FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: TIPO 5DOORS STATION WAGON, Model: FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2018Pages: 308, PDF-Größe: 8.46 MB
Page 51 of 308

17)Unter besonderen Einsatzbedingungen,
wie beispielsweise beim Anlassen und
Betrieb bei niedrigen
Umgebungstemperaturen oder einer
LPG-Qualität mit niedrigem Propangehalt,
kann das System vorübergehend auf den
Benzinbetrieb umschalten, ohne dass die
Umschaltung auf der Instrumententafel
angezeigt wird. Im Falle von geringen
LPG-Vorratsmengen im Behälter oder bei
hohen Leistungsanforderungen (z.B. beim
Überholen mit vollbeladenem Fahrzeug
oder auf starken Steigungen), kann das
System automatisch auf den Benzinbetrieb
schalten, damit die erforderliche Leistung
erreicht wird. In diesem Fall wird die
Umschaltung durch Aufleuchten der grünen
Leuchte
an der Instrumententafel
angezeigt.
Sobald die o.g. Bedingungen nicht mehr
bestehen, schaltet die Anlage wieder
automatisch zurück auf den LPG-Betrieb.
Die grüne Leuchte
erlischt. Damit diese
automatische Umschaltung auch möglich
ist, muss immer darauf geachtet werden,
dass eine ausreichende Kraftstoffmenge im
Benzintank vorrätig ist.
18)Jeglicher Einsatz von Additiven für LPG
ist strengstens untersagt. Es sollte
regelmäßig (mindestens ein Mal alle sechs
Monate) das gesamte LPG im Tank entleert
werden, und beim ersten anschließenden
Betanken geprüft werden, dass das
vorgesehene maximale Fassungsvermögen
von 42 Liter (einschließlich Reserve) (mit
Toleranz von 1 Liter Überfüllung) nicht
überschritten wird. Falls ein Maximalwert
von 42 Litern (einschließlich Reserve)
überschritten wird, müssen Sie sich sofort
an das Fiat-Kundendienstnetz wenden.19)Benutzen Sie nur LPG für
Kraftfahrzeuge.
ACTIVE GRILLE
SHUTTER
(wo vorhanden)
Das Fahrzeug kann mit Active Grille
Shutter ausgestattet sein. Es handelt
sich um ein automatisches System mit
beweglichen Flügeln vor dem
Kühlermodul, welches den Zweck hat,
die aerodynamische Leistung des
Fahrzeugs durch ein automatisches
Bewegen dieser Flügel zur verbessern
und somit den Verbrauch zu verringern,
ohne die Bedingungen der
Betriebstemperatur des Motors zu
beeinträchtigen.
Wenn eine höhere Luftmenge für die
Kühlung erforderlich ist (zum Beispiel im
Stadtverkehr), bleiben die Flügel
geöffnet. Sinkt die Temperatur oder ist
der Luftstrom ausreichend groß (zum
Beispiel auf der Autobahn), wird das
Rost geschlossen.
Im Falle einer Störung leuchtet auf der
Instrumententafel die Leuchte
.
49
Page 52 of 308

ECO-FUNKTION
(falls vorhanden)
Die Funktion wird mit der Taste ECO
Abb. 72 eingeschaltet.
Die ECO-Funktion wird nur im
Automatikbetrieb aktiviert und
veranlasst eine Gangschaltlogik, bei der
die Optimierung des
Kraftstoffverbrauchs im Vordergrund
steht.
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet
die entsprechende LED auf der Taste.
Diese Funktion wird gespeichert und
somit behält das Fahrzeug beim
nächsten Motorstart die Einstellung bei,
die beim letzten Abstellen des Motors
aktiv war. Die Taste ECO wieder
drücken, um die Funktion
auszuschalten und den normalen
Fahrstil wieder herzustellen.
ZUR BEACHTUNG Bei einem Aus- und
Einbau der Batterie wird die die
ECO-Funktion deaktiviert und es wird
auf die normalen Fahreinstellungen
zurückgesetzt.
ZUR BEACHTUNG Bei Fahrzeugen mit
Adaptiver Cruise Control (ACC) wirkt
die ECO-Funktion auch auf die
Reaktivität bei der Beschleunigung der
Adaptiven Cruise Control. Sollte ein
schnelleres Ansprechen gewünscht
werden, kann die ECO-Funktion
deaktiviert, oder das Gaspedal betätigt
werden. Im letzten Fall wird beim
Loslassen des Pedals die normale
Funktion der Adaptiven Cruise Control
wieder zurückgesetzt.
72P2000155
50
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 53 of 308

KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE..........52
DISPLAY..................55
TRIP COMPUTER.............58
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN...............59
51
Page 54 of 308

INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
VERSIONEN MIT MULTIFUNKTIONSDISPLAY
1. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) 2. Digitale Kraftstoffstandanzeige mit Reserveleuchte 3. Display 4. Digitale
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur 5. Drehzahlmesser.
Kontrollleuchte nur für Dieselversionen. Bei den Dieselmodellen liegt das Skalenende des Drehzahlmessers bei
7000 U/min.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
73P05016J002
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 55 of 308

KONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY
1. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) 2. Digitale Kraftstoffstandanzeige mit Reserveleuchte 3. Display 4. Digitale
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur 5. Drehzahlmesser.
Kontrollleuchte nur für Dieselversionen. Bei den Dieselmodellen liegt das Skalenende des Drehzahlmessers bei
7000 U/min.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
74P05016J004
53
Page 56 of 308

KONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY — LPG-VERSION
1. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) 2. Digitale Benzin-Kraftstoffstandanzeige mit Reserveleuchte 3. Display
4. Digitale LPG-Kraftstoffstandanzeige mit Reserveleuchte 5. Drehzahlmesser.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
75PGL6J0020
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 57 of 308

DISPLAY
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug ist mit einem
Multifunktionsdisplay ausgestattet, das
dem Fahrer nützliche Informationen bei
der Fahrt bieten kann.
Wird mit Anlassvorrichtung auf STOP
und abgezogenem Schlüssel eine der
Türen geöffnet/geschlossen, wird das
Display aktiviert und es werden einige
Sekunden lang die Uhrzeit und die
Gesamtkilometerzahl (oder Meilen)
eingeblendet.
GEAR SHIFT INDICATOR
Das Gear Shift Indicator-System (GSI)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen
Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel
über eine entsprechende Meldung 2
Abb. 76 bei Versionen mit
Multifunktionsdisplay oder 4
Abb. 77 bei Versionen mit
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay)
auf dem Display der Instrumententafel.
Über GSI wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol
erscheint, empfiehlt der GSI einHochschalten, während der GSI mit
dem Symbol
zum Herunterschalten
einlädt.
Die Anzeige bleibt solange auf der
Instrumententafel, bis der Fahrer
schaltet, oder bis die Fahrbedingungen
nicht mehr in den Bereich fallen, in dem
ein Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
Bei einigen Versionen werden neben
dem Symbol
oderauch der
eingelegte und der empfohlene Gang
angezeigt.
Ferner ist es möglich, dass die Symbol
oder, wie in angezeigt
werden, wenn das GSI das Hoch- oder
Herunterschalten um zwei Gänge
empfiehlt. Wenn die Fahrbedingungen
zur Optimierung des Verbrauchs einen
Gangwechsel nicht erfordern, zeigt das
System bei diesen Versionen nur die
Anzeige des eingelegten Ganges an.
Während des Gangwechsels
verschwinden die Anzeige des
eingelegten Ganges und die
Empfehlung des Gangwechsels
zeitweilig vom Display und erscheinen
nach dem Schalten wieder.
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
Auf dem Display Abb. 76 werden
folgende Informationen angezeigt:
1: Scheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht)
2: Empfehlung für den Gangwechsel
(GSI)
3: Angabe für eingerückten Gang4: Uhrzeit5: Außentemperatur (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
6: Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
7: Anzeige „Cruise-Control“ oder
momentane Fahrtgeschwindigkeit (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
7605036J0001EM
55
Page 58 of 308

HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
„Dimmer“ (Helligkeitsstärke)
„Speed“ (Geschwindigkeit)
„Hour“ (Uhrzeit einstellen)
„Buzzer“ (Akustisches Signal)
„Units“ (Maßeinheiten)
„Corner“ (Abbiegelicht)
„Bag P“ (Beifahrer-Airbag)
„DRL“ (Tagfahrlicht) (für Versionen /
Märkte, wo vorgesehen)
Bag P (Beifahrer-Airbag)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags
auf der Beifahrerseite.
Vorgehensweise:
Die TasteOKdrücken und, nachdem
auf dem Display die Mitteilung (Bag
pass: Off, zum Deaktivieren) oder (Beif.
Airbag: On, für die Aktivierung) durch
Drücken der Tasten
/angezeigt
wird, erneut die Taste
drücken;auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt;
durch Drücken der Tasten/
Ja (für die Bestätigung der
Aktivierung/Deaktivierung) oder Nein
(für die Ablehnung) wählen.
Nochmals die TasteOKkurz
drücken; es erscheint eine Mitteilung
zur Bestätigung der ausgeführten Wahl
und dann kehrt man auf die
Menüanzeige zurück.Ist derBeifahrerschutz
ausgeschaltet, leuchtet die LED
an
der Instrumententafel fest.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
KONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
Auf dem Display Abb. 77 werden
folgende Informationen angezeigt:
1: Position der
Leuchtweitenregelung, Ganganzeige,
Außentemperatur, Kompass (wo
vorhanden), Datum.
2: Fahrgeschwindigkeit,
Warnsignal/eventuelle
Fehlermeldungen.
3: Gesamtfahrkilometer (oder Meilen)
und eventuelle
Fehlermeldungssymbole.
4: Gangwechselvorschlag (GSI).
77P2000078-000-000
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 59 of 308

HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
TRIP
GSI
FAHRZEUG-INFO
DRIVER ASSIST
AUDIO (diese Funktion ist nur bei
den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
TELEFON (diese Funktion ist nur bei
den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
NAVIGATION (diese Funktion ist nur
bei den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
HINWEISE
FAHRZ. EINSTELLUNG
Fahrz. Einstellung
Diese Menü-Option ermöglicht die
Änderung der Einstellung in Bezug auf:
Display;
Maßeinheiten;
Uhrzeit und Datum;
Sicherheit
Sicherheit & Kundendienst;
Beleuchtung;
Türen und Verrieg.Display
Durch Anwahl der Option „Display” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über:
„Displayeinst.“, „Sprache“, „Siehe
Telefon“ (bei Versionen und Märkten
verfügbar, wo vorhanden), „Siehe
Navigation“ (bei Versionen und Märkten
verfügbar, wo vorhanden), „autom.
Reset Trip B“, „Display-Helligkeit“.
Maßeinheit
Mit der Option „Maßeinheit” kann die
Maßeinheit unter folgenden Optionen
gewählt werden: „Imperial“, „Metrisch“,
„Benutzerdefiniert“.
Uhrzeit und Datum
Mit der Option „Uhrzeit und Datum”
sind folgende Einstellungen möglich:
„Uhrzeit einstellen”, „Format der
Uhrzeit”, „Datum einstellen”.
Sicherheit
Mit der Option „Sicherheit” sind
folgende Einstellungen möglich:
„BEIFAHRERAIRBAG”, „Summer
Geschwind.”, „Summer Gurte”.
Die Einstellung „BEIFAHRERAIRBAG”
ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung des Beifahrerairbags.
Beifahrerschutz ausgeschaltet: Die
LED
an der Instrumententafel
leuchtet fest.Sicherheit & Kundendienst
Mit der Option „Sicherheit &
Kundendienst” sind folgende
Einstellungen möglich: Regensensor,
Lautstärke Meldungen, Brake Control,
Brake C.Sensivity, Park Assist, Vol. Park
Assist.”
Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich: „Innenleuchten”,
„Tagfahrlicht”, „Abbiegelicht”,
„Scheinwerfersensor”, „Follow Me
Home”.
Türen und Verrieg.
Mit der Option „Türen und Verr.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose”, „Scheinwerfer beim
Schließen”, „Türentr. b. Ausst..”.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
BEDIENTASTEN
Sie befinden sich auf der linken Seite
des Lenkrads Abb. 78.
Sie dienen für die Interaktion mit den
Hauptmenüoptionen des Displays
(siehe Angaben im Abschnitt
„Hauptmenü”).
57
Page 60 of 308

/: Die Tasten betätigen und
loslassen, um das Hauptmenü und die
Menüoptionen bzw. die Untermenüs zu
durchblättern.
/: Die Tasten drücken und
wieder loslassen, um auf die
Informationsanzeigen oder die
Untermenüs der Hauptmenüoptionen
zuzugreifen.
OK: Die Taste drücken, um
zuzugreifen oder die Anzeigen mit den
Informationen bzw. Untermenüs einer
Hauptmenüoption anzuwählen. Die
Taste eine Sekunde lang gedrückt
halten, um die angezeigten/
angewählten Funktionen neu
einzustellen.
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht
wurde.
Diese Funktion arbeitet mit zwei
voneinander getrennten Speichern,
„Trip A” und „Trip B”, die in der Lage
sind, die Daten von Fahrten des
Fahrzeugs unabhängig voneinander
aufzuzeichnen.
Beide Speicher können zurückgesetzt
werden.
„Trip A” und „Trip B” erlauben die
Anzeige folgender Werte:
Reichweite
Aktueller Verbrauch
Distanz (zurückgelegte Strecke);
Durchschnittlicher Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Reisezeit (Fahrzeit).
ANMERKUNG Die darstellbaren
Informationen können je nach
Ausstattung des Fahrzeugs variieren.
Für die Rückstellung der Größen die
TasteOK Abb. 79der
Lenkradbedienung drücken und
gedrückt halten.ANMERKUNG Die Werte „Reichweite”
und der „Aktueller Verbrauch” können
nicht zurückgesetzt werden.
7805036J0004EM7905036J0004EM
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL