FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: TIPO 5DOORS STATION WAGON, Model: FIAT TIPO 5DOORS STATION WAGON 2018Pages: 308, PDF-Größe: 8.46 MB
Page 71 of 308

Grüne Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
GrünAKTIVIERUNG DER ELEKTRISCHEN SERVOLENKUNG “DUALDRIVE”
Die Kontrollleuchte CITY leuchtet, wenn die elektrische Servolenkung „Dualdrive” durch Betätigung der
entsprechenden Taste eingeschaltet wird. Beim erneuten Drücken der Taste schaltet sich die Anzeige CITY
aus.
GrünUMSCHALTUNG AUF BENZIN
(nur für LPG-Versionen)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor mit Benzin versorgt ist.
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
Mit dieser Funktion können die Lichter 30, 60 oder 90 Sekunden lang nach der Positionierung der
Anlassvorrichtung auf STOP eingeschaltet bleiben (Funktion „Follow me home”).
GrünNEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der Nebelscheinwerfer ein.
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach unten
geschoben wird, oder zusammen mit dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
69
Page 72 of 308

Kontrollleuchte Bedeutung
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
oben geschoben wird oder, zusammen mit dem linken Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
Blaue Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
blauFERNLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten des Fernlichts ein.
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 73 of 308

AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE SYMBOLE
Symbol Bedeutung
rotMOTORHAUBE NICHT KORREKT GESCHLOSSEN
Das Symbol leuchtet wenn die Motorhaube nicht vollständig geschlossen ist (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Motorhaube schließen.
rotKOFFERRAUM NICHT KOMPLETT GESCHLOSSEN
Das Symbol leuchtet, wenn die Kofferraumklappe nicht vollständig geschlossen ist (für
Versionen/Märkte, wo diese vorgesehen ist). Die Heckklappe richtig schließen.
BernsteingelbMOTORÖLDRUCKSENSOR DEFEKT
Das Symbol leuchtet mit Dauerlicht zusammen mit einer Displaymeldung bei einer Störung des
Motoröldrucksensors.
BernsteingelbDEFEKT DES REGENSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Regensensors. Bitte umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbAUSLÖSUNG DER KRAFTSTOFFSPERRE
Das Symbol leuchtet im Falle eines Eingriffs des Kraftstoffsperr-Systems.
Für die Rücksetzung des Kraftstoffsperrsystems siehe die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrsystem” im Kapitel „Im Notfall”. Sollte es trotzdem nicht gelingen, die
Kraftstoffsperre abzuschaffen, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbFEHLER KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Kraftstoffsperr-Systems. Bitte umgehend
das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbSYSTEMSTÖRUNG START&STOP
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb der Start&Stop-Automatik hin. Am
Display erscheint dann ein entsprechender Warnhinweis. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
71
Page 74 of 308

Symbol Bedeutung
BernsteingelbSTÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehler der folgenden Lichter hin: Tagfahrlicht
(DRL); Parklicht; Standlicht; Richtungsanzeiger; Nebelrückleuchte; Rückfahrlicht;
Kennzeichenleuchten.
Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampe, ein Durchbrennen der entsprechenden
Sicherung oder eine Unterbrechung der Stromzufuhr hervorgerufen werden.
BernsteingelbFEHLER DES KRAFTSTOFFSTANDGEBERS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Kraftstoffstandanzeigers. Bitte das
Fiat-Servicenetz kontaktieren.
BernsteingelbFEHLER DES LPG-KRAFTSTOFFSTANDGEBERS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des LPG-Kraftstoffstandanzeigers. Bitte das
Fiat-Servicenetz kontaktieren.
BernsteingelbMÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
Das Symbol leuchtet, wenn die Außentemperatur weniger oder gleich 3°C beträgt.
HINWEIS Im Falle eines Fehlzustands des Außentemperatursensors, werden anstelle der Zahlen
Striche angezeigt.
BernsteingelbDEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
Das Symbol leuchtet auf dem Display zusammen mit einer entsprechenden Meldung im Falle
eines Fehlbetriebs des Dämmerungssensors. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbSTÖRUNG DER AUDIOANLAGE
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Störung der Audioanlage hin. Bitte umgehend
das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
72
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 75 of 308

Symbol Bedeutung
Bernsteingelb oder RotFEHLBETRIEB DER PARKSENSOREN (PARK ASSIST)
Das gelbe Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs der Parksensoren. Hält das Problem
weiter an, auch nachdem der Bereich um die Parksensoren gereinigt wurde, wenden Sie sich
an das Fiat-Servicenetz .
Das rote Symbol leuchtet im Falle eines permanenten Fehlbetriebs der Parksensoren. Die
Ursache des Fehlbetriebs könnte auf eine ungenügende Spannung der Batterie oder eventuelle
Fehlbetriebe der elektrischen Anlage zurückzuführen sein. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
Bernsteingelb oder RotFEHLER IM FULL BRAKE CONTROL SYSTEM
Das gelbe Symbol leuchtet (gleichzeitig wird eine entsprechende Meldung am Display
eingeblendet), wenn das Full Brake Control System eine zweitweilige Störung aufweist. Bitte
umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Das rote Symbol leuchtet (gleichzeitig wird eine entsprechende Meldung am Display
eingeblendet), wenn das Full Brake Control System eine permanente Störung aufweist. Bitte
umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbFEHLBETRIEB DES SPEED LIMITER
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Speed Limiter-Systems. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen, um die Störung zu beheben.
BernsteingelbSTÖRUNG ADAPTIVE CRUISE CONTROL
Das Symbol leuchtet auf dem Display (zusammen mit einer entsprechenden Meldung) im Falle
einer Störung des Adaptive Cruise Control Systems auf. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
73
Page 76 of 308

