Hyundai Grand Santa Fe 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2015Pages: 741, PDF Size: 20.98 MB
Page 711 of 741

791
Wartung
Nebelscheinwerfer
1. Schalten Sie die Nebelscheinwerfer ein, während der Fahrer (75 kg) im Fahrzeug sitzt.
2. Die Grenzlinie muss innerhalb des zulässigen Bereichs projiziert werden (schraffierter Bereich).
ONCEMC3209
Vertikale Linie durch den Mittelpunkt
der Glühlampe des linken Nebelscheinwerfer
Horizontale Linie durch die Mittelpunkte
der Nebelscheinwerferglühlampen
GRENZLINIE
Fahrzeugachse
Vertikale Linie durch den Mittelpunkt
der Glühlampe des rechten Nebelscheinwerfer
W3 (Nebelscheinwerfer)H3
(Nebelscheinwerfer)
BODEN
■ Basierend auf 3-Meter-Projektionsfläche
Page 712 of 741

Wartung
92
7
Seitliche Blinkleuchten ersetzen
Für den Fall, dass die Glühlampe nicht
funktioniert, empfehlen wir, das Problem
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Glühlampen der hinteren
Kombileuchten ersetzen
(1) Blinker hinten
(2) Rückfahrscheinwerfer
(3) Rück-/Bremsleuchte
(4) Rückleuchte (Glühlampe),
Rück-/Bremsleuchte (LED)
Außenleuchte
Hintere Blinkleuchte und Brems-
/Rückleuchte
1. Öffnen Sie die Heckklappe
2. Bauen Sie die Wartungsklappe miteinem flachen Schraubendreher aus.
3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Leuchte mit einem geeigneten
Kreuzschlitzschraubendreher.
4. Bauen Sie die hintere Kombileuchte aus der Fahrzeugkarosserie aus.
ONCNMC2037
ONCEMC3214
Page 713 of 741

793
Wartung
5. Bauen Sie die Lampenfassung ausdem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtet
sind. 6. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der
Fassung, indem Sie die Glühlampe
niederdrücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Aussparungen in
der Lampenfassung ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
7. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese,
bis sie einrastet.
8. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
ausrichten. Drücken Sie die Fassung
in das Leuchtengehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
9. Bauen Sie die Leuchte wieder in die Fahrzeugkarosserie ein.
Innenleuchte
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Öffnen Sie die Heckklappe.
3. Entfernen Sie die Wartungsklappe miteinem Schlitzschraubendreher.
ODM072036
ONCNMC2038
Page 714 of 741

Wartung
94
7
Rücklicht/Rückfahrscheinwerfer
(Glühlampenausführung)
4. Bauen Sie die Lampenfassung vom
Leuchtengehäuse ab, indem Sie die
Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Zungen mit den
Gehäuseaussparungen fluchten.
5. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung. 6. Setzen Sie eine neue Glühlampe in
die Fassung ein.
7. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Zungen der Fassung mit den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
fluchten lassen und die Fassung im
Uhrzeigersinn drehen.
8. Bauen Sie die Leuchte wieder in die Fahrzeugkarosserie ein.
Nebelschlusslicht
1. Bauen Sie die Lampenfassung ausdem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Zungen mit den
Gehäuseaussparungen fluchten.
2. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe
nach unten drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Stifte
mit den Aussparungen in der
Lampenfassung fluchten. Ziehen Sie
die Glühlampe aus der Fassung.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
ODMEMC2012
ONCNMC2039
Page 715 of 741

795
Wartung
Dritte Bremsleuchte ersetzen
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
2. Entfernen Sie vorsichtig die mittlereAbdeckung der
Heckklappenverkleidung.
3. Ziehen Sie den Kabelstecker ab. 4. Lösen Sie die Befestigungsschrauben
und bauen Sie den Spoiler ab. 5. Bauen Sie die dritte Bremsleuchte (A)
aus, nachdem Sie die Muttern und die
Waschwasserdüse (B) gelöst haben.
6. Montieren Sie die neue Leuchte in der umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
ODMEMC2022ODMEMC2021
B
A
OANNMC2037
Page 716 of 741

Wartung
96
7
Glühlampe der
Kennzeichenbeleuchtung
ersetzen
1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben
der Streuscheibe mit einem
Kreuzschraubendreher.
2. Bauen Sie die Streuscheibe ab.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.
4. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
5. Bauen Sie die Streuscheibe an und ziehen Sie die Befestigungsschrauben
fest.
Glühlampe der Türleuchte
ersetzen (ausstattungsabhängig)
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das Problem
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.ODM072039
ODM042261
Page 717 of 741

797
Wartung
Glühlampen der
Innenraumbeleuchtung ersetzen
1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtigmit einem Schlitzschraubendreher vom
Gehäuse der Innenraumleuchte ab.
2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
4. Lassen Sie die Aussparungen der Streuscheibe mit den Zungen des
Lampengehäuses fluchten und
drücken Sie auf die Streuscheibe,
damit sie einrastet.
■Leselampen
OXM079044/ODM072041/ODM072043
■Handschuhfachbeleuchtung (ausstattungsabhängig)
■ Kofferraumbeleuchtung (ausstattungsabhängig)
■Schminkspiegelbeleuchtung■Mittlere Dachleuchte
ODM072040/ODM072042/ODM072052• Ausführung A
• Ausführung B
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor Arbeiten
an der Innenraumbeleuchtung,
dass die Leuchten ausgeschaltet
sind (Schalterstellung OFF), um zu
vermeiden, dass Ihre Finger einen
Stromschlag erhalten.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass dieStreuscheibe, die Rastnase und das Kunststoffgehäuse nicht verunreinigtoder beschädigt werden.
Page 718 of 741

Wartung
98
7
FAHRZEUGPFLEGE
Außenpflege
Allgemeine Hinweise zur Beachtung
bei der Außenpflege
Beachten Sie bei der Verwendung
chemischer Reinigungsmittel und
Polituren unbedingt die Hersteller-
hinweise auf dem Gebinde. Lesen Sie
alle Warnungen und Vorsichtshinweise,
die auf dem Gebinde angebracht sind.
Hochdruckreinigung
• Achten Sie bei der Verwendung von Hochdruckreinigern auf ausreichenden
Abstand zum Fahrzeug.
Zu wenig Abstand oder zu viel Druck
kann dazu führen, dass Bauteile
beschädigt werden oder Wasser in das
Fahrzeug eindringt.
• Richten Sie den Strahl des Hochdruckreinigers nicht unmittelbar
auf Kameras oder Sensoren. Der
durch den hohen Druck verursachte
Impuls kann zu Fehlfunktionen führen.
• Richten Sie den Strahl des Hochdruckreinigers nicht auf
Steckverbinder oder auf Faltenbälge
und Verkleidungen aus Gummi oder
Kunststoff, da diese Bauteile
andernfalls durch den hohen Druck
beschädigt werden können.
Lackpflege
Fahrzeugwäsche
Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens
einmal monatlich gründlich mit
lauwarmem oder kaltem Wasser, um es
vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu
schützen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auch abseits
befestigter Straßen einsetzen, sollten Sie
es nach jeder Geländefahrt waschen.
Achten Sie besonders auf die
Beseitigung von Streusalz, Schmutz,
Schlamm und anderen Anhaftungen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Ablaufbohrungen in den unteren
Türblechen und in den Schwellerblechen
frei und sauber sind. Insekten, Teer, Blütennektar, Vogelkot,
industrielle Verunreinigungen und
ähnliche Rückstände können den
Fahrzeuglack angreifen, wenn sie nicht
umgehend beseitigt werden.
Auch bei einer sofortigen
Fahrzeugwäsche mit klarem Wasser
können derartige Rückstände unter
Umständen nicht vollständig entfernt
werden. Verwenden Sie ein mildes
Fahrzeugshampoo, das sich für lackierte
Flächen eignet.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der
Wäsche gründlich mit lauwarmem oder
kaltem Wasser ab, damit das
Reinigungsmittel nicht auf dem Lack
antrocknen kann.
Page 719 of 741

799
Wartung
VORSICHT - Nasse
Bremsen
Prüfen Sie nach der Fahrzeug-
wäsche bei langsamer Fahrt, ob die
Bremsen dur c
h Nässe beeinträch-
tigt sind. Wenn die Bremswirkung
beeinträc htigt ist,
trocknen Sie die
Bremsen, indem Sie sie bei
langsamer Fahrt leicht betätigen.
ACHTUNG
• Das Waschen mit Wasser im Motorraum einschließlichHochdruckwäsche mit Wasser kann Fehlfunktionen derStromkreise im Motorraumverursachen.
• Lassen Sie Wasser und andere Flüssigkeiten nicht an elektri -
sche/elektronische Bauteile im Innenraum des F ahrz
eugs gelan-
gen, da diese dadurch beschädigt wer den können.
OJB037800
ACHTUNG
• Verwenden Sie für die
Fahrzeugwäsche keineaggressiven Reinigungsmittel,keine chemischen Reiniger undkein heißes Wasser. Waschen Sie das Fahrzeug nicht, wenn dieKarosserie heiß ist oder dasFahrzeug intensiverSonnenbestrahlung ausgesetztist.
• Gehen Sie sorgfältig vor, wenn Sie die Seitenscheiben IhresFahrzeugs waschen.Besonders bei der Verwendungeines Hochdruckreinigers. Wasser könnte durch die Fenstereindringen, sodass dieInnenausstattung nass werdenkönnte.
• Um Schäden an Kunststoffbauteilen und Scheinwerfern zu vermeiden,verwenden Sie niemals aggressivechemische Reinigungs- oderLösemittel.
Page 720 of 741

Wartung
100
7
Fahrzeug wachsen
Wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn das
Wasser nicht mehr vom Lack abperlt.
Waschen und trocknen Sie Ihr Fahrzeug
immer, bevor Sie Wachs auftragen.
Verwenden Sie hochwertigen
Flüssigwachs oder Wachspaste und
beachten Sie die Herstellerhinweise.
Wachsen Sie auch alle metallischen
Anbauteile, um sie zu konservieren und
ihren Glanz zu erhalten.
Beim Beseitigen von Öl, Teer und
anderen Rückständen mit speziellen
Reinigern wird in der Regel auch die
aufgetragene Wachsschicht entfernt.
Wachsen Sie solche Stellen auch dann
nach, wenn das übrige Fahrzeug keine
Wachsbehandlung benötigt.Lackschäden ausbessern
Tiefe Kratzer und Steinschläge im Lack
müssen umgehend behoben werden.
Ungeschütztes Metall setzt schnell Rost
an. Kostspielige Instandsetzungen
können die Folge sein.
✽ANMERKUNG
Wenn Karosserie- oder Blecharbeiten
an Ihrem Fahrzeug notwendig werden,
achten Sie darauf, dass instand gesetzte
oder ersetzte Bauteile mit Rostschutz-
mitteln behandelt werden.
Blankmetallteile pflegen
• Entfernen Sie Teer und Insekten mit
geeigneten Spezialreinigern, aber
nicht mit Schabern oder anderen
scharfkantigen Werkzeugen.
• Schützen Sie die Oberflächen blanker Metallteile durch Polieren mit Wachs
oder Chrompolitur und bringen Sie die
Teile auf Hochglanz.
• Tragen Sie bei Winterwetter und in Küstennähe eine stärkere Schutz-
schicht auf die glänzenden Metallteile
auf. Bei Bedarf können Sie auch
Vaseline oder ein anderes Schutzmittel
auftragen.
ACHTUNG
• Das Abwischen von Staub und Schmutz mit einem trockenen Tuchverursacht Kratzer im Fahrzeuglack.
• Verwenden Sie für die Reinigung verchromter oder eloxierterAluminiumteile keine Stahlwolle,Scheuermittel oder ätzende bzw. alkalische Reiniger. Diese Mittelkönnen die Schutzschicht angreifenund den Lack verfärben oderausbleichen.