Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 391 of 579

5-84
Fahrhinweise
(Fortsetzung)
•Komplexe Fahrsituationen
werden möglicherweise nicht
von der SCC-Funktion
erkannt. Achten Sie deshalb
stets auf die Fahrumstände
und kontrollieren Sie die
Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs.
Aufgrund elektrischer Störungen
kann es passieren, dass das
SCC-System vorübergehend
nicht funktioniert.
ACHTUNG
Page 392 of 579

5-85
Fahrhinweise
5
Das Spurhaltewarnsystem erkennt
mittels eines in die
Windschutzscheibe integrierten
Sensors die Fahrspur und warnt Sie
beim Verlassen derselben.
SPURHALTEWARNSYSTEM (LDWS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH053029
ODH053030
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des
Spurhaltewarnsystems:
•Achten Sie stets auf den
Straßenzustand. Das
Spurhaltewarnsystem
veranlasst das Fahrzeug nicht
zum Wechseln der Fahrspur.
•Machen Sie keine plötzlichen
Lenkbewegungen, wenn das
Spurhaltewarnsystem vor
dem Verlassen der Fahrspur
warnt.
•Wenn der Sensor die
Fahrspur nicht erkennt oder
die Fahrgeschwindigkeit nicht
mehr als 60 km/h beträgt, ist
das Spurhaltewarnsystem
nicht in der Lage, Sie auf ein
etwaiges Verlassen der
Fahrspur aufmerksam zu
machen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wenn die Frontscheibe Ihres
Fahrzeugs getönt oder
anderweitig beschichtet ist
oder Zubehör davor montiert
ist, funktioniert das
Spurhaltewarnsystem
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
•Lassen Sie kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten an den
Sensor des
Spurhaltewarnsystems
gelangen, damit der Sensor
nicht beschädigt wird.
•Entfernen Sie keine Bauteile
des Spurhaltewarnsystems
und setzen Sie den Sensor
nicht starken
Erschütterungen aus.
•Legen Sie keine
reflektierenden Gegenstände
auf dem Armaturenbrett ab.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 393 of 579

5-86
Fahrhinweise
Handhabung des
Spurhaltewarnsystems
Zum Aktivieren:
Drücken Sie die Taste des
Spurhaltewarnsystems, während
sich der Start/Stop-Knopf in der
Stellung ON befindet.Daraufhin leuchtet die Anzeige
(weiß) im Kombiinstrument auf.
Zum Beenden:
Drücken Sie die Taste des
Spurhaltewarnsystems erneut.
Daraufhin erlischt die Anzeige im
Kombiinstrument. (Fortsetzung)
•Die Funktion des
Spurhaltewarnsystems kann
durch verschiedene Faktoren
(einschließlich äußere
Einflüsse) beeinträchtigt
werden. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers,
auf den Verkehr zu achten und
das Fahrzeug jederzeit in der
Spur zu halten.
ODH053110
ODH053109
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 394 of 579

5-87
Fahrhinweise
5
Wenn das System erkennt, dass das
Fahrzeug die Fahrspur verlässt,
während das Spurhaltewarnsystem
aktiv ist und die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 60 km/h beträgt, wird wie
folgt gewarnt:1. Optische Warnung
Wenn Sie die Fahrspur verlassen,
blinkt die jeweilige
Fahrspurmarkierung auf dem LCD-
Display gelb.2. Fühlbare Warnung
Wenn Sie die Fahrspur verlassen,
vibriert das Lenkrad.
ODH053111G
ODH053112G
■Fahrspurmarkierung erkannt
■Fahrspurmarkierung nicht erkanntODH053113G/ODH053114G
ODH053136/ODH053137
■Spurhaltewarnung
RechtsLinks
■Spurhaltewarnung + SCC
RechtsLinks
ODH054115G
ODH054116G
■Linke Fahrspurmarkierung erkannt
■Rechte Fahrspurmarkierung erkannt
LCD-Display
Head-up-DisplayLenkrad
Lenkrad
Head-up-DisplayLCD-Display
Page 395 of 579

