Hyundai Genesis 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2016, Model line: Genesis, Model: Hyundai Genesis 2016Pages: 579, PDF Size: 14.66 MB
Page 381 of 579

5-74
Fahrhinweise
Wenn die Fahrgeschwindigkeit
jedoch auf weniger als ca. 30 km/h
gesunken ist, wird sie fortgesetzt,
wenn sich ein Fahrzeug vor dem
eigenen Fahrzeug befindet.
✽ANMERKUNG
Überprüfen Sie stets den
Straßenzustand, wenn Sie den Hebel
nach oben (RES+) drücken, um die
Reisegeschwindigkeit wieder
aufzunehmen.
Abschalten der
Tempomatfunktion
Drücken Sie die Taste CRUISE
(Kontrollleuchte CRUISE erlischt).
SCC-Fahrzeugabstand
Festlegen des Fahrzeugabstands
Wenn die SCC-Funktion
eingeschaltet ist, können Sie den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug festlegen und einhalten,
ohne das Gas- oder Bremspedal zu
betätigen.
ODH053023ODH053027
Page 382 of 579

5-75
Fahrhinweise
5
Mit jedem Tastendruck ändert sich
der Fahrzeugabstand wie folgt:
Beispiel: Bei einer
Fahrgeschwindigkeit von 90 km/h
gelten folgende Abstände:
Abstand 4 - ca. 52,5 m
Abstand 3 - ca. 40 m
Abstand 2 - ca. 32,5 m
Abstand 1 - ca. 25 m
✽ANMERKUNG
Bei der ersten Nutzung der
Funktion nach dem Anlassen des
Motors wird stets Abstand 4
festgelegt.
Wenn die Fahrspur voraus frei
ist:
Die Sollgeschwindigkeit wird
beibehalten.
Wenn ein Fahrzeug auf der
eigenen Fahrspur vorausfährt:
• Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmt ab
oder zu, um den festgelegten
Abstand beizubehalten.
• Wenn das Fahrzeug vor Ihnen
beschleunigt, beschleunigt ihr
Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit und behält
diese dann bei.
Abstand 4 Abstand 3 Abstand 2
Abstand 1
ODH053166L
Abstand 4 Abstand 3
Abstand 2Abstand 1
ODH053081L/ODH053082L/
ODH053083L/ODH053084L
Page 383 of 579

5-76
Fahrhinweise
Beim Benutzen der SCC-
Funktion:
•Der Warnton erklingt und die
Anzeige des
Fahrzeugabstands blinkt,
wenn das Fahrzeug den
festgelegten Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug
nicht einhalten kann.
(Fortsetzung)
VORSICHT
ODH053091L
(Fortsetzung)
•Wenn der Warnton erklingt,
treten Sie das Gas- oder
Bremspedal, um die
Fahrgeschwindigkeit und den
Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeugs
selber anzupassen.
•Achten Sie auch ohne
Warnton immer auf die
Fahrumstände, um
Gefahrensituationen zu
vermeiden.
ODH053086G
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug (Fahrgeschwindigkeit:
weniger als 30 km/h) auf die
Nebenspur wechselt, erklingt ein
Warnton und es erscheint eine
Meldung. Passen Sie Ihre
Fahrgeschwindigkeit an plötzlich
vor Ihnen auftauchende
Fahrzeuge und Hindernisse an,
indem Sie das Bremspedal treten.
Achten Sie stets auf den
Straßenzustand vor Ihnen.
ACHTUNG
Page 384 of 579

5-77
Fahrhinweise
5
Zäh fließender Verkehr
• In zäh fließendem Verkehr hält Ihr
Fahrzeug an, wenn das Fahrzeug
vor Ihnen anhält. Analog dazu setzt
sich Ihr Fahrzeug in Bewegung,
wenn sich das Fahrzeug vor Ihnen
in Bewegung setzt. Wenn das
Fahrzeug jedoch mehr als 3
Sekunden lang anhält, müssen Sie
das Gaspedal treten oder den
Hebel nach oben (RES+) drücken,
um loszufahren.• Wenn Sie den ASCC-Hebel
drücken (RES+ oder SET-),
während Auto Hold und ASCC
aktiv sind (grüne Anzeige AUTO
HOLD), wird Auto Hold
unabhängig von der
Gaspedalstellung aufgehoben und
das Fahrzeug setzt sich in
Bewegung.
Sensor für Erkennung des
Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug
Die SCC-Funktion erkennt den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug mit Hilfe eines Sensors.
ODH053088G
ODH054028CN
Page 385 of 579

5-78
Fahrhinweise
Sensor-Störungsmeldung
Die Meldung erscheint, wenn der
Sensor oder die Abdeckung
verschmutzt oder durch Schnee etc.
verdeckt ist.
In diesem Fall ist das System
möglicherweise vorübergehend
ohne Funktion, was jedoch kein Indiz
für eine SCC-Störung ist. Reinigen
Sie den Sensor oder die Abdeckung
mit einem weichen Tuch.
SCC-Störungsmeldung
Die Meldung erscheint, wenn die
Regelung des Fahrzeugabstands
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
ODH054151GODH054152G
•Montieren Sie kein Zubehör im
Bereich des Sensors und
ersetzen Sie den Stoßfänger
nicht in Eigenarbeit. Andernfalls
wird möglicherweise die
Sensorfunktion beeinträchtigt.
•Halten Sie Sensor und
Stoßfänger stets sauber.
•Benutzen Sie bei der
Fahrzeugwäsche ein weiches
Tuch, damit die
Sensorabdeckung nicht
beschädigt wird.
•Lackieren Sie nicht die
Sensorabdeckung.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Page 386 of 579

