airbag off CITROEN JUMPER 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: JUMPER, Model: CITROEN JUMPER 2017Pages: 292, PDF-Größe: 9.17 MB
Page 5 of 292

3
Inhalt
Jumper_de_Chap00a_Sommaire_ed01-2016
INHALT
SICHERHEIT
5. ZUBEHÖR
6.
KONTROLLEN
7. SCHNELLHILFE
8.
TECHNISCHE DATEN
9.
Feststellbremse 104
W arnblinker 104
Hupe
105
Bremshilfesysteme
105
Systeme zur Kontrolle
der Spurtreue
107
W
arnung bei unbeabsichtigtem
Spurwechsel
111
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
115
Sicherheitsgurte
118
Airbags
122
Deaktivieren des
Beifahrer-Front-Airbags
123
Kindersitze
125
ISOFIX-Sitze
129Anhänger ankuppeln
133
Dachträger
135
W
eiteres Zubehör
136
Schneeketten
137
Öf
fnen der Motorhaube
139
Motorraum
140
Füllstände
141
Kontrollen
144
Kraftstoff
147
BlueHDi und AdBlue
® 150 Batterie 156
Austausch der Sicherungen
159
Austausch der Glühlampen
163
Austausch der
Scheibenwischerblätter
169
Radwechsel
170
Reifenpannenset 175
Fahrzeug abschleppen
177
Abnehmbare
Anhängerkupplung
178
Etikettenglossar
182
Abmessungen
186
Motoren
191
Gewichte
193
Kenndaten
196
AUDIO und TELEMATIK
11 . BESONDERHEITEN
10.
Erweitertes Führerhaus 197
Fahrgestell / Pritsche 199
Doppelkabine
204
Kipper
208
Audio-Telematikanlage mit Touchscreen
219
Audio-Anlage
267
Sicherheitsgurte hinten,
Kindersitze / ISOFIX-
Halterungen hinten
Page 42 of 292

40
Jumper_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2016
ZÜNDSCHLOSS
Zündschlüssel auf STOP: Lenkradschloss
Die Zündung ist ausgeschaltet.
Zündschlüssel auf MAR: Anschalten.
Bestimmtes Zubehör ist betriebsbereit.
Zündschlüssel auf AV V (Anlasser): Motor starten.
Der Anlasser wird betätigt.
Starten des Motors
Kontrollleuchte für Anlasssperre
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet,
nehmen Sie einen anderen Schlüssel
und lassen Sie den defekten
Schlüssel vom CITROËN-Händlernetz
überprüfen.
Vorglühkontrollleuchte Diesel
Drehen Sie den Schlüssel bei
angezogener Feststellbremse und im
Leerlauf auf MAR.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erloschen
ist, und betätigen Sie dann den Anlasser
(Zündschlüssel auf AV V ), bis der Motor anspringt.
Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte hängt von den
Witterungsbedingungen ab.
Warnleuchte für offene Tür
W
enn die Kontrollleuchte aufleuchtet,
überprüfen Sie bitte, ob alle Türen des
Fahrzeugs und die Motorhaube richtig
geschlossen sind.
Ausschalten des Motors
Halten Sie das Fahrzeug und drehen Sie den
Schlüssel auf STOP, sobald die Motordrehzahl
heruntergefahren ist.
Bei niedrigen Temperaturen
Im Bergland und/oder in kalten Regionen
empfiehlt es sich, einen für niedrige oder
Minustemperaturen geeigneten "Winter"- Kraftstoff
zu verwenden.
Vermeiden Sie es, einen schweren
Gegenstand am Schlüssel oder an der
Fernbedienung zu befestigen, da dieser die Achse
belastet, wenn der Schlüssel im Zündschloss
steckt und eine Funktionsstörung bewirken kann.
Er kann zudem die Entfaltung des Front-Airbags
behindern. Bei warmem Motor leuchtet die Kontrollleuchte
nur kurz auf und Sie können den Motor umgehend
starten.
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor
läuft.
Starten und Anhalten
Page 97 of 292

