FIAT DOBLO COMBI 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2010, Model line: DOBLO COMBI, Model: FIAT DOBLO COMBI 2010Pages: 274, PDF-Größe: 6.26 MB
Page 261 of 274

Ölwechsel? Die Experten raten zu Selenia
Der Motor Ihres Autos ist mit Selenia geboren, der Motorol-Strecke,
die den fortgeschrittensten internationale Spezifikationen entspricht.
Spezielle Test und technisch hochwertige Eigenschaften
machen aus Selenia den hochentwickelten Schmierstoff,
der die Leistungen Ihres Motors sicher und siegend macht.
Die Selenia-Qualität zeichnet sich durch eine Palette technisch fortgeschrittener Produkte aus:
SELENIA K PURE ENERGY
Pagine_ITA.indd418-05-200511:54:19
Synthetisches Schmiermittel für die neuesten
Benzinmotoren mit niedrigen Emissionen.
Seine spezifische Formel garantiert auch
Turbokompressormotoren höchsten Schutz bei hohen
Leistungen und hohem Thermostress. Sein niedriger
Ascheninhalt hält die modernen Katalysatoren
völlig sauber.
SELENIA WR PURE ENERGY
Vollständig synthetisches Schmiermittel, das den
Anforderungen der modernsten Dieselmotoren entspricht.
Niedriger Ascheninhalt zum Schutz des Partikelfilters vor
Verbrennungsresten. High Fuel Economy System, das
eine bemerkenswerte Kraftstoffeinsparung ermöglicht.
Reduziert die Gefahr einer Verschmutzung der Turbine,
um einen Schutz der immer leistungstärkeren
Dieselmotoren zu gewährleisten.SELENIA MULTIPOWER
Ideales ÖI für den Schutz der Benzinmotoren der neuen
Generation, auch bei extremem Einsatz und extremen
Temperaturen. Garantiert eine Verringerung des
Treibstoff-Verbrauchs (Energy conserving) und ist auch für
alternative Motoren ideal.
SELENIA SPORT
Ganz synthetisches Schmiermittel, das den Anforderungen
von Motoren mit hohen Leistungen entspricht.
Zum Schutz des Motors auch unter hohem Thermostress;
vermeidet Ablagerungen in der Turbine, um höchste
Leistungen unter sicheren Bedingungen zu gewährleisten.
Die Palette Selenia wird ergänzt durch Selenia StAR
Pure Energy, Selenia Racing, Selenia K, Selenia WR,
Selenia 20K, Selenia 20K AR. Weitere Informationen über die
Selenia Produkte finden Sie unter www.selenia.com
219-260 DOBLO LUM DE 2e 27-05-2010 15:18 Pagina 260
Page 262 of 274

261
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Anlassvorrichtung .................. 9
– Lenkradblockierung.......... 9
Anschlussvorrüstung
tragbares Navigationsgerät 75
Anschlüsse der
Dachträgerbalken ................ 94
Armaturenbrett ..................... 3
Armlehne vorne .................... 71
Aschenbecher ......................... 75
ASR (System) .......................... 100
ASR- Funktion ........................ 100
ASR-System ............................ 100
Aufbau (Kennzeichnung) ...... 220
Aufbocken des Fahrzeuges ... 189
– mit Wagenheber .............. 158
Aufladen der Batterie............ 188
Austausch der Batterie des
Schlüssels mit Fernbedienung 6
Automatische Klimaanlage .... 51Autoradio
(Vorbereitungsanlage) 109-110
Batterie..................................... 206
– Anlassen mit
Hilfsbatterie ...................... 155
– Aufladen.............................. 188
– Austausch .......................... 207
– Empfehlungen für eine
längere Lebensdauer ....... 208
– Wartung ............................ 208
Bedeutung der Symbole ....... 4
Bedientasten ........................... 70
Bedienungen (Tasten) ........... 70
Bedienungen
der Klimaanlage .............. 47-51
Beim Parken ........................... 136
Beim Parken ........................... 136
Benutzung des Getriebes ..... 136
Bordcomputer (Trip) ............ 28 Abblendlicht
– Einschalten ......................... 59
– Wechsel der Lampen ...... 173
Abblendlichter (Lichter)
– Einschalten ......................... 59
– Wechsel der Lampen ...... 173
Ablagefach ............................... 71
Ablagefächer ........................... 71
Ablagefächer ........................... 71
Ablagefächer ...................... 71-72
ABS ........................................... 96
Abschleppen des Fahrzeuges 189
ABS-System ............................. 96
Anhänger
(Abschleppen) ............. 189-190
– Installation der
Anhängerkupplung ...189-190
Anhängerkupplung
– Installation .................189-190
Anlassen und Fahren ............. 133
INHALTSVERZEICHNIS
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 261
Page 263 of 274

