Hyundai Grand Santa Fe 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2015, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2015Pages: 741, PDF Size: 20.98 MB
Page 91 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
72
3
(Fortsetzung)
• Lassen Sie nicht zu, dass
Mitfahrer ihren Kopf oder Körper
gegen Türen lehnen, ihre Arme
auf den Türen ablegen, ihre Arme
aus dem Fenster halten oder
Gegenstände zwischen sich und
den Türen platzieren, wenn sie
sich auf Sitzen befinden, die mit
Seiten- und/oder Kopfairbags
ausgerüstet sind.
• Verwenden Sie keine zusätzli -
chen Sitzbezüge.
• Die
Verwendung von Sitzbezügen
könnte die Effektivität des
Systems reduzieren oder
beeinträchtigen.
• Befestigen Sie keine Zubehörteile an oder in der Nähe
der Seitenairbags.
• Platzieren Sie keine Gegenstände über dem Airbag oder zwischen
Ihnen und dem Airbag.
(Fortsetzung)
VORSICHT
• Ein Seitenairbag ist eineErgänzung der Fahrer- und
Beifahrersicherheitsgurte, er ist
jedoch kein Ersatz für sie.
Deshalb müssen Ihre
Sicherheitsgurte während der
Fahrt jederzeit angelegt sein. Die
Airbags werden nur bei
bestimmten seitlichen
Kollisionen oder Überschlägen*
ausgelöst, bei denen die
Aufprallstärke so stark ist, dass
Fahrzeuginsassen erheblich
verletzt werden könnten.
• Um optimalen Schutz durch das Airbagsystem zu erhalten und um
Verletzungen durch den sich
entfaltenden Seitenairbag zu
vermeiden, müssen beide
vorderen Passagiere aufrecht
und ordnungsgemäß
angeschnallt sitzen. Die Hände
des Fahrers sollten in adäquater
Position auf dem Lenkrad liegen.
Die Arme und Hände des
Beifahrers sollten auf seinem
Schoß liegen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer
ihren Kopf oder Körper gegen
Türen lehnen, ihre Arme auf den
Türen ablegen, ihre Arme aus dem
Fenster halten oder Gegenstände
zwischen sich und den Türen
platzieren, wenn sie sich auf Sitzen
befinden, die mit Seiten- und/oder
Kopfairbags ausgerüstet sind.
Page 92 of 741

373
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Kopfairbag
(ausstattungsabhängig)
❈Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Die Kopfairbags befinden sich an beiden
Dachkanten oberhalb der vorderen und
hinteren Türen. Die Kopfairbags sollen bei bestimmten
seitlichen Kollisionen die vorderen
Insassen und die auf den äußeren
Rücksitzen sitzenden Insassen im
Kopfbereich unterstützend schützen.
Die Kopfairbags sollen nicht bei allen
seitlichen Kollisionen und auch nicht bei
jedem Heck-/Frontaufprall oder
Fahrzeugüberschlag ausgelöst werden.
Die Curtain-Airbags werden nicht nur auf
der Seite des Aufpralls ausgelöst,
sondern auch auf der
gegenüberliegenden Seite.
(Fortsetzung)
• Lagern Sie keine Gegenstände
(Regenschirm, Tasche usw.)
zwischen Vordertür und
Vordersitz. Solche Gegenstände
können bei einer Auslösung des
Seitenairbags zu gefährlichen
Projektilen werden und Verlet -
zungen verursachen.
• Um das ung
ewollte Auslösen
eines Airbags mit möglichen
daraus resultierenden Verletzun -
gen zu vermeiden, schlagen Sie
bei eing
eschalteter Zündung
nicht gegen den seitlichen Auf -
prallsensor.
• Für den F
all, dass der Sitz oder
der Sitzbezug beschädigt ist,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
ODM032056
OHM032072
* : Nur wenn das Fahrzeug mit einem
Überschlagsensor ausgestattet ist.
Page 93 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
74
3
✽ANMERKUNG -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Auch können die Curtain-Airbags unter
bestimmten Bedingungen bei
Überschlägen auf beiden Seiten
ausgelöst werden.
• Die Kopfairbags sollen nicht bei allen
seitlichen Kollisionen ausgelöst
werden.
(Fortsetzung)
• Lassen Sie es nicht zu, dass
Mitfahrer ihren Kopf oder Körper
gegen Türen lehnen, ihre Arme
auf den Türen ablegen, ihre Arme
aus dem Fenster halten oder
Gegenstände zwischen sich und
den Türen platzieren, wenn sie
sich auf Sitzen befinden, die mit
Seiten- und/oder Kopfairbags
ausgerüstet sind.
• Versuchen Sie niemals, Komponenten des Seiten- oder
Kopfairbagsystems zu öffnen
oder zu reparieren. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
Wenn Sie den oben aufgeführten
Anweisungen nicht folgen, kann
dies bei einem Unfall zu
Verletzungen oder zum Tod der
Fahrzeuginsassen führen.VORSICHT
• Damit die seitlichen Airbags (Seiten- und Kopfairbags) den
größtmöglichen Schutz bieten
können, müssen beide vorderen
und beide hinten außen
sitzenden Passagiere in
aufrechter Position sitzen und
ordnungsgemäß angeschnallt
sein. Es ist auch wichtig, dass
Kinder in adäquaten
Rückhaltesystemen auf den
Rücksitzen platziert werden.
• Wenn Kinder auf den äußeren Rücksitzen platziert werden,
müssen sie in adäquaten
Kinderrückhaltesystemen
gesichert sein. Stellen Sie sicher,
dass das Kinderrückhaltesystem
soweit wie möglich von der Tür
entfernt platziert wird und
befestigen Sie das
Rückhaltesystem so, dass es
sich nicht bewegen kann.
(Fortsetzung)
Page 94 of 741

