FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2007, Model line: SEICENTO, Model: FIAT SEICENTO 2007 1.GPages: 82, PDF Size: 0.96 MB
Page 41 of 82

40
RATSCHLÄGE
SICHERHEIT IM
STRAßENVERKEHR
Wir empfehlen Ihnen, sich vor Fahrbeginn
mit den verschiedenen Funktionen des Au-
toradios (z.B. mit dem Speichern der Ra-
diosender) vertraut zu machen.
EMPFANGSBEDINGUNGEN
Die Empfangsbedingungen ändern sich
ständig während der Fahrt. Der Empfang
kann in der Nähe von Bergen, Gebäuden
oder Brücken gestört sein, vor allem, wenn
sich der eingestellte Sender in ziemlicher Ent-
fernung befindet.
ZUR BEACHTUNGBei der Wiederga-
be von Verkehrsinformationen kann die
Lautstärke deutlich über der normalen Wie-
dergabelautstärke liegen.
PFLEGE UND WARTUNG
Die Bauweise des Radios garantiert ein
langjähriges Funktionieren, ohne daß eine
spezielle Wartung durchgeführt werden
muß. Sollte ein Defekt auftreten, so wen-
den Sie sich am besten an den Kunden-
dienst.
Reinigen Sie die Blende nur mit einem wei-
chen antistatischen Tuch. Produkte zur Rei-
nigung oder zur Glanzpolitur könnten die
Oberfläche angreifen.
KASSETTE
Für eine optimale Wiedergabequalität ge-
ben wir hier einige Ratschläge:
– Verwenden Sie keine Kassetten min-
derwertiger Qualität, mit Verformungen oder
abgelösten Etichetten;
– Nehmen Sie die Kassetten nach dem Ab-
spielen aus dem Autoradio heraus;
– Keine anderen Gegenstände in das Kas-
settenfach einführen;
– Die Kassetten nicht der Sonnenstrah-
lung, übermäßiger Hitze oder hoher Luft-
feuchtigkeit aussetzen;
– Legen Sie die Kassetten nach dem Ge-
brauch wieder in ihre Hüllen zurück;
– Schmutz auf den Tonköpfen kann auf
die Dauer eine Verringerung der hohen Tö-
ne bei der Wiedergabe bewirken. Wir ra-
ten Ihnen daher, den Tonwiedergabekopf
regelmäßig mit den eigens dazu vorgese-
henen, schmirgelfreien Reinigungskassetten
zu behandeln; Eine zu hohe Lautstärke
während der Fahrt kann Ihr
Leben und das anderer Per-
sonen gefährden. Deshalb raten
wir, die Lautstärke so einzustellen,
daß Geräusche von außen (Hupen,
Sirenen von Rettungswagen oder
der Polizei, usw.) noch hörbar blei-
ben.
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 40
Page 42 of 82

41
DEUTSCH
– Verwenden Sie vorzugsweise Kassetten
C-60, aber auf jeden Fall nicht längere als
C -90, damit stets eine einwandfreie Wie-
dergabe gewährleistet ist. Das sehr dünne
Band in den längeren Kassetten kann sich
sehr leicht verheddern;
– Führen Sie in das Autoradio keine Kas-
setten mit lockerem Band ein, besonders
wenn Sie Kassetten vom Typ C-90 verwen-
den, da das Band herausgleiten und die Kas-
settenmechanik blockieren kann. Sobald das
Gerät eine Verlangsamung des Bandlauf
oder ähnliche Störungen wahrnimmt, wird
die Kassette automatisch ausgeworfen;
– Die Kassettenmechanik darf nicht ge-
schmiert werden;
– Die Tonwiedergabeköpfe nicht mit ma-
gnetischen oder harten Gegenständen
berühren.COMPACT DISC
Falls Sie einen CD-Spieler verwenden, be-
achten Sie, daß Schmutz oder Riefen auf
der CD Sprünge bei der Wiedergabe und ei-
ne schlechte Klangqualität verursachen kön-
nen. Dasselbe geschieht, wenn Sie die CD
versehentlich verbiegen.