262
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Bordinstrumente
(Instrumententafel) ............. 12
Brake Assist (System) ........... 98
Bremsen
– Bremsflüssigkeit
(Typ) ..........................246-248
– Handbremse ..................... 135
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Technische
Eigenschaften .................... 225
Bremsflüssigkeit
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
Bremslicht (Stop)
– Wechsel der Lampen ...... 176
CO
2am Auspuff .................... 253
CO
2-Emissionen .................... 253
CODE Card ........................... 5
Cruise Control (Tempomat) 63Dachträger - Skiträger
(Vorbereitung) ..................... 94
Dachträger Skiträger
(Vorbereitung) ..................... 94
Dead-Lock .............................. 8
Dead-Lock-Vorrichtung ....... 8
Deaktivierung Airbag ............ 130
Deckenleuchte
im Kofferraum ...................... 67
Deckenleuchte vorne ........... 65
– Wechsel einer Lampen ... 178
Deckenleuchten
hinten ..........................66-67-68
– Wechsel einer Lampe ..... 179
Dieselfilter ............................... 206
– Kontrollleuchte für
Wasser im Dieselfilter 151
Digitales Display .................... 14
– Bedientasten ..................... 14
– Set-up-Menü ..................... 15
– Standard-Seite .................. 14
DPF (Partikelfilter) ................ 114Drehzahlanzeiger
(Drehzahlmesser) ................ 12
Drehzahlmesser ..................... 12
Dritte Bremsleuchte ............. 176
Eigenschaften der
Schmierstoffe ...............247-248
Ein- / Ausschalten
der Deckenleuchten ........... 69
Einstellung der Spiegel .... 40-41
Elektrische/Elektronische
Vorrichtungen ...................... 110
Entfrostung/Beschlagentfernung
– Außenspiegel ..........46-49-58
– Heckscheibe ...........46-49-58
– Windschutzscheibe und
seitliche Scheiben vorne 45-49
EOBD-System ........................ 102
Ersatzrad ................................. 228
– Technische
Eigenschaften .................... 228
Ersetzen der Sicherungen
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 262
Page 264 of 274

263
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– Wechsel der hinteren
Lampen ............................... 175
– Wechsel der vorderen
Lampen ............................... 173
Fahrzeug waschen
– Außen ................................. 214
– Innen ................................... 216
– Motorraum ........................ 216
Fahrzeugabmessungen ...230-231
Fahrzeugbetrieb unter
erschwerten Bedingungen ... 198
Fahrzeuggewichte .................. 233
Fahrzeug-Kennschilder ......... 219
Fahrzeugleistungen ................ 229
Fahrzeugstillstand .................. 142
Fensterscheiben
– Reinigung ...................61-216
Fensterscheiben
– Reinigung ...................61-216
– Scheibenwaschflüssigkeit
(Eigenschaften) ................. 248
Fernbedienung ........................ 6
– Batteriewechsel ................ 7– Ent-/Verriegeln der Türen
mit Fernbedienung ........... 6
– Ministerielle
Zulassungen ..... 256-257-258
– Öffnen der Heckklappe.... 7
– zusätzliche
Fernbedienungen .............. 8
Fernlicht
– Einschalten ......................... 59
– Lichthupe ........................... 59
– Wechsel der Lampen ...... 174
Fernlichter (Lichter)
– Einschalten ......................... 59
– Wechsel der Lampen ...... 174
Fiat CODE .............................. 4
FIAT CODE-System ............. 4
Fix&Go (Reifenpannenkit) ... 163
Flüssigkeiten
(Eigenschaften).............247-248
Flüssigkeiten und Schmiermittel
(Eigenschaften) ............247-248
Follow me home
(Scheinwerfer-Vorrichtung) 60 – Allgemeines und
Hinweise ............................ 181
– Anordnung der Sicherungen
(Verteilersteue -
rungen) ......................182-186
– Liste ...................182-183-184-
185-186-187
Erweiterung
des Kofferraumes ................ 89
ESP-System .............................. 98
Fahrer-Schutzgitter ............... 37
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
– Einschalten ......................... 60
– Wechsel der hinteren
Lampen ......................175-176
– Wechsel der seitlichen
Lampen ............................... 173
– Wechsel der vorderen
Lampen ............................... 173
Fahrtrichtungsanzeiger
– Einschalten ......................... 60
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 263
Page 265 of 274

