radio FIAT 500 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: 500, Model: FIAT 500 2018Pages: 224, PDF-Größe: 4.06 MB
Page 9 of 224

7
ARMATURENBRETT
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
1a
A Lichter-/Richtungsanzeigerhebel – B Audio-Bedientasten am Lenkrad – C Instrumententafel – D Leuchtweitenregelung
E Audio-Bedientasten am Lenkrad – F Hebel Scheibenwischer-/waschanlage/Heckscheibenwischer – G Elektrische Dualdrive-Servolenkung
(CITY-Funktion) – H Display: Autoradio/Uconnect™ – I Mittlere Luftdüsen – L Nebelscheinwerfer/-schlussleuchte – M Beifahrerairbag
N Seitliche Luftdüsen – O Ablagefach – P Warnblinkschalter – Q Bedienungen der Klimaanlage – R Rechter Fensterheber
S Gangschalthebel – T Linker Fensterheber – U ASR-OFF-Schalter – V Anlassvorrichtung – Z Fahrerairbag – X Einstellhebel des Lenkrads
W Hebel Cruise Control/Speed Limiter
DVDF0S219c
Page 10 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
8
ARMATURENBRETT MIT SPORTLENKRAD
1b
A Lichter-/Richtungsanzeigerhebel – B Audio-Bedientasten am Lenkrad – C Instrumententafel – D Leuchtweitenregelung
E Audio-Bedientasten am Lenkrad – F Hebel Scheibenwischer-/waschanlage/Heckscheibenwischer – G Elektrische Dualdrive-Servolenkung
(CITY-Funktion) – H Display: Autoradio/Uconnect™ – I Mittlere Luftdüsen – L Nebelscheinwerfer/-schlussleuchte – M Beifahrerairbag
N Seitliche Luftdüsen – O Ablagefach – P Warnblinkschalter – Q Bedienungen der Klimaanlage – R Rechter Fensterheber
S Gangschalthebel – T Linker Fensterheber – U ASR-OFF-Schalter – V Anlassvorrichtung – Z Fahrerairbag – X Einstellhebel des Lenkrads
W Hebel Cruise Control/Speed Limiter
DVDF0S220c
Page 27 of 224

25
Mit Einzeldruck der Tasten
+ oder – ist es möglich, sich in der
Liste des Set-Up-Menüs zu bewegen.
Die Menüführung variiert an dieser
Stelle je nach Eigenschaft des
ausgewählten Menüpunkts. Das Menu
umfasst folgende Funktionen:
❒ BELEUCHTUNG
❒ PIEPTON FÜR GESCHWINDIGKEIT
❒ AKTIVIERUNG/DATEN TRIP B
❒ UHRZEIT EINSTELLEN
❒ DATUM EINSTELLEN
❒ AUTOCLOSE
❒ MASSEINHEIT
❒ SPRACHE
❒ LAUTST. MELDUNGEN
❒ LAUTSTÄRKE DER TASTEN
❒ BIEP FÜR SICHERHEITSGURTE
❒ SERVICE
❒ AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
❒ TAGFAHRLICHT
❒ RESET iTPMS
❒ SIEHE RADIO (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
❒ SIEHE TELEFON (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
❒ SIEHE NAVIGATIONSSYSTEM
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
❒ MENÜ VERLASSENTRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wurde. Diese Funktion besteht
aus zwei getrennten Teilen mit den
Bezeichnungen „Trip A” und „Trip B”.
Beide Funktionen können auf Null
gestellt werden (Reset - Beginn einer
neuen Fahrt).
„Trip A” erlaubt die Anzeige folgender
Werte: Reichweite (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
zurückgelegte Strecke,
durchschnittlicher Verbrauch (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
aktueller Verbrauch (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
durchschnittliche Geschwindigkeit,
Reisezeit (Fahrzeit).
„Bester Durchschnittsverbrauch”
ermöglicht im ECO-Modus die Anzeige
der zusammenfassenden
Bildschirmseite des besten
Durchschnittsverbrauchs (wo
vorhanden). Das Symbol zeigt die
beste Leistung an. Diese Informationen
können durch Zurücksetzen von Trip A
ebenfalls zurückgesetzt werden.
