FIAT DOBLO COMBI 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2012, Model line: DOBLO COMBI, Model: FIAT DOBLO COMBI 2012Pages: 283, PDF-Größe: 6.43 MB
Page 81 of 283

77
F0V0046mAbb. 72F0V0022mAbb. 73
Kurz die Taste Pdrücken, um den Laderaum (Version
Cargo) zu entriegeln und das Zeitgesteuerte Aufleuchten
der hinteren Deckenleuchten und das zweifache Aufblin-
ken der Richtungsleuchten zu erreichen. Dreht man den
Metallschlüsseleinsatzes im Schloss der Fahrertür entge-
gen dem Uhrzeigersinn, kann man nur die vorderen Türen
entriegeln.
Kurz die Taste
Qdrücken, um alle Türen zu entriegeln
(Version Doblò/Doblò Kombi), die Deckenleuchten zeit-
gesteuert und das doppelte Aufblinken der Richtungsan-
zeigen einzuschalten. Dreht man den Metallschlüsselein-
satzes im Schloss der Fahrertür entgegen dem Uhrzeiger-
sinn, kann man alle Türen entriegeln.
Entriegelung des Laderaumes von Innen
(Versionen Cargo)
Durch Drücken der Taste A – Abb. 73 (Version Cargo)
wird der Laderaum von Innen entriegelt (Heckflügel-
türen/Heckklappe und seitliche Schiebetüren). Die be-
leuchtete LED zeigt an, dass der Laderaum verriegelt ist.
TÜREN
ZENTRALVERRIEGELUNG
TÜRVERRIEGELUNG VON AUßEN
Die Türverriegelung wird nur aktiviert, wenn alle Türen
geschlossen sind. Sollte nach dem Drücken der Taste Á
auf der Fernbedienung eine oder mehrere Türen offen ge-
blieben sein, blinken die Blinker schnell 3 Sekunden lang
auf. Dreht man den Metallschlüsseleinsatzes im Schloss der
Fahrertür im Uhrzeigersinn, kann man alle Türen verrie-
geln. Mit einem schnellen Doppelklick der Taste Á
auf der
Fernbedienung,
wird die Dead lock-Vorrichtung aktiviert
(siehe Paragraph „Dead lock-Vorrichtung“).
Türentriegelung von außen
Kurz die Taste
Qdrücken, um nur die vorderen Türen
mit der Fernbedienung zu öffnen (Version Cargo) und das
Zeitgesteuerte Aufleuchten der vorderen Deckenleuch-
te und das zweifache Aufblinken der Richtungsleuchten zu
erreichen.
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 82 of 283

78
Bei den Versionen Cargo ist die Schiebetür mit einer Fe-
derhalterung ausgestattet, welche den Öffnungsweg der
Tür am Anschlag anhält: um dir Tür zu blockieren, diese
einfach bis zum Anschlag schieben und zum entriegeln, die
Tür kräftig nach vorne ziehen.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tür korrekt in der
Haltevorrichtung der vollständig geöffneten Tür eingera-
stet ist.SCHIEBETÜREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISVor dem Öffnen einer Tür sicher stellen,
dass das Manöver sicher ausgeführt wer-
den kann.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Tanken kontrollieren, dass die lin-
ke Scheibetür komplett geschlossen ist; an-
derenfalls könnte die Tür und das Gleit-
blockierungssystem bei offener Tankklappe be-
schädigt werden.
Während dem Tanken bei offener Tank-
klappe darf die linke Schiebetür nicht
geöffnet werden.Kontrollieren, dass die Tank-
klappe während dem Öffnen/Schließen der Schie-
betür geschlossen ist, damit sie nicht beschädigt
wird.
ZUR BEACHTUNG
Wird das Fahrzeug an einer Neigung ge-
parkt, darf die Schiebetür nicht in Öff-
nungsstellung blockiert werden: ein ungewolltes
Anrempeln könnte die Tür aushaken, wodurch sie
sich frei bewegen könnte.
ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug bei offenen Schie-
betüren geparkt lassen, prüfen Sie immer,
dass die Haltevorrichtung eingerastet ist.
ZUR BEACHTUNG
Page 83 of 283

