Hyundai Grand Santa Fe 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2015Pages: 741, PDF Size: 20.98 MB
Page 81 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
62
3
10. Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF"
(nur vorderer Beifahrersitz)*
11. Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"*
12. Knie-Airbag Fahrerseite*
*: ausstattungsabhängig
Das SRS-Steuermodul überwacht bei
eingeschalteter Zündung kontinuierlich
alle Elemente, um bestimmen zu können,
ob ein frontaler oder fast-frontaler Aufprall
für das Auslösen der Airbags oder
Gurtstraffer schwer genug ist.
Die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett
leuchtet nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 6 Sekunden auf. Danach
sollte die air bag-Warnleuchte erlöschen. Die vorderen Airbag-Module befinden
sich in der Mitte des Lenkrads, in der
beifahrerseitigen Armaturenbretthälfte
über dem Handschuhfach und/oder im
fahrerseitigen Kniepolster. Wenn das
SRS-Steuermodul einen ausreichend
schweren Aufprall an der Fahrzeugfront
erkennt, löst es automatisch die vorderen
Airbags aus.
VORSICHT
Wenn einer der folgenden Zustände
auftritt, zeigt dies eine Fehlfunktion
des SRS-Systems an. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
• Die Warnleuchte leuchtet nach
dem Einschalten der Zündung
nicht kurz auf.
• Die Warnleuchte leuchtet nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiter.
• Die Warnleuchte leuchtet während der Fahrt auf.
• Die Leuchte blinkt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON
befindet.
OHM039102N
Fahrerairbag vorn (1)
Page 82 of 741

363
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Bei der Auslösung trennen sich
Sollrissnähte, die direkt in die
Verkleidungen eingearbeitet sind, unter
dem Druck der Airbagausdehnung. Die
daraufhin entstehenden Öffnungen in
den Abdeckungen erlauben die
vollständige Ausdehnung der Airbags.Ein vollständig aufgeblasener Airbag, in
Verbindung mit einem ordnungsgemäß
angelegten Sicherheitsgurt, verlangsamt
die Vorwärtsbewegung des Fahrers oder
Beifahrers und reduziert das Risiko von
Kopf- und Brustverletzungen.
Nach der vollständigen Ausdehnung
lässt der Airbag seinen Druck sofort
wieder ab und ermöglicht dem Fahrer
freie Sicht nach vorn und die Möglichkeit,
die Lenkung und andere Einrichtungen
zu bedienen.
VORSICHT
• Bauen oder platzieren Sie in
einem Fahrzeug mit
Beifahrerairbag auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach keine
Zubehörteile (Getränkehalter,
Kassettenhalter, Aufkleber usw.)
auf das Armaturenbrett. Solche
Gegenstände können bei einer
Auslösung des Beifahrerairbags
zu gefährlichen Projektilen
werden und Verletzungen
verursachen.
(Fortsetzung)
OHM039103N
Fahrerairbag vorn (2)
OHM039104N
Fahrerairbag vorn (3)
B240B05L
Beifahrerairbag vorn
Page 83 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
64
3
(Fortsetzung)
• Wenn Sie einen Behälter mit
flüssigem Lufterfrischer im
Fahrzeug anbringen, platzieren
Sie ihn nicht in der Nähe des
Kombiinstruments und nicht auf
der Armaturenbrettoberfläche.
Solche Gegenstände können bei
einer Auslösung des Beifahrer -
airbags zu gefährlichen Projek-
tilen werden und Verletzungen
verur sac
hen.
VORSICHT
• Wenn ein Airbag ausgelöst wird,
kann erst ein lautes
Explosionsgeräusch und danach
ein feiner Staub im Fahrzeug
entstehen. Diese Begleitersche-
inungen sind normal und nicht
gefährlic
h - die Airbags sind in
diesem feinen Pulver verpackt.
Der Staub, der bei der Auslösung
eines Airbags freigesetzt wird,
kann bei einigen Personen Haut-
oder Augenirritationen als auch
schwere asthmatische
Reaktionen verur -sachen.
