FIAT PUNTO 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2020, Model line: PUNTO, Model: FIAT PUNTO 2020Pages: 215, PDF-Größe: 9.34 MB
Page 161 of 215

157
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
7,5
7,5
5
5
5
10 5
20
20
20
20 5
5
7,5
1 (*)
8 (*)
8
13
2 (*)
5
11 4
6
14 7
12 3
10
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
Sicherungskasten an Instrumententafel Abb. 36
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts
Abblendlicht links
Leuchtweitenregler
Versorgung INT/A für Relaisspulen im Verteiler für Motor und Relai\
sspulen
im Verteiler Body Computer
Vordere Deckenleuchte, hintere Deckenleuchte (Version VAN)
Versorgung + Batterie für Diagnoseanschluss EOBD, Alarmsirene, Autora\
dio,
Blue&Me™-Elektronik
Versorgung INT für Instrumententafel, Bremspedalschalter
(Kontakt N.O.), drittes Bremslicht
Ver-/Entriegelungsmotoren für Türen, Motorantriebe Dead Lock,
Entriegelungsmotor für Heckklappe
Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher
Fensterhebermotor an der Fahrertür
Fensterhebermotor an der Beifahrertür
Versorgung INT für Bedienfeld-Beleuchtung, Bewegen der elektrischen
Außenspiegel, Schiebedach-Elektronik, infotelematischer Anschluss My-port
Instrumententafel
Versorgung INT für Bremspedalschalter (Kontakt NC), Kupplungspedals\
chalter,
interne Heizungsbaugruppe, Blue&Me™-Elektronik, Vorrüstung für Autoradio,
Elektronik des Spannungsstabilisators, Rückfahrscheinwerfer auf den h\
interen
Stoßfängern, Sensor für Wasser im Dieselfilter, Vorglühsteue\
rung, Luftmengenmesser,
Sensor am Bremskraftverstärker, Relaisspulen auf Sicherungskasten im \
Motorraum
(*) Sicherung nur bei einigen Versionen vorhanden.
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 157
Page 162 of 215

158
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
Verteiler im Motorraum Abb. 38
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Einton-Signalhorn
Fernlicht links, Fernlicht rechts
Zusatzheizung
Klimakompressor
Heizbare Heckscheibe
Kraftstoffpumpe am Tank 10
14
15
19
20
21
10
15
30
7,5 30
15
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 158
Page 163 of 215

159
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
15
7,5 –
15 5
7,5
30
84
85
86
87
88
VERBRAUCHER
SICHERUNG AMPERE
Nebelscheinwerfer links, Nebelscheinwerfer rechts
E-Ventile zur Verwaltung der Erdgasanlage
Stromdose (Vorrüstung)
Stromabgriff Innenraum, Zigarettenanzünder
Sensor für den Batteriezustand
Enteisung am Außenspiegel Fahrerseite, Enteisung am Außenspiegel B\
eifahrerseite
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 159
Page 164 of 215

160
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
17
14
01
03
04
15
10
16
08
07
05
11
13
09
06
0220
7,5 –
–
–
–
20 –
10
–
15
20 –
10 –
–
Verteiler im Kofferraum Abb. 44
VERBRAUCHER
SICHERUNG AMPERE
Elektrisches Öffnungssystem für Schiebedach
Steuerelektronik Alarmanlage
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Verfügbar
Scheibenhebersystem (Motor, Steuerelektronik) an Tür auf rechter Se\
ite
Verfügbar
Heizmatte auf Vordersitz auf Fahrerseite
Anhängerkupplungssystem
(vorgerüstet für den Einbau von Sicherungen als Nachrüstzubehö\
r)
Stromdose im Kofferraum
Scheibenhebersystem (Motor, Steuerelektronik) an Tür auf linker Sei\
te
Verfügbar
Heizmatte auf Vordersitz auf Beifahrerseite
Verfügbar
Verfügbar
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 160
Page 165 of 215

161
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
AUFLADEN
DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung
des Vorgangs zum Aufladen der Batterie
ist nur als Information anzusehen. Zum
Ausführen dieses Vorgangs empfehlen wir
Ihnen, sich an das Fiat-Kundendienstnetz
zu wenden.
ZUR BEACHTUNG Bevor die elektrische
Versorgung zur Batterie unterbrochen
wird, immer mindestens eine Minute war-
ten, bevor der Zündschlüssel auf STOP ge-
bracht und die Tür auf der Fahrerseite ge-
schlossen wird.
Es wird zu einem langsamen Aufladen bei
niedriger Amperezahl über eine Dauer
von etwa 24 Stunden geraten. Ein Schnell-
laden mit hohen Stromwerten kann die
Batterie beschädigen. VERSIONEN OHNE SYSTEM
Start&Stop Abb. 41
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor: Die
Klemme
B-Abb. 41, am Minuspol A der
Batterie abziehen; die Kabel des Lade-
gerätes mit den Batteriepolen verbinden,
wobei die Polarität beachtet werden muss;
das Ladegerät einschalten; nach Beenden
der Aufladung muss zuerst das Ladegerät
ausgeschaltet werden, erst dann die Kabel
von der Batterie trennen; die Klemme B
wieder an den Minuspol A der Batterie
anschließen.
Abb. 41F0M0625m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 161
Page 166 of 215