79
F0V0085mAbb. 74F0V0382mAbb. 75
KINDERSICHERUNG Abb. 76
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der Seiten-
schiebetüren von innen.
Die Sicherung kann nur bei geöffneter Seitenschiebetüren
eingeschaltet werden:
❒Position 1 – Vorrichtung eingeschaltet (Tür blockiert);
❒Position 2 – Vorrichtung ausgeschaltet (die Tür lässt
sich von innen öffnen).
Die Vorrichtung bleibt auch bei elektrischer Entriegelung
der Türen eingeschaltet. Öffnen/Schließen von außen
Öffnen: Den Metallschlüsseleinsatz im Schloss drehen und
den Griff A – Abb. 74 in die vom Pfeil angezeigte Rich-
tung ziehen; die Tür schließlich nach hinten bis zum Ein-
rasten derselben am Hubende durchschieben.
Schließen: Die Tür am Griff A-Abb. 74 bis in die ge-
schlossene Position nach vorne ziehen. Drehen Sie den
Schlüssel mit dem Metallschlüsseleinsatz in die geschlos-
sene Position.
Öffnen/Schließen von innen
(Versionen Doblò/Doblò Kombi)
Öffnen: drücken Sie auf die Vorrichtung A – Abb. 75, um
die Tür zu entriegeln, ziehen Sie dann den Hebel und las-
sen Sie die Tür nach hinten gleiten, bis sie in der Halte-
vorrichtung einrastet.
Schließen: drücken Sie auf die Vorrichtung A – Abb. 75,
um die Tür zu entriegeln und lassen Sie sie dann nach vor-
ne gleiten.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Kindersicherung immer aktivieren,
wenn Kinder an Bord sind.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM D 1ed 6-02-2012 9:43 Pagina 79
Page 84 of 283

80
F0V0186mAbb. 76
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
KEY-EMERGENCY-LOCK-VORRICHTUNG
(KEL) Abb. 77
Die seitlichen Schiebetüren sind mit einer Vorrichtung ver-
sehen, die das Schließen der Türen auch bei einem Aus-
fall der elektrischen Anlage ermöglicht.
Die Vorrichtung kann bei offenen seitlichen Schiebetüren
folgendermaßen eingeschaltet werden:
❒Position 2: Vorrichtung ausgeschaltet (Türen entrie-
gelt)
❒Position 1: Vorrichtung eingeschaltet (den Metallteil
des Zündschlüssels einstecken und im Uhrzeigersinn
drehen), Türe blockiert
Die Vorrichtung wird ausgeschaltet und ermöglicht so das
Öffnen der Türen auf folgende Art und Weise:
Bei Instandsetzung der elektrischen Anlage:
❒über die Fernbedienung
oder
❒Öffnen mit dem Schlüssel an der Klinke der Vordertür.
F0V0383mAbb. 77
Wenn die elektrische Anlage nicht wieder instand gesetzt wird:
❒Öffnen der Fahrertür über die Türklinke; die anderen
Türen (Beifahrertür und seitliche Schiebetür) durch
Ziehen des inneren Griffs.
Wurde die Kindersicherung und die vorher beschriebe-
ne Verriegelung aktiviert, wird die Tür durch Betätigung
des Innengriffes nicht geöffnet, sondern nur der Schlos-
sknopf wieder ausgerichtet; um die Tür zu öffnen muss der
Außengriff gezogen werden. Beim Einschalten der Not-
verriegelung wird die Ver-/Entriegelungstaste der Türen
nicht deaktiviert.
HECKFLÜGELTÜREN
Die zweiflügeligen Hecktüren sind mit einem Zugstangen-
system ausgestattet, das die Türen mit einem Winkel von
ca. 90° Grad geöffnet hält.
Um die Türen mit einem Winkel von 180 Grad zu öffnen,
betätigen Sie die Haltevorrichtung A – Abb. 78 (eine pro
Seite) wie in Abbildung und öffnen gleichzeitig die Türen.
035-114 DOBLO LUM D 1ed 6-02-2012 9:43 Pagina 80
Page 85 of 283

81
F0V0067mAbb. 78F0V0079mAbb. 79
Öffnen/Schließen von außen der ersten Flügeltür
Für das Öffnen des Türflügels den Metallschlüsseleinsatz
im Schloss drehen, oder die Taste Pder Fernbedienung
drücken und dann den Griff A – Abb. 79 in die vom Pfeil
angezeigte Richtung ziehen. Für das Schließen des Türflü-
gels den Metallschlüsseleinsatz in Schließrichtung drehen
oder die Taste
Áder Fernbedienung drücken.
Durch Betätigung der Türklinge kann man:
❒bei den Versionen Cargo mit Heckflügeltür/Hecktür:
Zentralentriegelung des Laderaumes (Schiebetüren +
Heckflügeltüren/Hecktür), Zentralverriegelung aller
Türen;
❒Für Versionen Doblò/Doblò Kombi mit Flügeltür: lo-
kale Ent-/Verriegelung.
K
ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Das Federsystem hat eine Betätigungs-
kraft, die so ausgelegt wurde, dass die
Türen komfortabel bedient werden können. Durch
einen plötzlichen Stoß oder einen starken Wind-
stoß können die Federn entriegeln und zu einem
spontanen Schließen der Türflügel führen.
ZUR BEACHTUNGBeim Schließen die rechte Flügeltür kom-
plett schließen und dann die linke Flügel-
tür schließen. Niemals beide Türen gleichzeitig
schließen.
ZUR BEACHTUNG
Notöffnung erste Flügeltür von Innen
Betätigen Sie die Vorrichtung A – Abb. 80 vom Inneren
des Fahrzeuges aus.
Page 86 of 283

