Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2018, Model line: Ioniq Plug-in Hybrid, Model: Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018Pages: 658, PDF Size: 16.94 MB
Page 41 of 658

H30
• Wenn der Wählhebel bei
laufendem Motor auf Position N
(Neutral) steht, kann das
Hybridsystem keinen Strom
erzeugen. Die Hybridbatterie kann
nicht aufgeladen werden, wenn der
Wählhebel auf N (Neutral) steht.Informationen
Im Hybridsystem wird der
Verbrennungsmotor automatisch
gestartet und abgestellt. Bei
aktiviertem Hybridsystem leuchtet
das Symbol " " auf.
In den folgenden Situationen kann der
Verbrennungsmotor automatisch
gestartet werden.
- Wenn der Verbrennungsmotor
betriebsbereit ist
- Wenn die Hybridbatterie
aufgeladen wird
- Abhängig von der Temperatur der
Hybridbatterie
Sondermerkmale
Hybridfahrzeuge hören sich anders
an als Fahrzeuge mit Benzinmotor.
Bei aktiviertem Hybridsystem hören
Sie möglicherweise ein Geräusch
vom Hybridbatteriesystem hinter
dem Rücksitz. Wenn Sie das
Gaspedal zu schnell treten, hören
Sie möglicherweise ein
ungewöhnliches Geräusch. Wenn
Sie das Bremspedal treten, hören
Sie möglicherweise ein Geräusch
vom regenerativen Bremssystem.
Beim Ein- oder Ausschalten des
Hybridsystems hören Sie
möglicherweise ein Geräusch im
Motorraum. Wenn Sie das
Bremspedal bei eingeschaltetem
Hybridsystem mehrmals treten,
hören Sie möglicherweise ein
Geräusch im Motorraum. Keines
dieser Geräusche weist auf ein
Problem hin. Diese Geräusche sind
für Hybridfahrzeuge völlig normal.
i
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 42 of 658

H31
In folgenden Situationen ist es völlig
normal, wenn Sie ein Motorgeräusch
im Motorraum hören.
- Nach dem Ausschalten des
Hybridsystems wird der Fuß vom
Bremspedal genommen.
- Nach dem Ausschalten des
Hybridsystems wird das
Bremspedal getreten.
- Wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Beim Einschalten des
Hybridsystems läuft der Motor oder
auch nicht. In dieser Situation spüren
Sie möglicherweise eine Vibration.
Das ist kein Anzeichen für eine
Störung. Wenn das Symbol " "
aufleuchtet, ist das Hybridsystem
betriebsbereit. Auch bei abgestelltem
Motor ist ein Fahrzeugbetrieb
möglich, solange das Symbol " "
leuchtet.Das Hybridsystem enthält viele
elektronische Bauteile.
Hochspannungsbauteile, wie z.B.
Kabel und andere Teile, können
elektromagnetische Wellen
aussenden. Auch wenn die
elektromagnetischen Wellen
durch eine Schutzabdeckung
blockiert werden, kann doch nicht
ganz ausgeschlossen werden,
dass sie eine Wirkung auf andere
elektronische Geräte haben. Wenn
Sie über einen längeren Zeitraum
nicht mit dem Fahrzeug fahren,
entlädt sich das Hybridsystem.
Sie müssen daher mehrmals im
Monat mit dem Fahrzeug fahren.
Wir empfehlen eine Fahrzeug von
1 Stunde oder eine Strecke von 16
km. Wenn die Hybridbatterie
entladen ist, oder wenn das
Fahrzeuge auch mit Starthilfe
nicht mehr gestartet werden kann,
wenden Sie sich an die HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.ANMERKUNG
•Wenn Sie das Hybridsystem
starten, wenn der Wählhebel
auf Position P (Parken) steht,
leuchtet das Symbol " " im
Kombiinstrument auf. Der
Fahrer kann mit dem
Fahrzeug fahren, auch wenn
der Motor abgestellt ist.
•Wenn Sie das Fahrzeug
verlassen, sollten Sie das
Hybridsystem ausschalten
oder den Wählhebel auf P
(Parken) stellen. Wenn Sie das
Gaspedal versehentlich
betätigen oder wenn der
Wählhebel nicht auf P
(Parken) steht, kann sich das
Fahrzeug abrupt bewegen,
was möglicherweise zu einem
Unfall mit schweren
Verletzungen oder sogar
Lebensgefahr führen kann.
VORSICHT
Page 43 of 658

