Hyundai Getz 2009 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2009, Model line: Getz, Model: Hyundai Getz 2009Pages: 239, PDF Size: 7.26 MB
Page 81 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 71
B350A01TB-AST Schalter für die Hecksch-
eibenwisch-/Waschanlage
OMC048906
1.
: Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischerist in Betrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieserPosition befindet.
2.
: Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
3.O B370A01A-AST
WARNBLINKSYSTEM Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standortangehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich anden Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen.Der Warnblinker läßt sich auch dann betätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. ZumAusschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen.
HTB2031 B380A01HP-AST HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungs-kontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Maldrücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
HTB039
TB ger-1b.p65
8/19/2008, 8:34 AM
71
Page 82 of 239

1- 72 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B360A01Y-GST
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von derScheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungs-elemente beschädigt werden können. B360B01FC-GST NEBELSCHEINWERFERSCHALTER (Falls vorhanden)
!
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON"
drücken. Sie leuchten auf, wennStandlicht oder Abblendlicht eingeschaltet ist.
Durch Drücken dieser Taste kann dieNebelschlußleuchte eingeschaltet werden.Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlichteingeschaltet ist.
HTB2030B360A01TB
HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
TB ger-1b.p65
8/19/2008, 8:34 AM
72
Page 83 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 73
B420A02A-AST
ZIGARETTEN-ANZÜNDER (Falls vorhanden) Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel inder Position "ACC" oder in der Posi- tion "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder & Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzündervollständig in die Buchse eindrücken. Hat sich das Element aufgeheizt, springt der Anzünder in die"Bereitschaftsposition". HHR2098A
B400A01A-AST DIGITALUHR
Funktion der einzelnen Tasten: H - Zum Einstellen der Stundenanzeige
diese Taste drücken.
M -Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Taste drücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken.
Beispiel:
10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00
HTB2033 Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung desHeizelements und zu Brandrisiko führen.
!
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
73
Page 84 of 239

1- 74 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB2036
B430A01TB-GST
VORDERER ASCHENBECHER (Falls vorhanden) Der vordere Aschenbecher kann durch Ziehen an der oberen Kante geöffnet werden. Den Deckelgriff nach außen herausstehen lassen, um denAschenbecher fest zu schließen. Zum Herausnehmen des Aschenbechers zur Leerung oder Reinigung dieAbdeckung ganz herausziehen. Jeder Halter kann entweder als Getränkehalter oder als Aschenbecherhalter benutzt werden.
! VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen. Durch die Verwendungbei abgestelltem Motor oder wenn der Stecker des Geräts viele Stunden lang eingesteckt bleibtkann die Batterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör,
das nicht für 12 V ausgelegt ist, darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können elektronische Störungenverursachen, wenn sie an die Steckdose angeschlossen werden. Diese Geräte könnenStörrauschen im Radio und andere Störungen in der elektrischen Anlage verursachen.
B500D09O-AST STECKDOSE
Steckdosen befinden sich an derMittelkonsole und im Kofferraum. An diesem Anschluß stehen 12V Stromzur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehör benutzt werden können, wenn derZündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht. OHTB029040L
TB ger-1b.p65
8/19/2008, 8:34 AM
74
Page 85 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 75
HTB105
B450A01TB-GST
GETRÄNKEHALTER Der Getränkehalter dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Jeder Halter kann entweder als Getränkehalter oder als Aschenbecherhalter benutzt werden. B455A01TB-GST KONSOLENFACH
HTB2037
Im Konsolenfach können beispielsweise Stifte oder CDsaufbewahrt werden.
B340G01S-GST LEUCHTWEITENREGLER- SCHALTER Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtwei-tenreglerschalterdrehen. Je höher die Zahl der Schaltstellung ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. Das Abblendlicht sollteimmer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrs-teilnehmer geblendet werden. Neben-stehendeTabelle zeigt die korrekteSchalterstellung in Abhängigkeit vonbestimmten Beladungszuständen lhres Fahrzeuges.
HTB181
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
75
Page 86 of 239

