Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona, Model: Hyundai Kona 2020Pages: 640, PDF Size: 48.85 MB
Page 241 of 640

3-151
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
A/C-Kältemittelaufkleber
Welches Kältemittel in der
Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum
Einsatz kommt, steht auf einem
Aufkleber unter der Motorhaube. Fahrzeuge mit R-1234yf
Da das Kältemittel
entflammbar ist und
unter sehr hohem
Druck steht, sollte die
Klimaanlage nur von
entsprechend
ausgebildeten und
qualifizierten
Technikern gewartet werden.
Wichtig ist, dass die korrekte
Sorte und Menge Öl und
Kältemittel verwendet wird.
Jegliches Kältemittel muss mit
einem geeigneten Kältemittel-
Rückgewinnungssystem
abgelassen werden.
Kältemittel dürfen nicht in die
Atmosphäre gelangen, da dies
gesundheitliche und
umweltschutztechnische
Gefahren birgt. Bei
Nichtbeachtung dieser
Warnungen kann es zu
schweren Verletzungen
kommen.
VORSICHT
Fahrzeuge mit R-134a
Da das Kältemittel
unter sehr hohem
Druck steht, sollte die
Klimaanlage nur von
entsprechend
ausgebildeten und
qualifizierten Technikern
gewartet werden.
Jegliches Kältemittel muss mit
einem geeigneten Kältemittel-
Rückgewinnungssystem
abgelassen werden.
Kältemittel dürfen nicht in die
Atmosphäre gelangen, da dies
gesundheitliche und
umweltschutztechnische
Gefahren birgt. Bei
Nichtbeachtung dieser
Warnungen kann es zu
schweren Verletzungen
kommen.
VORSICHT
OOS087008L
Page 242 of 640

3-152
Die Symbole und Angaben auf dem
Kältemittelaufkleber der Klimaanlage
haben die folgenden Bedeutungen:
1. Klassifizierung des Kältemittels
2. Menge des Kältemittels
3. Klassifizierung des
Kompressorschmiermittels
4. Achtung
5.Entzündliches Kältemittel
6. Wartung der Klimaanlage nur
durch qualifizierte Techniker
7. Wartungshandbuch
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OHYK059004
OHYK059001 ■Beispiel
Page 243 of 640

3-153
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Um eine größtmögliche Entfeuch-
tungswirkung zu erzielen, drehen
Sie den Temperaturregler in die
Maximalstellung (heiß) und stellen
die höchste Gebläsedrehzahl ein.
Drücken Sie in der Ansicht
"Klimaregelung" die Schaltfläche
für die Frontscheibenheizung.
Sobald der Motor warmgelaufen
ist, strömt warme Luft gegen die
Frontscheibe. Wenn Sie die Scheibe entfrosten
oder beschlagfrei halten und
gleichzeitig warme Luft im
Fußbereich wünschen, wählen Sie
den Lüftungsmodus "Fußraum &
entfrosten".
Befreien Sie Windschutzscheibe,
Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
Entfernen Sie auch Eis und
Schnee von der Motorhaube und
der Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die Effekti-
vität der Heizung und der
Entfrosterfunktion zu erhöhen und
um die Wahrscheinlichkeit zu
reduzieren, dass die Windschutz-
scheibe von innen beschlägt.Informationen
Wenn der Motor nach dem Anlassen
noch kalt ist, wird der Luftstrom erst
nach einer kurzen Warmlaufphase
warm oder heiß
Manuelles Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Wählen Sie eine Gebläsedrehzahl
außer Position "0".
2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
3. Wählen Sie den Modus oder
.
4. Der Frischluftmodus (Außenluft)
wird automatisch aktiviert. Außer-
dem läuft automatisch die Klima-
anlage (ausstattungsabhängig),
wenn der Modus gewählt
wird.
i
W WI
IN
ND
DS
SC
CH
HU
UT
TZ
ZS
SC
CH
HE
EI
IB
BE
E
E
EN
NT
TF
FR
RO
OS
ST
TE
EN
N
U
UN
ND
D
B
BE
ES
SC
CH
HL
LA
AG
GF
FR
RE
EI
I
H
HA
AL
LT
TE
EN
N
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie im Kühlbetrieb
bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit
nicht den Modus oder
.
Die Differenz zwischen der
Außentemperatur und der
Windschutzscheibentempera-
tur könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt. Bringen Sie in
diesem Fall den Modusschalter
in die Stellung und stellen
Sie mit dem Gebläseregler eine
geringere Gebläsedrehzahl ein.
VORSICHT
OOS047309
Page 244 of 640