„Trip B” erlaubt die Anzeige der
folgenden Größen: zurückgelegte
Strecke B, durchschnittlicher
Verbrauch B (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen), durchschnittliche
Geschwindigkeit B, Reisezeit
B (Dauer der Fahrt).
UHRZEIT EINSTELLEN
(EINSTELLUNG DER UHR)
Die Uhrzeit wird über das
Multifunktionsdisplay eingestellt.
❒
Wird die Taste MENU gedrückt,
erscheinen auf dem Display zwei
Untermenüs: „Uhrzeit“ und „Modus“.
❒ Die Taste + oder – zum Wechseln
zwischen den beiden Untermenüs
drücken.
❒ Die gewünschte Option auswählen
und die Taste MENU drücken.
❒
Wenn das Untermenü „Uhrzeit“
aufgerufen wird: die MENU -
Taste kurz drücken, auf dem Display
erscheinen blinkend die „Stunden“.
❒ Die Taste + oder – drücken, um die
Einstellung auszuführen.
❒ Nach erfolgter Einstellung der
Stunden die Taste MENU kurz
drücken und auf dem Display
erscheinen blinkend die „Minuten”.
Die Minuten einstellen, wie dies für
die Stunden beschrieben wurde.
❒ Nach der Einstellung der Uhrzeit,
die Taste MENU drücken und
gedrückt halten.
–
–
–
–
–
Page 30 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
28
DAS FIAT-CODE-
SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes
ist das Fahrzeug mit dem
Fiat-Code-System, einer
elektronischen Wegfahrsperre,
ausgestattet. Das System wird
automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung
aktiviert. Bei jedem Anlassvorgang,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, sendet das Fiat
CODE-System einen Erkennungscode
an die Motorkontrollsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben. Wenn
beim Anlassvorgang der Code
nicht einwandfrei erkannt wurde,
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte oder das Symbol .
In diesem Fall den Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR
drehen. Ist die Wegfahrsperre weiterhin
aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel
ausprobieren. Sollte der Motor immer
noch nicht anspringen, das Fiat-
Servicenetz kontaktieren.
ANMERKUNG Jeder Schlüssel besitzt
einen eigenen Code, der im Steuergerät
des Systems gespeichert werden muss.
Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich bitte ausschließlich an
das Fiat-Servicenetz.
ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel kann auf drei
verschiedene Positionen gedreht
werden (Abb. 10):
❒ STOP: der Motor ist ausgeschaltet,
der Schlüssel kann abgezogen
werden, das Lenkrad ist blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen
(z.B. Autoradio, Zentralverriegelung
der Türen usw.) sind funktionsfähig;
❒ MAR: Fahrtposition.
Alle elektrischen Vorrichtungen sind
funktionsfähig;
❒ AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden
kann.
10DVDF0S011c
Wird die Taste B gedrückt,
öffnet/schließt man den Metalleinsatz.
Kurzer Druck der Taste
Ë: Entriegelung
der Türen, des Kofferraums,
zeitbegrenzte Einschaltung der
Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Kurzer Druck der Taste
Á:
fernbediente Verriegelung der Türen
und der Heckklappe mit Ausschaltung
der Deckenleuchte und einmaligem
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Druck der Taste R: fernbedientes
Öffnen der Kofferraumklappe und
doppeltes Aufblinken der
Richtungsanzeiger.
9DVDF0S0105c
Page 61 of 224

59
Pflege und Wartung
Beachten Sie nachstehende
Vorsichtsmaßnahmen, um die volle
Funktionstüchtigkeit des Systems
garantieren zu können:
❒ Das Display reagiert empfindlich auf
Kratzer, Flüssigkeiten und
Reinigungsmittel. Stoßen Sie nicht
mit spitzen oder harten
Gegenständen, die die Oberfläche
beschädigen können, gegen das
Display. Beim Reinigen keinen
Druck auf das Display ausüben.
❒ Keinen Alkohol, kein Benzin oder
daraus abgeleitete Produkte zum
Reinigen der Scheibe des Displays
verwenden.
