abschleppen FIAT SCUDO 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: FIAT, Model Year: 2016, Model line: SCUDO, Model: FIAT SCUDO 2016Pages: 227, PDF-Größe: 4.6 MB
Page 16 of 227

12SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE TECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
ZÜNDSCHLOSS Der Schlüssel hat 4 verschiedene Positio-
nen Abb. 8:❒
S: Der Motor steht, der Schlüssel kann
abgezogen werden, das Lenkrad ist
blockiert.
❒
A: Einige elektrische Vorrichtungen
funktionieren.
❒
M: Fahrstellung. Alle elektrischen Vor-
richtungen funktionieren.
❒
D: Anlassen des Motors (nicht einra-
stende Stellung).LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf S, ist der Schlüs-
sel abzuziehen und das Lenkrad bis zum
Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der
Schlüssel auf Mgedreht wird.
Bei einer Beschädigung der
Anlassvorrichtung (z. B. nach
einem Diebstahlversuch) ist die Funk-
tion vor der Weiterfahrt durch das Fi-
at Kundendienstnetz prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn Sie das Fahrzeug ver-
lassen, ziehen Sie bitte immer
den Zündschlüssel ab, um zu verhin-
dern, dass unbeabsichtigt die Bedie-
nungen betätigt werden. Bitte denken
Sie daran, stets die Handbremse an-
zuziehen und auf Steigungen den er-
sten Gang einzulegen, auf Gefällen
den Rückwärtsgang. Kinder sollten nie
unbeaufsichtigt im Fahrzeug bleiben.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 8
F0P0010m
Den Zündschlüssel nie bei
fahrendem Fahrzeug abzie-
hen. Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkmanöver blockieren.
Dieser Hinweis ist immer gültig, auch
beim Abschleppen des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Alle Einschritte im Ersatz-
teilmarkt mit darauf folgen-
den Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garan-
tie auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie einem nicht zur Zulas-
sung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
001-019 SCUDO LUM D 27/03/14 10:13 Pagina 12
Page 125 of 227

121
SICHERHEITKONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, ist der Schlüssel vor Wiederho-
lung des Vorgangs erneut auf Szu drehen.
Wenn mit Schlüssel auf Mdie Kontroll-
leuchte
m
auf dem Display eingeschal-
tet bleibt, bringen Sie den Schlüssel wie-
der auf Sund dann wieder auf M; falls die
Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, ver-
suchen Sie es wieder mit den anderen mit-
gelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestelltem Mo-
tor den Zündschlüssel nicht auf Mlassen.
Das Blinken der Lampe
m
für 60 Sekunden während
oder nach dem eventuell län-
geren Anlassvorgang bedeutet
einen Fehler im Vorglühsystem. Springt
das Fahrzeug an, so kann es normal be-
nutzt werden, es ist aber notwendig,
schnellstmöglich das Fiat Kunden-
dienstnetz aufzusuchen.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
Bitte gehen Sie so vor:❒
Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
mit mittleren Drehzahlen und ohne
stark Gas zu geben;
❒
Vermeiden Sie es, dem Fahrzeug schon
auf den ersten Kilometern Höchstlei-
stungen abzuverlangen. Es ist ratsam ab-
zuwarten, bis der Zeiger des Kühlflüs-
sigkeitsthermometers anfängt, sich zu
bewegen.
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die Servolen-
kung. Die auf das Bremspedal
und das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel größer als normal.
Ein Anlassen durch Anschie-
ben, Abschleppen oder unter
Ausnutzung von abschüssigem
Gelände ist unbedingt zu ver-
meiden. Hierdurch würde Kraftstoff in
den Auspuffkatalysator gelangen und
ihn unwiderruflich beschädigen.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den
Zündschlüssel auf S.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstren-
genden Strecke ist es besser, den Motor
vor dem Abstellen im Leerlauf “wieder zu
Atem kommen zu lassen”, damit die Tem-
peratur unter der Motorhaube absinken
kann.
Das “Gasgeben” vor dem Ab-
stellen des Motors nützt
nichts, verbraucht Kraftstoff
und ist besonders schädlich
für Motore mit Turbolader.
119-128 SCUDO LUM D 19/11/13 11.51 Pagina 121
Page 143 of 227

139
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTESICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALL
MOTOR ANLASSEN .......................................................... 140
REIFENWECHSEL ................................................................ 141
REIFENPANNENKIT FIX & GO ...................................... 144
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE .......................... 145
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT ....................................................... 147
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM INNENLICHT ......................................................... 151
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ........................ 152
AUFLADEN DER BATTERIE ............................................. 157
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS ................................. 158
I I
M M
N N
O O
T T
F F
A A
L L
L L
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem ist es möglich, die Internetseite www.fiat.com
aufzusuchen, um das nächste Fiat-Kundendienstnetz zu suchen
139-158 SCUDO LUM D 07/03/14 08.48 Pagina 139
Page 162 of 227

158KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALL
Abb. 26
A
F0P0243m
Beim Abschleppen des Fahr-
zeugs nicht den Motor an-
lassen.ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie den Ring ein-
schrauben, reinigen Sie
gründlich den entsprechenden Ge-
windesitz. Bevor mit dem Abschlep-
pen des Fahrzeuges begonnen wird,
vergewissern Sie sich, dass der Ring
am Gewindebolzen fest angeschraubt
ist. ZUR BEACHTUNGVor Beginn des Abschlepp-
vorgangs die Lenkradsperre
ausschalten (siehe Abschnitt “Anlas-
svorrichtung” im Kapitel “Armaturen-
brett und Bedienelemente”). Denken
Sie während des Abschleppvorganges
bitte daran, dass ohne Bremskraftver-
stärker und elektrische Servolenkung
sowohl zum Bremsen eine höhere
Kraft auf das Bremspedal erforderlich
ist als auch beim Lenken auf das Lenk-
rad. Verwenden Sie zum Abschleppen
keine elastischen Seile und vermeiden
Sie ruckartige Bewegungen. Prüfen Sie
auch, dass beim Abschleppen keine
Fahrzeugteile durch die Abschlepp-
vorrichtung beschädigt werden. Beim
Abschleppen des Fahrzeugs sind so-
wohl für die Abschleppvorrichtung als
auch für das Verhalten im Straßenver-
kehr die jeweiligen Vorschriften der
Straßenverkehrsordnung zu beachten.ZUR BEACHTUNG
Abb. 27
F0P0608m
ABSCHLEPPEN
DES FAHRZEUGSDer mit dem Fahrzeug mitgelieferte Ab-
schleppring befindet sich im Motorraum
wie in der Abb. 26angegeben.
MONTAGE
DES ABSCHLEPPRINGS
Bitte gehen Sie so vor:❒
Die Motorhaube anheben, und den Ring
A-Abb. 26aus seiner Aufnahme her-
ausnehmen;
❒
Entfernen Sie die vordere oder hintere
Klappe B-Abb. 27verwenden Sie dazu
den beigepackten Schraubenzieher;
❒
Schrauben Sie den Abschleppring fest auf
den entsprechenden Gewindebolzen.
139-158 SCUDO LUM D 07/03/14 08.48 Pagina 158
Page 219 of 227

215
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTESICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
– Flüssigkeitsstand ........................... 170
– Merkmale ....................................... 186
– Ökonomische Methode............... 157
Bedeutung der Symbole ..................... 6
Beheizbaren Heckscheibe ....... 32-37-45
Beim Parken ......................................... 122
Belüftung ............................................... 29
Beschlagentfernung
– Heckscheibe .......................32-36-40
– Seitenscheiben vorn ..........30-34-40
– Windschutzscheibe ...........30-34-40
Betriebsmittel ...................................... 205
Bordinstrumente.................................. 14
Bremsen
– Hilfsbremsen ................................. 122
– Stand der Bremsflüssigkeit........... 168
Bremsflüssigkeitsstand ....................... 168
Bremslicht ............................................ 149CO2- Emissionen am Auspuff ......... 214
Dashboard ........................................... 5
Dieselfilter (Wasser im Filter) .......... 138
Drehzahlmesser .................................. 14
Drittes Bremslicht .............................. 150
Einbau eines Kindersitzes
“Isofix Universale” ........................... 107
– Warnschild Kindersitz .................. 113
Einbau eines Kindersitzes
“Universale” ...................................... 104
– Warnschild Kindersitz .................. 113
EOBD (Das System) .......................... 89Fiat CODE .......................................... 6
Fahrgastraum ....................................... 178
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
– Auswechseln einer hinteren
Glühlampe....................................... 149
– Auswechseln einer seitlichen
Glühlampe....................................... 148
– Auswechseln einer vorderen
Glühlampe....................................... 148
– Schalter ........................................... 50
Fensterheber......................................... 76
Fernbedienung ver- /
Entriegelung der Türen .................. 7
Fernlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 147
– Schalter ........................................... 49
Fiat CODE ........................................... 6
Abblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 147
– Schalter ........................................... 49
Abmessungen ...................................... 192
ABS ........................................................ 84
Abschleppen des Fahrzeugs ............. 158
Airbag .................................................... 112
Anlassen des Motors
– Anlassen durch Abschleppen ..... 141
– Anlassen mit Fremdbatterie ....... 140
– Vorgehensweise ............................. 120
– Warmlaufen des soeben
gestarteten Motors....................... 121
– Zündanlassschalter ....................... 12
Anlasser................................................. 186
Armaturenbrett .................................. 5
Aschenbecher ...................................... 69
Aufhängungen (Technische Daten) .. 188
Pneumatische Aufhängung ................ 82
Autoradio (Anlage) ............................ 93Batterie
– Anlassen mit Fremdbatterie ....... 140
– Aufladen........................................... 157
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
- -
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
215-222 SCUDO LUM D 08/04/14 14:23 Pagina 215