162
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
Versuchen Sie nicht, eine ein-
gefrorene Batterie aufzula-
den. Sie muss zuerst aufgetaut wer-
den, anderenfalls kann sie explodie-
ren Ist es zu Frost gekommen, muss
die Batterie vor dem Aufladen durch
Fachpersonal kontrolliert werden, um
zu prüfen, ob die inneren Elemente
beschädigt wurden und das Gehäuse
gerissen ist, wodurch die Gefahr des
Austretens der giftigen und korrosiven
Säure besteht.
ZUR BEACHTUNG
Die in der Batterie enthalte-
ne Flüssigkeit ist giftig und
korrosiv. Vermeiden Sie deren Kon-
takt mit der Haut und den Augen. Der
Vorgang zum Aufladen der Batterie
muss in belüfteter Umgebung und
fern von offenen Flammen sowie
möglichen Funken ausgeführt werden,
um die Gefahr eines Berstens und
Brandes zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNGVERSIONEN MIT Start&Stop-
SYSTEM - Abb. 42
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor und
arbeiten Sie sehr vorsichtig:
❒Die Taste A-Abb. 42, drücken, damit
sich der Steckverbinder B vom Sensor
C für die Kontrolle des Batterielade-
zustandes löst (letzterer befindet sich
am Minuspol der Batterie);
❒das Pluspolkabel ( +) des Ladegeräts an
den Pluspol (+ ) der Batterie ansch-
ließen;
❒das Minuspolkabel (– ) des Ladegeräts
an den Zapfen D am Minuspol (–) der
Batterie anschließen;
❒das Ladegerät einschalten;
❒nach Beenden der Aufladung muss das Ladegerät zuerst ausgeschaltet werden,
bevor es von der Batterie getrennt
wird;
❒den Steckverinder B wieder mit dem
Sensor Cder Batterie verbinden.
Abb. 42F0M0661m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 162
Page 167 of 215

163
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
ANHEBEN DES
FAHRZEUGS
Wenn das Fahrzeug angehoben werden
muss, wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz, das mit Auslegern und
Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
Das Fahrzeug darf nur seitlich angehoben
werden, wenn die Ausleger- bzw. Werk-
statthebebühne das Fahrzeug an den auf
Abb. angegebenen Bereichen abstützen.
ZUR BEACHTUNG Für die Versionen
Sport gilt: Wenn das Fahrzeug in der
Werkstatt angehoben wird, muss beim
Anbringen der Hubvorrichtung darauf ge-
achtet werden, dass der Seitenschutz nicht
beschädigt wird.
ABSCHLEPPEN
DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Ab-
schleppring befindet sich im Werkzeug-
behälter unter der Verkleidung im Kof-
ferraum.
MONTAGE DES
ABSCHLEPPRINGS Abb. 44-45
Gehen Sie wie folgt vor:
❒den Deckel A abnehmen;
❒den Abschleppring B aus seiner Halte-
rung nehmen;
❒den Ring auf den hinteren bzw. vor- deren Gewindestift anschrauben und
anziehen.
Beim Abschleppen daran den-
ken, dass das abgeschleppte
Fahrzeug keine Brems- und Lenkun-
terstützung hat, was höhere Kräfte
beim Bremsen und Lenken erfordert.
Zum Abschleppen keine elastischen
Seile verwenden und ruckartige Bewe-
gungen vermeiden. Während des Ab-
schleppens kontrollieren, dass die Be-
festigung des Abschleppmittels am
Fahrzeug keine anliegenden Teile be-
schädigt. Beim Abschleppen des Fahr-
zeugs ist es notwendig, die entspre-
chenden Straßenverkehrsbestimmun-
gen sowohl bezüglich der Abschlepp-
vorrichtung als auch bezüglich des Ver-
haltens auf der Straße einzuhalten.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 43F0M601mAbb. 44F0M602mAbb. 45F0M603m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 163
Page 168 of 215