Symbol Bedeutung
BernsteingelbPROGRAMMIERTE WARTUNG (SERVICE)
Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. Querverweis auf das Kapitel „Wartung und Pflege”.
Wenn die planmäßige Wartung („Inspektion”) bevorsteht, leuchtet am Display das Symbol
gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen oder Tage (wo vorgesehen), die bis zur Wartung
des Fahrzeugs fehlen, wenn die Startvorrichtung auf MAR gedreht wird.
Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht wird, und
bis zur Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km, oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie
wird bei jedem Drehen der Anlassvorrichtung auf MAR wiederholt. Die Anzeige erfolgt in
Kilometern oder Meilen je nach Einstellung der Maßeinheit.
Das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
BernsteingelbWenn dieses Symbol leuchtet, muss das Kupplungspedal zum Anlassen des Motors und beim
manuellen Gangwechsel betätigt werden. Im Falle eines Automatikgetriebes oder
Automatikgetriebes mit Doppelkupplung wird angezeigt, das Bremspedal zu treten.
Bei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, einen Gang höher zu schalten.
Bei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, auf einen niedrigeren Gang zu schalten.
Das Aufleuchten dieses Symbols empfiehlt zwei Gänge höher zu schalten (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Das Aufleuchten dieses Symbols empfiehlt zwei Gänge herunterzuschalten (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 77 of 308

Symbol Bedeutung
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
Das weiße Symbol leuchtet bei Überschreitung des im Displaymenü eingestellten
Geschwindigkeitsgrenzwerts (z. B. 110 km/h) (der Wert wird in Abhängigkeit der eingestellten
Geschwindigkeit aktualisiert).
ABSCHALTUNG DURCH START&STOP-SYSTEM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Motor vom START&STOP-System
abgeschaltet wurde.
LEUCHTWEITENREGULIERUNG
Der Leuchtweitenregler funktioniert nur, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR steht und das
Abblendlicht eingeschaltet ist. Für die Einstellung die Tasten
undauf der Abdeckung der
Bedienelemente betätigen.
ELEKTRONISCHE CRUISE CONTROL
Das Symbol leuchtet im Falle einer Einschaltung des elektronischen Cruise Control.
75
Page 78 of 308

SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME . . .77
FAHRERASSISTENZSYSTEME....81
INSASSENSCHUTZSYSTEME.....88
SICHERHEITSGURTE..........88
SBR-SYSTEM (Seat Belt Reminder) .90
GURTSTRAFFER.............92
KINDERSCHUTZSYSTEME......95
ZUSÄTZLICHES SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG.............108
76
SICHERHEIT
Page 79 of 308