5-88
Fahrhinweise
Warnanzeige
Wenn das Spurhaltewarnsystem
ausfällt, leuchtet die (gelbe)
Warnanzeige auf und zeigt damit an,
dass das Spurhaltewarnsystem nicht
ordnungsgemäß funktioniert.Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
Unter den folgenden Bedingungen
ist das Spurhaltewarnsystem ohne
Funktion:
• Der Fahrer schaltet die
Fahrtrichtungsanzeiger oder die
Warnblinkanlage ein.
• Die Scheibenwischer arbeiten
aufgrund von Starkregen in der
höchsten Stufe.
• Das Fahrzeug fährt auf der
Fahrspurmarkierung.
✽ANMERKUNG
Betätigen Sie vor dem Wechseln der
Fahrspur stets die
Fahrtrichtungsanzeiger.
AUFMERKSAMKEIT DES
FAHRERS
Unter den folgenden Bedingungen
warnt Sie das Spurhaltewarnsystem
möglicherweise nicht, obwohl das
Fahrzeug die Fahrspur verlässt
(und umgekehrt):
• Die Fahrspurmarkierungen sind
aufgrund von Schnee, Regen,
Schmutz, Pfützen etc. nicht
erkennbar.
• Die Umgebungshelligkeit ändert
sich schlagartig (z. B. an Anfang
und Ende von Tunneln).
• Die Scheinwerfer sind nachts oder
in einem Tunnel nicht eingeschaltet
oder es ist relativ dunkel.
• Die Fahrspurmarkierung ist
beschädigt oder undeutlich oder
nur schwer von der Fahrspur zu
unterscheiden.
• Befahren von steilen Steigungen
sowie Durchfahren von Kurven.
• Licht (zum Beispiel Sonnenlicht,
Straßenlaternen, Scheinwerfer des
Gegenverkehrs) wird von auf der
Fahrbahn stehendem Wasser
reflektiert.
(Fortsetzung)
ODH053118
ODH053117
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 396 of 579

5-89
Fahrhinweise
5
(Fortsetzung)
• Linse oder Frontscheibe
verschmutzt.
• Der Sensor kann die Spur
aufgrund von Nebel, Starkregen
oder dichtem Schneefall nicht
erkennen.
• Der Bereich um den Rückspiegel
hat sich aufgrund starker
Sonneneinstrahlung erhitzt.
• Die Fahrspur ist sehr breit oder
sehr schmal.
• Die Frontscheibe ist von innen
beschlagen.
• Auf der Fahrspur liegt ein
Schatten.
• Es gibt eine Markierung, die der
Fahrspurmarkierung gleicht.
• Es gibt eine
Begrenzungskonstruktion (z. B.
eine Betonbarriere).
• Der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug ist
sehr gering oder das
vorausfahrende Fahrzeug
versperrt die Sicht auf die
Fahrspurmarkierung.
• Der Straßenzustand lässt das
Fahrzeug heftig vibrieren.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Die Anzahl der Fahrspuren nimmt
zu oder ab oder die
Fahrspurmarkierungen kreuzen
einander.
• Auf dem Armaturenbrett sind
Gegenstände abgelegt.
• Das Fahrzeug fährt auf die Sonne
zu.
• Passieren von Straßenbaustellen.
• Es gibt mehr als zwei Fahrspuren.
Page 397 of 579

5-90
Fahrhinweise
Der Spurhalteassistent erkennt
Fahrspurmarkierungen und hilft dem
Fahrer dabei, das Fahrzeug in der
Spur zu halten.Wenn das System erkennt, dass das
Fahrzeug seine Spur verlässt, warnt
es den Fahrer visuell und per
Lenkradvibration. Gleichzeitig lenkt
es geringfügig gegen, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug die
Spur verlässt.
SPURHALTEASSISTENT (LKAS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH053029
ODH053161L
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des
Spurhalteassistenten:
•Es erfolgt kein ständiger
Eingriff in die Lenkung.
Folglich wird das Fahrzeug
möglicherweise nicht von
dem System gesteuert, wenn
das Fahrzeug mit sehr hoher
Geschwindigkeit die Spur
verlässt.
•Führen Sie keine abrupten
Lenkbewegungen durch,
während das System in die
Lenkung eingreift.
•Der Spurhalteassistent greift
in die Lenkung ein, um zu
verhindern, dass der Fahrer
unabsichtlich die Spur
verlässt. Dennoch darf sich
der Fahrer nicht allein auf das
System verlassen. Vielmehr
muss er sich stets selbst auf
das Lenkrad und das Halten
der Spur konzentrieren.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Der Spurhalteassistent ist kein
Ersatz für eine sichere
Fahrweise, sondern lediglich
eine Komfortfunktion. Es liegt
in der Verantwortung des
Fahrers, stets das Umfeld zu
beachten und das Fahrzeug zu
lenken.
VORSICHT
Page 398 of 579