82
F0V0078mAbb. 81
AB
F0V0270mAbb. 81a
F0V0080mAbb. 80
Öffnen der zweiten Flügeltür
Nach dem Öffnen der ersten Flügeltür den Griff A –
Abb. 81 in die vom Pfeil angezeigte Richtung ziehen.
ZUR BEACHTUNG Den Griff A – Abb. 81 nur in die auf
der Abbildung angezeigte Richtung betätigen.
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AUSSTELLFENSTER
Benutzung des Ausstellfensters Abb. 81a:
❒Die Heckflügeltüren öffnen;
❒Den Hebel A in Pfeilrichtung nach unten ziehen und
darauf achten, diesen gesenkt halten, bis das Schloss
den Querträger überschritten hat;
❒Das Öffnungsmanöver muss mit beiden Händen erfol-
gen und der Öffnungsweg des Ausstellfensters muss
mit dem Griff B begleitet werden;
❒Zum Schließen, das Ausstellfenster mit dem Griff B
nach unten ziehen.
ZUR BEACHTUNG Das Ausstellfenster bleibt während
der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 110 Km/h geöff-
net.
Page 87 of 283

83
In diesem Fall muss das System in folgender Weise zurück-
gesetzt werden:
❒die Fenster öffnen;
Sind keine Betriebsstörungen vorhanden, nimmt das Fen-
ster automatisch den Normalbetrieb wieder auf.
ZUR BEACHTUNG Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel bleiben die Fensterheber noch für
ca. 2 Minuten aktiv, deaktivieren sich jedoch sofort bei Öff-
nung einer der Türen.
ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBER VORNE
UND HINTEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Fahrertür
Auf der Armlehne der Fahrertür befinden sich die Be-
dienschalter Abb. 83, die bei Zündschlüssel auf Stellung
MAR Folgendes bewirken:
A Öffnen/Schließen des linken Seitenfensters vorne;
B Öffnen/Schließen des rechten Seitenfensters vorne;
ELEKTRISCHE
VORDERE ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBER
Auf der Bedienfläche der Fahrertür befinden sich die Ta-
sten Abb. 82 die bei Zündschlüssel auf der Position MAR
folgende Vorgänge steuern:
A: Öffnen/Schließen des linken Fensters
B: Öffnen/Schließen des rechten Fensters
Drücken Sie die Tasten A oder B um das gewünschte Fen-
ster zu öffnen bzw. zu schließen.
Drückt man eine der beiden Tasten nur kurz, fährt das Fen-
ster „ruckweise“ nach oben bzw. nach unten, während bei
verlängertem Drücken der automatische Dauerbetrieb des
Öffnungs- bzw. Schließvorgangs aktiviert wird. Das Fenster
hält in der gewünschten Position an, wenn man erneut die
Taste A oder B drückt.
Die Fensterheber sind mit einer Klemmschutzvorrichtung
(wo vorgesehen) ausgestattet, die während der Schließ-
bewegung eventuelle Hindernisse erkennen kann. Bei ei-
nem solchen Vorfall wird unterbricht das System den Fen-
sterhub sofort und kehrt ihn um.
ZUR BEACHTUNG Wird die Klemmschutzvorrichtung
5 Mal innerhalb 1 Minute aktiviert, versetzt sich das Sy-
stem automatisch in den „Recovery Mode“ (Selbstschutz).
Diese Bedingung wird vom ruckweisen Anstieg des Fen-
sters während der Schließphase angezeigt.
K ENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0020mAbb. 82
Page 88 of 283