375
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Warum ist mein Airbag bei einer
Kollision nicht ausgelöst
worden? (Bedingungen zum
Auslösen oder Nicht-Auslösen
eines Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei
denen eine zusätzliche Schutz-
wirkung des Airbags nicht erwartet
werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen,
mehrfache nachfolgende Kollisionen
in Massenkarambolagen als auch
Kollisionen bei geringer Geschwin-
digkeit.
Airbag-Aufprallsensoren
(1) SRS-Steuermodul / Überschlagsensor (ausstattungsabhängig)
(2) Aufprallsensor vorn
(3) Seitlicher Aufprallsensor (ausstattungsabhängig)
(4) Seitlicher Aufprallsensor (ausstattungsabhängig)
ONCESA2105/ODM032045/ONCDSA3123/ODM032047/ODM032048
1234
Page 95 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
76
3
VORSICHT
• Schlagen Sie nicht gegen Stellen,
und verhindern Sie, dass
irgendein Gegenstand gegen die
Stellen schlägt, an denen die
Airbags oder Sensoren montiert
sind.
Dies könnte zu einer ungewollten
Airbagauslösung mit daraus
resultierenden schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Wenn die Einbaulage oder der Lagewinkel der Sensoren auf
irgendeine Art verändert wird,
könnten die Airbags zu einem
unerwarteten Zeitpunkt oder bei
einer Kollision nicht ausgelöst
werden, was schwere oder
tödliche Verletzungen verursa -
chen könnte.
V er
suchen Sie deshalb nicht,
Arbeiten an oder im Bereich der
Airbag-Sensoren auszuführen.
Wir empfehlen, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
(Fortsetzung)
VORSICHT -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist,
bringen Sie den Zündschalter in die
Stellung OFF oder ACC, wenn das
Fahrzeug geschleppt wird.
Die Seiten- und Kopfairbags
können bei eingeschalteter
Zündung ausgelöst werden, und
der Überschlagsensor erkennt eine
Situation als einen Überschlag.
(Fortsetzung)
• Es können Probleme entstehen,wenn die Sensor-Lagewinkel
durch Verformung des vorderen
Stoßfängers, der Karosserie und
der B-Säule und der C-Säule, wo
die seitlichen Aufprallsensoren
montiert sind, verändert werden.
Wir empfehlen, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
instand setzen zu lassen.
• Ihr Fahrzeug ist so konstruiert, dass es bei bestimmten Kollisio -
nen Aufprallenergie absorbiert
und Airba g(s) auslöst.
Die Monta
ge zusätzlicher
Stoßfängerschutzvorrichtungen
oder eines nicht geeigneten
Stoßfängers kann sich nachteilig
auf das Aufprallverhalten und die
Airbagfunktion Ihres Fahrzeugs
auswirken.
Page 96 of 741

377
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Bedingungen zum Auslösender Airbags
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert,
dass sie bei einer frontalen Kollision
abhängig von der Aufprallstärke, der
Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel
ausgelöst werden.
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Seiten-und Kopfairbags
(ausstattungsabhängig) Seiten- und Kopfairbags sind so
konzipiert, dass sie bei der Erkennung
eines seitlichen Aufpralls durch die
seitlichen Aufprallsensoren, abhängig von
der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit
oder dem Winkel des Aufpralls bzw. eines
Überschlags, ausgelöst werden.
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrer-
und vorderer Beifahrerairbag) nur bei
frontalen Kollisionen ausgelöst werden
sollen, können sie auch bei anderen
Kollisionen ausgelöst werden, wenn die
vorderen Aufprallsensoren eine
entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Seitliche Airbags (Seiten- und/oder
Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie
nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst
werden sollen, jedoch können sie auch
bei anderen Kollisionen ausgelöst
werden, wenn die seitlichen
Aufprallsensoren eine entsprechende
Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf
unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der zum Befahren nicht
vorgesehen ist, erhält, können Airbags
ausgelöst werden. Fahren Sie vorsichtig
auf unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der für Fahrzeugverkehr
nicht vorgesehen ist, um ungewolltes
Auslösen von Airbags zu vermeiden.
1VQA2084
OVQ036018N
OHM032072
Page 97 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
78
3
✽ANMERKUNG -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Die Seiten- und Curtain-Airbags sollen
auch ausgelöst werden, wenn der
Überschlagsensor einen Überschlag
erkennt.
Bedingungen, unter denen Airbags
nicht ausgelöst werden
• Bei bestimmten Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit ist es
möglich, dass Airbags nicht ausgelöst
werden. Airbags sind so konzipiert,
dass sie in solchen Fällen nicht
ausgelöst werden, da sie unter diesen
Umständen die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte nicht verbessern
können. • Die vorderen Airbags sind nicht dafür
vorgesehen, sich bei Heckkollisionen
zu entfalten, weil die Insassen durch
einen Heckaufprall nach hinten bewegt
werden. In diesem Fall könnten
entfaltete Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten.
1VQA2086
OUN036087
Page 98 of 741

