Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2005Pages: 255, PDF Size: 10.8 MB
Page 241 of 255

8VERBRAUCHERINFORMATION
22
G180A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES BREMSPEDALWEGS
G180A01L
45,1 mm
Zur Überprüfung des Bremspedalwegs ist Hilfe erforderlich. Bei laufendem Motor das Bremspedal von jemand anderem mehrmalsdurchtreten lassen und dann mit einem Kraftaufwand von 50 kg (490 N) durchgetreten lassen. DerBremspedalweg ist der Abstand zwischen der Oberfläche des Bremspedals bis zur unter derFußmatte befindlichen Dämmschicht.
G170A01A-GST BREMSPEDAL Bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal einige Male durchtreten,um das Vakuum im Bremskraftverstärker herabzusetzen. Dann von Hand das Bremspedal langsam drücken, bis eine Änderung des Widerstands zu spüren ist. Diesist das Spiel des Bremspedals. Das Bremspedalspiel muß sich innerhalb der in der nachfolgenden Abbildungdargestellten Grenzwerte befinden. Ist dies nicht der Fall, das Bremspedal vom Hyundai-Händler überprüfen und,falls erforderlich, einstellen oder reparieren lassen.
3 ~ 8 mm
G160A01E Befindet sich der Bremspedalweg nicht innerhalb der in der obigenAbbildung aufgeführten Grenzwerte, muß er vom Hyundai-Händler überprüft und, falls erforderlich,eingestellt oder repariert werden.
Page 242 of 255

8
VERBRAUCHERINFORMATION
23
I230A01P-GST FESTSTELLBREMSHEBELWEG Den Feststellbremshebel ganz hochziehen und dabei darauf achten, wie oft das Sperrad ein Klickgeräusch von sich gibt. Ein Klicken bedeuteteine Hebelbewegung um eine Raste. Bei normaler Betätigung der Bremse muß sich der Hebel um dieangegebenen Anzahl an Rasten verstellen.
Feststellbremshebelweg :
5 bis 7 Rasten
Wenn der Feststellbremshebelweg nicht innerhalb des Sollbereichs liegt, den Feststellbremshebel in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatteinstellen lassen. D030A01P
Die Keilriemen müssen inregelmäßigen Abständen auf dievorgeschriebene Spannung überprüft und, falls erforderlich, eingestellt werden. Dabei müssen die Riemengleichzeitig auf Risse, Verschleiß, Ausfransungen oder andere Anzeichen von Beschädigungüberprüft und, falls erforderlich, ausgewechselt werden. Auch der Verlauf des Riemens muß überprüft werden, um sicherzustellen, daß zwischen den Riemen und anderen Teilen des Motors keineStörungen auftreten.Nach der Auswechslung einesRiemens muß der neue Riemen nach zwei oder drei Wochen erneut eingestellt werden, um den Durchhangzu beseitigen, der aus der Eigendehnung nach dem Einsatz resultiert. HINWEIS: Die Spannung des Kompressorantriebsriemens für den Dieselmotor (nur 2,5 CRDi) wird automatisch eingestellt.
ÜBERPRÜFUNG DER KEILRIEMEN
G190A01P-GST BENZINMOTOR
HSM396-1
Benzinmotor
Automatische spannvorrichtung KOMP (Kompressor)-RiemenscheibeGeneratorriemenscheibe
G190D01P
Diesel (2,5 TCI)
Kurbelwellenriemenscheibe
KOMP (Kompressor)-RiemenscheibeSpannrolle
KOMP(Kompressor)-Riemenscheibe
Automatischespannvorrichtung Kurbelwellenriemenscheibe
Diesel (2,5 CRDi)
Page 243 of 255

8VERBRAUCHERINFORMATION
24RAD
I150A01P-GST
RADZUSTAND
Die Reifen auf Einschnitte, Risse und
andere Schäden überprüfen. Die Reifen ersetzen, wenn sie tiefe Risse oder Einschnitte aufweisen. Auchprüfen, ob sich Metallstückchen oder Steinchen in den Reifen festgesetzt haben. Bei Fahren mit abgenutzten Reifen
besteht erhöhte Rutsch- undAquaplanninggefahr. Die Profiltiefe der Reifen muß mindestens 1.6 mm betragen.
Reifen nicht mit weniger als der
Mindestprofiltiefe verwenden.
Wenn Verschleißanzeiger in
Gürtellinien auf den Reifen angebracht 1,6 mm
I090A01A
sind, sind sie an sechs Stellen auf der Reifenoberfläche zu sehen, wenn derReifen die erforderliche Mindestprofiltiefe nicht mehr aufweist. Wenn diese Verschleißanzeiger zusehen sind, müssen die Reifen ersetzt werden. Nach dem Reifenwechsel die Radmuttern auf das richtigeDrehmoment anziehen. Zum Reifenwechsel siehe den Abschnitt "Selbsthilfe" in dieserBetriebsanleitung. I160A03P-GST REIFENLUFTDRUCK Den Reifenluftdruck bei kalten Reifen prüfen. Bei zu hohem oder niedrigem Druck entsprechend Luft ablassen oder aufpumpen.Nach Einstellen des richtigenReifenluftdrucks die Reifen aufBeschädigung und undichte Stellen überprüfen. Die Gummikappen wieder auf die Ventile aufschrauben
I160A02P
Verschleißindikatoren
Page 244 of 255

8
VERBRAUCHERINFORMATION
25
Reifen nutzen nach langer Laufzeit
ungleichmäßig ab. Um einen möglichst gleichmäßigen Verschleiß zu erreichen und die Nutzungsdauer der Reifen zu erhöhen, die Reifenentsprechend dem dargestellten Schema umsetzen.
Bringen Sie das Fahrzeug zu einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt, um dieRäder richtig auswuchten zu lassen.
VORSICHT:
Wenn vorn andere Reifen
aufgezogen sind als hinten und auf dem Reserverad, dieVorderradreifen nicht hinten montieren. In diesem Fall nach dem Umsetzschema Typ 2 vorgehen.
!
I240A01P-GST UMSETZEN DER RÄDER
Diagonalreifen
Gürtelreifen HSRFL151
HSRFL152
Fahrzeug
Kleinbus kg/cm² (psi)
Reifengröße
205/70R 15 215/80R 15205/70R 15C-6PR205/70R 15C-8PR Hinten
2,8(40)2,2(32)2,8(40)4,5(65)
Vorn
2,8(40)2,2(32)2,8(40)2,8(40)
Fahrzeug
Lieferwagen Kleinlaster Reifengröße
205/70R 15C-8PR
195R 14C-6PR 195R 13C-8PR Hinten
4,5(65)
-
3,5(50)
Vorn
2,8(40)2,8(40) -
kg/cm² (psi)
Page 245 of 255

Abmessungen ............................................................... 9-2
Motor .............................................................. ............... 9-3
Schmiertabelle .............................................................. 9-4
9
TECHNISCHE DATEN
9