Für eine optimale Wiedergabequalität ge-
ben wir hier einige Ratschläge:
– Verwenden Sie ausschließlich CD´s mit
dem Markenzeichen:– Legen Sie die CD´s nach dem Abspielen
wieder in ihre Hüllen zurück, damit keine
Kratzer und Riefen entstehen, die beim Ab-
spielen Unterbrechungen hervorrufen kön-
nen;
– Setzen Sie die CD´s nicht für längere
Zeit der direkten Sonnenbestrahlung, hohen
Temperaturen oder Feuchtigkeit aus, weil
sie sich dadurch verformen;
– Bekleben Sie die CD´s nicht mit Etiketten
und schreiben nicht auf die bespielte Seite.
Um eine CD aus ihrer Schutzhülle zu neh-
men, drücken Sie mit dem Zeigefinger auf
die Sperre im Zentrum und ziehen Sie die
CD gleichzeitig mit der anderen Hand an de-
ren Rand nach oben.
– Entfernen Sie mit einem weichen Tuch
sorgfältig eventuelle Fingerabdrücke und den
Staub von allen CD´s. Halten Sie die CD am
Rand und reinigen Sie sie von der Mitte nach
außen hin;
– Zum Reinigen niemals chemische Pro-
dukte (z.B. aus Sprühdosen, antistatische
Mittel oder Verdünner) verwenden, weil Sie
damit die Oberflächen der CD´s beschädigen
könnten;Fassen Sie die CDs immer nur anderen
Rand an. Berühren Sie nie die bespielte
Oberfläche.
Modo corretto di tenere
il compact discEstrazione del discoEntnahme der CDKorrektes Anfassen
der CD
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 41
Page 43 of 82

42
Benutzen Sie zum Entfernen von evtl. vor-
handenen Fingerabdrücken und Staub nur
ein weiches Tuch und reinigen Sie die CDs
von seiner Mitte zum Rand hin.
Neue CDs können an deren Rändern leicht
aufgerauht sein. Wenn Sie diese CDs be-
nutzen, kann es vorkommen, dass das Gerät
nicht funktioniert, oder dass Stücke über-
sprungen werden. Zur Beseitigung der Un-
ebenheiten am Rand der CD benutzen Sie
am Besten einen Kugelschreiber o.ä.
ErratoNein
Penna a sfera
RuviditàKugelschreiber
Rauheit
ZUR BEACHTUNGBenutzen Sie kei-
nesfalls die im Handel erhältlichen Schutz-
folien für CDs bzw. CDs mit Stabilisatoren
o.ä., da diese sich im Inneren des Mecha-
nismus verhaken und die CD beschädigen
könnten.
Anmerkungen zu den CDs
Kleben Sie keine Etiketten auf die CDs und
beschriften Sie diese auch nicht mit Blei-
stiften oder Kugelschreibern.
Benutzen Sie zur Reinigung der CDs keine
im Handel erhältlichen Fleckenentferner, An-
tistatiksprays oder Verdünner.
ErratoNein
ErratoNein
Benutzen Sie keine CDs, die verkratzt, ver-
bogen oder anderweitig beschädigt sind. Der
Gebrauch solcher CDs könnte ein schlechtes
Funktionieren des CD-Spielers bewirken,
oder diesen gar beschädigen.
Errato
Setzen Sie die CDs niemals direktem Son-
nenlicht oder hohen Temperaturen aus.
ErratoNein
Nein
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 42
Page 44 of 82

43
DEUTSCH
EINLEITUNG
Das Autoradio ist fest eingebaut und ver-
fügt über folgende Funktionen:
RADIO
– Abstimmung PLL mit den Wellenbereichen
FM/MW/LW.