3-154
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn die Aktivierung der Klima-
anlage und/oder des Frischluft-
modus nicht automatisch erfolgt,
betätigen Sie die entsprechende
Taste manuell.
Windschutzscheibe außen
enteisen
1. Drehen Sie den Gebläsedrehzahl-
regler in die höchste Stellung
(ganz nach rechts).
2. Drehen Sie den Temperaturregler
auf die höchste Temperatur.
3. Wählen Sie den Modus .
4. Der Frischluftmodus und die
Klimaanlage (ausstattungsab-
hängig) werden automatisch
aktiviert.
Automatisches
Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Wählen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl.
2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
3. Drücken Sie die ( ) taste.
4. Die Klimaanlage wird abhängig
von der erkannten Außentem-
peratur eingeschaltet und der
Frischluftmodus (Außenluft) und
eine höhere Gebläsedrehzahl
werden automatisch aktiviert.
OOS047310
OOS047311
Page 245 of 640

3-155
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Falls die Klimaanlage nicht
automatisch einsetzt, regeln Sie die
entsprechende Funktion von Hand.
Wenn der Modus gewählt wird,
wird automatisch eine höhere
Gebläsedrehzahl eingestellt, wenn
vorher eine geringe Drehzahl
eingestellt war.Windschutzscheibe außen
enteisen
1. Drehen Sie den Gebläseregler in
die höchste Stellung.
2. Drehen Sie den Temperaturregler
auf die höchste Temperatur (HI).
3. Drücken Sie die ( ) taste.
4. Die Klimaanlage wird abhängig
von der erkannten Außentem-
peratur eingeschaltet und der
Frischluftmodus wird automatisch
aktiviert.
Wenn die Stellung gewählt
wird, wird die Gebläsedrehzahl
angehoben.
Automatische
Scheibenentfeuchtung
(nur für Klimaautomatik,
ausstattungsabhängig)
Die automatische Scheibenentfeuch-
tung verhindert das Beschlagen
der Windschutzscheibe und misst
automatisch deren Feuchtigkeit.
Die automatische Scheibenent-
feuchtung läuft bei eingeschalteter
Klimaregelung.
Informationen
Die automatische Scheibenentfeuch-
tung funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn die
Außentemperatur weniger als -10°C
beträgt.
Zum Beenden oder Einstellen der
Entfeuchtungsautomatik halten Sie
die Taste der Frontscheibenheizung
3 Sekunden lang gedrückt. Daraufhin
erscheint das Symbol "ADS OFF" in
der Anzeige der Klimaregelung und
zeigt damit an, dass die Funktion
deaktiviert wurde.
iOOS047312
Page 246 of 640

3-156
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Um die Entfeuchtungsautomatik
wieder einzuschalten, verwenden
Sie die oben beschriebene
Vorgehensweise, woraufhin das
Symbol "ADS OFF" erlischt.
Wenn die Batterie abgeklemmt oder
entladen wurde, wird die
Entfeuchtungsautomatik wieder
aktiviert.
Informationen
Aktivieren Sie nicht die
Umluftfunktion, während die
automatische Scheibenentfeuchtung
läuft. Andernfalls wird die Wirkung
beeinträchtigt.
Bauen Sie nicht die Sensor-
abdeckung am oberen Rand der
Frontscheibe ab.
Andernfalls werden möglicher-
weise Systemkomponenten
beschädigt und der Garantie-
anspruch erlischt.
Belüftungsautomatik
(ausstattungsabhängig)
Um die Qualität der Luft im
Innenraum zu verbessern und das
Beschlagen der Windschutzscheibe
zu verhindern, wird der Umluftmodus
je nach Außentemperatur nach 5 bis
30 Minuten deaktiviert und in den
Frischluftmodus umgeschaltet.
Zum Beenden oder Einstellen der
Belüftungsautomatik wählen Sie den
Modus "Kopfraum" und drücken 3
Sekunden lang die Umlufttaste .
Beim Einstellen der Belüftungs-
automatik blinkt 6 Mal die Umluft-
kontrollleuchte. Beim Beenden der
Funktion blinkt die Kontrollleuchte 3
Mal.
Schiebedach-Umluftfunktion
(ausstattungsabhängig)
Bei geöffnetem Schiebedach wird
automatisch der Frischluftmodus
gewählt. Wenn Sie in diesem Fall die
Frischluft-/Umlufttaste drücken, wird
der Umluftmodus ausgewählt. Nach
3 Minuten wird jedoch zurück in den
Frischluftmodus geschaltet. Wird das
Schiebedach geschlossen, so wird
automatisch wieder der
Lüftungsmodus eingestellt, der zuvor
gewählt wurde.
ANMERKUNG
i
Z ZU
US
SA
AT
TZ
ZF
FU
UN
NK
KT
TI
IO
ON
NE
EN
N
D
DE
ER
R
K
KL
LI
IM
MA
AR
RE
EG
GE
EL
LU
UN
NG
G
Page 247 of 640