95
Fahrzeugkonfiguration
Jumper_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2016
Menü…Drücken
Sie auf...Untermenü... Drücken
Sie auf...Wählen Sie...Bestätigen und
verlassen SieErmöglicht..
12
T
agfahrlicht ON
das Tagfahrlicht ein- und
auszuschalten
OFF
13
Aut
omatisches
Fernlicht ON
Aktivieren / Deaktivieren des
automatischen Fernlichts
OFF
14 Beifahrer-
Airbag (BAG P)
ON Ja
den Beifahrer-Airbag zu aktivieren
Nein
OFF Ja
den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren
Nein
15
Menü
verlassen das Menü zu verlassen
Durch Druck auf Pfeil unten gelangen
Sie zum ersten Menü.
4
BORDTECHNIK
Page 99 of 292

97
Fahrzeugkonfiguration
Jumper_de_Chap04_Technologie-a-bord_ed01-2016
Funktionen im Untermenü "Sicherheit / Hilfe":
-
wählen Sie "Parkview Camera" und dann
"Rückfahrkamera", um die Kamera ein- oder
auszuschalten (On, Off),
-
wählen Sie "Parkview Camera" und dann
"Verzögerung Kamera", um das Halten der
Anzeige für 10
Sekunden oder bis zu 18 km/h
(On, Off) zu aktivieren oder zu deaktivieren,
-
wählen Sie "T
raffic Sign" aus, um die
Verwendung zu aktivieren oder zu
deaktivieren (On, Off),
-
wählen Sie "Beifahrer-Airbag", um den
Airbag
zu aktivieren und zu deaktivieren (On, Off).
Funktionen im Untermenü "Scheinwerfer":
-
wählen Sie "T
agfahrlicht", um die
Scheinwerferfunktion ein- und auszuschalten
(On, Off),
-
wählen Sie "Autom. Fernlicht" aus, um die
Verwendung zu aktivieren oder zu deaktiveren
(On, Off),
-
wählen Sie "Scheinwerfersensor" zur
Einstellung der Einschaltsensibilität (1, 2, 3). Funktionen im Untermenü "Türen und
Verriegelungen":
-
Wählen Sie "V
erriegeln", um die automatische
Verriegelung ein- und auszuschalten (On, Off).
Funktionen im Untermenü "Anzeige":
-
wählen Sie "Sprache" und dann die
gewünschte Sprache aus,
-
wählen Sie "Maßeinheit" und legen Sie die
Einheit für den Verbrauch (l/100
km, mpg), die
Entfernungen (km, Meilen) und die Temperatur
(°C, °F) fest,
-
wählen Sie "Anzeige Route B", um die
Anzeige einer Alternativstrecke B am
Bordcomputer ein- oder auszuschalten
(On, Off).
Funktionen im Untermenü "Datum & Uhrzeit":
-
wählen Sie "Uhrzeit und Format", um die
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden)
einzustellen und das Format (24
Std., 12
Std.
mit am oder pm) festzulegen,
-
wählen Sie "Datum einstellen", um
Tag, Monat
und Jahr einzugeben.
Zur manuellen Einstellung der Uhr muss
"Autom. Uhrzeit" deaktiviert worden sein
(Off).
4
BORDTECHNIK
Page 125 of 292

123
Airbags
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
Wenn er auf "OFF" steht, wird der Beifahrer-Front-
Airbag bei einem Aufprall nicht ausgelöst.
Sobald Sie den Kindersitz entfernen, wählen Sie
"ON", um den Airbag wieder zu aktivieren und
so die Sicherheit der Beifahrer vorne bei einem
Aufprall zu gewährleisten.Seiten-Airbags und Kopf-Airbags
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten-Airbags ausgerüstet
ist, sind diese türseitig in die Vordersitzlehnen
eingelassen.
Die Kopf-Airbags sind in die Türholme und
den oberen Teil der Fahrgastzelle in die Decke
über den vorderen Plätzen des Führerhauses
eingelassen.
Sie schieben sich zwischen Insassen und
verglaste Fläche.
Sie werden jeweils auf der Seite ausgelöst, auf der
der Aufprall erfolgt.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, müssen Sie den Beifahrer-
Front-Airbag unbedingt deaktivieren, wenn Sie
einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
auf dem Beifahrersitz oder der vorderen Sitzbank
einbauen. Andernfalls könnte das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Wenn der Beifahrer-Front-Airbag Ihres Fahrzeugs
nicht deaktiviert werden kann, bauen Sie
keinesfalls einen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" ein. Kontrolle für deaktivierten Beifahrer-Airbag
Bei jedem Anlassen des Motors
leuchtet zur Kontrolle diese Leuchte
auf und eine entsprechende Meldung
wird im Anzeigenfeld angezeigt.
Funktionsstörung
W
enn die Kontrollleuchte aufleuchtet,
kontaktieren Sie bitte einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes, um das
System prüfen zu lassen.
Siehe hierzu die Rubrik "Bordtechnik -
Fahrzeugkonfiguration".
Diese Funktion wird über die MODUS-Taste im
Menü "Beifahrer-Airbag" bedient. Schalten Sie den
"Beifahrer-Airbag" auf "OFF".
5
SICHERHEIT
Page 128 of 292

