USB port FIAT 500 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: 500, Model: FIAT 500 2018Pages: 224, PDF-Größe: 4.06 MB
Page 97 of 224

95
Bei der ersten Verbindung muss der
am Smartphone angezeigte
Konfigurationsvorgang durchgeführt
werden. Dieser Vorgang kann nur
durchgeführt werden, wenn das
Fahrzeug still steht.
Konfiguration der App– Apple
CarPlay
Apple CarPlay ist mit dem iPhone 5
und neueren Modellen von Apple mit
mobilem Betriebssystem iOS 7.1 oder
höher kompatibel.
Vor der Verwendung von Apple
CarPlay, muss Siri am iPhone im Menü
„Einstellungen Allgemein Siri“
aktiviert werden.
Zur Verwendung von Apple CarPlay
muss das Smartphone über ein
USB-Kabel mit dem Fahrzeug
verbunden werden.
HINWEIS Für die Aktivierung von Apple
CarPlay/Android Auto oder einiger
anderer Funktionen müssen ggf.
Aktionen am Smartphone ausgeführt
werden. Wann immer erforderlich,
muss eine Aktion daher am eigenen
Gerät (Smartphone) abgeschlossen
werden.
Interaktion
Nach dem Konfigurationsvorgang wird
die App im Uconnect™-System beim
Anschließen des eigenen Smartphonesam USB-Port des Fahrzeugs
automatisch gestartet.
Die Interaktion mit Apple CarPlay und
Android Auto erfolgt über die
Lenkradbedientasten (langer Druck der
}-Taste), über die Taste/das
Einstellrad SCROLL TUNE zur Auswahl
und Bestätigung oder direkt am
Touchscreen des Uconnect™-
Systems.
Navigation
Mit den Apps Apple CarPlay und
Android Auto kann der Benutzer auch
das auf dem eigenen Smartphone
installierte Navigationssystem
verwenden.
Wenn der Navigationsmodus des
Systems bereits aktiv ist und ein Gerät
während einer laufenden Navigation an
das Fahrzeug angeschlossen wird,
wird auf dem Display des
Uconnect™-Systems eine
Pop-up-Meldung eingeblendet.
In diesem Pop-up-Fenster kann der
Benutzer auswählen, ob er das
Navigationssystem des Fahrzeugs
oder das System des Smartphones
verwenden will.
Die Wahl des Navigationssystems
kann jederzeit geändert werden, indem
das gewünschte Navigationssystem
aufgerufen und von diesem aus ein
neuer Zielort eingegeben wird.Einstellung „Smartphone-Anzeige
bei Verbindung automatisch auf
Display duplizieren“
Im Einstellungen-Menü des
Uconnect™-Systems kann der
Benutzer wählen, ob die
Bildschirmanzeige des Smartphones
auf dem Display des Uconnect™-
Systems dupliziert werden soll, sobald
das Smartphone über den
USB-Anschluss verbunden wird.
Ist diese Funktion eingestellt, startet
die App Apple CarPlay bzw. Android
Auto automatisch und wird am Display
des Autoradios angezeigt, sobald ein
Smartphone über USB angeschlossen
wird.
Der Menüeintrag „Smartphone-
Anzeige bei Verbindung
automatisch auf Display
Duplizieren“ befindet sich im
Untermenü „Display“. Die Funktion ist
standardmäßig aktiviert.
HINWEIS
❒ Während der Verwendung von
Apple CarPlay ist die Bluetooth®-
Funktion ausgeschaltet
❒ Während der Verwendung von
Android Auto bleibt die
Bluetooth®-Funktion eingeschaltet
❒ Die Datenverbindung ist vom Tarif
des jeweiligen Smartphone-
Netzbetreibers abhängig
Page 115 of 224

113
Wichtige Hinweise für den sicheren
Transport von Kindern
❒ Die empfohlene Position für die
Befestigung der Kindersitze ist auf
dem Rücksitz, da dies der sicherste
Platz bei einem Unfall ist.
❒ Den Kindersitz so lange wie möglich
in der Position entgegen der
Fahrtrichtung positioniert lassen, am
besten bis zum 3. oder 4.
Lebensjahr des Kindes.
❒ Bei Deaktivierung des Beifahrer-
Frontairbags immer prüfen, ob die
entsprechende Kontrollleuchte am
Armaturenbrett dauerhaft leuchtet
und so die erfolgte Deaktivierung
anzeigt.