H32
Virtuelles Motorgeräuschsystem
(VESS)
Das virtuelle Motorgeräuschsystem
erzeugt ein Motorgeräusch für
Fußgänger, damit Sie auf ein heran
nahendes Fahrzeug achten, da das
vom Elektromotor erzeugte
Geräusch zu leise ist.
• Drücken Sie die VESS-Taste, um
das System ein- oder
auszuschalten.
(ausstattungsabhängig)
• Wenn sich das Fahrzeug langsam
bewegt, wird das VESS-System
aktiviert.• Wenn das Getriebe in Position R
(Rückwärts) geschaltet wird, ist ein
zusätzlicher Warnton zu hören.
Wie funktioniert die
regenerative Bremse?
Beim Verzögern und Bremsen wird
ein Elektromotor aktiviert, der
kinetische Energie in elektrische
Energie umwandelt, die zum
Aufladen der
Hochspannungsbatterie benutzt
wird.
Batterie
• Das Fahrzeug enthält eine
Hochspannungsbatterie zum
Antrieb des Elektromotors und der
Klimaanlage sowie eine
Zusatzbatterie (12 V) für die
Stromversorgung von Leuchten,
Scheibenwischern und der
Audioanlage.
• Die Zusatzbatterie wird
automatisch geladen, wenn sich
das Fahrzeug im Bereit-Modus
( ) befindet.
Hybridsystemanzeige
Die Hybridsystemanzeige zeigt an,
ob die derzeitigen Fahrbedingungen
Kraftstoff sparend sind oder nicht.
• CHARGE :
Zeigt an, dass die vom Fahrzeug
erzeugte Energie in elektrische
Energie umgewandelt wird.
(Regenerative Energie)
• ECO :
Zeigt an, dass das Fahrzeug in
umweltfreundlicher Weise
gefahren wird.
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
OAEQ046008
OAEE046474L
Page 44 of 658

