Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 131 of 579

3-32
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Rückwärtseinparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Wählhebel in die
Stellung "R" (Rückwärtsgang)
bringen, schwenkt/schwenken
der/die Außenspiegel nach unten,
um das Rückwärtseinfahren zu
erleichtern. Ob die Außenspiegel
nach unten schwenken, richtet sich
nach der Stellung des
Außenspiegelschalters (1):Links/rechts: Wenn die Taste "L"
(links) oder "R" (rechts)
gedrückt ist, bewegen
sich beide
Außenspiegel.
Neutral: Wenn keine Taste gedrückt
ist, bewegen sich die
Außenspiegel nicht.
Unter den folgenden Bedingungen
kehren die Außenspiegel
automatisch in die Ausgangsstellung
zurück:
• Der Start/Stop-Knopf wird in die
Stellung OFF (AUS) oder ACC
gedrückt.
• Der Wählhebel wechselt in eine
andere Stellung als "R"
(Rückwärtsgang).
• Der Schalter für die elektrisch
verstellbaren Außenspiegel ist
nicht gedrückt. Der elektrische Außenspiegel
lässt sich auch dann betätigen,
wenn sich der Start/Stop-Knopf
in der Stellung OFF (AUS)
befindet. Um das unnötige
Entladen der Batterie zu
vermeiden, sollten Sie die
Spiegel allerdings nicht länger
als nötig betätigen, wenn der
Motor nicht läuft.
ACHTUNG
Klappen Sie den elektrischen
Außenspiegel nicht von Hand ein
oder aus, damit der Stellmotor
nicht beschädigt wird.
ACHTUNG
ODH043042
Page 132 of 579

3-33
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Elektrische Fensterheber (1) Fensterheberschalter Fahrertür
(2) Fensterheberschalter Beifahrertür
(3) Fensterheberschalter Tür hinten
links
(4) Fensterheberschalter Tür hinten
rechts
(5) Fenster öffnen und schließen
(6) Fensterheberautomatik
(7) Fensterhebersperrschalter
FENSTER
ODH043026
Page 133 of 579

3-34
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Start/Stop-Knopf muss sich in
der Stellung ON (EIN) befinden,
damit sich die Fensterheber
betätigen lassen. Alle Türen sind mit
einem Schalter für den Fensterheber
der jeweiligen Tür ausgestattet. An
der Fahrertür gibt es einen
Sperrschalter, mit dem sich die
Funktion der anderen Fensterheber
sperren lässt. Die elektrischen
Fensterheber bleiben noch etwa 30
Sekunden lang funktionsbereit,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ACC oder OFF (AUS)
gebracht wird. Wenn allerdings die
vorderen Türen geöffnet werden,
lassen sich die elektrischen
Fensterheber auch nicht in der 30-
Sekunden-Phase betätigen.
✽ANMERKUNG
• Bei kalter und feuchter Witterung
kann es passieren, dass die
Fensterheber einfrieren und nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
• Wenn während der Fahrt die
hinteren Fenster geöffnet sind
oder das Schiebedach
(ausstattungsabhängig) offen
(bzw. teilweise geöffnet) ist,
können pulsierende Geräusche
oder Flattergeräusche im
Fahrzeug entstehen. Diese
Geräusche sind normal und
können verringert oder abgestellt
werden, indem Sie die folgenden
Maßnahmen ergreifen. Wenn das
Geräusch entsteht, während
hinten Fenster geöffnet sind,
öffnen Sie die beiden vorderen
Fenster um ca. 2,5 cm. Wenn das
Geräusch bei geöffnetem
Schiebedach entsteht, schließen
Sie das Schiebedach ein Stück
weit.
Fenster öffnen und schließen
Zum Öffnen:
Drücken Sie der Fensterheberschalter
bis zur ersten Raststufe (5) nach
unten. Lassen Sie den Schalter los,
wenn das Fenster die gewünschte
Stellung erreicht hat.
Zum Schließen:
Ziehen Sie den Fensterheberschalter
bis zur ersten Raststufe (5) nach
oben. Lassen Sie den Schalter los,
wenn das Fenster die gewünschte
Stellung erreicht hat. Halten Sie beim Fahren nicht
den Kopf oder andere
Körperteile aus dem Fenster. Es
besteht Verletzungs- und
Lebensgefahr.
VORSICHT
ODH043027
Page 134 of 579

