Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 151 of 579

3-52
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Auch wenn sich die Sperrtaste des
Kofferraumdeckels in der Stellung
LOCK befindet (Taste gedrückt),
öffnet sich der Kofferraumdeckel
mechanisch, wenn er von Hand um
mehr als 10 Grad aus der vollständig
geschlossenen Stellung angehoben
wird. Außerdem wird der
Kofferraumdeckel elektrisch in die
vollständig verriegelte Stellung
gezogen, wenn er von Hand bis zur
zweiten Verriegelungsstellung
geschlossen wird.
Kofferraum-Notentriegelung
Ihr Fahrzeug ist mit einem Hebel für
die Kofferraum-Notentriegelung
ausgestattet, der sich im Kofferraum
befindet. Wenn jemand versehentlich
im Kofferraum eingesperrt wird, lässt
sich der Kofferraum öffnen, indem
der Hebel in Pfeilrichtung bewegt
und der Kofferraumdeckel
aufgestoßen wird.
•Lassen Sie die Sperrtaste des
Servo-Kofferraumdeckels bei
Nichtverwendung stets in der
Stellung LOCK (Taste
gedrückt). Das versehentliche
Betätigen durch Kinder kann
zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
•Achten Sie beim Betätigen des
Servo-Kofferraumdeckels
darauf, dass sich keine
Körperteile oder Hindernisse in
seinem Aktionsradius befinden.
VORSICHT
Schließen Sie den
Kofferraumdeckel und lassen
Sie die Sperrtaste in der
Stellung LOCK (Taste
gedrückt), wenn Sie mit dem
Fahrzeug in eine automatische
Waschanlage fahren.
ACHTUNG
ODH043020
Page 152 of 579

3-53
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
•Für den Fall, dass Sie
versehentlich im Kofferraum
eingesperrt werden, müssen
Sie und die anderen Insassen
die Einbaulage des Hebels der
Kofferraum-Notentriegelung
kennen und mit seiner
Handhabung vertraut sein.
•Lassen Sie niemals Personen
in den Kofferraum einsteigen.
Wenn sich der Kofferraum
schließt und die Person sich
nicht befreien kann, drohen
schwere Verletzungen und es
besteht Lebensgefahr
aufgrund fehlender Belüftung,
eindringender Abgase,
rascher Hitzeentwicklung
oder extremer Kälte. Ferner
birgt der Kofferraum große
Gefahr bei einem Unfall, da es
sich nicht um eine geschützte
Fahrgastzelle, sondern um
einen Teil der Knautschzone
des Fahrzeugs handelt.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Ihr Fahrzeug sollte immer
verriegelt sein und Kinder
sollten keinen Zugriff auf den
Smartkey haben. Eltern
sollten ihre Kinder über die
Gefahren des Spielens im
Kofferraum aufklären.
•Verwenden Sie den
Entriegelungshebel nur im
Notfall.
VORSICHT
Page 153 of 579

3-54
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bei Fahrzeugen mit Smartkey lässt
sich der Kofferraumdeckel
berührungslos über die Smartkey-
Kofferraumdeckelfunktion öffnen.
Handhabung der Smartkey-
Kofferraumentriegelung
Unter den folgenden
Voraussetzungen lässt sich der
Kofferraum berührungslos öffnen.
• 15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln aller Türen
• Mehr als 3 Sekunden Aufenthalt im
Erkennungsbereich
✽ANMERKUNG
• Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert die Smartkey-
Kofferraumentriegelung nicht:
- Der Smartkey wird innerhalb von
15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln der Türen und
dann permanent erkannt.
- Der Smartkey wird innerhalb von
15 Sekunden nach dem Schließen
und Verriegeln der Türen und in
einem Abstand von 1,50 Meter zu
den vorderen Türgriffen erkannt
(Fahrzeuge mit Begrüßungslicht).
- Eine Tür ist nicht verriegelt oder
geschlossen.
- Der Smartkey befindet sich im
Fahrzeug. 1. Einstellung
Zum Aktivieren der Smartkey-
Kofferraumentriegelung wechseln Sie
in den Modus "Benutzereinstellungen"
und wählen den Menüpunkt
"Smartkey-Kofferraumentriegelung"
auf dem LCD-Display.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem Kapitel.
SMARTKEY-KOFFERRAUMENTRIEGELUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH043022ODH044290G
Page 154 of 579