W asc
hen Sie nach einem Unfall,
bei dem Airbags ausgelöst
wurden, alle exponierten
Hautpartien mit lauwarmem
Wasser und milder Seife.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Das SRS-System kann nur beieingeschalteter Zündung funktio -
nieren. Wenn die Airbag-
W arnleuc
hte SRS blinkt oder
nicht aufleuchtet, nach den
ersten 6 Sekunden nach dem
Einschalten der Zündung oder
nach dem Anlassen des Motors
permanent weiterleuchtet oder
während der Fahrt aufleuchtet,
funktioniert das SRS nicht
ordnungsgemäß. In diesem Fall
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
• Bevor Sie eine Sicherung ersetzen oder die Batterie
abklemmen, drehen Sie das
Zündschloss in die Stellung
LOCK und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab. Bauen Sie die
zum Airbagsystem gehörende(n)
Sicherungen bei eingeschalteter
Zündung niemals aus und
ersetzen Sie diese Sicherung(en)
bei eingeschalteter Zündung
auch nicht. Wenn dieser
Warnhinweis nicht beachtet wird,
führt dies dazu, dass die AIR
BAG-Warnleuchte aufleuchtet.
Page 84 of 741

365
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Fahrer- und Beifahrerairbag vorn
(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem ergänzenden
Rückhaltesystem (Airbag) und
Dreipunktgurten am Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet.Das Vorhandensein des Systems geht
aus den Buchstaben "AIR BAG" hervor,
die in die Airbag-Abdeckung des
Lenkrads und/oder in die Abdeckung des
fahrerseitigen Kniepolsters unter dem
Lenkrad sowie in die beifahrerseitige
Armaturenbrettabdeckung über dem
Handschuhfach eingeprägt sind.
Das SRS-System besteht aus Airbags,
die unter einer Abdeckung in der Mitte
des Lenkrads und auf der Beifahrerseite
im Armaturenbrett über dem Hand-
schuhfach installiert sind.
Zweck des SRS-Systems ist es, dem
Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer
im Fall einer Frontalkollision mit einer
bestimmten Stärke erweiterten Schutz,
zusätzlich zu dem Schutz, den die
Sicherheitsgurte bieten, zur Verfügung
zu stellen.
ODM032040
ODM032041
■Fahrerairbag vorn
■Knie-Airbag Fahrerseite
ODM032042
■Beifahrerairbag vorn
Page 85 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
66
3
VORSICHT
Verwenden Sie Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesysteme - auf
jeder Fahrt, zu jeder Zeit, alle
Insassen! Airbags werden mit
erheblicher Wucht und in kleinsten
Sekundenbruchteilen entfaltet.
Sicherheitsgurte halten die
Insassen in adäquaten
Sitzpositionen, um die maximale
Unterstützung der Airbags zu
erhalten. Wenn Airbags vorhanden
sind, können falsch oder nicht
angeschnallte Insassen schwer
verletzt werden, wenn sich die
Airbags entfalten. Befolgen Sie
immer die in diesem Handbuch
aufgeführten Sicherheitshinweise
bzgl. Sicherheitsgurten, Airbags
und Sicherheit der Insassen.
Um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zu
reduzieren und den maximalen
Sicherheitsvorteil durch Ihr
Rückhaltesystem zu erhalten:
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Setzen Sie niemals ein Kind injeglicher Art von Kindersitz auf
den Vordersitz.
• Schnallen Sie Kinder immer auf einem Rücksitz an. Das ist
während der Fahrt der sicherste
Platz für Kinder jeden Alters.
• Vordere und seitliche Airbags können Insassen verletzen, die
nicht ordnungsgemäß auf den
Vordersitzen platziert sind.
• Bewegen Sie Ihren Sitz soweit, wie es praktisch sinnvoll ist, von
dem vorderen Airbag nach hinten
zurück, so dass Sie weiterhin das
Fahrzeug bedienen können.
• Sie und Ihre Mitfahrer dürfen niemals unnötig nah an den
Airbags sitzen oder nah an sie
gelehnt sind. Fahrer und
Beifahrer, die eine falsche
Sitzposition eingenommen
haben, können durch sich
entfaltende Airbags schwer
verletzt werden.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)• Lehnen Sie sich niemals gegen die Tür oder die Mittelkonsole -
bleiben Sie immer in einer
aufrechten Sitzposition.
• Lassen Sie es nicht zu, dass ein Mitfahrer auf dem vorderen
Beifahrersitz mitfährt, solange
die Kontrollleuchte "Vorderer
Beifahrerairbag OFF"
aufleuchtet, denn der Airbag
würde im Fall einer mittleren oder
schweren Frontalkollision nicht
ausgelöst werden.
• Es dürfen keine Gegenstände auf oder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, auf
dem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
ausgelöst werden.