164
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
Beim Abschleppen den Mo-
tor nicht anlassen.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Aufschrauben der
Abschleppöse den Gewinde-
sitz sorgfältig reinigen. Vor Beginn des
Abschleppens prüfen, dass die Ab-
schleppöse bis zum Anschlag festge-
schraubt ist.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Abschleppen die
Lenkradsperre lösen (siehe
Abschnitt „Anlassvorrichtung“ im Ka-
pitel „Armaturenbrett und Bedienun-
gen“). Beim Abschleppen daran den-
ken, dass das abgeschleppte Fahrzeug
keine Brems- und Lenkunterstützung
hat, was höhere Kräfte beim Bremsen
und Lenken erfordert. Zum Abschlep-
pen keine elastischen Seile verwenden
und ruckartige Bewegungen vermei-
den. Während des Abschleppens kon-
trollieren, dass die Befestigung des Ab-
schleppmittels am Fahrzeug keine an-
liegenden Teile beschädigt. Beim Ab-
schleppen des Fahrzeugs ist es not-
wendig, die entsprechenden Straßen-
verkehrsbestimmungen sowohl bezüg-
lich der Abschleppvorrichtung als auch
bezüglich des Verhaltens auf der
Straße einzuhalten.
ZUR BEACHTUNG
Die vorderen und hinteren
Abschlepphaken dürfen nur
als Nothilfe auf der Straße benutzt
werden. Abschleppen auf kurzen
Strecken unter Benutzung einer Vor-
richtung, die den Verkehrsbestimmun-
gen entspricht (starrer Balken) ist zum
Bewegen des Fahrzeuges auf der
Straße für die Vorbereitung zum Ab-
schleppen oder den Transport mit ei-
nem Abschleppwagen erlaubt. Die Ha-
ken DÜRFEN NICHT für Abschlepp-
vorgänge benutzt werden, die nicht
auf der Straße erfolgen oder wenn
Hindernisse vorhanden sind und/oder
für das Abschleppen mit Seilen oder
anderen, nicht starren Vorrichtungen.
In Einhaltung der gemachten Angaben
muss das Abschleppen mit zwei Fahr-
zeugen (ziehend und gezogen) erfol-
gen, die so gut wie möglich hinterein-
ander auf derselben Achse ausgerich-
tet sind.
ZUR BEACHTUNG
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 164
Page 169 of 215

165
TECHNISCHEDATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE WARTUNG ..................................... 166
PLAN FÜR DIE PROGRA MMIERTE WARTUNG ....... 167
REGELMÄSSIGE KONTROLLEN .................................... 171
BENUTZUNG DES FAHRZEUGS UNTER
ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN .................................. 171
KONTROLLE DER FÜ LLSTÄNDE .................................. 172
LUFTFILTER .......................................................................\
... 177
POLLENFILTER .................................................................... 177
BATTERIE .....................................................................\
......... 177
RÄDER UND REIFEN ......................................................... 179
GUMMISCHLAUCHLEITUNGEN ................................... 180
SCHEIBEN-/HECKSCHEIBENWISCHER ....................... 180
KAROSSER IE .....................................................................\
.... 182
INNENRAUM .......................................................................\
184
W
W
A
A
R
R
T
T
U
U
N
N
G
G
U
U
N
N
D
D
P
P
F
F
L
L
E
E
G
G
E
E
165-184 PUNTO POP 1ed D 07/04/14 09:36 Pagina 165
Page 170 of 215

166
TECHNISCHEDATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
Die programmierte Wartung wird vom
ganzen Fiat-Kundendienstnetz zu den vor-
geschriebenen Terminen mit Fälligkeiten
in Kilometern oder Meilen angeboten.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer
der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten er-
forderlich werden, können diese nur mit
Ihrem ausdrücklichen Einverständnis aus-
geführt werden. Wird das Fahrzeug häu-
fig zum Ziehen eines Anhängers benutzt,
ist die Zeitspanne zwischen den Terminen
der programmierten Wartung zu verkür-
zen. ZUR BEACHTUNG
Die Inspektionen der programmierten
Wartung sind vom Hersteller vorge-
schrieben. Mangelnde Wartung kann zum
Verlust der Garantie führen.
Es empfiehlt sich, eventuelle kleine Be-
triebsstörungen sofort dem Fiat-Kunden-
dienst zu melden, ohne bis zur Ausführung
der nächsten Inspektion zu warten.
Bei den Versionen mit spezifischer Ver-
sorgung bzw. Ausstattung (z. B. LPG, Dua-
logic), gelten neben den Angaben in Plan
für die programmierte Wartung auch die
spezifischen Optionen in den spezifischen
Ergänzungen. PROGRAMMIERTE
WA R T U N G
Eine ordnungsgemäße Wartung ist zur Si-
cherstellung einer langen Lebensdauer des
Fahrzeugs in optimalem Zustand von ent-
scheidender Bedeutung.
Aus diesem Grunde hat Fiat eine Reihe
von Kontrollen und Wartungseingriffen zu
bestimmten Kilometerfälligkeiten und, für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen, in zeit-
lichen Abständen, wie im Plan für die pro-
grammierte Wartung beschrieben, vorge-
geben.
Hiervon unabhängig ist es immer sehr
wichtig, die Angaben im Plan für die pro-
grammierte Wartung zu beachten (z. B.
regelmäßige Kontrolle des Flüssigkeits-
standes, des Reifendrucks, usw.).
165-184 PUNTO POP 1ed D 07/04/14 09:36 Pagina 166