– RDS (Radio Data System) mit Funktio-
nen TA (Traffic Announcement) - PTY NE-
WS (Program Type News) - EON (En-
hanced Other Network) - REG (Regional-
programme)
– Automatischer Suchlauf nach Ausweich-
frequenzen in Funktionsweise RDS
– Manuelle/automatische Abstimmung.
– Manuelle Speicherung von 24 Sendern:
18 in FM (6 in FM1, 6 in FM2 und 6 in
FM3) und 6 im MW-Bereich
– Automatische Speicherung der Rund-
funksender (Funktion AUTOSTORE).
– Manuelle DX-Funktion (Distant: Max.
Steigerung der Empfindlichkeit für die
Sendersuche).
– Automatisches Umschalten auf Stereo
Mono.
KASSETTENWIEDERGABE
– Autoreverse.
– Schneller Vor- und Rücklauf der Kassette.
– Erkennen und automatisches Entzerren
der Cr/Me-Bänder und folglich Optimie-
rung der Tonwiedergabequalität.
– Funktion Pause.
– Suchfunktion vorhergehender Titel/nach-
folgender Titel.
– Wiederholfunktion des zuletzt gespielten
Titels.
– Überspringfunktion der Leerstellen des
Bandes.
– Scanfunktion (vorwärts) der auf der Kas-
sette befindlichen Titel.
– DOLBY B (Rauschunterdrückungssy-
stem) (*)
(*) Das Rauschunterdrückungssystem DOLBY wird un-
ter Lizenz der Dolby Laboratories Licensing Corporati-
on hergestellt. Der Name DOLBY und das Doppel-D-
Symbol sind eingetragene Warenzeichen der Dolby La-
boratories Licensing Corporation.
CD-SPIELER (falls ein CD-
Spieler eingebaut ist)
– Wahl der CD (vor/zurück).
– Wahl des Titels (vor/zurück).
– Schneller Vor-/Rücklauf des Titels.
– Pause-Funktion.
– Wiederholung des letzten Titels oder der
gesamten CD.
– Anspielfunktion (Scan-Funktion) aller auf
der gewählten CD vorhandenen Titel, oder
aller Titel der geladenen CDs.
– Random-Funktion (zufällige Wiedergabe
der Titel der gewählten CD oder aller ge-
ladenen CDs).
AUDIO
– Getrennte Regelung Bässe/Höhen.
– Balance-Regelung für Kanäle rechts/links
und vorn/hinten.
– Loudness-Funktion.
– Mute (Still) Funktion
– Voreinstellung der Lautstärke für die Funk-
tionen TA, Notfall (ALARM) und PTY-NE-
WS.
– Automatisches Stummschalten aller Au-
diofunktionen während des Telefonierens
mit einem Funktelefon (Handy).
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 43
Page 45 of 82

44
BESCHREIBUNG DER BEFEHLE
P5P00887
1.Taste zur Auswahl der Monowiedergabe
Audio (A-M). Taste zur Loudness (LOUD) Ein-
stellung.
2.Taste zum Ein- Ausschalten (POWER).
Funktionswahltaste für Radio, Kassette und Com-
pact Disc (FUNC).
3.Tasten (hoch/runter) zur Einstellung der
Lautstärke, der Höhen, vorn/hinten (O/N).
4.Taste zur Auswahl der nächsten CD-Platte
(DISC UP) [I].
5.Taste zum Auswerfen der Kassette
(EJECT) (˚) [J].
6.Taste zum Anspielen der Titel der Kasset-
te/CD (SCAN) [J], [I].
7.Funktionstaste zur Ausweichfrequenzsuche
des Senders, Auswahl RDS-Funktion REG (AF).8.Funktionstaste Titelwiederholung Kasset-
te/CD (RPT) [J], [I].
9.Funktionstaste Verkehrsfunknachrichten
und Lautstärkenvorregelung der Funktionen TA,
ALARM und PTY-NEWS (TA) [K].
10.Taste zur automatischen Speicherung der
Sender (AS) [K]. Funktionswahltaste PTY NE-
WS.