❒ Die mit dem Sitz gelieferten
Anleitungen strengstens beachten.
Diese sind im Fahrzeug zusammen
mit den Dokumenten und dieser
Anleitung aufzubewahren. Keine
gebrauchten Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden.❒ Jedes Rückhaltesystem hat nur
einen Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
❒ Stets kontrollieren, dass der
Sicherheitsgurt nicht am Hals des
Kindes anliegt.
❒ Die erfolgte Einrastung der
Sicherheitsgurte durch Ziehen am
Sicherheitsgurt überprüfen.
❒ Dem Kind nicht erlauben, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den
Sicherheitsgurt abzulegen.
❒ Immer darauf achten, dass der
diagonale Gurtteil nicht unter den
Armen oder hinter dem Rücken des
Kindes liegt. Das Kind darf den Gurt
auch nicht eigenmächtig
verschieben.
❒ Kinder und/oder Neugeborene nie
im Arm transportieren. Niemand ist
in der Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten.c❒ Wenn das Fahrzeug in einen
mittelschweren Verkehrsunfall
verwickelt wurde, den Kindersitz
durch einen neuen ersetzen.
Lassen Sie zusätzlich, je nach Art
des installierten Kindersitzes, die
Isofix-Verankerungen oder den
Sicherheitsgurt austauschen, der
zum Festschnallen des Kindersitzes
verwendet wurde.
❒ Im Falle der Notwendigkeit ist der
Ausbau der hinteren Kopfstützen
möglich, um die Installation eines
Kindersitzes zu vereinfachen.
Die Kopfstütze muss immer im
Fahrzeug verbleiben und montiert
werden, sollte ein Erwachsener den
Sitz einnehmen, oder ein Kind auf
einem Kindersitz ohne Rückenlehne
Platz nehmen wollen.
Page 194 of 224

HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
192
nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden. Immer das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
•Falls der Gurt stark beansprucht wurde, zum Beispiel bei einem
Unfall, muss er mit den Verankerung, den entsprechenden
Befestigungsschrauben und dem Gurtstraffer ausgetauscht
werden. Der Gurt könnte, auch wenn er keine sichtbaren Defekte
aufweist, seine Widerstandsfähigkeit verloren haben.
23) KINDER SICHER BEFÖRDERN
GROSSE GEFAHR: Entgegen der Fahrtrichtung montierte
Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf den Vordersitzen montiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz aktiv sind.
Das Auslösen des Airbags bei einem Aufprall könnte, unabhängig
von der Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für das
mitreisende Baby verursachen.
Es empfiehlt sich daher immer, Kleinkinder im eigenen Kindersitz
auf einem der Rücksitze zu transportieren, da dies die am besten
geschützte Position bei einem Aufprall ist.
•Wenn es trotzdem unabdingbar wird, ein Kleinkind in einer
Babywiege entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz zu
transportieren, muss der Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert
werden. Das erfolgte Deaktivieren muss direkt anhand der
aufleuchtenden Kontrollleuchte auf der Instrumententafel kontrolliert
werden (siehe „Frontairbag Beifahrerseite” im Abschnitt
„Frontairbags”). Weiterhin ist der Beifahrersitz, um die Berührung des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden, auf die
entfernteste Sitzposition einzustellen.
•Dass der Airbag deaktiviert werden muss, wenn ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung installiert wird, steht mit Symbolen auf
dem Etikett der Sonnenblende. Immer die Angaben an der
Sonnenblende befolgen (siehe Abschnitt „Frontairbags”).
•Den Vorder- oder die Rücksitze nie verstellen, wenn ein Kind darauf
sitzt oder ein entsprechender Kindersitz vorhanden ist.
(FORTSETZUNG FOLGT)
FÜR DIE PERSONENSICHERHEIT
(FORTSETZUNG)
21) BETANKEN DES FAHRZEUGS
•Sich dem Tankstutzen niemals mit offenen Flammen oder
brennenden Zigaretten nähern: Brandgefahr. Das Gesicht
beim Tanken immer so weit wie möglich vom Tankstutzen
entfernt halten, um keine schädlichen Dämpfe einzuatmen.
•Bei normalem Betrieb entwickelt der katalytische Auspufftopf
sehr hohe Temperaturen. Daher dürfen Fahrzeuge nie über
brennbarem Material (Gras, trockenes Laub, Tannennadeln
usw.) geparkt werden: Brandgefahr.
