Hyundai Grand Santa Fe 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2015Pages: 741, PDF Size: 20.98 MB
Page 101 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
82
3
Weitere Sicherheitshinweise
• Lassen Sie Mitfahrer niemals im
Laderaum oder auf umgeklappten
Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und
angeschnallt sein und die Füße
müssen sich auf dem Boden befinden.
• Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder
wechseln. Ein Mitfahrer, der bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung nicht
angeschnallt ist, kann gegen
Fahrzeugkomponenten, gegen andere
Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
• Alle Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten. Wenn mit
einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können
diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
• Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in
Aussicht stellen oder den Gurt verlegen
sollen, können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen. • Mitfahrer dürfen keine harten oder
scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbags
platzieren. Die Mitnahme von harten
oder scharfkantigen Gegenständen
auf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund
kann zu Verletzungen führen, wenn ein
Airbag ausgelöst wird.
• Halten Sie Mitfahrer von den Airbagabdeckung fern. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und
angeschnallt sein und die Füße
müssen sich auf dem Boden befinden.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den
Airbagabdeckungen befinden, könnten
sie bei einer Airbagauslösung verletzt
werden.
• Befestigen oder platzieren Sie keine Gegenstände auf oder in der Nähe
der Airbagabdeckungen. Alle
Gegenstände, die vor oder neben
Airbagabdeckungen befestigt oder
platziert werden, könnten die Funktion
der Airbags beeinträchtigen.
• Verändern Sie die Vordersitze nicht. Eine Veränderung der Vordersitze
könnte die Funktion der Sensor-
Komponenten des SRS-Systems oder
der Seitenairbags beeinträchtigen.(Fortsetzung)
• Wenn Komponenten des Airbag-Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht befolgt
werden, könnte dies zu einem
erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
HYUNDAI Vertragswerkstätten
kennen die jeweiligen
Vorkehrungen und können Sie
entsprechend beraten.
• Versuchen Sie nicht den Motor anzulassen, wenn Ihr Fahrzeug
teilweise unter Wasser gestanden
hat und die Bodenbeläge
durchnässt sind oder Wasser im
Wagen steht. In diesen Fall
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Page 102 of 741

383
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
• Legen Sie keine Gegenstände unterdie Vordersitze. Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
• Halten Sie niemals ein Baby oder ein Kind auf Ihrem Schoß. Das Baby
oder Kind könnte bei einem Unfall
schwer verletzt oder getötet werden.
Alle Babys und Kinder müssen in
adäquaten Rückhaltesystemen oder
mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen
gesichert sein.Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug
modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem
Sie Änderungen am Rahmen, an den
Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den
Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die Funktion des
Airbag-Systems beeinträchtigen.
VORSICHT
• Ein falsche Sitzweise und Sitzposition kann dazu führen,
dass Insassen zu nah an einen
sich entfaltenden Airbag geraten,
gegen Fahrzeugkomponenten
schlagen oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
• Sitzen Sie immer aufrecht und mittig auf dem Sitzkissen, halten
Sie die Rücklehne in aufrechter
Stellung, tragen Sie den
Sicherheitsgurt und halten Sie
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden.
Page 103 of 741