264
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Fondtürverriegelung .... 80-81-82
Frontairbag .............................. 128
– Beifahrerseite .................... 129
– Deaktivierung ................... 130
– Fahrerseite ........................ 129
Frontleuchten
– Wechsel der Lampen ...... 172
Frostschutz
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung des Füllstandes
und Auffüllen ..................... 202
Funkgeräte und
Mobiltelefone ....................... 110
Füllmengen
– Technische Daten
(Menge) .............................. 246
Gangschalthebel ..................... 136
Geschwindigkeitsanzeiger
(Tachometer) ....................... 12
Getriebe .................................. 136
– Technische
Eigenschaften...................... 224Glühkerzen (Typ) .................. 223
Gummileitungen .................... 211
Gurtstraffer der
Sicherheitsgurte ................... 117
– Lastbegrenzer ................... 118
Halteklammer
für Unterlagen....................... 76
Handbremse ........................... 135
Handbremshebel ................... 135
Hebel am Lenkrad ............. 59-61
Heckflügeltüren ...................... 80
– Fernbedienung .................. 6
Heckklappe
– Notöffnung von Innen 85-86
– Öffnen mit
Fernbedienung .................. 6-7
Heckscheibenheizung... 46-49-58
Heckscheibenwascher .......... 62
– Aktivierung ........................ 62
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Sprühdüse .......................... 213Heckscheibenwischer
– Aktivierung ........................ 62
– Eigenschaften der
Heckscheibenwasch-
flüssigkeit ........................... 248
– Ersatz des Scheibenwi-
scherblattes ....................... 212
Heckscheinwerfer
– Wechsel der Lampen ...... 175
Heizung und Belüftung ......... 44
Heizung und Lüftung ............. 42
Hill Holder (System) .............. 99
Hill Holder System ................ 99
Identifizierung
des Fahrzeuges ..................... 219
Im Notfall ................................ 155
Innenausstattung
(Reinigung) ............................ 216
Innenausstattungen ................ 71
Innenausstattungen ................ 71
Innenbeleuchtung
– hinten ................66-67-68-69
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 264
Page 266 of 274

265
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– vorne .......................65-66-69
Installation der
Anhängerkupplung .............. 139
Installation der elektrischen/
elektronischen
Vorrichtungen ...................... 110
– Radiotransmitter und
Mobiltelefontransmitter ... 110
Instrumententafel .................. 11
Intelligentes Waschen
(Scheibenwischer) ............... 61
Isofix (Kindersitz)
– Eignung für die Benutzung
der Kindersitze .................... 127
– Vorbereitung für den
Einbau eines Kindersitzes
125
Karosserie
– Karosseriecodes .............. 221
– Reinigung, Pflege
und Wartung .................... 214
Karosseriecodes .................... 221Karosseriekennzeichnung .... 220
Karosserieversionen ............. 221
Katalysator .............................. 113
Kenndaten
des Fahrzeuges ............ 219-220
Kenntnis des Fahrzeuges ..... 3
Kennzeichenleuchten
– Wechsel einer Lampe ..... 177
Kilometerzähler ................ 14-19
Kinder (sicher befördern) ... 125
– Vorbereitung für den
Einbau eines
Isofix-Kindersitzes ........... 125
Kindersicherung ..................... 80
Kindersicherung ..................... 80
Kindersitze .............................. 120
– Eignung für die Benutzung
der Kindersitze ........ 124-127
– Vorbereitung für den
Einbau eines
Kindersitzes ...................... 125
Klimaanlage ......................... 47-51
– Lüftdüsen und -verteiler .. 43Kofferraum ............................. 85
– Entfernen der Hutablage 88
– Erweiterung
des Kofferraumes ............ 89
– Hutablage (Entfernen) ..... 88
– Verankerung des Ladeguts 91
Kofferraum
– Erweiterung
des Kofferraumes ............ 89
– Notöffnung von Innen 85-86
– Öffnen mit Fernbedienung 6
– Verankerung des Ladeguts 91
Kontrolle der Füllstände ...... 199
– Bremsflüssigkeit ................ 204
– Motorkühlflüssigkeit ........ 203
– Motoröl .............................. 202
– Waschflüssigkeit für
Front-/Heckscheiben-/
Scheinwerferwaschanlage 203
Kontrollleuchte für zu hohe
Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit ........... 145
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 265
Page 267 of 274

