FIAT DOBLO COMBI 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2012, Model line: DOBLO COMBI, Model: FIAT DOBLO COMBI 2012Pages: 283, PDF-Größe: 6.43 MB
Page 71 of 283

67
F0V0171mAbb. 52
HINTERE DECKENLEUCHTE
MIT KIPPABDECKUNG
(Versionen Cargo ohne Ausstellfenster)
Die Deckenleuchte befindet sich am hinteren Querträ-
ger im Laderaum. Die Lampe schaltet sich automatisch ein,
wenn man die seitlichen Schiebetüren (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) und die Heckflügel-
türen/Hecktür öffnet (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen) und schaltet sich aus, wenn man diese wieder schließt.
Bei geschlossenen Türen schaltet sich die Lampe ein/aus,
indem man die linke Taste A wie in Abbildung 52 links/
rechts drückt.
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
HINTERE DECKENLEUCHTE MIT
KIPPABDECKUNG
(zusätzlich für Versionen Cargo langer
Radstand)
Sie befindet sich auf der rechten Seite im Laderaum. Die
Lampe schaltet sich automatisch ein, wenn man die seitli-
chen Schiebetüren und die Heckflügeltüren/Hecktür öff-
net und schaltet sich aus, wenn man diese wieder schließt.
Bei geschlossenen Türen schaltet sich die Lampe ein/aus,
indem man die linke Taste A – Abb. 52 drückt, wie es auf
der Abbildung gezeigt wird.
KOFFERRAUMLEUCHTE (Version Doblò/Doblò Kombi)
Die Lampe Abb. 53 leuchtet automatisch beim Öffnen der
Heckflügeltüren oder der Hecktür auf (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) und erlischt, wenn diese wieder
geschlossen werden.
F0V0172mAbb. 53
Page 72 of 283

68
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
\002 \003 \004\005
F0V0174mAbb. 55
Bei geschlossenen Türen schaltet sich die Lampe durch
Drücken des Schalters A-Abb. 54 ein/aus.
Der Schalter A kann 3 verschiedene Positionen annehmen:
❒befindet sich der Schalter in Mittelstellung, wird die
Lampe beim Öffnen einer der hinteren Türen einge-
schaltet.
❒befindet sich der Schalter in der oberen Stellung (Po-
sition 1) ist die Lampe immer eingeschaltet.
❒befindet sich der Schalter in der unteren Stellung (Posi-
tion 2 – AUTO OFF) ist die Lampe immer ausgeschaltet.
FUNKTION TASCHENLAMPE
(für Versionen Cargo, wo vorgesehen)
Die Deckenleuchte befindet sich rechts im Ladebereich.
Sie hat die Funktion einer tragbaren Taschenlampe.
Für den Einsatz als abnehmbare Taschenlampe A-Abb. 55
muss der Schalter B gedrückt und die Lampe in die vom
Pfeil angezeigte Richtung abgenommen werden. Danach
den Schalter C betätigen, um die Lampe ein bzw. auszu-
schalten.
HINTERE DECKENLEUCHTE MIT
ABNEHMBARER TASCHENLAMPE
(für Versionen Cargo, wo vorgesehen)
Die Lampe der entfernbaren Deckenleuchte wird nicht
von den Türen bedient , sie kann nur manuelle ein-/aus-
geschaltet werden, indem man den Schalter A-Abb.54, bei
Schlüssel auf MAR drückt.
Der Schalter A kann 3 verschiedene Positionen annehmen:❒befindet sich der Schalter in der Mittelstellung ist das
Licht immer ausgeschaltet.
❒befindet sich der Schalter in der oberen Stellung
(Position 1) bleibt das Licht immer eingeschaltet;
❒befindet sich der Schalter in der unteren Stellung
(Position 2 – AUTO OFF) bleibt das Licht immer aus-
geschaltet.
Für Versionen Cargo mit Ausstellfenster
Die Lampe schaltet sich automatisch ein, wenn man die
seitlichen Schiebetüren und die Hecktüren öffnet und
schaltet sich aus, wenn man diese wieder schließt.
F0V0173mAbb. 54
Page 73 of 283