5-91
Fahrhinweise
5
(Fortsetzung)
•Achten Sie stets auf den
Straßenzustand und Ihr
Umfeld und seien Sie
vorsichtig, wenn sich das
System abschaltet oder wenn
es nicht (oder nicht
ordnungsgemäß) funktioniert.
•Platzieren Sie kein Zubehör
und keine Aufkleber oder
Tönungsfolien im Bereich des
Rückspiegels.
•Da das System
Fahrspurmarkierungen mit
Hilfe einer Kamera erkennt,
funktioniert es
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die
Erkennung erschwert wird.
Siehe auch "Aufmerksamkeit
des Fahrers".
•Entfernen Sie keine Bauteile
des Spurhalteassistenten und
setzen Sie den Sensor nicht
starken Erschütterungen aus.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Legen Sie keine
reflektierenden Gegenstände
(Spiegel, weißes Papier etc.)
auf dem Armaturenbrett ab.
Reflektiertes Sonnenlicht
kann die Systemfunktion
stören.
•Die Funktion des
Spurhalteassistenten kann
durch verschiedene Faktoren
(einschließlich äußere
Einflüsse) beeinträchtigt
werden. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers,
auf den Verkehr zu achten und
das Fahrzeug jederzeit in der
Spur zu halten.
•Lassen Sie stets die Hände
am Lenkrad, wenn der
Spurhalteassistent aktiviert
ist. Wenn Sie nach dem
Warnhinweis "Keep hands on
steering wheel" (Hände am
Lenkrad lassen) freihändig
weiterfahren, schaltet sich
das System automatisch ab.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Seien Sie stets vorsichtig,
wenn Sie das System
verwenden.
Page 399 of 579

5-92
Fahrhinweise
Handhabung des
Spurhalteassistenten
Zum Aktivieren:
Drücken Sie die Taste des
Spurhalteassistenten, während sich
der Start/Stop-Knopf in der Stellung
ON (EIN) befindet. Daraufhin
leuchtet die Anzeige (weiß) im
Kombiinstrument auf.
Zum Beenden:
Drücken Sie die Taste des
Spurhalteassistenten erneut.
Daraufhin erlischt die Anzeige im
Kombiinstrument.
LKAS-Aktivierung
(Spurhalteassistent)
• Wenn das System aktiviert ist,
zeigt das LCD-Display die Ansicht
des Spurhalteassistenten.
• Wenn beide Spurmarkierungen
erkannt werden und alle
Voraussetzungen für die Aktivierung
des Spurhalteassistenten erfüllt sind
(grüne Lenkradanzeige leuchtet auf
und LKAS-Kontrollleuchte wechselt
von Weiß zu Grün), wird das
Lenkrad gesteuert.Der Spurhalteassistent soll
verhindern, dass der Fahrer die
Spur verlässt. Dennoch darf
sich der Fahrer nicht allein auf
das System verlassen. Vielmehr
muss er beim Fahren stets auf
den Straßenzustand achten.
VORSICHT
ODH054154GODH053160L
Page 400 of 579

5-93
Fahrhinweise
5
Wenn das System eine
Spurmarkierung erkennt, wechselt
die Farbe von Grau zu Weiß.• Wenn das System die linke
Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der linken
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Wenn das System die rechte
Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der rechten
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Damit das System vollständig
aktiviert wird, müssen beide
Fahrspurmarkierungen erkannt
werden.
Vorsicht
• Wenn Sie eine
Fahrspurmarkierung überqueren,
blinkt die überquerte Markierung
(gelb) auf dem LCD-Display und
das Lenkrad beginnt zu vibrieren.
• Wenn das Lenkradsymbol
erscheint, greift das System in die
Lenkung ein, um zu verhindern,
dass das Fahrzeug die
Fahrspurmarkierung überquert.
■Fahrspurmarkierung
nicht erkannt■Fahrspurmarkierung
erkannt
ODH053140G/ODH053141G
■Linke
Fahrspurmarkierung
erkannt■Rechte
Fahrspurmarkierung
erkannt
ODH053142G/ODH053143G
■Linke
Fahrspurmarkierung■Rechte
Fahrspurmarkierung
ODH053144G/ODH053145G