❒ Vorsicht, dass keine Flüssigkeiten in
das System eindringen: Sie könnten
es auf irreparable Weise
beschädigen.
Diebstahlsicherung
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die
sich auf einen Informationsaustausch
mit dem elektronischen Steuergerät
(Body Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert die maximale Sicherheit
und vermeidet die Eingabe des
Geheimcodes nach jedem Trennen der
Stromversorgung.
Hat die Kontrolle ein positives
Ergebnis, beginnt das System zu
funktionieren. Sind die verglichenen
Codes stattdessen nicht gleich, oder
wird das elektronische Steuergerät
(Body Computer) ausgetauscht,
informiert das System den Benutzer
über die Notwendigkeit, den
Geheimcode gemäß dem im folgenden
Abschnitt beschriebenen Verfahren
einzugeben.Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den rechten Knopf
„BROWSE/ENTER” drehen und die
Ziffern durch Druck des Knopfs
bestätigen.
Nach der Eingabe der vierten Ziffer,
den Cursor auf „OK” stellen und den
rechten Knopf „BROWSE/ENTER”
drücken. Das System fängt an zu
funktionieren.
Wird ein falscher Code eingegeben,
zeigt das System die Meldung
„Code ist nicht korrekt“. Bitte noch
einmal versuchen” und den korrekten
Code eingeben.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt.
30 Minuten warten“.
Nach dem Erlöschen der Meldung
kann der Vorgang zur Codeeingabe
erneut ausgeführt werden.
Page 62 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
60
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
HINWEIS Den Radiopass sorgfältig
aufbewahren, um bei Diebstahl die
Daten den zuständigen Behörden
mitzuteilen.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das Fiat-
Servicenetz.Hinweis
Bei Störungen des Systems muss
dieses ausschließlich vom Fiat-
Servicenetz überprüft und repariert
werden. Bei besonders niedrigen
Temperaturen kann es vorkommen,
dass das Display seine optimale
Helligkeit erst nach einer gewissen
Betriebszeit erreicht.
Bei einem längeren Stillstand des
Fahrzeugs bei hoher Außentemperatur
kann es vorkommen, dass sich das
System automatisch in den
Wärmeschutzzustand versetzt, bis die
Temperatur im Fahrzeuginnenraum
wieder auf eine normale Temperatur
abgesunken ist.
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann.
Sollte es erforderlich sein, den
Bildschirm länger anschauen zu
müssen, lieber an einer sicheren Stelle
anhalten und sich nicht vom Verkehr
ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, die Benutzung
des Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort an das Fiat-Servicenetz
wenden, um die Störung beseitigen zu
lassen.
USB-QUELLE
Um den USB-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an den
USB-Anschluss (Abb. 61) im Fahrzeug
anschließen.
ACHTUNG Nach der Verwendung des
USB-Ladeanschlusses wird
empfohlen, das Gerät (Smartphone) zu
trennen, indem immer zuerst das
Kabel aus dem Fahrzeuganschluss
abgezogen wird und nie aus dem
Gerät (Abb. 61).
Lose oder nicht korrekt abgezogene
Kabel können die Ladefunktion
und/oder den Zustand des
USB-Anschlusses beeinträchtigen.