266
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Kontrollleuchte
Kraftstoffreserve ................. 150
Kontrollleuchten
und Meldungen .................... 143
Kopfstütze
– hinten ................................. 38
– vorn .................................... 38
Kopfstützen
– hinten ................................. 38
– vorn .................................... 38
Kraftstoff einsparen .............. 137
Kraftstoff
– an der Tankstelle ..... 111-112
– Eigenschaften ............111-112
– Kraftstoffsperre (System) 70
– Kraftstoffstand
und Reserve-Leuchte ...... 13
– öffnen der Tankklappe .... 112
– Tanken .......................111-112
– Tankverschluss ................. 112
– Verbrauch .......................... 249
Kraftstoffreserve .................... 246
Kraftstoffsperre (System) .... 70Kraftstoffsperrsystem ........... 70
Kraftstoffstandanzeiger ........ 13
– Kraftstoffart ..............111-112
Kraftstofftank
(Füllvermögen) ..................... 246
Kraftstoffverbrauch ............... 249
Kraftübertragung
– Technische Daten ............ 224
Kupplung
– Technische
Eigenschaften .................... 224
Kühlmittel
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung des Füllstandes .. 203
Lack (Wartung) ..................... 214
– Schild Karosserielack ...... 220
Lampen auswechseln
– Allgemeine Hinweise ....... 169
– externe ............................... 172
– Intern .................................. 178
– Lampenarten ..................... 170Lampen
– allgemeine Angaben
für den Ersatz ................... 169
– Lampenarten ............170-171
Langer Fahrzeugstillstand ..... 142
Lastbegrenzer ......................... 118
Lebensende
des Fahrzeuges ..................... 255
Lenkrad
– Hebel für die Einstellung 39
– Wendekreisdurchmesser 225
Lenkradblockierung .............. 9
Lenkradeinstellung ................. 39
Lenkung
– Hebel für die
Lenkradeinstellung ........... 39
– Technische Daten ............ 225
Leseunterlage........................... 76
Lichter
(Bedienung einschalten) ...... 59
Lichter Außen
(Einschalten) ................... 59-60
Lichthupe (Fernlichter) ......... 60
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 266
Page 268 of 274

267
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Liste der
Sicherungen .........182-183-184-
185-186-187
Luftdüsen der Klimaanlage .. 43
Luftfilter ................................... 206
Lüftdüsen und -verteiler ...... 43
Manuelle Klimaanlage ........... 47
Maximale
Geschwindigkeiten .............. 229
Motor
– Identifizierungscodes ........ 221
– Kennzeichnung ................. 220
– Motorblockierung
(Fiat CODE) ...................... 4
– Technische Daten ............ 223
Motorblockierung
(Fiat CODE) ......................... 4
Motorencodes ........................ 221
Motorhaube
– Öffnen/Schließen ... 91-92-93
Motorkennzeichnung ............ 220
Motorkühlmittel– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Temperaturanzeiger
und Kontrollleuchte ........ 13
Motorkühlung
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung des Füllstandes .. 203
Motorraum
– Kontrolle der Füllstände 199
– Öffnen/Schließen
der Motorhaube ............... 91
– Waschen ............................ 216
Motorstart .............................. 133
– Abstellen des Motors ..... 135
– Aufwärmen des Motors .. 134
– Notstart ....................134-155
– Vorgehensweise
bei Benzin-Versionen ...... 133
– Vorgehensweise
bei Dieselversionen ......... 134
– Zündschloss ...................... 9
– Zündschloss ...................... 9Motoröl
– Eigenschaften .................... 247
– Prüfung des Füllstandes
und Auffüllen ..................... 202
– Verbrauch .......................... 202
Motorölkontrolle .................. 201
– Eigenschaften
des Motoröls .................... 247
– Verbrauch .......................... 202
Motoröl-Nachfüllen .............. 202
– Eigenschaften .................... 247
Motorölverbrauch ................. 201
MSR (System) ......................... 100
MSR-System ............................ 100
Multifunktionsdisplay ............ 19
– Bedientasten ..................... 19
– Set-up-Menü ..................... 20
– Standard-Seite .................. 19
Nebelscheinwerfer (Lichter)
- Einschalten ......................... 70
– Wechsel der Lampen ...... 174
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 267
Page 269 of 274