69
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die hinteren Deckenleuchten werden sofort ausgeschal-
tet (mit Dimmeffekt), wenn sich der Schlüssel beim
Schließen aller seitlichen Türen und der Hecktür (Klapp-
tür oder Flügeltür) auf MAR befindet.
Die hinteren Deckenleuchten werden nach 10 Sekunden
ausgeschaltet (mit Dimmeffekt), wenn sich der Schlüssel
beim Schließen aller seitlichen Türen und der Hecktür
(Klapptür oder Flügeltür) auf OFF befindet.
Versionen Doblò/Doblò Kombi
Einschalten der Deckenleuchten
Die vordere und hintere Deckenleuchten werden einge-
schaltet, wenn eine der Vordertüren oder eine seitliche
Schiebetür geöffnet wird und sie leuchten für 3 Minuten,
wenn mindestens eine der Türen geöffnet bleibt.
Ausschalten der Deckenleuchten
Die vordere und hintere Deckenleuchten erloschen (mit
Dimmeffekt) sofort beim Schließen aller Vordertüren und
seitlichen Schiebetüren, wenn sich der Schlüssel auf MAR
befindet.
Die vordere und hintere Deckenleuchten erloschen (mit
Dimmeffekt) nach 10 Sekunden wenn sich der Schlüssel
beim Schließen aller Vordertüren und seitlichen Schie-
betüren auf OFF befindet.
Wenn sich die abnehmbare Deckenleuchte in der festen
Halterung befindet, wird die Batterie der Leuchte auto-
matisch aufgeladen.
Für Versionen Cargo mit Ausstellfenster
Das Aufladen der Deckenleuchte bei stillstehendem Fahr-
zeug oder mit Zündschlüssel auf der Position STOP oder
bei abgezogenem Schlüssel ist auf 15 Minuten begrenzt.
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN DER
DECKENLEUCHTEN
Cargoversionen
Einschalten der Deckenleuchten
Die vordere Deckenleuchte wird beim Öffnen einer der
Vordertüren eingeschaltet und leuchtet für 3 Minuten,
wenn mindestens eine der beiden Türen offen bleibt.
Die hinteren Deckenleuchten werden beim Öffnen einer
der seitlichen Schiebetüren oder der Hecktür (Klapptür
oder Flügeltür) eingeschaltet und leuchten für 3 Minuten,
wenn mindestens eine dieser Türen offen bleibt.
Ausschalten der Deckenleuchten
Die vordere Deckenleuchte erlischt (mit Dimmeffekt) so-
fort beim Schließen aller Vordertüren wenn sich der
Schlüssel auf MAR befindet.
Die vordere Deckenleuchte erlischt (mit Dimmeffekt)
10 Sekunden nach dem Schließen aller Vordertüren, wenn
sich der Schlüssel auf OFF befindet.
Page 74 of 283

F0V0019mAbb. 56
entspricht den heute gültigen entsprechenden gesetzlichen
Vorschriften.
NEBELSCHEINWERFER Abb. 56
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Einschalten erfolgt durch Drücken der Taste 5. Auf
der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte 5.
Wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden, leuch-
ten gleichzeitig auch die Positionslichter und die Tagfahr-
lichter werden unabhängig von der Position des Stellrin-
ges ausgeschaltet.
Das Ausschalten erfolgt durch erneutes Drücken der Taste.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE Abb. 56
Sie werden bei eingeschaltetem Abblendlicht oder Nebel-
scheinwerfern durch Drücken der Taste
4eingeschaltet.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
4.
Nach erneutem Druck der Taste oder nach Ausschalten
des Abblendlichts und/oder des Nebelscheinwerfers (so-
weit vorgesehen) geht sie wieder aus.
SYSTEM ZUR BLOCKIERUNG DER
KRAFTSTOFFZUFUHR
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und bewirkt:
❒die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr mit folgendem
Ausschalten des Motors;
❒die automatische Entriegelung der Türen;
❒das Einschalten der Innenbeleuchtung.
Das Auslösen des Systems wird durch die auf dem Display
erscheinende Meldung „Kraftstoffsperre ausgelöst, siehe
Handbuch“ angezeigt.
BEDIENELEMENTE
WARNBLINKANLAGE
Die Warnblinkleuchten werden durch Druck auf den Schal-
ter A-Abb. 56 bei beliebiger Stellung des Zündschlüssels ein-
geschaltet. Ist die Vorrichtung eingeschaltet, leuchten auf
der Instrumententafel die Kontrollleuchten
Îund¥. Zum
Ausschalten drücken Sie erneut den Schalter A.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung der Warnblinkleuch-
ten unterliegt der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die
Vorschriften.
Notbremsung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einer Notbremsung werden die Warnblinklichter au-
tomatisch eingeschaltet und gleichzeitig blinken auf der In-
strumententafel die Kontrollleuchten
Îe¥. Die Funkti-
on wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Abbremsung
keinen Notbremscharakter mehr besitzt. Diese Funktion
70
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 75 of 283

