Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005 Betriebsanleitung (in German)

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005 Betriebsanleitung (in German) H-1 (Grand Starex) 2005 Hyundai Hyundai https://www.carmanualsonline.info/img/35/14866/w960_14866-0.png Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005 Betriebsanleitung (in German)
Trending: check engine, USB, coolant, brake, reset, radio, window

Page 231 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8VERBRAUCHERINFORMATION
12
!
D010B02P
ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE
G210A01A-AST
WARNUNG:
Batterien können gefährlich sein!
Bei Arbeiten an Batterien sorgfältig die nachfolgendenVorsichtsmaßnahmen be

Page 232 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8
VERBRAUCHERINFORMATION
13
Während des Aufladens einer Batterie
entweder mit einem Batterie- Ladegerät (oder über die Lichtmaschine des Fahrzeugs) entstehen explosive Gase. UmVerletzungsgefahr aus

Page 233 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8VERBRAUCHERINFORMATION
14
VORSICHT:
Wird die Klimaanlage über längere Zeiträume bei zu niedrigem Kühlmittelstand betrieben, kann eszu Beschädigungen des Kompressors kommen.
!
G140B01A-AST
Überp

Page 234 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8
VERBRAUCHERINFORMATION
15
G140D01HP-GST
Überprüfen des KlimaKompressorriemens Wird die Klimaanlage regelmäßig eingesetzt, muß die Spannung desKompressorriemens min. einmal monatlich überprüft

Page 235 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8VERBRAUCHERINFORMATION
16BREMSFLÜSSIGKEIT
I100A02P-GST Den Füllstand der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter überprüfen. Er muß zwischen den Markierungen "MAX"und "MIN" auf dem Vorratsbehälte

Page 236 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8
VERBRAUCHERINFORMATION
17
!
Bremsflüssigkeit SAE J1703 (oder DOT 3 oder DOT 4) oder eingleichwertiges Produkt verwenden.
Bei Fahrzeugen mit Bremsflüssigkeits-
warnleuchte wird derBremsflüssigkeit

Page 237 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8VERBRAUCHERINFORMATION
18
1. Die Motorhaube öffnen; dabei
darauf achten, daß Hände und Kleidung nicht in die Nähe vonumlaufenden Teilen geraten.
2. Den Getriebeölmeßstab
herausziehen, sauberwis

Page 238 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8
VERBRAUCHERINFORMATION
19
!!WARNUNG:
Der Kühlerlüfter wird von der Kühlmitteltemperatur gesteuert und kann sich einschalten, auchwenn die Zündung abgeschaltet wurde. Bei Arbeiten in der Nähe de

Page 239 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8VERBRAUCHERINFORMATION
20
VORSICHT:
o Für das Waschsystem darf kein Kühlerfrostschutzmittel (Motorkühl-mittel) verwendet werden, da hierdurch den Lackdes Fahrzeugs beschädigt wird.
o Bei leerem W

Page 240 of 255

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005  Betriebsanleitung (in German) 8
VERBRAUCHERINFORMATION
21WASCHFLÜSSIGKEITSSTAND DER HECKKLAPPENSCHEIBE
I140A02P-GST (Kleinbus/Lieferwagen) (Falls vorhanden)
Nach Öffnen der Abdeckung des
Seitenverkleidungsblechs, das sich links
Trending: lock, oil, brake, fuse, alarm, stop start, check engine