61DVDF0S0188c
Page 63 of 224

61
UCONNECT ™ RADIO
Kurzanleitung
Bedienelemente an der Frontblende
DVDF0S0183c62
Page 64 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
62
TasteAllgemeine FunktionenModus
g
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärke einstellen Drehknopf nach links/rechts drehen
zII Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus / Pause) Kurzer Druck der Taste
N Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden Seite Kurzer Druck der Taste
Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
BROWSE ENTER Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender Titel Drehgriff nach links/rechts drehen
Bestätigung der auf dem Display angezeigten Option Kurzer Druck der Taste
INFO Wahl des Anzeigemodus (Radio, Media Player) Kurzer Druck der Taste
AUDIO Zugriff auf die Einstellfunktionen und Klangeinstellungen Kurzer Druck der Taste
MENU Zugriff auf das Menü der Einstellungen Kurzer Druck der Taste
MEDIA Wahl der Quelle: USB oder AUX (falls vorhanden) Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
1-2-3-4-5-6 Speicherung des aktuellen Radiosenders Langer Druck der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radiosenders Kurzer Druck der Taste
A-B-C Anwahl der Radiosender-Vorwahlgruppe oder
Kurzer Druck der Taste
Anwahl des gewünschten Buchstabens jedes Verzeichnisses
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder
” Anwahl des vorhergehenden USB-Titels Kurzer Druck der Taste Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der Taste/ schneller Rücklauf des USB-Titels Langer Druck der Taste
Suche des nächsten Radiosenders oder
» Anwahl des nächsten USB-Titels Kurzer Druck der Taste
Scannen der oberen Frequenzen bis zum
Loslassen der Taste/schneller Vorlauf des USB-Titels Langer Druck der Taste
Zufallswiedergabe der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
Wiederholung der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente an der Frontblende
Page 66 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
64
TasteBedienung (Drücken)
❒Mikrofon ein-/ausschalten während eines Telefongesprächs
z ❒Aktivierung/Deaktivierung der Pause-Funktion der USB-Quelle
❒Aktivierung/Deaktivierung der Stummfunktion (Ton aus) des Radios
+/– Kurzer Druck: Lautstärke schrittweise erhöhen/verringern
Langer Druck: Lautstärke bis zum Loslassen erhöhen/verringern
❒Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
”» ❒Langer Druck (Radio-Modus): Scannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
❒Kurzer Druck (USB-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Titels
❒Langer Druck (USB-Modus, Bluetooth): Schneller Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
SRC ❒Auswahl der verfügbaren Audioquellen: Radio, USB oder AUX (falls vorhanden)
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente am Lenkrad
Page 67 of 224

65
Ein-/Ausschalten des
Systems
Das System wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Drehknopfs g
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
Radio-Modus (TUNER)
Das System ist mit folgenden Tunern
ausgestattet: AM, FM.
Wahl des Radio-Modus
Zum Aktivieren des Radiomodus
die Taste RADIO auf der Frontblende
drücken.
Wahl des Frequenzbereichs
Die verschiedenen Betriebsarten
können über die RADIO-Taste an der
Frontblende angewählt werden.
Anzeigen am Display
Nachdem der gewünschte
Radiosender ausgewählt worden ist,
werden am Display folgende
Informationen angezeigt (INFO-Modus
aktiv):Im oberen Teil:
Anzeige des vorgewählten
Radiosenders, der Uhrzeit und der
anderen aktiven Radioeinstellungen
(z.B.: TA).
Im mittleren Teil:
Anzeige des gegenwärtig angehörten
Senders, der Frequenz und der
Radiotext-Informationen (falls
vorhanden).
Verzeichnis der FM-Sender
Die Taste/den Knopfs
BROWSE/ENTER drücken, um das
vollständige Verzeichnis der
empfangbaren FM-Sender anzuzeigen.
Speicherung der
AM/FM-Radiosender
Die Vorwahl ist in allen Modalitäten des
Systems möglich und für die
Einschaltung der einzelnen Sender sind
die Vorwahltasten 1-2-3-4-5-6 an der
Frontblende zu betätigen.
Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende Taste des
gewünschten Presets gedrückt
gehalten werden, bis ein akustisches
Signal zur Bestätigung ertönt.Auswahl eines AM-/FM-
Radiosenders
Um den gewünschten Radiosender zu
suchen, die Tasten
”oder »drücken oder am
Drehrad am Lenkrad
NObzw. am
Drehknopf „BROWSE/ENTER” drehen.
Suche nach dem
vorhergehenden/nächsten Sender
Die Tasten
”oder »kurz
drücken oder das Drehrad am Lenkrad
NOverstellen. Nach Loslassen der
Taste wird der vorhergehende oder
nächste Sender angezeigt.
Schnellsuche nach dem
vorhergehenden/nächsten Sender
Die Tasten
”oder »gedrückt
halten, um einen Schnellsuchlauf zu
starten: Nach Loslassen der Taste wird
der erste empfangbare Sender
eingestellt.