(Fortsetzung)
Page 86 of 741

367
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
• Die SRS-Verkabelung und andereKomponenten des SRS-Systems
dürfen niemals verändert oder
abgeklemmt werden. Andernfalls
könnte dies durch ungewollte
Auslösung von Airbags oder
dadurch, dass das System außer
Betrieb gesetzt wird, zu
Verletzungen führen.
• Für den Fall, dass die SRS- Warnleuchte auch während der
Fahrt aufleuchtet, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
• Airbags können nur einmal verwendet werden – wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
ersetzen zu lassen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Das SRS-System ist sokonzipiert, dass die vorderen
Airbags nur ausgelöst werden,
wenn ein Aufprall mit einer
bestimmten Stärke stattfindet
und wenn der Aufprallwinkel im
Vergleich zur
Fahrzeuglängsachse kleiner als
30° ist. Weiterhin, die Airbags
können nur ein einziges Mal
ausgelöst werden. Es müssen zu
jeder Zeit Sicherheitsgurte
angelegt werden.
• Vordere Airbags sind nicht dafür vorgesehen, dass sie bei
seitlichen Kollisionen, Heck -
kollisionen oder Fahrzeug-
überschlägen ausgelöst werden.
V or
dere Airbags werden auch bei
frontalen Kollisionen nicht
ausgelöst, wenn die
Aufprallstärke unter einem
Grenzwert liegt.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Ein Kinderrückhaltesystem darfniemals auf einem Vordersitz
platziert werden. Ein Säugling
oder Kind könnte bei einem
Unfall durch das Entfalten des
Airbags schwer verletzt oder
getötet werden.
• Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren müssen immer sicher
angeschnallt auf einem Rücksitz
sitzen. Lassen Sie Kinder niemals
auf dem Vordersitz mitfahren.
Wenn ein 12-jähriges Kind auf
dem Vordersitz sitzen muss,
muss es ordnungsgemäß
angeschnallt sein und der Sitz
muss soweit wie möglich nach
hinten geschoben werden.
(Fortsetzung)
Page 87 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
68
3
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
(ausstattungsabhängig)
Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz installiert ist
oder wenn dieser Sitz nicht besetzt ist,
kann der vordere Beifahrerairbag mit
dem Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
deaktiviert werden.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, muss der vordere
Beifahrerairbag deaktiviert sein, wenn es
unter besonderen Umständen notwendig
sein sollte, ein Kinderrückhaltesystem
auf dem vorderen Beifahrersitz zu
installieren.
(Fortsetzung)
• Für maximalen Schutz bei Unfällen jeder Art müssen alle
Insassen inkl. Fahrer immer
angeschnallt sein, unabhängig
davon, ob Airbags für ihre
Sitzpositionen vorhanden sind
oder nicht, um bei einem Unfall
das Risiko zu minimieren, schwer
oder tödlich verletzt zu werden.
Sitzen oder lehnen Sie während
der Fahrt nicht unnötig nah an
einem Airbag.
• Eine falsche Sitzhaltung oder Sitzposition kann bei einem
Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Alle Insassen müssen solange
gerade, mittig und angeschnallt
auf dem Sitz sitzen, mit der
Rücklehne in aufrechter Stellung,
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden, bis
das Fahrzeug geparkt und der
Zündschlüssel abgezogen ist.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Ein Airbag muss sichaußerordentlich schnell entfalten,
um bei einer Kollision Schutz
bieten zu können. Wenn ein
Insasse eine falsche Sitzposition
angenommen hat, weil der Gurt
nicht angelegt ist, kann der
Airbag sehr heftig gegen den
Insassen prallen und schwere
oder tödliche Verletzungen
verursachen.
ODMESA2008
Page 88 of 741

369
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Um den vorderen Beifahrerairbag zu
deaktivieren oder wieder zu aktivieren:
Um den vorderen Beifahrerairbag zu
deaktivieren, schieben Sie den
Fahrzeug-Hauptschlüssel in den
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" und
drehen Sie ihn in die Stellung OFF
(AUS).Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF (AUS)" ( ) auf
und erlischt erst dann wieder, wenn der
Beifahrer-Airbag reaktiviert wird.
Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte
"Beifahrer-Airbag OFF (AUS)", und die
Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag ON
(EIN)" ( ) leuchtet ca. 60 Sekunden
lang auf.