3-55
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
2. Erkennung und Signal
Wenn Sie sich im Erkennungsbereich
(ca. 50-100 cm hinter dem Fahrzeug)
aufhalten und den Smartkey bei sich
tragen, blinkt etwa 3 Sekunden lang
die Warnblinkanlage und es ertönt
etwa 3 Sekunden lang ein
Akustiksignal, um Ihnen mitzuteilen,
dass der Smartkey erkannt wurde.
Daraufhin öffnet sich der Kofferraum.
✽ANMERKUNG
Nähern Sie sich nicht dem
Erkennungsbereich, wenn sich der
Kofferraum nicht öffnen soll. Wenn
Sie den Erkennungsbereich
versehentlich betreten haben und
die Warnblinker und das
Akustiksignal aktiv sind, verlassen
Sie den Erkennungsbereich mit dem
Smartkey. Der Kofferraum bleibt
geschlossen.
3. Automatisches Öffnen
Die Warnblinker blinken und es
erklingen zwei Signaltöne und dann
öffnet sich langsam der Kofferraum.
ODH043021LODH043023L
Page 155 of 579

3-56
So deaktivieren Sie die Smartkey-
Kofferraumentriegelung mit dem
Smartkey
1. Tür verriegeln
2. Tür entriegeln
3. Kofferraum öffnen
Wenn Sie in der Phase "Erkennung
und Signal" eine beliebige Smartkey-
Taste drücken, wird die Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion
deaktiviert.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
•Vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt, dass der
Kofferraum geschlossen ist.
•Vergewissern Sie sich vor
dem Öffnen oder Schließen
des Kofferraumdeckels, dass
sich keine Personen oder
Gegenstände im Bereich des
Kofferraums befinden.
•Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände aus dem
Kofferraum fallen können,
wenn Sie den
Kofferraumdeckel an einer
Steigung öffnen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
•Achten Sie darauf, die
Smartkey-Kofferraumentrie-
gelung während der
Fahrzeugwäsche zu
deaktivieren. Andernfalls kann
sich der Kofferraum
versehentlich öffnen.
•Der Schlüssel ist von Kindern
fernzuhalten. Kinder könnten
die Smartkey-
Kofferraumentriegelung beim
Spielen hinter dem Fahrzeug
versehentlich auslösen.
OHG040007L
Page 156 of 579

3-57
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Machen Sie sich mit der
Vorgehensweise zur Deaktivierung
der Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion für
den Notfall vertraut.
✽ANMERKUNG
• Wenn Sie die
Türentriegelungstaste (2) drücken,
wird die Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion
vorübergehend deaktiviert. Wenn
Sie danach jedoch 30 Sekunden
lang keine Tür öffnen, wird die
Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion
wieder aktiviert.
• Wenn Sie mehr als eine Sekunde
lang die Taste zum Öffnen des
Kofferraums (3) drücken, öffnet
sich der Kofferraum.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn Sie die
Türverriegelungstaste (1) oder die
Taste zum Öffnen des
Kofferraums (3) drücken,
während sich die Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion
nicht in der Phase "Erkennung
und Signal" befindet, wird die
Smartkey-
Kofferraumentriegelungs-
funktion nicht deaktiviert.
• Falls Sie die Smartkey-
Kofferraumentriegelungsfunktion
durch Drücken der Smartkey-
Taste deaktiviert und eine Tür
geöffnet haben, lässt sie sich
wieder aktivieren, indem alle
Türen geschlossen und verriegelt
werden.
Erkennungsbereich
• Die Smartkey-Kofferraumentrie-
gelung reagiert mit einer
Begrüßung, wenn der Smartkey im
Abstand von 50-100 cm zum
Kofferraum erkannt wird.
• Die Begrüßung hört sofort auf,
wenn der Smartkey den
Erkennungsbereich in der Phase
"Erkennung und Signal" verlässt.
ODH043025
Page 157 of 579

3-58
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Unter den folgenden Bedingungen
ist die Smartkey-
Kofferraumentriegelung ohne
Funktion:
- Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der die
ordnungsgemäße Funktion des
Transmitters stört.
- Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Funksprechgeräts oder
Mobiltelefons.
- In der Nähe Ihres Fahrzeugs wird
der Smartkey eines anderen
Fahrzeugs betätigt.
• Unter den folgenden Umständen
kann sich der Erkennungsbereich
verkleinern oder vergrößern:
- Das Fahrzeug ist wegen eines
Reifenwechsels oder einer
Reparatur auf einer Seite
aufgebockt.
- Das Fahrzeug steht auf sehr
abschüssigem oder unbefestigtem
Untergrund etc.
Page 158 of 579

3-59
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Öffnen der Tankklappe
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Drücken Sie die Taste zum Öffnen
der Tankklappe.3. Ziehen Sie die Tankklappe nach
außen (1), um sie vollständig zu
öffnen.
4. Zum Abnehmen des Tankdeckels
(2) drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn. Möglicherweise ist
ein zischendes Geräusch zu
hören, das durch den
Druckausgleich im Tank entsteht.
Hängen Sie den Deckel in die
Tankklappe ein.
✽ANMERKUNG
Wenn sich die Tankklappe wegen
Vereisung nicht öffnen lässt, klopfen
oder drücken Sie leicht gegen die
Klappe, um das Eis zu lösen und die
Klappe zu öffnen. Hebeln Sie die
Klappe nicht auf. Sprühen Sie bei
Bedarf eine zugelassene
Enteiserflüssigkeit auf den Bereich
um die Klappe (kein
Kühlerfrostschutzmittel verwenden)
oder bringen Sie das Fahrzeug an
einen warmen Ort, damit das Eis
tauen kann.
TANKKLAPPE
ODH043032
ODH043031
Page 159 of 579

3-60
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schließen der Tankklappe
1. Zum Anbringen des Tankdeckels
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn,
bis ein Klicken zu hören ist.
2. Schließen Sie die Tankklappe, bis
sie ordnungsgemäß einrastet.
Benzin ist hochentflammbar
und explosiv. Bei
Nichtbeachtung der folgenden
Hinweise besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen sowie
Lebensgefahr:
•Lesen und beachten Sie alle
an der Tankstelle
aushängenden Warnhinweise.
•Machen Sie sich vor dem
Tanken mit dem Standort der
Kraftstoffnotabschaltung der
Tankstelle vertraut.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Fassen Sie die Zapfpistole
erst an, nachdem Sie in
sicherem Abstand zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfsäule mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berührt haben, um eine
etwaige gefährliche statische
Aufladung Ihrer Person
abzuleiten.
•Benutzen Sie beim Tanken
keine Mobiltelefone.
Elektrische Ströme oder von
Mobiltelefonen verursachte
Störungen könnten
Kraftstoffdämpfe entzünden
und einen Brand auslösen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Steigen Sie während des
Tankvorgangs nicht wieder in
das Fahrzeug ein. Wenn Sie
Gegenstände oder Fasern
berühren oder sich daran
reiben, die statische
Elektrizität erzeugen können,
werden Sie möglicherweise
statisch aufgeladen. Statische
Entladungen können
Kraftstoffdämpfe entzünden
und Brände auslösen. Wenn
Sie unbedingt während des
Tankens wieder in das
Fahrzeug einsteigen müssen,
müssen Sie danach erneut in
sicherer Entfernung zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfpistole mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berühren, um eine etwaige
gefährliche statische
Aufladung abzuleiten.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 160 of 579

3-61
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
(Fortsetzung)
•Achten Sie bei der Verwendung
zugelassener Reservekanister
darauf, den Kanister vor dem
Betanken auf die Erde zu stellen.
Eine statische Entladung des
Kanisters kann Kraftstoffdämpfe
entzünden und einen Brand
auslösen. Während des
gesamten Tankvorgangs sollten
Sie das Fahrzeug mit der
nackten Hand berühren.
•Verwenden Sie nur zugelassene
Kunststoffkanister, die für die
Befüllung mit Kraftstoff
vorgesehen sind.
•Bringen Sie vor dem Tanken
stets den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken), ziehen Sie
die Feststellbremse und
drücken Sie den Start/Stop-
Knopf in die Stellung OFF (AUS).
Funken von Bauteilen der
Motorelektrik können
Kraftstoffdämpfe entzünden und
einen Brand auslösen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Benutzen Sie keine
Streichhölzer oder
Feuerzeuge und rauchen Sie
nicht. Lassen Sie auf einem
Tankstellengelände und
besonders beim Tanken keine
brennenden Zigaretten in
Ihrem Fahrzeug zurück.
•Machen Sie den Kraftstofftank
nicht zu voll, damit kein
Kraftstoff verschüttet wird.
•Sollte beim Tanken ein Feuer
ausbrechen, entfernen Sie
sich vom Fahrzeug,
informieren Sie sofort das
Tankstellenpersonal und
rufen Sie danach die
Feuerwehr. Befolgen Sie alle
Sicherheitsanweisungen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wenn unter Druck stehender
Kraftstoff aus dem Tank
austritt, kann er auf Ihre
Kleidung und Haut gelangen,
sodass Brand- und
Verbrennungsgefahr für Sie
besteht. Nehmen Sie den
Tankdeckel immer vorsichtig
und langsam ab. Wenn
Kraftstoff am Tankdeckel
austritt oder ein zischendes
Geräusch zu hören ist, warten
Sie, bis dieser Zustand
beendet ist, bevor Sie den
Tankdeckel ganz abnehmen.
•Vergewissern Sie sich stets,
dass der Tankdeckel
ordnungsgemäß befestigt ist,
damit bei einem Unfall kein
Kraftstoff auslaufen kann.