H33
• POWER :
Zeigt an, dass das Fahrzeug den
umweltfreundlichen Bereich
verlassen kann.
In Übereinstimmung mit dem
Bereich der Hybridsystemanzeige
leuchtet die "EV"-Kontrollleuchte auf
bzw. geht aus.
- "EV"-Kontrollleuchte EIN: Das
Fahrzeug fährt mit Elektromotor
oder der Benzinmotor ist
abgestellt.
- "EV"-Kontrollleuchte AUS: Das
Fahrzeug fährt mit Benzinmotor.Ladestandsanzeige der
Hybridbatterie
Diese Anzeige zeigt die verbliebene
Kapazität der Hybridbatterie an.Liegt der Ladezustand in der Nähe
von "0 oder L (Low)", wird der
Verbrennungsmotor automatisch
gestartet, um die Batterie zu laden.
Wenn aber die Serviceanzeige ( )
und die Störungsleuchte (MIL) ( )
aufleuchten, wenn der Ladezustand
der Hybridbatterie in der Nähe von "0
oder L (Low)" liegt, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
■Plug-in-Hybridfahrzeug
■Hybridfahrzeug
OAEPH047522LOAEQ046009L
Page 45 of 658
![Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German) H34
Plug-in-Hybridmodus
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
EV/HEV-Taste
Durch Drücken der Taste [EV/HEV]
kann das Plug-in-Hybridsystem in
den Elektromodus (CD) und den
Hybridmodus (CS) geschaltet
werden.
Bei Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German) H34
Plug-in-Hybridmodus
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
EV/HEV-Taste
Durch Drücken der Taste [EV/HEV]
kann das Plug-in-Hybridsystem in
den Elektromodus (CD) und den
Hybridmodus (CS) geschaltet
werden.
Bei](/img/35/16221/w960_16221-44.png)
H34
Plug-in-Hybridmodus
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
EV/HEV-Taste
Durch Drücken der Taste [EV/HEV]
kann das Plug-in-Hybridsystem in
den Elektromodus (CD) und den
Hybridmodus (CS) geschaltet
werden.
Bei der Modusumschaltung erfolgt
wie unten gezeigt stets eine
entsprechende Anzeige im
Kombiinstrument.
Kontrollleuchte für Plug-in-
Hybridmodus
•CD-Modus
(Ladungsverringerungs-
/Elektromodus): Das Fahrzeug wird
mit der Hochspannungsbatterie
(Hybridbatterie) angetrieben.
• CS-Modus (Ladungserhaltungs-
/Hybridmodus): Das Fahrzeug wird
mit der Hochspannungsbatterie
(Hybridbatterie) und dem
Benzinmotor angetrieben.
Informationen
In bestimmten Fällen wird der
Verbrennungsmotor zum Schutz des
Systems möglicherweise eingeschaltet,
obwohl die Batterie ausreichend
geladen und das Fahren im
Elektromodus möglich ist.
i
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
OAEPH047518L
OAEPH046519
■CD (Ladungsverringerungs-, Elektromodus)
OAEPH046520
■CS (Ladungserhaltungs-, Hybridmodus)
Page 46 of 658
![Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German) H35
AVN-Bildschirm
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
(ausstattungsabhängig)
Betätigen Sie die Schaltfläche
[PHEV] am Bildschirm [Home] oder
[All menus], um die gesonderten
Menüs für die Plug-in-
Hybridfu Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German) H35
AVN-Bildschirm
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
(ausstattungsabhängig)
Betätigen Sie die Schaltfläche
[PHEV] am Bildschirm [Home] oder
[All menus], um die gesonderten
Menüs für die Plug-in-
Hybridfu](/img/35/16221/w960_16221-45.png)
H35
AVN-Bildschirm
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
(ausstattungsabhängig)
Betätigen Sie die Schaltfläche
[PHEV] am Bildschirm [Home] oder
[All menus], um die gesonderten
Menüs für die Plug-in-
Hybridfunktionen [ECO-Modus],
[Energieinformationen], [EV-
Reichw], [Ladezeiten einstellen],
[Ladestationen], [Tankstellen]
Weitere Einzelheiten finden Sie in
im separaten Handbuch zum
Multimediasystem.
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion)
Die Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion)-
Funktion überwacht den
Ladezustand der 12-V-Hilfsbatterie.
Ist der Ladezustand der
Zusatzbatterie zu niedrig, lädt die
Haupthochspannungsbatterie die
Zusatzbatterie auf.
Informationen
Bei Auslieferung des Fahrzeugs ist die
Hilfsbatterie-Schonfunktion
eingeschaltet. Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, können Sie diese
im Modus Benutzereinstellungen am
Kombiinstrument ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie auf
der nächsten Seite.
Modus
• Zyklusmodus:
Ist das Fahrzeug ausgeschaltet und
sind alle Türen, die Motorhaube und
die Heckklappe geschlossen,
aktiviert sich die Hilfsbatterie-
Schonfunktion regelmäßig abhängig
vom Status der Zusatzbatterie.
• Automatikmodus:
Ist der Zündschalter bei
angeschlossenem Ladestecker in
Stellung ON, wird die Funktion
aktiviert, um eine Überladung der
Hilfsbatterie zu verhindern.
iOAEPHQ017003L
Page 47 of 658