11.Funktionswahltaste zur Zufallswiederga-
be der Titel einer CD (RDM) [I].
12.Sendervorwahltasten [K].
13.Funktionswahltatse zum Überspringen
von Leerstellen auf der Kassette (BLS) [J].
14.Taste zur Stummschaltung des Autoradi-
os (MUTE) [K]. Wiedergabetaste/Pausetaste
für Kassette/CD-Platte (˙/❙❙) [J], [I].15.Funktionswahltaste Dolby NR type B
(BNR) [I].
16.Taste zur Auswahl der vorhergehenden
CD-Platte (DISC DN) [I].
17.Taste zur Frequenzwahl, Handabstim-
mung (BAND) [K]. Taste zur Auswahl der ab-
zuspielenden Seite der Kassette (PROG) [J
].
Taste zur Auswahl des CD-Magazins im CD-
Wechsler (MAG) [I].
18.Taste zum Ausklinken der abnehmbaren
Blende.
19.Tasten (rechts/links) zur Einstellung der
Tiefen, Balance, Sendereinstellung von Hand/au-
tomatisch, Sendersuchverfahren weit/nah,
schneller Vor-/Rücklauf des Bandes, Titelsuch-
funktion vorhergehender/nachfolgender Titel der
Kassette/der CD-Platte, schneller Vor-/Rücklauf
der CD-Titel (GundH) [J], [K],
[I].
[K] : Bei Radiobetrieb
[J] : Bei Kassettenbetrieb
[I] : Bei CD-Betrieb
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie die Tasten
rauf und runter [3] oder die Tasten rechts und
links [19] und gleichzeitig die Funktionstasten
betätigen, so können Sie verschiedene Funktio-
nen ansteuern und Einstellungen vornehmen. Die-
se Art der Bedienung nennt man Funktion des
«Alpha-Touch-Controllers».
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 44
Page 46 of 82

45
DEUTSCH
Der Bedienteil kann zur Verhinderung von
Diebstahl abgenommen werden. Nach Ab-
nahme des Bedienteils sollte D-Abb. 4
es im DCP-Gehäuse (abnehmbares Bedien-
tel) aufbewahrt werden, um Beschädigun-
gen zu vermeiden. Wir empfehlen, daß Sie
das Bedienteil beim Verlassen Ihres Fahr-
zeugs mitnehmen.
Abnahme des DCP
1)Die POWER-Taste 2-Abb. 1für Aus-
chaltung für 1 Sekunde oder länger gedrückt
halten.
2)Die Bedienteil-Entriegelungstaste (DCP)
18-Abb. 1tief eindrücken.
Abb. 1
ABNEHMBARES BEDIENTEL (DCP)
3)Das DCP A-Abb. 2(abnehmbares Be-
dienteil) abnehmen.
Anbringung des DCP
1)Die rechte Seite C-Abb. 3des DCP in
das Hauptgerät einsetzen.
2)Die linke Seite B-Abb. 3des DCP in
das Hauptgerät einsetzen.
ZUR BEACHTUNGNicht zuerst die lin-
ke Seite des DCP einführen, er könnte da-
durch beschädigt werden.
Das DCP kann durch
Stoßeinwirkung leicht be-
schädigt werden. Deshalb
nach Abnahme darauf achten, daß
es nicht fallen gelassen oder star-
ken Stößen ausgesetzt wird.
Abb. 2
Abb. 3Der Anschluß für die Ver-
bindung des Hauptgeräts
und des DCP ist ein äußerst
wichtiges Bauteil. Darauf achten,
daß es nicht durch Druckeinwirkung
von Fingernägeln, Schraubenzie-
hern, usw. beschädigt wird.
ZUR BEACHTUNGWenn das DCP ver-
schmutzt ist, sollte es mit einem weichen,
trockenen Tuch abgewischt werden.