3-157
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
S ST
TA
AU
UF
FÄ
ÄC
CH
HE
ER
R
Um möglichem Diebstahl vor-
zubeugen, lagern Sie keine
Wertgegenstände in den
Staufächern.
Staufach in der Mittelkonsole
Zum Öffnen:
Ziehen Sie den Hebel (1).
Handschuhfach
Zum Öffnen des Handschuhfachs
ziehen Sie den Griff (1). Daraufhin
öffnet sich das Handschuhfach
automatisch. Schließen Sie das
Handschuhfach nach Gebrauch.
ANMERKUNG
Bewahren Sie keine Feuer-
zeuge, Gaskartuschen oder
andere brennbare/explosive
Gegenstände im Fahrzeug auf.
Derartige Gegenstände könnten
Feuer fangen und/oder
explodieren, wenn das
Fahrzeug längere Zeit hohen
Temperaturen ausgesetzt ist.
VORSICHT
Halten Sie Staufächer während
der Fahrt IMMER fest gesch-
lossen. Die Dinge in Ihrem
Fahrzeug bewegen sich mit
derselben Geschwindigkeit wie
das Fahrzeug selbst. Bei einer
Vollbremsung, einem plötz-
lichen Lenkmanöver oder
einem Unfall können die Dinge
aus den Staufächern gesch-
leudert werden und
Verletzungen verursachen,
wenn sie den Fahrer oder
Beifahrer treffen.
VORSICHT
OOS047056
Schließen Sie das Handschuh-
fach nach jedem Gebrauch.
Eine geöffnete Handschuhfach-
klappe kann dem Beifahrer bei
einem Unfall selbst dann
schwere Verletzungen zufügen,
wenn er angeschnallt ist.
VORSICHT
OOS047057
Page 248 of 640

3-158
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Brillenfach
(ausstattungsabhängig)
Zum Öffnen:
Drücken Sie auf die Abdeckung,
woraufhin sich das Brillenfach
langsam öffnet. Legen Sie Ihre Brille
mit nach außen gerichteten Gläsern
in das Brillenfach.
Zum Schließen:
Schieben Sie das Fach in die
Ausgangsstellung.
Achten Sie darauf, dass das
Brillenfach beim Fahren geschlossen
ist.
Multibox
Kleine Gegenstände können auf der
Multibox platziert werden.OOS047058
Legen Sie keine anderen
Gegenstände als Brillen
in das Brillenfach. Diese
Gegenstände könnten bei
einer Vollbremsung oder bei
einem Unfall aus dem
Brillenfach fallen und
möglicherweise die Fahrzeug-
insassen verletzen.
Öffnen Sie das Brillenfach
nicht während der Fahrt. Die
Sicht in den Rückspiegel kann
durch eine geöffnetes Brillen-
fach behindert werden.
Legen Sie Brillen nicht mit
Gewalt im Brillenfach ab.
Wenn die Brille eingeklemmt
wird und Sie das Fach mit
Gewalt zu öffnen versuchen,
besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
OOS047059
Page 249 of 640

3-159
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Gepäckfach
(ausstattungsabhängig)
In dem mühelos zugänglichen
Staufach können Sie Verbandkasten,
Warndreieck (vorderes Fach),
Werkzeuge usw. unterbringen.
Greifen Sie den auf der Abdeckung
montierten Griff und heben Sie die
Abdeckung damit an.
Zum Vergrößern des
Gepäckraums
1. Ergreifen Sie den Griff oben an der
Abdeckung und ziehen Sie das
Gebäckraumablagebrett zurück.2. Ziehen Sie das
Gebäckraumablagebrett
vollständig heraus und entfernen
Sie die Gepäckraumablage (falls
vorhanden).
3. Drücken Sie das
Gebäckraumablagebrett nach
vorne in den unteren Gleitschlitz.
OOS047070OOS047320
OOS047319
Page 250 of 640

3-160
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Getränkehalter
Vorn
In den Getränkehaltern können
Becher und kleine Getränkedosen
abgestellt werden.
Hinten (ausstattungsabhängig)
Ziehen Sie Armlehne nach unten,
um die Getränkehalter zu benutzen.
I IN
NN
NE
EN
NA
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
G
OOS047060
OOS047061
Vermeiden Sie abruptes
Anfahren und Bremsen, wenn
der Getränkehalter in
Gebrauch ist. Wenn heiße
Flüssigkeiten verschüttet
werden, könnten Sie verbrüht
werden. Wenn der Fahrer
verbrüht wird, verliert er
möglicherweise die Kontrolle
über das Fahrzeug und
verursacht einen Unfall.
Stellen Sie keine unver-
schlossenen Behälter mit
Heißgetränken in den
Getränkehalter, während das
Fahrzeug in Bewegung ist. Bei
einer Vollbremsung oder
Kollision besteht Verletzungs-
gefahr.
Benutzen Sie nur Behälter aus
weichen Materialien für die
Getränkehalter. Harte Gegen-
stände können bei einem
Unfall Verletzungen hervor-
rufen.
VORSICHT