84
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Der unsachgemäße Gebrauch der elektri-
schen Scheibenheber kann gefährlich sein.
Prüfen Sie vor und während der Betätigung, dass
die Passagiere keiner Verletzungsgefahr ausgesetzt
sind, die sowohl direkt durch die sich bewegenden
Scheiben als durch mitgenommene persönliche
Gegenstände oder an die Scheiben stoßende Ge-
genstände hervorgerufen werden.
ZUR BEACHTUNG
Ziehen Sie beim Aussteigen aus dem Fahr-
zeug immer den Schlüssel aus der Anlas-
svorrichtung ab, um zu vermeiden, dass die unbe-
absichtigt betätigten elektrischen Scheibenheber
eine Gefahr für die Fahrzeuginsassen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
F0V0175mAbb. 83
C Öffnen/Schließen des linken hinteren Fensters;
D Öffnen/Schließen des rechten hinteren Fensters;
E Ausschluss der Schalter auf den Hintertüren.
Beifahrertür und Fondtüren
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf der Armlehne jeder Tür befindet sich ein Bedien-
schalter für die entsprechende Scheibe. INITIALISIERUNG DES
SCHEIBENHEBERSYSTEMS
Unter bestimmten, im Folgenden genannten Umständen,
muss die automatische Schließfunktion der Fenster neu in-
itialisiert werden:
❒an den Vordertüren:
– bei einem Trennen der Batterie oder einer Entfer- nung der Schutzsicherung;
❒an den Hintertüren:– bei einem Trennen der Batterie oder einem Entfer- nen der Schmelzsicherung bei in Bewegung stehen-
der Scheibe;
– bei einem Öffnen der Tür, wenn die Scheibe sich auf- grund eines Klemmschutzes bewegt;
– bei 50 Scheibenbewegungen, ohne dass Fenster ganz zu schließen;
– bei 3 Türöffnungen mit in Bewegung stehender Schei- be, ohne dass die Scheibe geschlossen wurde.
Folgende Initialisierungsprozedur befolgen:
1. Türscheibe auf der Fahrerseite vollständig schließen,
indem die Bedientaste mindestens 5 Sekunden nach dem
Endanschlag (oberer Anschlag) gedrückt gehalten wird.
2. Auf analoge Weise die Prozedur mit den Bedientasten
auf der Beifahrerseite und den Hintertüren durchführen.
Page 89 of 283

85
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
KOFFERRAUM
ÖFFNEN/SCHLIESSEN DER HECKTÜR
VON AUSSEN
Die (entriegelte) Heckklappe kann nur von außen durch
Betätigen des elektrischen Griffs A-Abb. 84a unter dem
Griff geöffnet werden.
Die Klappe kann außerdem jederzeit geöffnet werden,
wenn die Türen des Fahrzeugs entriegelt sind.
Zum Öffnen muss der Griff durch das Öffnen einer der
Vordertüren oder die Betätigung der Entriegelungstaste
der Fernbedienung freigegeben sein (bei den Versionen
Doblò/Doblò Kombi). Bei den Versionen Cargo unterliegt
das Öffnen der Hecktür der Freigabe des Griffes.
F0V0370mAbb. 84a
Der Griff ist freigegeben, nachdem die dritte Taste der
Fernbedienung gedrückt wurde oder wenn die Entriege-
lungstaste des Innenraumes aktiviert wurde. Das Öffnen
kann auch mit dem mechanischen Schlüssel oder dem Me-
talleinsatz der Fernbedienung erfolgen.
Um die Klappe zu schließen, benutzen Sie den Griff B-
Abb. 84b.
Versuchen Sie nie, die Heckklappe zu
schließen, indem Sie auf die seitlichen Gas-
druckfedern, C-Abb. 84b drücken. Achten
Sie darauf, dass Sie beim Beladen des Kofferraums
die seitlichen Gasdruckfedern nicht anstoßen, um
Schäden zu vermeiden.
F0V0340mAbb. 84b
Page 90 of 283

86
KENNTNIS DES
FA H R ZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0135mAbb. 85
NOTÖFFNUNG VON INNEN
Im Notfall kann der Kofferraum von innen geöffnet wer-
den; fahren Sie dafür folgendermaßen fort:
❒die Schiebetür öffnen und die Rücksitze komplett um-
klappen;
❒im Kofferraum den Hebel A – Abb. 85 drücken und die
Hecktür öffnen.
Wenn man durch Gebiete reist, in denen
wenig Tankmöglichkeiten bestehen, kann
man einen Reservekanister mitnehmen; dabei sind
sie entsprechenden Gesetze zu beachten und es
darf nur ein zugelassener Kanister, der entspre-
chend im Kofferraum fixiert ist, mitgenommen
werden. Jedoch erhöht sich so die Brandgefahr bei
einem Unfall.
ZUR BEACHTUNG
Nie die maximal zulässigen Gewichte bei
der Benutzung des Kofferraumes über-
schreiten: siehe Kapitel „Technische Daten“. Prü-
fen Sie außerdem, ob die im Kofferraum enthal-
tenen Gegenstände gut untergebracht sind, um zu
vermeiden, dass sie durch eine plötzliche Brem-
sung nach vorn geschleudert werden und Verlet-
zungen der Passagiere hervorrufen.
ZUR BEACHTUNG
NOTÖFFNUNG DER HECKFLÜGELTÜREN
VON INNEN
Im Notfall kann der Kofferraum von innen geöffnet wer-
den; fahren Sie dafür folgendermaßen fort:
❒öffnen Sie die seitliche Schiebetür, und klappen Sie die
Rückenlehne des Rücksitzes so um, dass Sie Zugriff auf
den Ladebereich erhalten (Versionen Doblò/Doblò
Kombi);
F0V0080mAbb. 86