71
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
INNENAUSSTATTUNG
ARMLEHNE FAHRERSITZ Abb. 57
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Fahrzeugversionen ist der Fahrersitz mit ei-
ner Armlehne ausgestattet.
Die Armlehne kann in die vom Pfeil angezeigte Richtung
angehoben bzw. abgesenkt werden.
ABLAGEFACH
Abb. 58
Das Ablagefach befindet sich vor dem Beifahrersitz.
HANDSCHUHFACH
Für das Öffnen des Handschuhfachs den Griff A – Abb. 59
benutzen.
Zum Öffnen/Schließen des Schlosses (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) den Schlüssel im bzw. ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen.
Kontrollieren Sie das Fahrzeug sorgfältig, um sicherzustel-
len, dass kein Kraftstoff ausläuft, wie zum Beispiel im Mo-
torraum, unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel auf STOP stellen, da-
mit die Batterie sich nicht entlädt.
Um die korrekte Funktion des Fahrzeuges wieder herzu-
stellen muss folgende Prozedur durchgeführt werden:
❒den Zündschlüssel auf die Position MAR drehen;
❒den rechten Fahrtrichtungsanzeiger einschalten;
❒den rechten Fahrtrichtungsanzeiger ausschalten;
❒den linken Fahrtrichtungsanzeiger einschalten;
❒den linken Fahrtrichtungsanzeiger ausschalten;
❒den rechten Fahrtrichtungsanzeiger einschalten;
❒den rechten Fahrtrichtungsanzeiger ausschalten;
❒den linken Fahrtrichtungsanzeiger einschalten;
❒den linken Fahrtrichtungsanzeiger ausschalten;
❒den Zündschlüssel auf die Position STOP drehen.
Falls Sie nach einem Unfall Benzingeruch
oder Leckstellen an der Anlage zur Kraft-
stoffversorgung feststellen, darf das System nicht
wieder eingeschaltet werden, um eine Brandge-
fahr zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
F0V0058mAbb. 57
Page 76 of 283

F0V0060mAbb. 59
F0V0059mAbb. 58F0V0062mAbb. 60
STECKDOSE (12V)
Sie befindet sich auf der Mittelkonsole (Abb. 60-61, je nach
Version) und funktioniert nur bei Zündschlüssel auf MAR.
72
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Fahren Sie nicht mit offenem Handschuh-
fach: bei einem Unfall könnten die Insas-
sen verletzt werden.
ZUR BEACHTUNG
F0V0181mAbb. 61
Page 77 of 283

73
F0V0101mAbb. 62
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bei den Versionen Cargo ist, je nach Ausstattung, eine
Stromsteckdose im Laderaum vorhanden Abb. 62 (Car-
go kurzer Radstand) – Abb. 63 (Cargo langer Radstand).
Bei den Versionen Doblò/Doblò Kombi (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) befindet sich eine Strom-
steckdose im Kofferraum Abb. 64.
F0V0180mAbb. 63
SITZ MIT ABLAGEFACH
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Lasche A – Abb. 64a anheben, um zum Ablagefach zu
gelangen.
F0V0172mAbb. 64
F0V0200mAbb. 64a
Page 78 of 283