3-35
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Fensterheber mit
Komfortöffnung/-schließung
Wenn Sie den Fensterheberschalter
kurzzeitig bis zur zweiten Raststufe
(6) drücken oder ziehen, öffnet bzw.
schließt sich das Fenster auch dann
vollständig, wenn der Schalter
wieder losgelassen wird. Wenn Sie
die Fensterbewegung an einer
bestimmten Stelle anhalten
möchten, ziehen oder drücken Sie
kurz den Schalter und lassen ihn
wieder los.
Fensterheber-Reset
Wenn die Fensterheber nicht
ordnungsgemäß funktionieren, muss
wie folgt ein Reset der
Fensterheberautomatik durchgeführt
werden:
1. Bringen Sie den Start/Stop-Knopf
in die Stellung ON (EIN).
2. Schließen Sie das Fenster und
halten Sie den
Fensterheberschalter danach
noch mindestens eine Sekunde
lang gezogen.
Für den Fall, dass die Fensterheber
nach dem Reset nicht
ordnungsgemäß funktionieren, wird
empfohlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Automatischer Klemmschutz
Wenn ein Fensterheber beim
automatischen Schließen ein
Hindernis erkennt, hält er an und
fährt etwa 30 cm nach unten, damit
das Hindernis entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den
Widerstand erkennt, während der
Fensterheberschalter nach oben
gezogen wird, wird die
Aufwärtsbewegung gestoppt und
das Fenster dann um ca. 2,5 cm
abgesenkt.
ODH043136
Page 135 of 579

3-36
Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von fünf Sekunden nach
dem automatischen Absenken durch
die Klemmschutzfunktion erneut
permanent gezogen wird, wird die
Klemmschutzfunktion aufgehoben.
✽ANMERKUNG
Die automatische Umkehrfunktion
ist nur dann aktiv, wenn die
Funktion "Komfortschließen"
benutzt wird (Schalter bis zur
zweiten Raststufe nach oben
ziehen).
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen
deaktivieren, indem er die
Fensterhebersperrtaste drückt.
Daraufhin leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Wenn die Fensterheber-Sperrtaste
gedrückt ist:
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Achten Sie beim Schließen der
Fenster darauf, dass keine
Körperteile oder Gegenstände
im Weg sind, damit niemand
verletzt und das Fahrzeug nicht
beschädigt wird. Gegenstände
mit einem Durchmesser von
weniger als 4 mm, die zwischen
Fensterscheibe und Türrahmen
eingeklemmt sind, werden
möglicherweise nicht von der
Klemmschutzfunktion erkannt,
sodass der Fensterheber nicht
anhält und die Richtung
umkehrt.
VORSICHT
ODH043028
Page 136 of 579

3-37
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Der elektrische Fensterheber der
Beifahrertür kann über den
Fensterheber-Hauptschalter in der
Fahrertür bedient werden. Die
elektrischen Fensterheber der
hinteren Türen können jedoch nicht
über den Fensterheber-
Hauptschalter in der Fahrertür
bedient werden.
• Der elektrische Fensterheber der
Beifahrertür kann über den Schalter
in der Beifahrertür bedient werden.
• Die elektrischen Fensterheber der
hinteren Türen können nicht über
die Schalter in den hinteren Türen
bedient werden.
•Betätigen Sie nicht mehrere
Fensterheber gleichzeitig,
damit die Anlage nicht
beschädigt wird. Dies
verlängert auch die
Lebensdauer der
entsprechenden Sicherung.
•Versuchen Sie niemals einen
Fensterheberschalter an der
Fahrertür und den
Fensterheberschalter der
betreffenden Tür gleichzeitig
in unterschiedliche
Richtungen zu betätigen. Das
betreffende Fenster bleibt in
diesem Fall stehen und kann
nicht mehr geöffnet oder
geschlossen werden.
ACHTUNG
Lassen Sie Kinder nicht mit den
Fensterhebern spielen. Lassen
Sie den Fensterhebersperr-
schalter in der Fahrertür in der
Stellung LOCK (gesperrt). Das
versehentliche Betätigen von
Fensterhebern durch Kinder
kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
VORSICHT
Page 137 of 579

3-38
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist,
können Sie das Schiebedach mit
dem Schiebedachregler in der
Dachkonsole aufstellen bzw. öffnen
und schließen.
Der Start/Stop-Knopf muss sich in
der Stellung ON (EIN) befinden,
damit sich das Schiebedach öffnen
oder schließen lässt.
✽ANMERKUNG
• Bei kalter und feuchter Witterung
friert das Schiebedach
möglicherweise ein und
funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
• Wischen Sie nach einer
Fahrzeugwäsche oder nach Regen
das Wasser vom Schiebedach,
bevor Sie es betätigen.
PANORAMASCHIEBEDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH043034
Lassen Sie den
Schiebedachregler los,
nachdem Sie das Schiebedach
vollständig geöffnet,
geschlossen oder aufgestellt
haben. Andernfalls können der
Schiebedachmotor und andere
Bauteile des Systems Schaden
nehmen.
ACHTUNG
Verstellen Sie das Schiebedach
und die Sonnenblende niemals
während der Fahrt. Andernfalls
verlieren Sie möglicherweise die
Kontrolle über das Fahrzeug
und verursachen einen Unfall.
Schwere oder sogar tödliche
Verletzungen sowie
Sachschäden sind die mögliche
Folge.
VORSICHT
Page 138 of 579