•Keine Mobiltelefone in der Nähe der Tanksäule benutzen:
mögliche Brandgefahr.
22) SICHERHEITSGURTE - GURTSTRAFFER
•Die Entriegelungstaste der Sicherheitsgurte darf nicht
während der Fahrt gedrückt werden.
•Daran denken, dass die Insassen auf den Rücksitzen, die
keine Sicherheitsgurte angelegt haben, bei einem heftigen
Aufprall verletzt werden können und auch eine Gefahr für die
Insassen auf den Vordersitzen darstellen.
•Der Gurtstraffer funktioniert nur einmal. Nach seiner
Auslösung muss das Fiat-Servicenetz aufgesucht werden, um
ihn austauschen zu lassen.
•Um maximalen Schutz zu gewährleisten, muss die
Rückenlehne so gerade wie möglich gestellt werden und der
Gurt gut am Oberkörper und am Becken anliegen. Die
Sicherheitsgurte immer anlegen, sowohl auf den Vorder- als
auch auf den Rücksitzen.
•Das Fahren ohne angelegte Sicherheitsgurte erhöht die
Gefahr schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen bei einem
Aufprall.
•Der Ausbau oder Eingriffe an den Gurtstraffern und den
Sicherheitsgurten sind strengstens verboten. Eingriffe dürfen
Page 218 of 224

INHALTSVERZEICHNIS
216
Elektrische Fensterheber............................................... 45
Kofferraum.................................................................... 45
– Soft-Touch-Griff......................................................... 45
Gepäckträger/Skiträger................................................. 46
Motorhaube.................................................................. 47
Bedienelemente............................................................ 47
– Elektrische Servolenkung Dualdrive............................. 47
– ECO-Funktion............................................................ 48
– SPORT-Funktion........................................................ 48
– Warnblinkanlage......................................................... 48
– Nebelscheinwerfer / Nebelschlussleuchten............ 48-49
ABS-System................................................................. 49
ESC-System................................................................. 49
iTPMS-System.............................................................. 50
Kraftstoffsperrsystem.................................................... 51
Parksensoren................................................................ 52
Start&Stop-System....................................................... 53
– Funktionsweise........................................................... 54
– Manuelle Aktivierung und Deaktivierung...................... 54
Auftanken des Fahrzeugs.............................................. 54
– Benzin- und Diesel-Version......................................... 54
– LPG-Versionen........................................................... 55
Ausstattungen mit LPG-Anlage..................................... 56
– Einleitung................................................................... 56
– Passive Sicherheit / Aktive Sicherheit.......................... 56
– LPG-Tank.................................................................. 57
– Auswahl der Benzin/LPG-Kraftstoffversorgung............ 57
Multimedia.................................................................... 58
– Empfehlungen, Bedienungen und allgemeine
Informationen ............................................................... 58– USB-Quelle................................................................ 60
– Uconnect™ 3” Radio ................................................. 61
– Uconnect™ 5” Radio / Radionav ............................... 68
– Uconnect™ 7” HD LIVE - HD NAV LIVE...................... 83
Ministerielle zulassungen............................................... 98
Mopar
®Connect............................................................ 99
SICHERHEIT
Insassenschutz-Systeme ............................................ 101
Sicherheitsgurte und Gurtstraffer................................. 101
– Sicherheitsgurte....................................................... 101
– S.B.R.-SYSTEM.........................................................102
– Gurtstraffer............................................................... 102
– Lastbegrenzer.......................................................... 103
– Allgemeine Hinweise für die Verwendung
der Sicherheitsgurte................................................ 103
– Wartung der Sicherheitsgurte................................... 104
Kinderrückhaltesysteme.............................................. 104
– Kinder sicher befördern............................................ 104
– Einbau des Kindersitzes mit den Sicherheitsgurten.... 105
– Eignung der Sitze für die Benutzung von
universellen Kindersitzen........................................... 107
Einbau eines „Isofix“-Kindersitzes................................ 107
– Eignung der Sitze für die Benutzung von
Kindersitzen Isofix Fiat 500 ....................................... 109
– Der fahrgastsitze für die Verwendung von
Isofix-Kindersitzen I-size ........................................... 110
Zusätzliches Schutzsystem (SRS) - AIRBAG................ 114
– Frontairbags............................................................. 114
– Deaktivierung der Airbags auf der Beifahrerseite....... 117
– Seiten-Airbags.......................................................... 117