H36
Informationen
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
wird max 20 Minuten lang aktiviert.
Wenn die Hilfsbatterie-
Schonfunktion im Automatikmodus
häufiger als 10 Mal hintereinander
aktiviert wird, stoppt die Funktion
die Aktivierung und nimmt an, dass
die Zusatzbatterie defekt ist. In
diesem Fall aktiviert sich die
Funktion wieder, wenn die
Zusatzbatterie in den
Normalzustand zurückgekehrt ist.
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
kann nicht verhindern, dass sich die
Batterie entlädt, wenn die
Zusatzbatterie beschädigt oder
abgenutzt ist oder als
Stromversorgung für nicht
zugelassene elektrische Geräte
verwendet wurde.
• Wenn die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktiviert wurde,
wird eine Meldung im
Kombiinstrument angezeigt, und
der Ladezustand der
Hochspannungsbatterie hat sich
möglicherweise reduziert.
Systemeinstellung
Der Fahrer kann die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktivieren, indem er
den POWER-Knopf in die Stellung
ON bringt und Folgendes auswählt:
'Benutzereinstellungen →Weitere →
Hilfsbatterie Schutz+'
Die Hilfsbatterie-Schonfunktion wird
deaktiviert, wenn der Fahrer die
Systemeinstellung wieder aufhebt.
LCD-Meldung
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
die Hilfsbatterie-Schonfunktion bei
eingeschaltetem Fahrzeug beendet
wurde.
Wenn die LCD-Meldung jedoch sehr
häufig angezeigt wird, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt instand setzen zu
lassen.
i
OAEE046433LOAEE046143L
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 48 of 658

H37
Warn- und Kontrollleuchten
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN: Normales Fahren möglich.
- AUS: Normales Fahren nicht
möglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken: Notfahrmodus
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Wird die Funktion aktiviert,
blinkt die dritte
Ladekontrollleuchte und das
Fahrzeug wird mit
Hochspannung versorgt.
Berühren Sie niemals
orangefarbene Komponenten.
Dabei kann es sich um Drähte,
Kabel oder Anschlüsse
handeln.
(Fortsetzung)
VORSICHT
OAEEQ016025
(Fortsetzung)
Es besteht Lebensgefahr oder
die Gefahr schwerer
Verletzungen durch
elektrischen Schlag. Außerdem
darf Ihr Fahrzeug in keiner Art
und Weise verändert werden.
Das kann die Leistungswerte
des Fahrzeugs beeinträchtigen,
was zu einem Unfall führen
kann.
Page 49 of 658

H38
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn sich der Zündschalter bzw.
der Motorstartknopf in der Stellung
ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Fehler im
Hybridsteuersystem oder in der
Hardware vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
EV-Modus-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte geht an, wenn
das Fahrzeug vom Elektromotor
angetrieben wird.
Kontrollleuchte für
Ladekabelanschluss
(Plug-in-Hybrid)
Diese Kontrollleuchte leuchtet rot,
wenn das Ladekabel angeschlossen
ist.
Warnleuchte
Regenerative Bremse
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist. In diesem Fall
leuchten die Bremsenwarnleuchte
(rot) und die Warnleuchte
Regenerative Bremse (gelb)
umgehend gleichzeitig auf.
Fahren Sie in diesem Fall besonders
vorsichtig und lassen Sie das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren.
Die Betriebsbremse ist noch
funktionstüchtig, jedoch ist zum
Betätigen des Bremspedals
möglicherweise ein größerer
Kraftaufwand erforderlich und der
Anhalteweg kann sich verlängern.
EV
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 50 of 658

H39
LCD-Display-Meldungen
Motor abstellen und Hybrid-
System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsteuersystem
vorliegt.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, sollten Sie nicht weiterfahren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Motor abstellen und Hybrid-
System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsystem
vorliegt. Das Symbol " " blinkt und
Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Hybrid-System prüfen.
Motor nicht starten
Diese Meldung wird bei zu niedrigem
Ladestand (SOC) der Hybridbatterie
angezeigt. Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.OLFH044248L
OLFH044228LOLFH044240L