Airbag-Warnschilder
(ausstattungsabhängig)
Es sind Airbag-Warnschilder angebracht,
um den Fahrer und die Mitfahrer vor den
möglichen Risiken des Airbag-Systems
zu warnen.
Beachten Sie bitte, dass sich diese
gesetzlich vorgeschriebenen Warnungen
auf das Risiko für Kinder fokussieren, wir
möchten Sie aber auch auf die Risiken
hinweisen, denen Erwachsene
ausgesetzt sind. Diese sind auf den
vorherigen Seiten beschrieben worden.
ODMESA2007
384
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Page 104 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Notieren Sie IhreSchlüsselnummer . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
• Schlüsselfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
• Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Zentralverriegelung mit fernbedienung. . . . . . . . . 4-8
• Bedienung der Zentralverriege-lung mitFernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
• Vorsichtshinweise für die Fernbedienung . . . . . . . . . . 4-9
• Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
Smart-key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
• Funktionen eines Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
• Hinweise für den sicheren Umgang mit einem Smart-Key . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-14
• Türen im Notfall ver-/entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
• Scharfstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
• System im Alarm-Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
• System nicht aktiviert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
Türschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
• Türschlösser von außen bedienen . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
• Türschlösser von innen betätigen . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
• Funktionen der Türentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 4-23
• Kindersicherung im hinteren Türschloss . . . . . . . . . 4-24
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-25
• Heckklappe ohne Servounterstützung . . . . . . . . . . . 4-25 • Heckklappe mit Servounterstützung . . . . . . . . . . . . . 4-27
• Smart Key Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-34
• Heckklappen-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-37
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
39
• Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-40
Motorhaube. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-44
• Motorhaube schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-45
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-46
• Tankklappe schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-47
• Notentriegelung der Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . 4-49
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-50
• Warnhinweis "Schiebedach offen" . . . . . . . . . . . . . . 4-51
• Schiebedach-Sonnenblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-52
• Schiebedach nach hinten/vorn verschieben . . . . . . . 4-53
• Schiebedach aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-54
• Schiebedach schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-54
• Schiebedach-Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-56
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57\
• Elektronische Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-57
• Lenkradverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
• Lenkradheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-58
• Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
. . . 4-59
• Flex-Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-60
4
Page 105 of 741

Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
63
• Innenrückblickspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-63
• Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-67
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-71
• Handhabung des Kombiinstruments. . . . . . . . . . . . . 4-73
• Steuerung des LCD-Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-73
• Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-74
• Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-79
LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-80
• LCD-Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-80
• Wartungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-81
• Betriebsart "Benutzereinstellung" . . . . . . . . . . . . . . 4-83
• A/V-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-85
• Zielführungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-85
• Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-86
Trip-computer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-95
• Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
95
• Trip A/B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-96
• Verbrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
97
Warn- und kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 4-100
• Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-100
• Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-109
Parkassistent hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-114
• Verwendung des hinteren Parkassistenten . . . . . . . 4-114• Bedingungen, unter denen der hintere
Parkassistent nicht arbeitet. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-115
•
Sicherheitshinweise für den Parkassistent hinten. . 4-116
• Eigendiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-117
Parkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-118
• Verwendung des Parkassistenten . . . . . . . . . . . . . . . 4-119
• Bedingungen, unter denen der Parkassistent nicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-121
• Eigendiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-123
Intelligenter parkassistent (Smart Parking Assist System - SPAS) . . . . . . 4-124
• Funktionsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-125
• Bedingungen, unter denen das System nicht
funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-125
• Funktionsweise des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-128
• Zusätzliche Anweisungen (Meldungen). . . . . . . . . . 4-136
• Systemstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-137
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-138
Warnblinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-138
Beleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-139
• Stromsparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-139
• Scheinwerfer mit Escort-Funktion . . . . . . . . . . . . . 4-139
• Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-140
• Links-/Rechtsverkehr (Europa) . . . . . . . . . . . . . . . . 4-142
• Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
143
4
Page 106 of 741

• Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-144
• Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-145
• Nebelschlusslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-146
• Tagesfahrlicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-147
• Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-147
• Adaptivscheinwerfer(Adaptive Front Lighting System - AFLS) . . . . . 4-148
Scheibenwisch- und waschanlage . . . . . . . . . . . . 4-149
• Scheibenwischer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\
4-150
• Scheibenwaschanlage vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-151
• Heckscheibenwischer- und Wascherschalter . . . . . 4-153
Innenraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-154
• Automatische Abschaltung derInnenraumleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-154
• Leselampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15\
4
• Dachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-156
• Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-156
• Schminkspiegelleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-156
• Handschuhfachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-157
• Einstiegleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-157
Begrüssungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-158
• Scheinwerfer-Begrüßungsfunktion . . . . . . . . . . . . . 4-158
• Innenraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-158
• Bordsteinleuchte und Taschenlampe . . . . . . . . . . . . 4-158
Scheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-159
• Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-159
Manuelles klima- und belüftungssystem . . . . . . 4-161
• Heizung und Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-162
• Klimaregelung 3. Sitzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-167
• Systemfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-168
• Luftfilter des Klimasystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-170
• Kältemittel- undKompressorölmenge prüfen . . . . . 4-171
Klimaautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-172
• Automatische Heizung und Klimatisierung . . . . . . 4-174
• Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-175
• Klimaregelung 3. Sitzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-181
• Systemfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-182
• Luftfilter des Klimasystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-184
• Kältemittel- undKompressorölmenge prüfen . . . . . 4-185
Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-186
• Manuelles Klimaregelsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-186
• Automatisches Klimaregelsystem . . . . . . . . . . . . . . 4-187
Staufächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-190
• Staufach in der Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-190
• Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-190
• Kühlfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
191
• Multi-Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19\
2
4
Page 107 of 741

• Brillenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-192
• Gepäckablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-193
Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-194
• Zigarettenanzünder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-194
• Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-194
• Getränkehalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-195
• Flaschenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-196
• Sonnenblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-196
• 12V-steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-197
• AC-Wechselrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-198
• Anschlüsse für Aux, USB und iPod
®. . . . . . . . . . . . 4-200
• Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-201
• Befestigungspunkt(e)für Fußmatten . . . . . . . . . . . . 4-201
• Gepäcknetz und Halter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-202
• Laderaumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-203
• Seitenvorhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-205
Außenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-206
• Dachreling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-206
Audioanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-\
208
• Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \
4-208
• Audio-Schalter im Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-209
4
Page 108 of 741

45
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Notieren Sie Ihre
Schlüsselnummer
Die Schlüsselnummerist in ein Plättchen
eingestanzt oder darauf
aufgedruckt, das dem
Schlüsselsatz beigefügt
ist.
Für den Fall, dass Sie Ihre Schlüssel
verlieren, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragshändler zu wenden.
Nehmen Sie das Plättchen mit der
Schlüsselnummer an sich und
verwahren Sie es an einem sicheren Ort.
Notieren Sie zusätzlich die
Schlüsselnummer und verwahren Sie die
Nummer an einer sicheren und
zugänglichen Stelle, aber nicht im
Fahrzeug.
Schlüsselfunktionen
• Zum Anlassen des Motors.
• Zum Ver- und Entriegeln der Türen.
• Zum Ver- und Entriegeln des Handschuhfachs.
SCHLÜSSEL
VORSICHT
Wir empfehlen, ausschließlich
passende Ersatzteile zu
verwenden. Wenn ein Schlüssel
aus dem Zubehörhandel verwendet
wird, könnte es vorkommen, dass
das Zündschloss nicht
automatisch von der Stellung
START in die Stellung ON
zurückspringt. Wenn dieser Fall
eintritt, läuft der Anlasser weiter,
was zu einer Beschädigung des
Anlassermotors führt. Weiterhin
besteht Brandgefahr durch
Überlastung der Verkabelung.
VORSICHT- Zündschlüssel(Smartkey)
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Zündschlüssel (Smartkey) im
Fahrzeug zu lassen, kann gefährlich
sein - auch wenn der Schlüssel
nicht im Zündschloss steckt oder
die Start-Taste sich in der Stellung
ACC oder EIN befindet.
Kinder ahmen Erwachsene nach
und könnten den Schlüssel in das
Zündschloss stecken oder die Start-
Taste drücken. Der Zündschlüssel
(Smartkey) würde es Kindern
ermöglichen, die Fensterheber oder
andere Funktionen zu betätigen
oder sogar das Fahrzeug in
Bewegung zu setzen. Schwere und
sogar tödliche Verletzungen wären
die mögliche Folge. Lassen Sie Ihre
Schlüssel niemals zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der Motor
läuft.
Page 109 of 741