Wenn die Freigabetaste
betätigt und das DCP
entriegelt wird, könnte es
durch die Vibrationen des Fahr-
zeugs herunterfallen. Um eine Be-
schädigung des DCP zu verhindern,
sollte es immer nach Abnahme in
dessen Gehäuse aufbewahrt wer-
den. (Siehe Abb. 4)
Abb. 4
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 45
Page 47 of 82
![FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 46
3.Die Einstellung der Balance und des Fa-
ders erfolgt mittels der Tasten links / rechts
und rauf / runter [19], [3].
EINSTELLUNG DER BALANCE
G: verstärkt die Lautstärke der linken Laut-
sprecher FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 46
3.Die Einstellung der Balance und des Fa-
ders erfolgt mittels der Tasten links / rechts
und rauf / runter [19], [3].
EINSTELLUNG DER BALANCE
G: verstärkt die Lautstärke der linken Laut-
sprecher](/img/10/4726/w960_4726-46.png)
46
3.Die Einstellung der Balance und des Fa-
ders erfolgt mittels der Tasten links / rechts
und rauf / runter [19], [3].
EINSTELLUNG DER BALANCE
G: verstärkt die Lautstärke der linken Laut-
sprecher;
H: verstärkt die Lautstärke der rechten
Lautsprecher.
EINSTELLUNG DES FADERS
N: verstärkt die Lautstärke der vorderen
Lautsprecher;
O: verstärkt die Lautstärke der hinteren
Lautsprecher.
FUNKTION LOUDNESS
Halten Sie die Funktionstaste Loudness
(LOUD) [1] für länger als zwei Sekunden
gedrückt, um diese Funktion ein- bzw. Aus-
zuschalten (wenn der Loudnesseffekt ein-
geschaltet ist, erscheint in der Anzeige
“LD”).FUNKTIONSWEISE
HAUPTFUNKTIONSWEISE
ZUR BEACHTUNGBevor Sie das Gerät
ausschalten, regeln Sie die Lautstärke auf
ein Minimum herab. Sollte die Lautstärke
beim Ausschalten zu laut sein, ist Sie auch
beim Einschalten sehr laut und könnte zu
Schäden führen.
Einschalten und
Lautstärkeregelung
1.Zum Einschalten des Autoradios
drücken Sie die Taste (POWER) [2]. Zum
Ausschalten halten Sie die Taste (POWER)
länger als eine Sekunde gedrückt.
2.Durch Drücken der Funktionstaste
(FUNC) [2] können Sie nacheinander die
Funktionen Radio, Kassette, CD-Spieler in
folgender Reihenfolge anwählen:
Radio➞Kassette➞CD-Spieler➞ Radio.
Sollte keine Kassette eingelegt sein, so er-
scheint in der Anzeige “NO CASS”.
Sollte keine CD-Platte im CD-Wechsler sein,
bzw. kein CD-Wechsler angeschlossen sein,
so erscheint in der Anzeige “NO DISC”.3.Benutzen Sie die Tasten rauf/runter
[3] um die Lautstärke einzustellen.
N: um lauter zu stellen;
O: um leiser zu stellen.
Einstellungen im
Radiobetrieb
1.Drücken Sie die Taste zur Höreinstel-
lung (A-M) [1] um die verschiedenen Ein-
stellungen anzusteuern. Auf jeden Tasten-
druck (A-M) wechselt die Einstellung wie
folgt:
BASS/TREB (Tiefen / Höhen) ➞ BAL/FAD (Ba-
lance / Fader) ➞vorhergehende Einstellung.
2.Die Einstellung der Tiefen und der
Höhen erfolgt mittels der Tasten links
/rechts und rauf/runter [19], [3].
EINSTELLUNG DER TIEFEN
G: weniger Tiefen;
H: mehr Tiefen.
EINSTELLUNG DER HÖHEN
N: weniger Höhen;
O: mehr Höhen.
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 46
Page 48 of 82
![FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 47
DEUTSCH
FUNKTION MUTE (STILL)
Diese Funktion ermöglicht es die Lauts-
tärke automatisch auszuschalten.
