FIAT SCUDO 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2015, Model line: SCUDO, Model: FIAT SCUDO 2015Pages: 227, PDF-Größe: 4.6 MB
Page 21 of 227

17
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
❒
Durch Drehen der Taste nach rechts
kann die gewünschte Modalität ausge-
wählt werden;
❒
Durch Drehen der Taste nach links
wird die Einstellung der Uhrzeit been-
det.
Nach etwa 30 Sekunden ohne weitere Ein-
stellungen erscheint im Display die lau-
fende Uhrzeit gemäß den ausgeführten
Einstellungen.
Einstellung der Uhrzeit durch das
Display auf der mittleren Konsole
In einigen Versionen ist eine mittlere Kon-
sole mit Display vorgesehen, auf dem die
Uhrzeit angezeigt wird. Für die Änderung
der Uhrzeit sehen Sie bitte im Bordcom-
puter im Verzeichnis “Einstellung des Da-
tums und der Uhrzeit” nach.
GANGWECHSELANZEIGE(GEAR SHIFT
INDICATOR)Das GSI-System (Gear Shift Indicator)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen Zeit-
punkt für einen Fahrgangwechsel über ei-
ne entsprechende Meldung auf dem Dis-
play Abb. 15/a.
Über GSI wird der Fahrer darauf hinge-
wiesen, dass das Schalten in einen ande-
ren Fahrgang zu diesem Zeitpunkt eine
Kraftstoffeinsparung ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol ▲
(SHIFT UP) erscheint, empfiehlt das GSI
ein Hochschalten, während das GSI mit
dem Symbol ▼(SHIFT DOWN) zum
Herunterschalten einlädt.AnmerkungDie Anzeige an der Instru-
mententafel leuchtet, bis der Fahrer einen
Gangwechsel durchführt, oder bis sich die
Fahrbedingungen wieder so innerhalb ei-
nes Fahrprofils ändern, dass ein Gang-
wechsel zur Verbrauchsoptimierung nicht
mehr erforderlich ist.
Abb. 15/a
F0P0291m
Abb. 15
1/2
F0P0292m
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 17
Page 22 of 227

Wenn der Motor läuft, bleibt
der Wartungsschlüssel solan-
ge eingeschaltet, bis die War-
tung durchgeführt wurde.
Die Anzeige der noch zu fah-
renden Kilometer kann vom
Zeitfaktor abgelöst werden,
je nachdem welche Fahrge-
wohnheiten der Fahrer hat.
18SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
WARTUNGSANZEIGERStimmt die Wartungsintervalle auf die Häu-
figkeit der Benützung des Fahrzeugs ab.
Funktionsweise
Ein paar Sekunden nach Umdrehen des
Zündschlüssels schaltet sich der War-
tungsschlüssel ein, der die Wartungsar-
beiten symbolisch darstellt; die Gesamt-
Kilometerstandsanzeige zeigt die Kilome-
teranzahl an (fehlerhaft gerundet), die bis
zur nächsten Wartung noch zurückgelegt
werden kann. Die Wartungsfälligkeiten
werden ab der letzten Nullstellung des
Anzeigers gerechnet. Diese Fälligkeit wird
von 2 Parametern bestimmt: ❒
Gefahrene km
❒
Zeitraum, der seit der letzten Wartung
vergangen ist.
TRIP COMPUTERDer Trip Computer ist eine Vorrichtung,
die nacheinander durch wiederholtes
Drücken der Taste Abb. 16auf dem He-
belende die Anzeige folgender Werte er-
möglicht:
Reichweite, Sofortiger Verbrauch,
Entfernung zum Zielort, Trip 1Wartungsfälligkeit über 1000 km.
Beispiel: sie können noch 4.800 km bis
zur nächsten Wartung fahren. Ein paar Se-
kunden nach Drehen des Zündschlüssels
in die Stellung Merscheint am Display:
Ein paar Sekunden nach Drehen des Zünd-
schlüssels in die Stellung M erscheint der
Ölstand, dann übernimmt der Gesamtki-
lometeranzeiger wieder seine Funktion
und zeigt den Gesamtkilometerstand und
den Tageskilometerstand an.
Wartungsfälligkeit unter 1000 km
Einige Sekunden nach Drehen des Zünd-
schlüssels in die Stellung Mblinkt der
Wartungsschlüssel und es erscheint die
Anzahl der restlichen Kilometer:OIL OK
MOTORÖLSTAN-
DSANZEIGER
Dreht man den Zündschlüssel in die Stel-
lung Mliefert das Instrument nach der An-
zeige der noch zu fahrenden Kilometer
vor dem nächsten Wartungsvorgang die
taktgesteuerte Anzeige des Ölstands im
Motorbehälter. Die Blinkschrift “OIL” ge-
folgt von einem Warnton und einer Mel-
dung zeigt an, dass zuwenig Öl im Motor
vorhanden ist. Wenn “OIL” aufblinkt, wird
damit angezeigt, dass der Motorölsensor
defekt ist.
Wartungsfälligkeit überschritten
(Bildschirmseite)
Ein paar Sekunden nach dem
Drehen des Zündschlüssels in
die Stellung M blinkt der War-
tungsschlüssel und es wird an
gezeigt, wieviele KM seit der
Wartungsfälligkeit gefahren
wurden.
F0P0354mF0P0355m
OIL OK
F0P0356m
Bevor die beiden Fälligkeiten erreicht wur-
den: der Wartungsschlüssel schaltet sich
auch ein, wenn die Frist von 2 Jahren ab-
gelaufen ist.
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 18
Page 23 of 227