1- 76 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!
Beladungszustand Schaltstellung
Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer5 Passagiere (2+3)5 Passagiere (2+3)mit vollem Kofferraum(oder leichter Anhängerlast) Fahrer mit vollem Kofferraum (oder max. Anhängelast) 0
01
2 3
Für Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, die Leuchtweitenregulierungsschalter aufdie nächst höhere Schaltstellung (entsprechend der Tabelle) stellen.
B470A01FC
B460A01Y-AST SCHIEBEDACH (falls vorhanden)Lichtschutz
Der HYUNDAI ist außerdem mit einem Gleitlichtschutz ausgerüstet, dermanuell so eingestellt werden kann, daß bei ge-schlossenem Schiebedach entweder Licht eingelassen oder derLichteinfall gehemmt wird. WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals währendder Fahrt einsetzen oder entfernen.B460B02GK-GST
Öffnen des Schiebedachs
HFC2021
Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet bzw. geschlossen werden, wenn der Zündschlüssel auf Stellung"ON" steht. Das Schiebedach wird durch Drücken der Taste "OPEN" vollständig geöffnet; wenn Sie es ineiner bestimmten Stellung anhalten wollen, drücken Sie eine beliebige Taste (Open, Close, Up, Down). ZumSchließen halten Sie die Taste "CLOSE" gedrückt. Den Knopf loslassen, wenn das Schiebedach die gewünschte Stellung erreicht hat.
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
76
Page 87 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 77
!WARNUNG:
o Das Schiebedach nicht schließen, wenn sich zwischen dem gleitenden Schiebedachglas und dem Rahmen Hände, Arme usw.befinden.
o Weder den Kopf noch die Arme
aus der Schiebedachöffnungstrecken.
o Während der Fahrt den Kopf, die
Hände und andere Körperteile vonder Dachöffnung fernhalten. Andernfalls besteht große Verletzungsgefahr, wenn dasFahrzeug plötzlich zum Stehen kommt oder in einen Unfall verwickelt wird.! VORSICHT:
o Das Schiebedach nicht bei extrem niedrigen Temperaturen, oder wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist, öffnen.
o In regelmäßigen Abständen den Schmutz entfernen, der sich aufden Führungsschienenangesammelt hat.
HFC2022
B460C01GK-GST Kippen des Schiebedachs Das Schiebedach wird durch Drücken der Taste "UP" nach oben gekippt; wenn Sie es in einer bestimmtenStellung anhalten wollen, drücken Sie eine beliebige Taste (Open, Close, Up, Down). Zum Herunterkippen halten Sie die Taste "DOWN" gedrückt. Den Knopf loslassen, wenn das Schiebedach diegewünschte Stellung erreicht hat. HINWEIS: Nach dem Waschen des Autos oder nach Regenfällen muß vor der Bedienung des SchiebedachsWasser entfernt werden.
TB ger-1b.p65
8/19/2008, 8:34 AM
77
Page 88 of 239

1- 78 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HTB050-1
B480A01E-AST VORDERE INNENBELEUCHTUNGKartenleselampe
Zwei Schalter für die Kartenleselampen befinden sich auf beiden Seiten der Dachkonsole. Den jeweiligen Kartenleselampenschalter drücken, umdas Licht an- oder auszuschalten.Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahlerzeugt, der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. Zum Ausschaltenden Schalter ein zweites Mal drücken. MitSchiebedach
B460E02TB-GST Rückstellen des Schiebedachsystems
Wenn das Schiebedach manuell mit dem Sechskantschlüssel betätigtwerden muß, oder wenn der Zündschlüssel auf "OFF" gedreht wurde, während sich das Schiebedachnoch bewegte, muß das Schiebedach möglicherweise rückgestellt werden. Dazu wie folgt vorgehen:
1. Die Zündung ausschalten.
2. Die Tasten "open" und "up" gleichzeitig gedrückt halten und dieZündung einschalten.
3. Wenn das Schiebedach auf diese
Weise eingestellt wird, erfolgt dieeinmalige Rückstellung beim Hoch- /Herunterklappen des Schiebedachs. VORSICHT:
Wenn das Schiebedach nicht rückgestellt wird, funktioniert esmöglicherweise nicht einwandfrei.
!
Ohne Schiebedach
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
78
Page 89 of 239

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 79
B490A01E-AST INNENBELEUCHTUNG
Der Schalter an der Innenbeleuchtunghat drei verschiedene Stellungen. Diese sind wie folgt: HTB303-1
Mit Schiebedach
OhneSchiebedach oDR Typ A In der mittleren Position "DR" schaltet die Innenbeleuchtung bei jeder Öffnung der Tür, unabhängig von derZündschlüsselposition, ein. Das Licht erlischt, sobald die Tür geschlossen wird. Typ B In der "DR" leuchtet die Innen- beleuchtung beim Öffnen einer Tür (ungeachtet der Zündschlüssel-stellung) und erlischt ca. 6 Sekunden nachdem diese geschlossen wird. AUS In der "AUS"-Stellung bleibt das Licht aus, auch wenn eine Tür geöffnetwird.
HTB102
B491A01TB-GST BRILLENABLAGE (falls vorhanden) Die Brillenablage befindet sich auf der Fahrerseite an der Dachleiste.Zum Öffnen an der Abdeckung ziehen.
!WARNUNG:
Keine scharfen oder ungeeigneten Gegenstände in der Brillenablage aufbewahren. Bei einem plötzlichen Halt oder bei einem Unfall können solche Gegenstände herausgeschleudert werden undmöglicherweise dieFahrzeuginsassen verletzen.
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
79
Page 90 of 239

1- 80 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!
B500A01A-AST
HANDSCHUHFACH
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß dieHandschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
HTB101
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
HTB306
B510A01A-AST
AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar(Falls vorhanden) Der Außenspiegel auf der Fahrerseite läßt sich aus Bequemlichkeitsgründenvon innen einstellen. Er läßt sich mit dem Reglerhebel in der vorderen Ecke des Fensters betätigen. Vor dem Fahren immer überprüfen, ob sich der Spiegel in einer solchen Position befindet, daß der Fahrer direkt hinter sich sehen kann. BeimSchauen in den Rück-spiegel grundsätzlich vorsichtig den Abstand zum nachfolgenden Fahrzeugabschätzen. VORSICHT:
Ist der Spiegeleinstellknopffestgefroren, nicht versuchen, den Spiegel mit Hilfe des Reglers oder durch Drücken der Spiegelflächefreizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismus aufzutauen, ein handelsüblichesEnteisungspray (kein Kühlerfrostschutzmittel) verwenden, oder das Fahrzeug an einen warmenStandort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
!
TB ger-1b.p65 8/19/2008, 8:34 AM
80