268
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Nebelscheinwerfer
– Einschalten ......................... 70
– Wechsel der Lampen ...... 174
Nebelschlussleuchte (Licht)
– Einschalten ......................... 70
– Wechsel der Lampen ...... 175
Nebelschlussleuchte
– Einschalten ......................... 70
– Wechsel einer Lampe ..... 175
Nebelschlussleuchten ........... 70
Notstart.................................... 155
– Anlassen mit
Hilfsbatterie ...................... 155
– durch Abschleppen,
Anschieben......................... 156
Paraflu
UP
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
Parksensoren .......................... 103
Partikelfilter (DPF) ................ 114Pflege und Wartung
– Fahrzeuginnenaus-
stattung .............................. 216
– Karosserie ......................... 214
– Kunststoffteile .................. 217
– Lederverkleidung ............. 217
– Motorraum ........................ 216
– Scheiben ............................. 61
– Stoffsitze ............................ 217
Plan für die programmierte
Wartung ...............192-194-196
Pollenfilter ............................... 206
Radaufhängungen ................... 225
Radfelgen ................................. 226
– Korrekte Ablesung .......... 227
Radiotransmitter und
Mobiltelefontransmitter ..... 110
Radstand .................................. 226
Radwechsel ............................. 156
– allgemeine Angaben
und Hinweise .............156– Art der Reifen
und Radfelgen ................... 228
– Reifendruck ....................... 229
Räder und Reifen
– Art der Reifen
und Radfelgen ................... 228
– bei plattem Reifen ............ 156
– korrekte Ablesung
der Kürzel .................226-227
– Radstand ............................ 226
– Radwechsel ....................... 156
– Reifendruck ....................... 229
– Reifenpannenkit Fix&Go
automatic ............................ 163
– Rim Protector.................... 227
– Schneeketten .................... 141
– Winterreifen ..................... 228
– Winterreifen ..................... 228
Regelmäßige Kontrollen ....... 198
Regler für
Scheinwerferposition .......... 95
Regulieren der Fahrzeug-
Innenbeleuchtung ................ 20
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 268
Page 270 of 274

269
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Reifen
– Art der Reifen
und Radfelgen ................... 228
– bei plattem Reifen ............ 156
– korrekte Ablesung
der Kürzel .................226-227
– Radwechsel ....................... 156
– Reifendruck ....................... 229
– Reifenpannenkit Fix&Go
automatic ........................... 163
– Rim Protector.................... 227
– Schneeketten .................... 141
– Sitz der Werkzeuge
und des Ersatzrades.. 158-159
– Winterreifen ............140-228
– Winterreifen ..................... 228
Reifendruck ............................. 229
Reifenpanne
– Allgemeine Hinweise ....... 156
– Radwechsel ....................... 156
– Reifenpannenkit Fix&Go
automatic ........................... 163Reifenpannenkit
(Fix&Go automatic) ............ 163
Richtungsanzeiger (Blinker)
– Einschalten ......................... 60
– Wechsel der hinteren
Lampen ............................... 175
– Wechsel der vorderen
Lampen ............................... 172
Rim Protector (Reifen) .......... 227
Rückfahrscheinwerfer
– Wechsel einer Lampe ..... 175
Rücksitze
– Kopfstützen ....................... 38
– Reinigung ........................... 216
Rückspiegel
– Außen ................................. 40
– Innen ................................... 40
Rückwärtsgang (Licht)
– Wechsel der Lampen ...... 175
SBR-System............................. 117
Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung– Heckscheibe ...........46-49-58
– Windschutzscheibe
und seitliche Scheiben
vorne .......................45-48-57
Scheibenheber
– elektrisch ..................... 83-84
– manuell ............................... 84
Scheibenwaschanlage
– Eigenschaften der
Scheibenwaschflüssigkeit 248
– Funktion “intelligentes
Waschen” .......................... 61
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203
– Reinigung ........................... 61
– Sprühdüsen ....................... 213
Scheibenwischer
– Aktivierung ........................ 62
– Eigenschaften der
Scheibenwaschflüssigkeit 248
– Ersatz der Scheibenwi-
scherblätter ..............211-212
– Sprühdüsen ....................... 213
261-272 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 15:14 Pagina 269