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
64
Wegfahrsperre
(ausstattungsabhängig)
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr
Fahrzeug mit einer elektronischen Weg-
fahrsperre ausgerüstet.
Ihr Wegfahrsperrensystem besteht aus
einem kleinen Transponder im Schlüssel
und elektronischen Komponenten im
Fahrzeug.
Fahrzeuge ohne Smartkey-System
Sobald der Zündschalter in die Stellung
ON (EIN) gedreht wird, prüft das
Wegfahrsperrensystem den Schlüssel
auf seine Gültigkeit. Wenn der Schlüssel
gültig ist, leuchtet etwa 30 Sekunden
lang die Kontrollleuchte der
Wegfahrsperre auf und zeigt damit an,
dass Sie den Motor anlassen können.
Wenn der Schlüssel ungültig ist, lässt
sich der Motor nicht starten.Wegfahrsperre deaktivieren:
Stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss und drehen Sie ihn in die
Zündschlossstellung ON.
Wegfahrsperre aktivieren:
Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung OFF. Die Wegfahr-
sperre wird nun automatisch aktiviert.
Ohne gültigen Zündschlüssel kann der
Motor nun nicht mehr angelassen
werden.
Fahrzeuge mit Smartkey-System
Sobald der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ACC oder ON gedrückt wird,
prüft das Wegfahrsperrensystem den
Schlüssel auf seine Gültigkeit. Wenn der
Schlüssel als ungültig anerkannt wird,
kann der Motor nicht angelassen
werden.
So deaktivieren Sie die Wegfahrsperre
Drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN).
So aktivieren Sie die Wegfahrsperre
Drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS). Daraufhin wird die
Wegfahrsperre automatisch aktiviert.
Ohne gültigen Zündschlüssel kann der
Motor nun nicht mehr angelassen
werden.
Page 110 of 741

47
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
Beim Anlassen des Motors dürfen sich
kein anderen Fahrzeugschlüssel mit
Transponder im Bereich des
Zündschlosses befinden. Andernfalls
könnte es sein, dass der Motor nicht
angelassen werden kann oder kurz nach
dem Anspringen wieder stehen bleibt.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden,
halten Sie die Schlüssel verschiedener
Fahrzeuge voneinander getrennt, wenn
Sie Ihr neues Fahrzeug erhalten.
✽ANMERKUNG
Bei Problemen mit dem Transponder in
Ihrem Zündschlüssel empfehlen wir, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
ACHTUNG
Der Transponder in Ihrem Zünd-
schlüssel ist eine wichtige K omponente des
Wegfahrsperren-
systems. Er ist so konzipiert, dass er für Jahre war tungsfrei arbeitet.
V
ermeiden Sie es jedoch, dass er
Feuchtigkeit, elektrostatischer Aufladung und grober Behandlung ausgesetzt wird. Dies könnte zueiner Störung der Wegfahrsperre führen.
ACHTUNG
Bringen Sie keine Zubehörteile ausMetall in der Nähe des Schlüsselsoder des Schließzylinders an. Eskönnte sein, dass sich der Motornicht anlassen lässt, da Metall- Zubehörteile das Transponder -
signal stören könnten.
ACHTUNG
Wechseln, verändern oder bearbeiten Sie die Komponenten der Wegfahrsperre nicht, da dies zueinem Ausfall des Systems führen könnte. Fehlfunktionen derWegfahrsperre, die durchunsachgemäße Arbeiten,Änderungen und Einstellungen verursacht werden, unterliegennicht der Garantie des Fahrzeugherstellers. Wir empfehlengrundsätzlich, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instandsetzen zu lassen.
VORSICHT
Um zu verhindern, dass Ihr
Fahrzeug gestohlen wird, lassen
Sie keine Ersatzschlüssel irgendwo
in Ihrem Fahrzeug zurück. Ihr
Wegfahrsperren-Passcode ist ein
kundenbezogener individueller
Passcode, der geheim gehalten
werden sollte. Lassen Sie diesen
Code nicht irgendwo in Ihrem
Fahrzeug zurück.