FIAT DOBLO COMBI 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2012, Model line: DOBLO COMBI, Model: FIAT DOBLO COMBI 2012Pages: 283, PDF-Größe: 6.43 MB
Page 181 of 283

177
F0V0037mAbb. 161
F0V0179mAbb. 160
F0V0231mAbb. 159b
KENNZEICHENLEUCHTEN
(für Versionen mit Heckflügeltüren)
Für den Austausch der Lampen A – Abb. 162, wie folgt fort-
fahren:
❒die Haltelasche an den Punkten in Abbildung betätigen,
eine Hebelbewegung nach links ausführen und die
Scheibe entfernen;
❒ die Lampen aus den Seitenkontakten lösen, auswech-
seln und sicherstellen, dass die neuen Lampen korrekt
zwischen den Kontakten blockiert sind.
KENNZEICHENLEUCHTEN
(für Versionen mit Hecktür)
Für den Austausch der Lampen A – Abb. 160, wie folgt fort-
fahren:
❒
die Lampenfassung durch Betätigen der Haltelaschen an
den von den Pfeilen angezeigten Stellen herausziehen;
❒ die Lampenfassung B – Abb. 161 entgegen dem Uhr-
zeigersinn drehen und die Lampe herausziehen C.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM N OTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
F0V0036mAbb. 162
Page 182 of 283

178
❒die Lampe C – Abb. 165 durch Lösen aus den seitlichen
Kontakten austauschen und die neue Lampe einsetzen,
wobei darauf zu achten ist, dass diese richtig zwischen
diesen befestigt wird;
❒ die Abdeckung wieder schließen und die Deckenleu-
chte an ihrem Sitz befestigen; sicherstellen, dass die
Deckenleuchte gut blockiert ist.AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER INNENLEUCHTE
Für Typ und Leistung der Lampen siehe im Abschnitt „Au-
swechseln einer Lampe“.
VORDERE DECKENLEUCHTE
Deckenleuchte mit durchsichtiger beweglicher
Abdeckung
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒die Deckenleuchte A – Abb. 163 an den von den Pfei-
len gezeigten Punkten betätigen und herausziehen;
❒ die Abdeckung B – Abb. 164 wie gezeigt öffnen;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM N OTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
F0V0070mAbb. 163F0V0072mAbb. 165
F0V0071mAbb. 164
Page 183 of 283

179
❒die Lampen C aus den seitlichen Kontakten lösen, au-
stauschen und sicherstellen, dass die neuen Lampen
ordnungsgemäß zwischen den Kontakten fest sitzen;
❒ Die Klappe B – Abb. 167 wieder schließen und die
Deckenleuchte A – Abb. 166 wieder in die Lampen-
fassung bauen. Immer prüfen, dass die Leuchte gut in
der Fassung sitzt.
HINTERE DECKENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒ die Deckenleuchte A – Abb. 168 an den von den Pfei-
len angezeigten Stellen herausziehen;
❒ die Abdeckung B – Abb. 169 wie angezeigt öffnen;
❒ die Lampe C – Abb. 170 durch Lösen aus den seitlichen
Kontakten austauschen und die neue Lampe einsetzen,
wobei darauf zu achten ist, dass diese richtig zwischen
diesen befestigt wird;
❒ die Abdeckung B – Abb. 169 wieder schließen und die
Deckenleuchte an ihrem Sitz befestigen; sicherstellen,
dass die Deckenleuchte gut blockiert ist.
Deckenleuchte mit Spotlampen
(wo vorgesehen)
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒
auf die von den Pfeilen angegebenen Punkte einwirken,
und die Innenleuchte A – Abb. 166 entfernen;
❒ die Schutzklappe B – Abb. 167 öffnen;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM N OTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
F0V0074mAbb. 167
F0V0073mAbb. 166
F0V0075mAbb. 168
Page 184 of 283

180
F0V0072mAbb. 170
\002\003 \004\005
F0V0176mAbb. 171
❒
die Deckenleuchte entfernen, indem man auf die von
den Pfeilen angegebenen Punkte einwirkt;
❒ die Lampe C – Abb. 172 aus den Seitenkontakten lö-
sen, austauschen und sicherstellen, dass die neue Lam-
pe korrekt zwischen den Kontakten blockiert ist;
Abnehmbare Deckenleuchte
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒
die Taste A – Abb. 171 drücken und die abnehmbare
Deckenleuchte B entfernen;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM N OTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
F0V0071mAbb. 169
F0V0177mAbb. 172
Page 185 of 283

