
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
1. Behälter für Servolenkungsflüssigkeit
2. Beh älter für Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlagenflüssigkeit
3.
Behäl
ter für Kühlflüssigkeit
4.
Behäl
ter für Bremsflüssigkeit
5.
Bat
terie / Sicherungen
6.
Si
cherungskasten
7.
Sep
arater (-) Massepunkt
8.
Lu
ftfilter
9.
Öl
messstab
10.
Öl
einfüllöffnung
Dieselmotoren
Die Dieselkraftstoffanlage steht unter
hohem Druck:
-
Gre
ifen Sie niemals in den Kreislauf ein.
-
HDi
-Motoren sind nach modernster
Technik ausgelegt.
Alle Arbeiten setzen eine spezielle
Qualifizierung voraus, die Ihnen die
CITROËN - Vertragswerkstätten garantieren.
Kontrollen
Page 248 of 745

DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank
komplett leer gefahren wurde.
Leer gefahrener Tank (Diesel)
Für weitere Informationen zur Sicherung
gegen Falschtanken (Diesel), siehe
entsprechende Rubrik.
Wenn der Motor nicht sofor t anspringt,
weitere Star tversuche unterlassen und den
Vorgang wiederholen.
motoren BluehDi
F Tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.
F Sch alten Sie die Zündung ein (ohne den Motor zu
st a r te n).
F
War
ten Sie ca. 6
Se
kunden und schalten Sie die
Zündung aus.
F
Wie
derholen Sie den Vorgang 10
Ma
l.
F
Bet
ätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu
starten.
Page 249 of 745

247
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Füllstandskontrollen
Bei einem Eingriff im Motorraum ist Vorsicht geboten, da einige Bereiche des Motors extrem heiß sein können (Verbrennungsgefahr) und sich der Motor ventilator
jederzeit einschalten kann (auch bei ausgeschalteter Zündung).
motorölstand
Bei Fahrzeugen mit einem elektrischen
Ölmessstab können Sie den Ölstand
entweder beim Einschalten der Zündung
anhand der Ölstandsanzeige im
Kombiinstrument ablesen oder mit dem
Ölmessstab kontrollieren.
Es ist normal, zwischen zwei War tungen (oder
Ölwechseln) Öl nachzufüllen. CITROËN empfiehlt
Ihnen alle 5000
km e
ine Kontrolle, wenn nötig mit
Nachfüllen. Um die Zuverlässigkeit der Messung
sicherzustellen, muss Ihr Fahrzeug auf einer
waagerechten Fläche stehen und der Motor
seit mehr als 30
Mi
nuten ausgeschaltet sein.
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im War tungsplan des Herstellers angegeben sind. Füllen Sie falls er forderlich, außer bei anderslautenden
Angaben, die betreffenden Betriebsstoffe nach.
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.Kontrolle mit Ölmessstab
Die Position des Ölmessstabs ist in dem
entsprechenden Schema, abhängig von Motorisierung
und Fahrzeug, dargestellt.
F
Gre
ifen Sie den Ölmessstab an seinem farbigen
Endstück und ziehen Sie ihn vollständig heraus.
F
Rei
nigen Sie den Ölmessstab mit Hilfe eines
sauberen und fusselfreien Tuchs.
F
Sch
ieben Sie den Ölmessstab bis zum Anschlag
wieder ein, dann ziehen Sie ihn nochmals
heraus, um eine Sichtkontrolle durchzuführen:
der korrekte Füllstand muss sich zwischen den
Markierungen
a un
d B befinden.
a = MA
XI
B = MINI
Wenn Sie feststellen, dass sich der Füllstand oberhalb
der Markierung
a ode
r unterhalb der Markierung B
befindet, star ten Sie den
moto
r nicht.
-
Wen
n das Niveau
maXI üb
erschritten ist (Gefahr
von Motorschaden), wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
-
Wen
n das Niveau
mIN
I nicht erreicht wird,
unbedingt Motoröl nachfüllen.
Kontrollen
Page 250 of 745

DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
Flüssigkeitsstand der
Servolenkung
Die Flüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MA XI" stehen. Schrauben Sie
den Verschluss bei kaltem Motor auf, um
den Füllstand zu kontrollieren. Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MAXI" stehen. Lassen Sie
andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge
abgenutzt sind.
Bremsflüssigkeitsstand
Wechsel der Bremsflüssigkeit
Lesen Sie im War tungsplan des Herstellers nach, in
welchen Abständen die Bremsflüssigkeit gewechselt
werden muss.
Qualität der Bremsflüssigkeit
Die Bremsflüssigkeit muss den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen.
Ölqualität
Bevor Sie Öl nachfüllen oder einen Ölwechsel
vornehmen, ist zu prüfen, ob das Öl für den Motor
Ihres Fahrzeugs geeignet ist und den Empfehlungen
des Herstellers entspricht.
motoröl nachfüllen
Die Position der Einfüllöffnung für Motoröl ist in dem
entsprechenden Schema, abhängig von Motorisierung
und Fahrzeug, dargestellt.
F
Den T
ankverschluss abschrauben, um an die
Einfüllöffnung zu gelangen.
F
Öl in k
leineren Mengen einfüllen und dabei
Spritzer auf Motorbauteile (Brandgefahr)
vermeiden.
F
War
ten Sie einige Minuten, bevor Sie den
Ölstand mit Hilfe des Ölmessstabs kontrollieren.
F
Ölst
and gegebenenfalls nachfüllen.
F
Nac
h Kontrolle des Ölstands, den Tankverschluss
sorgfältig wieder festschrauben und den
Ölmessstab wieder in seine Aufnahme einsetzen. Nach dem Nachfüllen von Öl kann der Ölstand auf
der Ölstandsanzeige im Kombiinstrument 30
Mi
nuten
nach dem Nachfüllen zuverlässig abgelesen werden.
Ölwechsel
Die Abstände, in denen ein Ölwechsel durchgeführ t
werden muss, finden Sie im War tungsplan des
Herstellers.
Um die Betriebssicherheit des Motors und
der Abgasentgiftungsanlage auf Dauer
zu gewährleisten, verwenden Sie niemals
Zusatzmittel im Motoröl.