ASCHENBECHER Abb. 68
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Aschenbecher besteht aus einem herausziehbaren Pla-
stikbehälter mit Schnappverschluss, der in den Halterun-
gen für Gläser/Getränkedosen auf der Mittelkonsole po-
sitioniert werden kann.
74
F0V0061mAbb. 65
F0V0063mAbb. 66
ABLAGEREGAL IN DER KABINE – Abb. 65
Das Ablagefach befindet sich oberhalb der Sonnenblenden
und ist vorgesehen, um möglichst schnell leichte Gegen-
stände ablegen zu können (beispielsweise Dokumente,
Straßenkarten usw.).
ZIGARETTENANZÜNDER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zum Einschalten des Zigarettenanzünders drücken Sie die
Taste A-Abb. 66-67 (je nach Version) bei Zündschlüssel
auf MAR. Nach einigen Sekunden kehrt die Taste auto-
matisch in ihre Ausgangsposition zurück und der Zigaret-
tenanzünder kann benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG Überprüfen Sie immer, dass sich der
Zigarettenanzünder ausgeschaltet hat.
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Der Zigarettenanzünder erreicht hohe Tem-
peraturen. Gehen Sie daher vorsichtig da-
mit um und verhindern Sie, dass er von Kindern be-
nutzt wird: Brand- und/oder Verbrennungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
F0V0178mAbb. 67
Page 79 of 283

75
F0V0064mAbb. 68
SONNENBLENDEN – Abb. 69
Die Sonnenblenden auf der Fahrer- und Beifahrerseite kön-
nen nach vorne und zur Seite ausgerichtet werden.
Auf der Rückseite der Sonnenblende auf der Fahrerseite
befindet sich ein Kartenfach.
Bei einigen Fahrzeugversionen ist die Sonnenblende des Bei-
fahrers mit einem Kosmetikspiegel ausgestattet werden.
VORRÜSTUNG FÜR DIE INSTALLATION
EINES TRAGBAREN NAVIGATIONSSYSTEMS
Abb. 69a
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befindet sich im Instrumententafelbereich am abgebil-
deten Punkt für den Anschluss des mobilen Navigators.
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Der Aschenbecher ist kein Papierkorb: Das
Papier könnte bei Berührung mit Zigaret-
tenstummeln Feuer fangen.
ZUR BEACHTUNG
F0V0191mAbb. 69a
F0V0065mAbb. 69
Die tragbaren Navigationsgeräte, die in den
Sitz in Abbildung 69a eingesteckt werden,
sind mit einer mechanischen Aushakvor-
richtung versehen, die durch Drücken der beiden
seitlichen Knöpfe am Fuß aktiviert werden kann.
Wird die Aushakvorrichtung nicht betätigt, kann
dies den Sitz des Navigationsgerätes beschädigen.
Page 80 of 283

76
F0V0132mAbb. 71
Um das Lesepult wieder in seinem Sitz zu positionieren:
❒Die Bewegung von Hand in die entgegen gesetzte Rich-
tung ausführen, bis man das Einrastgeräusch der
vorderen und hinteren Verankerungen hört (Detail C).
SEITENSCHEIBEN HINTEN MIT
KOMPASSÖFFNUNG
(Versionen Doblò/Doblò Kombi) Abb. 71
Für das Öffnen fahren Sie folgendermaßen fort:
❒schieben Sie den Hebel A – Abb. 71 soweit nach außen,
bis das Fenster komplett geöffnet ist.
❒drücken Sie den Hebel soweit zurück, bis Sie das Ein-
rasten der Verriegelung wahrnehmen.
Für das Verschließen fahren Sie in umgekehrter Reihen-
folge fort, bis Sie das Einrasten des Hebels in seiner Aus-
gangsposition wahrnehmen.
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die aufgerichtete Schreibunterlage nicht
während der Fahrt benutzen.
ZUR BEACHTUNGKLAMMER ZUM ANHEFTEN VON
DOKUMENTEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
In der Mitte des Armaturenbrettes über dem Autoradioraum,
befindet sich die Unterlagenklammer; bei einigen Versionen
kann dieses Bauteil als Lesepult benutzt werden (Abb. 70).
Für diese Nutzung:
❒Das Lesepult im hinteren Bereich in Pfeilrichtung an-
heben (Detail A).
ZUR BEACHTUNG Ist ein Stecker für die Vorbereitung des
tragbaren Navigationsgerätes vorhanden, muss man beim
Öffnen den Kontakt mit dem Armaturenbrett vermeiden.
❒In senkrechter Position ist das Pult für das Lesen von
Unterlagen geeignet (Detail B).
F0V0198mAbb. 70