19
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Entfernung vom Zielort
Die Entfernung vom Zielort gibt die Ent-
fernung an, die noch zurückgelegt werden
muss, um den eingestellten Zielort bei ein-
geschalteter Navigation zu erreichen.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Die zurückgelegte Fahrstrecke gibt die vom
Fahrzeug zurückgelegte Fahrstrecke, die seit
Beginn der Fahrt berechnet wird, nach dem
Resetverfahren (Rücksetzung der Werte) an.
Durchschnittsverbrauch
Der Durchschnittsverbrauch gibt den
durchschnittlichen Verbrauch an, der seit
Beginn der Fahrt nach dem Resetverfahren
(Rücksetzung der Werte) berechnet wird.
DurchschnittsgeschwindigkeitDie Durchschnittsgeschwindigkeit gibt die
durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit an, die
seit Beginn der Fahrt nach dem Resetverfah-
ren (Rücksetzung der Werte) berechnet wird.
(Zurückgelegte Fahrstrecke, Durch-
schnittsverbrauch, Durchschnittsge-
schwindigkeit) und Trip 2 (Zurück-
gelegte Fahrstrecke, Durchschnitts-
verbrauch, Durchschnittsgeschwin-
digkeit).
Alle diese Informationen werden auf dem
Display des infotelematischen Systems
CONNECT angezeigt.
Reset: Zum Rücksetzen der Werte, die
Taste, die in der Abb. 16dargestellt ist,
länger als 2 Sekunden lang drücken.
Reichweite
Sie gibt die Entfernung an, die noch mit
dem im Tank vorhandenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann, unter der An-
nahme, dass die Fahrt mit der gleichen
Fahrweise fortgesetzt wird.
Sofortiger Verbrauch
Der sofortige Verbrauch gibt die Ände-
rung des durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs an, der in den letzten Sekunden
der Strecke berechnet wurde.
Abb. 16
F0P0041m
VORDERSITZE
Jegliche Einstellung kann nur
bei stehendem Fahrzeug vor-
genommen werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Stoffverkleidungen Ihres
Fahrzeugs sind so beschaffen,
dass sie für eine lange Zeit dem
Verschleiß widerstehen, dem sie
normalerweise ausgesetzt sind. Es ist je-
doch absolut notwendig, lang andau-
ernde und/oder durch Gewalteinwirkung
verursachte Reibungen mit Kleidungszu-
behör wie Metallschlössern, Schnallen,
Nadelvliesbefestigungen u. ä. zu vermei-
den, denn da diese lokal und mit hohem
Druck auf die Garne einwirken, können
sie ein Zerreißen der Fäden verursachen
und dadurch das Futter beschädigen.
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:14 Pagina 19
Page 24 of 227

20SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Einstellung in Längsrichtung
Abb. 17
Den Hebel Ahochziehen und den Sitz vor
oder zurück verschieben: Beim Lenken sol-
len die Arme auf dem Lenkradkranz auf-
liegen. Beim Loslassen des Einstellhebels ist
immer darauf zu achten, dass der Sitz ein-
gerastet ist, indem man versucht, ihn nach
vorne oder hinten zu verschieben.
Beim Loslassen des Einstell-
hebels ist immer darauf zu
achten, dass der Sitz eingerastet ist, in-
dem man versucht, ihn nach vorne oder
hinten zu verschieben. Ein nicht ein-
gerasteter Sitz könnte sich unerwartet
verschieben, und man könnte die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren.
ZUR BEACHTUNG
Zum Erhalt der besten
Schutzwirkung, die Rücken-
lehne in aufrechter Position einstel-
len, den Rücken gut anlehnen und
den Gurt eng am Brustkorb und
Becken anliegend einstellen.
ZUR BEACHTUNG
Einstellung der Fahrersitzhöhe
Abb. 17-18
Je nach Modell und Konfiguration des Fahr-
zeuges gibt es:❒
eine passive Einstellung: ziehen Sie den
Hebel Bnach oben, heben Sie dann den
Körper aus dem Sitz, damit der Sitz nach
oben geht.
❒
eine aktive Einstellung: ziehen Sie den
Hebel Dnach oben oder drücken Sie
ihn nach unten, bis die gewünschten
Sitzposition erreicht ist.
Einstellung der
Rückenlehnenneigung Abb. 17
Den Hebel C betätigen, und die Rücken-
lehne einstellen.
Die Sitze nicht ausbauen
oder Wartungs- und/oder
Reparaturarbeiten ausführen:
Nicht korrekt ausgeführte Arbei-
ten können die Funktion der Si-
cherheitsvorrichtungen beein-
trächtigen. Wenden Sie sich im-
mer an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 17
F0P0015m
Abb. 18
F0P0322m
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 20
Page 25 of 227

21
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 18/a
F0P0016m
Abb. 19A
B
F0P0017m
Abb. 20
F0P0018m
Abb. 21
F0P0019m
Einstellung im Lendenbereich Abb. 18/a
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Den Hebel Abetätigen, um die individuelle
Abstützung zwischen Rücken und Rücken-
lehne einzustellen.
Sitzbeheizung Abb. 19
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Zündschlüssel auf Mdrücken Sie die Ta-
ste Aoder B(Fahrer- oder Beifahrerseite)
für die Ein-/Ausschaltung dieser Funktion. Die
Einschaltung wird durch das Aufleuchten der
Led auf der Taste angezeigt.VORDERE ARMLEHNENAbb. 20-21
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zwischen den Vordersitzen sind auf eini-
gen Versionen zwei Armlehnen angebracht.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒
Die Armlehne anheben und auf Aein-
stellen;
❒
Die Armlehne absenken und am An-
schlag auf Beinstellen;
❒
Die Armlehne erneut anheben und auf
die gewünschte Position Cbringen.
fig. 22
F0P0122m
VORDERE SITZBANK
MIT ZWEI SITZPLÄTZEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie ist fest und mit Dreipunkt-Sicher-
heitsgurten mit Aufroller ausgestattet.
Sie kann mit einer Klappe Abb. 22aus-
gestattet sein, die umgeklappt und als Auf-
lagefläche benutzt werden kann. Zur Ver-
wendung an der entsprechenden Zunge
ziehen.
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 21
Page 26 of 227

22SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
UMKLAPPEN, AUS- UND EIN-
BAU DER HINTEREN SITZBANK
Zum Aus- und Einbau der
Sitzbank muss die Rücken-
lehne ganz abgesenkt und auf dem
Kissen abgeflacht werden, um die
Gefahr, dass sich die Mechanismen
des Sitzgelenks berühren, zu ver-
meiden.
ZUR BEACHTUNG
RÜCKSITZEEinzelsitz
Er kann umgeklappt werden, um den Zu-
gang zum hinteren Bereich zu vereinfa-
chen, und kann herausgenommen werden.
Einige Versionen können mit einer Aufla-
gefläche ausgestattet sein, die sich in der
Rückenlehne des Sitzes befindet.
Zur Verwendung auf den Freigabehebel
A-Abb. 23einwirken, und die Rücken-
lehne bis zum Kissen begleiten.
❒
Den Sitz anheben, um die Bolzen aus
ihren Verankerungen zu entfernen, und
den Sitz herausnehmen, wobei darauf
zu achten ist, dass die Rückenlehne fest
nach unten gedrückt und auf dem Kis-
sen abgeflacht wird.SITZBANK MIT ZWEI
SITZPLÄTZEN
Je nach den Ausstattungen kann sie un-
terschiedlicher Art sein:
❒
Sitzbank mit 2 Sitzplätzen mit fester
Rückenlehne;
❒
Sitzbank mit 2 Sitzplätzen, die ausgebaut
werden kann, mit Rückenlehnen, die
einzeln umgeklappt werden können;
❒
Sitzbank mit 2 Sitzplätzen, die ausgebaut
werden kann, mit Rückenlehnen, die
einzeln geneigt oder in “Tischposition”
umgeklappt werden können.
Abb. 23
F0P0022m
Abb. 24
F0P0023m
Für den Aus- und Einbau des
Sitzes muss die Rückenlehne
fest nach unten gedrückt und
auf dem Kissen abgeflacht
werden, um jede Berührungsgefahr in
den Gelenkmechanismen des Sitzes zu
vermeiden.
Umklappen/Entfernen des
Einzelsitzes
Zum Umklappen der Rückenlehne, den
Griff A-Abb. 23nach oben ziehen.
Zum kompletten Ausbau des Sitzes gehen
Sie bitte wie folgt vor:❒
Auf den Griff A-Abb. 24einwirken,
und den Sitz gemäß Darstellung in der
Abbildung nach vorn begleiten;
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 22
Page 27 of 227

23
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Zum Umklappen der Rückenlehne, am
Hebel A-Abb. 25ziehen.
Zum Ausbau des Sitzes gehen Sie bitte wie
folgt vor:
– Die Kopfstützen ganz absenken;Abb. 25
F0P0024m
Abb. 26
F0P0025m
– Die Rückenlehne wie vorher beschrie-
ben umklappen;
– Den Sitz durch Anheben des HebelsA-
Abb. 26umklappen;
– Den Sitz anheben, um die Bolzen aus
ihren Verankerungen zu befreien und die-
sen abnehmen, darauf achten, dass die
Rückenlehne fest abgesenkt und auf dem
Kissen abgeflacht ist.
Zum Einbau des Sitzes gehen Sie bitte wie
folgt vor:
– Die Sitzbank anheben und die Bolzen an
ihren Verankerungen am Boden befesti-
gen und sicherstellen, dass sie in den kor-
rekten Aufnahmen eingesetzt wurden;
– Die Sitzbank bis zur automatischen
Blockierung der hinteren Befestigungen be-
gleiten.
Sicherstellen, dass die Auf-
nahmen für die Veranke-
rungen am Boden immer sauber
sind. Das Vorhandensein von
Fremdkörpern kann die korrekte
Blockierung der Sitze beeinträch-
tigen.
ZUR BEACHTUNG
Vergewissern Sie sich vor
dem Beginn einer Fahrt,
ob alle Sitze in Fahrtrichtung ein-
gestellt und perfekt in ihren Ver-
ankerungen befestigt sind. Nur
diese Position ermöglicht die wirk-
same Verwendung der Sicher-
heitsgurte.
ZUR BEACHTUNG
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 23
Page 28 of 227

24SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
F0P0705mF0P0124mF0P0125m
F0P0126mF0P0127mF0P0128m
INTERNE
ANORDNUNG
DER SITZEJe nach den Ausstattungen ist es möglich,
die interne Anordnung der Sitze durch
Verwendung der vorgerüsteten Aufnah-
men am Boden zu ändern.
In den folgenden Darstellungen werden ei-
nige Konfigurationen je nach dem gefor-
derten Ausstattungstyp dargestellt.
fig. 27/a - 5 Sitzplätze (Langkabine)
fig. 27 - 4 Sitzplätzefig. 28 - 5 Sitzplätze
fig. 29 - 6 Sitzplätzefig. 30 - 7 Sitzplätze
fig. 31 - 8 Sitzplätze
fig. 32 - 9 Sitzplätze
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 24
Page 29 of 227

25
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ACHTUNG Nach einer Umstellung des
Sitzes müssen folgende Punkte beachtet
werden:❒
wenn die Kopfstütze entfernt wurde,
muss diese wieder aufgesetzt und an
der Halterung befestigt werden
❒
Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsgur-
ten weiterhin zugänglich und die Fahr-
zeuginsassen diese problemlos anlegen
können.
❒
Ein Beifahrer darf nur mitfahren, wenn
die Kopfstütze seines Sitzes richtig ein-
gestellt ist und er richtig angeschnallt ist
❒
Bei den Versionen mit Langkabine ist
die Sitzbank nicht für die Verankerung
von Kindersitzen geeignet.
ACHTUNG Abb.32/a
Während der Fahrt ist es verboten einen
Beifahrer:
❒
in der dritten Reihe mitzunehmen,
wenn die Rückenlehne des Vordersit-
zes (2. Reihe) tischförmig nach hinten
geklappt ist;
❒
in der dritten Reihe mitzunehmen,
wenn der Vordersitz (zweite Reihe)
schräg nach hinten geklappt ist;
❒
am Mittelsitz mitzunehmen, wenn der
rechte Sitz daneben schräg seitlich ge-
klappt ist.
Abb. 32/a
F0P0323m
KOPFSTÜTZENVerstellung nach oben:❒
Die Kopfstütze anheben, bis sie hörbar
einrastet.
Verstellung nach unten:
❒
Die Tasten A-Abb. 33oder A-
Abb. 34drücken und die Kopfstütze
nach unten verschieben.
Die Kopfstützen müssen so
eingestellt werden, dass der
Kopf, nicht der Hals, darauf aufliegt.
Nur so üben sie ihre Schutzwirkung
aus.
ZUR BEACHTUNG
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 25
Page 30 of 227

26SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Für die beste Ausnutzung der Schutzwir-
kung der Kopfstützen stellen Sie die
Rückenlehne so ein, dass der Oberkörper
aufrecht daran anliegt und der Kopf der
Kopfstütze so nahe wie möglich ist.
Abb. 35
F0P0028m
Abb. 33
F0P0026m
Abb. 34
F0P0027m
LENKRADDas Lenkrad kann sowohl in Längsrichtung
als auch in der Neigung eingestellt werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:❒
den Hebel A-Abb. 35entriegeln und
nach vorn drücken (Position 2);
❒das Lenkrad einstellen;❒
den Hebel Ablockieren und gegen das
Lenkrad ziehen (Position 1).
Die Einstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug und ab-
gestelltem Motor ausführen.
ZUR BEACHTUNG
Jeder Einschritt im Nachver-
kaufsmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen des Lenkrads
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), der außer dem
Verfall der System- und Garantielei-
stungen auch schwere Sicherheitspro-
bleme sowie die Nonkonformität der
Zulassung des Fahrzeuges verursachen
kann, ist ausdrücklich verboten.
ZUR BEACHTUNG
020-082 SCUDO LUM D 19/11/13 13.12 Pagina 26