Drücken Sie die Taste MUTE [14]. Der
Klang verstummt und in der Anzeige er-
scheint “MUTE FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 47
DEUTSCH
FUNKTION MUTE (STILL)
Diese Funktion ermöglicht es die Lauts-
tärke automatisch auszuschalten.
Drücken Sie die Taste MUTE [14]. Der
Klang verstummt und in der Anzeige er-
scheint “MUTE](/img/10/4726/w960_4726-47.png)
47
DEUTSCH
FUNKTION MUTE (STILL)
Diese Funktion ermöglicht es die Lauts-
tärke automatisch auszuschalten.
Drücken Sie die Taste MUTE [14]. Der
Klang verstummt und in der Anzeige er-
scheint “MUTE”. Durch erneutes Drücken
der Taste MUTE heben Sie diese Funktion
wieder auf.
RADIOFUNKTION
Radiohören
1.Drücken Sie die Funktionstaste (FUNC)
[2] um auf Radiobetrieb zu schalten.
Drücken Sie nun die Taste BAND [17]
pum den Wellenbereich FM (FM1, FM2,
FM3) oder AM (MW/LW). auszuwählen.
Bei jedem Tastendruck wechselt der Wel-
lenbereich wie folgt:
FM1➞FM2➞FM3➞AM➞FM1
(Der Wellenbereich FM ist in drei Sektio-
nen FM1, FM2, FM3 unterteilt, welche al-
le die gleiche Bandbreite haben, um eine
Vorwahl von 18 FM Sendern zu ermögli-
chen).
2.Drücke Sie die Taste rechts oder links
[19]. Der Sendersuchlauf bleibt automa-
tisch bei einem Sender stehen (automati-
sche Sendersuche).
Automatische Sendersuche
Es gibt zwei Arten von automatischer Sen-
dersuche: weit (DX), welche es ermöglicht
sämtlicheSender zu suchen, oder aber nah
(LO), welche esermöglicht nur die Sender
mit starkem Übertragungssignal zu emp-
fangen.
Automatische Sendersuche
weit (DX)
1.Drücken Sie die Taste BAND [17] um
einen Wellenbereich auszuwählen.
2.Drücken Sie die Taste rechts oder links
[19]. In der Anzeige erscheint nun “DX”
und der Suchlauf bleibt beim nächsten Sen-
der stehen.
Automatische Sendersuche
nah (LO)
1.Drücken Sie die Taste BAND [17] um
einen Wellenbereich auszuwählen.
2.Halten Sie die Taste rechts oder links
[19] länger als eine Sekunde gedrückt. In
der Anzeige erscheint nun “LO” und der
Suchlauf bleibt beim nächsten Sender ste-
hen.
Sendereinstellung von Hand
1.Drücken Sie die Taste BAND [17] um
einen Wellenbereich auszuwählen.
2.Halten Sie die Taste BAND [17] län-
ger als zwei Sekunden gedrückt.
3.In der Anzeige erscheint “MAN” und
Sie können nun von Hand den gewünsch-
ten Sender einstellen.
4.Zur Sendereinstellung Drücken Sie die
Tasten links / rechts [19].
Nach 7 Sekunden kehrt das Gerät auto-
matisch in automatischen Sendersuchlauf
zurück.
Senderspeicherung von Hand
Mit den Vorwahltasten können Sie 24 Sen-
der speichern (jeweils 6 für den Wellenbe-
reich FM1, FM2, FM3, AM) und zwar wie
folgt.
1.Drücken Sie die Taste BAND [17] um
einen Wellenbereich auszuwählen.
2.Benutzen Sie die Tasten rechts/links
[19], um den gewünschten Sender einzu-
stellen.