✽ANMERKUNG
• Wenn sich der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in der
Stellung ON befindet, ist der vordere
Beifahrerairbag aktiviert und es darf
kein Rückhaltesystem für Babys oder
Kinder auf dem vorderen
Beifahrersitz installiert werden.
• Wenn sich der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in der
Stellung OFF befindet, ist der vordere
Beifahrerairbag deaktiviert.
VORSICHT
Der ON/OFF-Schalter für den
vorderen Airbag kann auch mit
einem schmalen stabilen
Gegenstand gedreht werden.
Prüfen Sie immer den Status des
ON/OFF-Schalters für den vorderen
Airbag und der OFF-Warnleuchte
für den vorderen Beifahrerairbag.
ODMESA2006
ODMESA2005
Page 89 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
70
3
VORSICHT
• Der Fahrer ist für die
ordnungsgemäße Einstellung
des Schalters "Beifahrerairbag
ON/OFF" verantwortlich.
• Deaktivieren Sie das vordere Beifahrerairbagmodul nur bei
ausgeschalteter Zündung, da
sonst das SRS-Steuermodul
beschädigt werden kann.
Auch besteht die Gefahr, dass der
Fahrer- und/oder Beifahrerairbag,
Seitenairbag und Kopfairbag
ausgelöst werden könnte oder
bei einem Unfall nicht ordnungs -
gemäß ausgelöst werden könnte.
• Installieren Sie niemals einen
nac
h hinten gerichteten
Kindersitz auf dem vorderen
Beifahrersitz, solange der
vordere Beifahrerairbag nicht
deaktiviert wurde. Ein Säugling
oder Kind könnte bei einem
Unfall durch das Entfalten des
Airbags schwer verletzt oder
getötet werden. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)• Für den Fall, dass die SRS Airbag-Warnleuchte nach demEinschalten der Zündung blinktoder nicht aufleuchtet oder dasssie während der Fahrtaufleuchtet, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAIVertragswerkstatt inspizieren zulassen.ACHTUNG
• Wenn der Schalter "Beifahrerairbag EIN/AUS" nichtordnungsgemäß funktioniert,leuchtet die Airbag-Warnleuchte(Bild) im Armaturenbrett auf.
Außerdem leuchtet dieKontrollleuchte "Beifahrer-Airbag OFF (AUS)" (Bild) nicht auf(Kontrollleuchte "Beifahrer-Airbag ON (EIN)" leuchtet auf underlischt nach ca. 60 Sekunden).Daraufhin reaktiviert das SRS-Steuermodul den vorderen Airbagdes Beifahrers und dieserentfaltet sich bei einem Frontalaufprall auch dann, wennsich der EIN/AUS-Schalter für denBeifahrer-Airbag in der StellungOFF (AUS) befindet.
In diesem Fall empfehlen wir, dasSystem in einer HYUNDAIVertragswerkstatt inspizieren zulassen.
(Fortsetzung)
Page 90 of 741

371
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Seitenairbag
(ausstattungsabhängig)
❈Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Ihr Fahrzeug ist in beiden
Vordersitzlehnen mit Seitenairbags
ausgestattet.
Zweck der Airbags ist es, dem Fahrer
und/oder dem vorderen Beifahrer
erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem
Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten,
zur Verfügung zu stellen.
Die Seitenairbags sind so konzipiert,
dass sie nur bei bestimmten seitlichen
Kollisionen, abhängig von der Schwere
des Aufpralls, dem Winkel, der
Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt
ausgelöst werden.(Fortsetzung)
• Auch wenn Ihr Fahrzeug mit
einem Schalter zum Deaktivieren
des vorderen Beifahrerairbags
ausgestattet ist, installieren Sie
trotzdem keinen Kindersitz auf
dem vorderen Beifahrersitz. Ein
Kinderrückhaltesystem darf
niemals auf einem Vordersitz
platziert werden. Kinder, die für
Kinderrückhaltesysteme zu groß
sind, müssen immer auf einem
Rücksitz sitzen und den
vorhandenen Sicherheitsgurt
anlegen. Kinder erhalten bei
einem Unfall die größte
Sicherheit, wenn sie in einem
geeigneten Rückhaltesystem auf
einem Rücksitz angeschnallt
sind.
• Sobald der Kindersitz nicht mehr auf dem vorderen Beifahrersitz
platziert sein muss, reaktivieren
Sie den vorderen Beifahrerairbag.
ODM032043
OHM032071