3-39
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schiebedach-Sonnenblende
• Zum Öffnen der Schiebedach-
Sonnenblende drücken Sie den
entsprechenden Schalter (1).
• Zum Schließen der Schiebedach-
Sonnenblende drücken Sie den
entsprechenden Schalter (2).
Wenn Sie den Schalter drücken,
während sich das Schiebdach
öffnet, schließt sich zuerst das
Schiebdach und dann die
Sonnenblende.
Um die Schiebebewegung an einem
beliebigen Punkt zu stoppen,
drücken Sie kurz den Schalter der
Schiebedach-Sonnenblende.
Öffnen/Schließen des
Schiebedachs
Bei geschlossener Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler
nach hinten ziehen, öffnet sich
zunächst die Sonnenblende und
dann das Schiebedach komplett. Um
die Schiebedachbewegung an einem
beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen
oder drücken Sie kurz den
Schiebedachregler.
Bei geöffneter Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler
nach hinten ziehen, öffnet sich das
Schiebedach komplett. Um die
Schiebedachbewegung an einem
beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen
oder drücken Sie kurz den
Schiebedachregler.
✽ANMERKUNG
Nur der vordere Teil des
Panoramaschiebedachs lässt sich
öffnen und schließen.
3
ODH043035
ODH043036
Page 139 of 579

3-40
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Aufstellen des Schiebedachs
Bei geschlossener Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler
nach oben drücken, öffnet sich
zunächst komplett die Sonnenblende
und anschließend stellt sich das
Schiebedach auf.
Um die Schiebedachbewegung an
einem beliebigen Punkt anzuhalten,
ziehen oder drücken Sie kurz den
Schiebedachregler.
Bei geöffneter Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler
nach oben drücken, stellt sich das
Schiebedach auf.
Um die Schiebedachbewegung an
einem beliebigen Punkt anzuhalten,
ziehen oder drücken Sie kurz den
Schiebedachregler.
Schiebedach schließen
Drücken Sie die Taste CLOSE zum
Schließen der Schiebedach-
Sonnenblende. Daraufhin schließt
sich zunächst das Schiebedach und
anschließend die Sonnenblende. Um
die Schiebedachbewegung an einem
beliebigen Punkt zu stoppen,
drücken Sie kurz den Schalter der
Schiebedach-Sonnenblende.ODH043037
ODH043038
Page 140 of 579

3-41
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn Sie nur das Schiebedach
schließen möchten, drücken Sie den
Schiebedachregler. Daraufhin
schließt sich das Schiebedach, ohne
dass sich die Sonnenblende
schließt. Um die
Schiebedachbewegung an einem
beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen
oder drücken Sie kurz den
Schiebedachregler.Automatischer Klemmschutz
Wenn ein Gegenstand oder
Körperteil erkannt wird, während
sich das Schiebedach oder die
Sonnenblende automatisch schließt,
fährt das Schiebedach zurück und
bleibt danach stehen.
Der Klemmschutz funktioniert nicht,
wenn das Hindernis zwischen
Glasdach/Sonnenblende und
Schiebedachrahmen sehr klein ist.
Achten Sie beim Schließen des
Schiebedachs immer darauf, dass
sich keine Insassen oder
Gegenstände im Gefahrenbereich
des Schiebedachs befinden.
ODH043039
•Achten Sie beim Schließen des
Schiebedachs darauf, dass
keine Körperteile oder
Gegenstände im Weg sind,
damit niemand verletzt und das
Fahrzeug nicht beschädigt wird.
•Halten Sie beim Fahren nicht
den Kopf oder andere
Körperteile aus dem
Schiebedach. Es besteht
Verletzungs- und Lebensgefahr.
•Panorama-Schiebedächer
bestehen aus Glas und können
daher bei einem Unfall
zersplittern. Wenn Sie nicht
angeschnallt sind, könnten Sie
durch das geborstene
Schiebedachfenster katapultiert
werden. Es besteht Verletzungs-
und Lebensgefahr. Im Sinne der
Sicherheit aller Insassen
müssen stets die
entsprechenden
Schutzvorrichtungen
(Sicherheitsgurte, Kindersitze
etc.) benutzt werden.
VORSICHT