5-79
Fahrhinweise
5
Funktionsbeschränkungen
Die Fähigkeit der SCC-Funktion, den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu erkennen, kann
aufgrund des Straßenzustands oder
der Verkehrsverhältnisse
eingeschränkt sein.
In Kurven
• Die SCC-Funktion erkennt ein
Fahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit beschleunigt.
Außerdem wird die
Fahrgeschwindigkeit gedrosselt,
wenn das vorausfahrende
Fahrzeug plötzlich erkannt wird.
• Wählen Sie eine für Kurven
geeignete Sollgeschwindigkeit und
betätigen Sie bei Bedarf das
Brems- oder Gaspedal. (Fortsetzung)
•Vermeiden Sie jede
Gewalteinwirkung im Bereich
des Sensors. Wenn der Sensor
seine Position geringfügig
ändert, funktioniert das SCC
nicht ordnungsgemäß. In
diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
•Verwenden Sie nur originale
HYUNDAI Sensorabdeckungen
für Ihr Fahrzeug.
ACHTUNG
ODH053092
Page 387 of 579

5-80
Fahrhinweise
Ihre Fahrgeschwindigkeit wird
möglicherweise gedrosselt, weil sich
ein Fahrzeug auf der Nebenspur
befindet.
Treten Sie das Gaspedal und wählen
Sie eine angemessene
Sollgeschwindigkeit. Vergewissern
Sie sich, dass der Straßenzustand
die gefahrlose Nutzung der SCC-
Funktion zulässt.
An Steigungen
• Beim Bergan- oder Bergabfahren
erkennt die SCC-Funktion ein
Fahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit beschleunigt.
Außerdem wird die
Fahrgeschwindigkeit abrupt
gedrosselt, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug plötzlich
erkannt wird.
• Wählen Sie eine für Steigungen
geeignete Sollgeschwindigkeit und
betätigen Sie bei Bedarf das
Brems- oder Gaspedal.
Spurwechsel
• Ein Fahrzeug, dass von der
Nebenspur auf Ihre Spur wechselt,
wird erst dann vom Sensor
erkannt, wenn es sich innerhalb
seiner Erkennungsreichweite
befindet.
• Der Sensor erkennt ein plötzlich
einscherendes Fahrzeug
möglicherweise nicht sofort.
Achten Sie stets auf den Verkehr,
den Straßenzustand und die
Fahrumstände.
ODH053094ODH053095
ODH053093
Page 388 of 579

5-81
Fahrhinweise
5
• Wenn ein langsameres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt, wird
möglicherweise Ihre
Geschwindigkeit gedrosselt, damit
der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug gleich bleibt.
• Wenn ein schnelleres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt,
beschleunigt Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit.Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer
Fahrspur werden möglicherweise
nicht vom Sensor erkannt:
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette
(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren
oder plötzlich beschleunigen
- Stehende Fahrzeuge
- Fahrzeuge mit niedrigem Heckprofil
(unbeladene Auflieger etc.) Unter den folgenden Umständen
werden Fahrzeuge möglicherweise
nicht ordnungsgemäß vom Sensor
erkannt:
- Wenn das Fahrzeug vorn nach
oben zeigt, weil der Kofferraum
überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am Rand
der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr
schmalen Fahrspur oder durch eine
Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-
oder Gaspedal.
ODH053096
Page 389 of 579

5-82
Fahrhinweise
• Ihr Fahrzeug beschleunigt
möglicherweise, wenn ein vor
Ihnen befindliches Fahrzeug
verschwindet.
• Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie die
Warnung erhalten, dass das vor
Ihnen befindliche Fahrzeug nicht
erkannt wird.• Wenn Fahrzeuge hintereinander
stehen und das vor Ihnen
befindliche Fahrzeug auf die
Nebenspur wechselt, seien Sie
vorsichtig, wenn sich Ihr Fahrzeug
in Bewegung setzt, da das davor
befindliche Fahrzeug
möglicherweise nicht erkannt wird.• Achten Sie stets auf Fußgänger,
wenn Ihr Fahrzeug den Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug
regelt.
ODH053099ODH053098ODH053097
Page 390 of 579

5-83
Fahrhinweise
5
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
hinter Fahrzeugen mit hohen
Aufbauten oder überstehender
Ladung fahren.(Fortsetzung)
•Die SCC-Funktion erkennt
keine haltenden oder
entgegenkommenden
Fahrzeuge und keine
Fußgänger. Fahren Sie stets
vorsichtig und
vorausschauend, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
•Vorausfahrende Fahrzeuge,
die häufig die Fahrspur
wechseln, können die
Reaktionszeit des Systems
verlängern oder dazu führen,
dass das System auf ein
Fahrzeug reagiert, das sich in
Wirklichkeit auf der
Nebenspur befindet. Fahren
Sie stets vorsichtig, damit Sie
nicht von der Situation
überrascht werden.
•Seien Sie sich der gewählten
Geschwindigkeit und des
gewählten Fahrzeugabstands
stets bewusst.
(Fortsetzung)
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Nutzung der SCC-Funktion:
•Wenn ein Nothalt erforderlich
ist, müssen Sie die Bremsen
betätigen. Das Fahrzeug kann
nicht in jeder Notsituation mit
der SCC-Funktion angehalten
werden.
•Halten Sie ausreichend
Sicherheitsabstand unter
Berücksichtigung des
Straßenzustands und der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn
der Fahrzeugabstand bei
hoher Geschwindigkeit zu
klein ist, kann sich ein
schwerer Unfall ereignen.
•Halten Sie stets ausreichend
Abstand zum Bremsen und
verzögern Sie Ihr Fahrzeug
bei Bedarf, indem Sie die
Bremsen betätigen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
ODH053100