AKTIVE
SICHERHEITS-
SYSTEME
Im Fahrzeug sind folgende aktiven
Sicherheitssysteme eingebaut:
ABS (Anti-lock Braking System)
DTC (Drag Torque Control)
ESC (Electronic Stability Control)
TC (Traction Control)
PBA (Panic Brake Assist)
HHC (Hill Hold Control);
ERM (Electronic Rollover Mitigation)
TSC (Trailer Sway Control)
Für den Betrieb der Systeme die
folgenden Seiten beachten.
ABS-SYSTEM (Anti-lock
Braking System)
Es ist ein System, ein Bestandteil des
Bremssystems, das das Blockieren und
folglich den Schlupf von einem oder
mehreren Rädern verhindert, und zwar
bei jeglichem Zustand der
Straßenoberfläche und der Intensität
der Bremswirkung, wobei auf diese
Weise die Kontrolle über das Fahrzeug,
auch bei Notbremsungen gewährleistet
wird und die Bremswege optimiert
werden.
Das System greift bei Bremsvorgängen
ein, kurz bevor die Räder blockieren,
was für Notbremsungen oder bei
schwacher Haftung der Fall ist, wo die
Räder häufiger blockieren.Das System verbessert auch die
Fahrzeugkontrolle und -stabilität, wenn
der Bremsvorgang auf einem
Untergrund erfolgt, wo die Haftung
zwischen den Rädern auf der rechten
und der linken Seite unterschiedlich ist.
Die Anlage wird durch das EBD-System
(Electronic Braking Force Distribution)
vervollständigt, das die Bremswirkung
auf die Vorder- und Hinterräder verteilt.
Eingriff des Systems
Der Eingriff des ABS-Systems ist an
einer leichten Pulsierung des
Bremspedals mit einer Geräuschbildung
bemerkbar. Diese Erscheinungen sind
bei aktiven System völlig normal.37) 38) 39) 40) 40) 42) 43)
DTC-SYSTEM (Drag
Torque Control)
Das System verhindert ein mögliches
Blockieren der Antriebsräder, was
beispielsweise bei einem plötzlichen
Loslassen des Gaspedals oder bei
schnellem Herunterschalten der Gänge
bei Fahrbedingungen mit geringer
Haftung passieren könnte. Unter
solchen Bedingungen könnte der
Motorbremseffekt zu einem
Durchdrehen der Antriebsräder und
folglicherweise zu einem
Stabilitätsverlust des Fahrzeugs führen.In diesen Situationen greift das
DTC-System ein, das den Drehmoment
des Motors so regelt, dass die Stabilität
und Sicherheit des Fahrzeugs wieder
gewährleistet sind.
ESC-SYSTEM (Electronic
Stability Control)
Das ESC-System verbessert die
Kontrolle und die Stabilität des
Fahrzeugs unter verschiedensten
Fahrbedingungen.
Das ESC-System korrigiert die Unter-
und Übersteuerung des Fahrzeugs und
verlagert die Bremskraft richtig auf die
Räder. Auch das vom Motor
abgegebene Drehmoment kann
verringert werden, um eine bessere
Fahrzeugkontrolle zu gewährleisten.
Das ESC-System benutzt in das
Fahrzeug installierte Sensoren zur
Verarbeitung der vom Fahrer
eingeschlagenen Fahrtrichtung und
vergleicht diese mit der effektiven
Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Weicht
die gewünschte von der effektiven
Fahrtrichtung ab, greift das
ESC-System ein und sorgt für eine
entsprechende Unter- und
Übersteuerung des Fahrzeugs.
Übersteuerung: Die Übersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel stärker abbiegt.
77
Page 80 of 308

Untersteuerung: Die Untersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel weniger abbiegt.
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
eine Kontrollleuchte
in der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einem kritischen
Zustand, hinsichtlich der Stabilität und
Bodenhaftung befindet.
44) 45) 46) 47) 48)
TC-SYSTEM (Traction
Control)
Das System arbeitet automatisch im
Falle von Schlupf, Verlust der
Bodenhaftung auf nasser Fahrbahn
(Aquaplaning), Beschleunigung auf
rutschigem, verschneitem oder
vereistem Boden usw. eines oder
mehrerer Antriebsräder. Je nach
Schlupfbedingungen werden zwei
unterschiedliche Kontrolllogiken aktiv:
Drehen beide Antriebsräder durch,
greift das System ein und reduziert die
Antriebsleistung des Fahrzeugs.
Dreht nur eines der beiden
Antriebsräder durch, wird die
BLD-Funktion (Brake Limited
Differential) aktiviert, das das
wegrutschende Rad automatischbremst (es wird ein
Selbstsperrdifferentials simuliert). Dies
führt zur Steigerung der
Drehmomentübertragung auf das nicht
durchrutschende Rad. Diese Funktion
bleibt auch in dem Fall aktiv, in dem die
Betriebsart „Systeme teilweise
deaktiviert” und „Systeme deaktiviert”
angewählt werden (siehe Angaben auf
den folgenden Seiten).
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
eine Kontrollleuchte
in der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einem kritischen
Zustand, hinsichtlich der Stabilität und
Bodenhaftung befindet.
49) 50) 51) 52) 53)
PBA-SYSTEM (Panic
Brake Assist)
Der PBA-System wurde entwickelt, um
die Bremsleistung des Fahrzeugs
während einer Notbremsung zu
optimieren.
Das System erkennt den
Notbremsvorgang, überwacht die
Geschwindigkeit und die Kraft, mit der
das Bremspedal nieder getreten wird
und dem entsprechend wird auch der
optimale Druck auf die Bremsen
übertragen. Dies hilft bei der Verkürzungder Bremswege: Das PBA-System
ergänzt somit das ABS-System.
Die beste Assistenz erhält man vom
PBA-System, wenn man das
Bremspedal schnell betätigt. Damit das
System wirksam ist, muss das
Bremspedal während des Vorgangs
ständig und nicht intermittierend nieder
getreten werden. Den Druck auf das
Bremspedal so lange nicht verringern,
bis dass die Bremse nicht mehr
benötigt wird.
Das PBA-System wird deaktiviert, wenn
das Bremspedal losgelassen wird.
55) 55) 56)
HHC-SYSTEM (Hill Hold
Control)
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems und hilft unter den
folgenden Bedingungen bei der Anfahrt
an Steigungen:
Bergauf- Bei stillstehendem
Fahrzeug auf einer Straße mit einem
Gefälle von über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und
Schalthebel im Leerlauf oder
eingelegtem Gang (nicht der
Rückwärtsgang).
Bergab- Bei stillstehendem
Fahrzeug auf einer Straße mit eine,
Gefälle von über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
78
SICHERHEIT