126
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
DEAKTIVIEREN DES BEIFAHRER-FRONT-
A IRBAGS
Die Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land verschieden. Bitte
beachten Sie die geltende Gesetzgebung Ihres
Landes.
Erkundigen Sie sich bitte nach den in Ihrem
Land zugelassenen Sitzen. ISOFIX-Halterungen,
Rücksitze, Beifahrer-Airbag und Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags hängen von der angebotenen
Version ab.
Installation eines Kindersitzes
hinten
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz
eingebaut wird, schieben Sie den
Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne
und richten Sie die Rückenlehne auf,
sodass der Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berührt.
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung"
auf einem Rücksitz eingebaut wird,
schieben Sie den Vordersitz des
Fahrzeugs nach vorne und richten
Sie die Rückenlehne auf, sodass die
Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz "In
Fahrtrichtung" befindet, nicht den Vordersitz des
Fahrzeugs berühren.
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt
richtig festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet,
muss dieser fest auf dem Boden stehen. Wenn
nötig, den Vordersitz des Fahrzeugs entsprechend
verstellen. Siehe die Rubrik "Sicherheit - Airbags".
Montieren Sie auf einem Sitz mit aktiviertem
Front-Airbag niemals einen Kindersitz oder
eine Babyschale "entgegen der Fahrtrichtung,
das Kind könnte schwere ode sogar tödliche
Veretzungen erleiden.
Der Warnhinweis an beiden Seiten des
Sonnenschutzes des Beifahrersitzes verweist
ebenfalls hierauf. Gemäß der geltenden
Gesetzgebung, ist dieser Warnhinweis in den
folgenden Tabellen in allen erforderlichen
Sprachen zu finden. Ist Ihr Fahrzeug mit einer Deaktivierungsfunktion
für den Beifahrer-Front-Airbag ausgerüstet ist, so
erfolgt die Deaktivierung über die MODUS-Taste.
Beifahrer-Airbag OFF
Kinder an Bord
Page 134 of 292

132
Jumper_de_Chap05_Securite_ed01-2016
Was Sie beachten sollten
Kinder vorne
Die Gesetzgebung zum Transport von Kindern
auf dem Beifahrersitz ist für jedes Land
unterschiedlich. Beachten Sie die geltende
Gesetzgebung Ihres Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag,
sobald auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut wird.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des
Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden.Lassen Sie:
-
niemals eines oder mehrere Kinder allein und
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das in
der Sonne steht,
-
die Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
"Kindersicherung".
Achten Sie darauf, dass die hinteren Seitenfenster
nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Kleinkinder vor der Sonne zu schützen. Verwendung einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des
Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Für einen optimalen Einbau des Kindersitzes
"in Fahrtrichtung" ist darauf zu achten, dass die
Rücklehne des Kindersitzes so nah wie möglich an
der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt.
Vor Einbau eines Kindersitzes mit Rückenlehne auf
einem Beifahrersitz, muss die Kopfstützte entfernt
werden.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze sicher
verstaut oder befestigt ist, damit sie bei
einem heftigen Bremsmanöver nicht zu einem
gefährlichen Geschoss wird.
Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der
Kindersitz entfernt wurde.
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer genügend
Platz zwischen dem Vordersitz und:
-
einem Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung",
-
den Füßen des Kindes in einem Kindersitz "in
Fahrtrichtung".
Hierzu schieben Sie, falls erforderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf. Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Sicherheitsgurt
und keine Gurtschnalle unter dem Kindersitz
befinden, da dies den stabilen Halt des Sitzes
gefährdet.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes
und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgurt darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz
gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar
ist, schieben Sie den Sitz, falls erforderlich, nach
vorne.
Kinder an Bord