181
F0V0088mAbb. 173
AUSWECHSELN VON
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische Schaltk-
reise, das bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an ei-
nem Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss die Funk-
tionstüchtigkeit der entsprechenden Sicherung geprüft
werden: das Leiterelement A – Abb. 173 darf nicht un-
terbrochen sein.
Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch ei-
ne andere mit der gleichen Amperezahl (gleiche Farbe) er-
setzt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement.
Benutzen für den Austausch einer Sicherung die Pinzette
D, die sich in der Werkzeugtasche oder im Behälter Fix
& Go (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) befindet.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
Sollte die Sicherung erneut durchbren-
nen, wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung
niemals durch Metalldrähte oder sonstige
Provisorien.
Ersetzen Sie eine Sicherung keinesfalls dur-
ch eine andere mit höherem Amperewert.
BRANDGEFAHR.
Bei Auslösung einer Hauptschutzsicherung (ME-
GA-FUSE, MIDI-FUSE) den Fiat-Kundendienstbe-
nachrichtigen.
Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der
Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen
und/oder alle Abnehmer ausgeschaltet bzw. deak-
tiviert wurden.
ZUR BEACHTUNG
Zur Ermittlung der Schutzsicherung, in den auf den fol-
genden Seiten aufgeführten Tabellen nachschlagen.
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz
der Sicherheitssysteme (Airbagsystem,
Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motorsy-
stem, Getriebesystem) oder des Lenksystems aus-
gelöst wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Page 186 of 283

182
F0V0081mAbb. 174F0V0089mAbb. 175
SICHERUNGEN IM VERTEILER IM
MOTORRAUM
Der Sicherungskasten befindet sich rechts vom Motor ne-
ben der Batterie. Um den Schutzdeckel A zu entfernen und
zu den Sicherungen zu gelangen, die beiden Befestigungs-
schrauben B lösen.
Wenn eine Reinigung des Motorraumes
erforderlich ist, ist darauf zu achten, den
Wasserstrahl nicht direkt auf das Steuer-
gehäuse im Motorraum zu richten.
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM N OTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
Page 187 of 283

183
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Fernschalter zum Öffnen der Klapptür (Version Cargo)F0910175
Signalhorn eintönig F1010175
Fernlicht F1415175
Zusätzliche Heizung PTC1 (Dieselmotoren) F1530175
Klimakompressor F197,5175
Heizbare Heckscheibe F2030175
Kraftstoffpumpe am Tank F2115175
Nebelscheinwerfer F3015175
Erdgasmagnetventile F8410175
Stromsteckdose Innenraum, Stromsteckdose hinten F8530175
Zigarettenanzünder, Sitzheizung F8630175
Sensor für den Batterieladezustand IBS für System Start&Stop F875175
Enteisung der Außenspiegel F887,5175
Page 188 of 283

184
KENNTNIS DESFAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM N OTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
F0V0082mAbb. 176F0V0083mAbb. 177
SICHERUNGEN IM VERTEILER IM
INNENRAUM
Um zu den Sicherungen zu gelangen, die aufgedrückte
Schutzklappe A – Abb. 176 entfernen. Die Sicherungen befinden sich in den beiden Sicherung-
skästen; siehe Abb. 177.
Page 189 of 283

185
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Rechtes Abblendlicht F127,5177
Vordere Deckenleuchte, hintere Deckenleuchte, Licht an den Sonnenblenden\
,
Türraumleuchten, Kofferraumleuchte F327,5177
Instrumententafel F535177
Ver-/Entriegelungsmotoren für Türen, Motorantriebe Dead Lock,
Entriegelungsmotor für Heckklappe F3820177
Stromversorgung + Batterie für Diagnosestecker EOBD, automatische
Klimaanlagensteuerung, Alarmsirene, Autoradio, Convergence-Steuerung Blu\
e&Me™,
Steuerung Reifendruckkontrolle F3610177
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher F4315177
Fensterhebermotor an der Beifahrertür F4820177
Abblendlicht links, Leuchtweitenregler F137,5177
Stromversorgung INT für Bremspedalschalter,
Kupplungspedalschalter, Heizungsgruppe,
Convergence-Steuerung Blue&Me™, Vorbereitungssystem Autoradio F517,5177
Versorgung INT für Instrumententafel, Bremspedalschalter,
drittes Bremslicht F375177
Stromversorgung INT für die Beleuchtung der Bedienfelder, Parksteueru\
ng,
Steuerung der Reifendruckkontrolle, Bewegung der elektrischen Außensp\
iegel,
Regensensor, Steuerung elektrisches Schiebedach, Stecklose Info-Telemati\
k My-Port F495177
Versorgung INT/A für Relaisspulen in der Motorsicherungssteuerung
und Relaisspulen in der Body Computer-Steuerung F315177
Page 190 of 283

186
KENNTNIS DESFAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM N OTF ALL
WA
R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DA TEN
INHAL
TS-
VERZEICHNIS
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Fensterhebermotor an der FahrertürF4720177
Steckdose hinten F9415177
Zigarettenanzünder/Steckdose Innenraum F9515177
Zigarettenanzünder/Steckdose Innenraum F9615177
Fahrersitzheizung F9710177
Beifahrersitzheizung F9810177