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 47
Page 49 of 82
![FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 48
3.Halten Sie die Vorwahltaste [12], un-
ter der Sie den Sender speichern möchten
für länger als zwei Sekunden gedrückt.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie einen
Sender speichern, löschen Sie automatisch
d FIAT SEICENTO 2007 1.G Clarion PU1573 Manual 48
3.Halten Sie die Vorwahltaste [12], un-
ter der Sie den Sender speichern möchten
für länger als zwei Sekunden gedrückt.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie einen
Sender speichern, löschen Sie automatisch
d](/img/10/4726/w960_4726-48.png)
48
3.Halten Sie die Vorwahltaste [12], un-
ter der Sie den Sender speichern möchten
für länger als zwei Sekunden gedrückt.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie einen
Sender speichern, löschen Sie automatisch
den zuvor an diesem Platzt gespeicherten
Sender.
Automatisches Speichern
1.Drücken Sie die Taste BAND [17] um
einen Wellenbereich auszuwählen.
2.Halten Sie die Taste AS [10] für we-
nigstens 2 Sekunden gedrückt . Die Sen-
der mit starker Sendeleistung werden au-
tomatisch unter den Vorwahltasten gespei-
chert.
(Sollten weniger als 6 speicherbare Sen-
der angetroffen werden, so bleiben die un-
ter den nicht neu belegten Vorwahltasten
gespeicherten Sender weiter gespeichert).
AUFRUFEN DER
GESPEICHERTEN SENDER
1.Drücken Sie die Taste BAND [17] um
einen Wellenbereich auszuwählen.
2.Drücken Sie die Vorwahltaste [12] um
den gewünschten Sender einzuschalten.
RDS - FUNKTION
RDS (Radio Data System)
Um die RDS-Funktion einzuschalten, muß
das Radio auf den Wellenbereich FM ein-
gestellt sein.
Das RDS-System erlaubt es, bei entspre-
chend ausgerüststeten Sendern, den einge-
stellten Sender auf der bestmöglichen Fre-
quenz zu empfangen (AF-Funktion); somit
können Sie Ihren Sender ständig weiter-
hören, ohne jeweils bei Standortwechsel die
Frequenz neu einstellen zu müssen. Dies
setzt natürlich voraus, daß der Sender auch
in dem Gebiet ausstrahlt, in dem Sie sich be-
finden.
Sollte das Empfangssignal sehr schwach
oder sehr schlecht werden, wird die Lauts-
tärke des Autoradios kurz unterbrochen, um
eine Alternativfrequenz des Senders zu su-
chen. Sollte sich dies jedoch zu oft wieder-
holen, ist es ratsam die Funktion AF auszu-
schalten.
Im Falle, daß ein RDS-Sender bei Ihrem
jetzigen Standort bei eingeschalteter AF-
Funktion nicht mehr klar zu empfangen ist,
blinkt “AF” in der Anzeige. Wenn die guten
Empfangsbedingungen wieder hergestellt
sind, hört die Anzeige “AF” auf zu blinken.Das RDS-System erlaubt es außerdem den
Namen des empfangenen Senders anzu-
zeigen (PS-Funktion).
Alternative Frequenzsuche
(Funktion AF)
Drücken Sie die Taste AF [7] um diese
Funktion ein- bzw. auszuschalten. Bei ein-
geschalteter Funktion erscheint (oder blinkt)
“AF” in der Anzeige.
Bei schwächer werdendem Empfangssig-
nal des Senders fängt die Anzeige “AF” an
zu blinken und das Gerät sucht nach einer
Ausweichfrequenz. Sollte dies zu keinem Er-
folg führen, erscheint “SEARCH” in der An-
zeige und das Gerät stellt automatisch auf
den vor Beginn des Suchlaufes gehörten
Sender zurück.
REG - Funktion
(Regionalsender)
Die REG-Funktion kann nur aufgerufen wer-
den, wenn die Funktion AF schon aktiviert
ist.