379
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
• Die vorderen Airbags werden beiseitlichen Kollisionen evtl. nicht
ausgelöst, da sich die Insassen in die
Richtung der Aufprallseite bewegen
und deshalb könnten entfaltete
vordere Airbags bei seitlichen
Kollisionen keinen zusätzlichen
Personenschutz bieten.
• Jedoch, wenn Seiten- oder Kopfairbags verbaut sind, können die
Airbags abhängig von der
Aufprallstärke, der
Fahrzeuggeschwindigkeit und den
Aufprallwinkeln ausgelöst werden. • Bei einer schrägen Kollision oder einer
Kollision in einem bestimmten Winkel
kann die Aufprallkraft die Insassen in
eine Richtung werfen, wo die Airbags
keinen zusätzlichen Vorteil bieten
könnten und deshalb lösen die
Sensoren die Airbags evtl. nicht aus. • Kurz vor einer Kollision bremsen die
Fahrer oft sehr stark. Durch eine
solche starke Bremsung neigt sich das
Fahrzeug vorn nach unten, so dass der
Vorderwagen unter ein höher
stehendes Fahrzeug geraten kann.
Airbags werden in solchen "Unterfahr"-
Situationen evtl. nicht ausgelöst, da die
von den Sensoren erkannte
Aufprallkraft unter diesen Umständen
zu gering sein könnte.
OVQ036018N1VQA20891VQA2090
Page 99 of 741

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
80
3
• Es kann vorkommen, dass sich
Airbags bei einem
Fahrzeugüberschlag nicht entfalten,
weil das Fahrzeug keinen Überschlag
erkennt.
Jedoch können sich Seiten- und/oder
Kopfairbags entfalten, wenn der
Fahrzeugüberschlag auf einen
seitlichen Aufprall folgt.
✽ANMERKUNG -
wenn mit Überschlagsensor
ausgestattet
Jedoch, wenn Seiten- oder Kopfairbags
verbaut sind, können die Airbags auch
bei einem Überschlag ausgelöst werden,
wenn der Überschlagsensor einen
Überschlag erkennt.
✽ANMERKUNG -
ohne Überschlagsensor
Jedoch können die Seiten- und/oder
Kopfairbags ausgelöst werden, wenn
der Fahrzeugüberschlag aus einem
seitlichen Aufprall resultiert und wenn
das Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist.
• Es ist möglich, dass Airbags bei einerKollision mit einem Objekt wie einem
Pfahl oder einem Baum, wo sich der
Aufprallpunkt auf einen schmalen
Bereich konzentriert und wo nicht die
volle Aufprallkraft an die Sensoren
geliefert wird, nicht ausgelöst werden
1VQA20911VQA2092
Page 100 of 741

381
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Für den Fall, dass die
SRS-Airbagwarnleuchte nicht
aufleuchtet oder nach dem Aufleuchten
nicht erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen. empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.VORSICHT
• Veränderungen an Komponentenoder an der Verkabelung des
SRS-Systems inkl. dem
Anbringen von z. B. Plaketten
auf den Airbagabdeckungen und
Modifizierungen der Karosserie -
struktur können die Funktion
des SRS-Systems nac hhaltig
beeinträc
htigen und möglicher -
weise Verletzungen verursachen.
• V
erwenden Sie für die Reinigung
der Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch,
welches mit klarem Wasser
angefeuchtet ist. Lösungsmittel
und Reiniger könnten sich
nachteilig auf die Airbagabde -
ckungen und das ordnungs -
gemäße Entfalten der Airbags
aus wirken.
(For
tsetzung)
(Fortsetzung)
• Es dürfen keine Gegenstände aufoder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, auf
dem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
entfaltet werden.
• Für den Fall, dass es zur Entfaltung der Airbags kommt,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
ersetzen zu lassen.
• Die SRS-Verkabelung und andere Komponenten des SRS-Systems
dürfen niemals verändert oder
abgeklemmt werden. Andernfalls
könnte dies durch ungewollte
Auslösung von Airbags oder
dadurch, dass das System außer
Betrieb gesetzt wird, zu
Verletzungen führen.
(Fortsetzung)