Um die Funktion REG ein- bzw. auszu-
schalten, welche die ausschließliche Ein-
stellung auf Regionalsender ermöglicht, ist
die Taste AF [7] für mindestens 2 Sekun-
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 48
Page 50 of 82

49
DEUTSCH
den gedrückt zu halten. Bei eingeschalte-
ter Funktion erscheint in der Anzeige “REG”.
Bei nicht eingeschalteter Funktion und Emp-
fang eines Regionalsenders, der nur in einem
bestimmten Gebiet ausstrahlt, schaltet das
Gerät bei Verlassen des Sendegebietes, auf
den Regionalsender des neuen Sendegebie-
tes, in das Sie gerade einfahren, um.
Die Funktion REG ist bei Empfang eines na-
tionalen Senders ausgescahltet.
Sendereinstellung von Hand
von miteinander
verbundenen
Regionalsendern
Es ist nur möglich diese Funktion anzu-
wählen, wenn miteinander verbundene Re-
gionalsender empfangen werden und die
Funktion AF bereits eingeschaltet ist und die
Funktion REG jedoch durch folgendes Vor-
gehen ausgeschaltet worden ist:
1.Drücken Sie eine der Vorwahltasten
[12] um einen Regionalsender einzuschal-
ten.
2.Sollte der Empfang dieses Senders nicht
optimal sein, drücken Sie erneut die Vor-
wahltaste [12] und das Gerät schaltet auf
einen verbundenen Regionalsender.
TA - Funktion
(Verkehrsfunkdurchsagen)
Mittels der Funktion TA ist es möglich:
– automatisch die Suche nach FM-RDS
Sendern durchzuführen, die Verkehrsfunk-
durchsagen haben. Wenn Sie solch einen
Sender eingestellt haben erscheint in der An-
zeige “TP”;
– die Verkehrsfunkdurchsagen auch bei
eingeschaltetem Kassettenspieler oder bei
eingeschaltetem CD-Spieler zu hören.
Um diese Funktion einzuschalten drücken
Sie die Taste TA [9]. Sollte der empfange-
ne Sender keine Verkehrsfunkdurchsagen
durchführen (“TP” erscheint nicht in der An-
zeige), so stellt das Gerät automatisch auf
einen Sender mit Verkehrsfunkdurchsage
um und in der Anzeige erscheint “TA”.
ZUR BEACHTUNG
Sollte es nicht möglich sein einen Sender
mit RDS TA zu empfange, fährt das Gerät
bis ins unendliche fort einen entsprechenden
Sender zu suchen. Um den Suchlauf in die-
sem Falle zu beenden ist die Taste TA [9]
erneut zu drücken.Wenn der Suchlauf jedoch erfolgreich
durchgeführt worden ist, schaltet das Auto-
radio auf Stand-by TA, bis daß eine Ver-
kehrsfunkdurchsage beginnt. In diesem Fal-
le erscheint dann in der Anzeige “TRA IN-
FO” und PS (Name des Programmservices).
Außerdem werden die Abspielvorgänge ei-
ner Kassette oder einer CD-Platte unterbro-
chen, um die Verkehrsfunkdurchsage hören
zu können, die von einem Sender RDS TA
übertragen wird.
Wenn Sie die Taste TA [9] während ei-
ner Verkehrsfunkdurchsage drücken, so wird
diese nicht angehört und das Gerät schal-
tet wieder auf Stand-by TA.
Um Sender mit Funktion TP zu speichern
verfahren Sie wie unter der Senderspeiche-
rung beschrieben (siehe Abschnitt “Sender-
speicherung von Hand”).
Alternativ zur Speicherung von Hand, kann
durch Gedrückthalten von mindestens 2 Se-
kunden der Taste AS [10] die automatische
Speicherung der Sender bei eingeschalte-
ter Funktion TP vorgenommen werden (sie-
he dazu Abschnitt “Automatische Sender-
speicherung”).
Um die Funktion auszuschalten reicht es
aus erneut die Taste TA [9] zu drücken.
40-52 RADIO 600 TED 28-11-2007 9:47 Pagina 49