Heckklappe Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 274 of 634

3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatikausführung
Passt die Höhe des Scheinwerfer-
lichtkegels automatisch an die
Zuladung (Anzahl der Insassen und
mitgeführtes Gepäck) an.
Ferner passt sie die Leuchtweite der
Scheinwerfer an verschiedene
Situationen an.
Statisches Hilfsabblendlicht
(ausstattungsabhängig)
Beim Durchfahren einer Kurve wird
zur besseren Sichtbarkeit und
Erhöhung der Sicherheit auto-
matisch das statische Hilfsabblend-
licht eingeschaltet.
Begrüßungssystem
(ausstattungsabhängig)
Scheinwerfer und Positionslicht
Wenn die Scheinwerfer eingeschal-
tet sind (Lichtschalter in der Stellung
„Abblendlicht“ oder AUTO) und alle
Türen (und die Heckklappe)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet 15 Sekunden lang das
Stand- und Abblendlicht auf, wenn
die Türentriegelungstaste auf dem
Smartkey gedrückt wird.
Wenn Sie dann die Türverrie-
gelungs- bzw. Türentriegelungstaste
drücken, werden Positionslicht und
Scheinwerfer sofort ausgeschaltet. Für den Fall, dass die Funktion
gestört ist, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen. Versuchen Sie nicht,
die Verkabelung in Eigenarbeit
zu prüfen oder auszutauschen.
VORSICHT
Page 275 of 634

3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Innenraumleuchte
Wenn sich der Schalter der Innen-
raumbeleuchtung in der Stellung
DOOR befindet und alle Türen (und
die Heckklappe) geschlossen und
verriegelt sind, leuchtet die
Innenraumleuchte 30 Sekunden lang
auf, wenn folgendes passiert.
• Wenn die Türentriegelungstaste
auf dem Smartkey gedrückt wird.
• Wenn der Knopf des Türaußen-
griffs gedrückt wird.
Wenn Sie dann die Türverrie-
gelungs- bzw. Türentriegelungstaste
drücken, wird die Innenraumleuchte
sofort ausgeschaltet.
Innenraumbeleuchtung
Lassen Sie die Leuchten bei
abgeschaltetem Fahrzeug nicht
übermäßig lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung der
Batterie führen.
Automatische Abschaltung der
Innenraumleuchten
Die Innenraumleuchten gehen ca. 20
Minuten nachdem das Fahrzeug
abgeschaltet und die Türen
geschlossen wurden automatisch
aus. Wenn eine Tür geöffnet wird,
gehen die Leuchten ca. 40 Minuten
nach dem Abschalten des
Fahrzeugs aus. Wenn die Türen mit
dem Smartkey verriegelt werden und
die Alarmanlage scharfgestellt wird,
gehen die Leuchten nach fünf
Sekunden aus.ANMERKUNG
Page 278 of 634

3-120
Schminkspiegelleuchte
Drücken Sie den Schalter, um die
Lampe ein- oder auszuschalten.
• : Die Lampe wird durch Drücken
des Schalters eingeschaltet.
• : Die Lampe wird durch Drücken
des Schalters ausgeschaltet.Lassen Sie den Schalter stets in
der Stellung OFF, wenn die
Kosmetikspiegelleuchte nicht
benötigt wird. Wenn die Sonnen-
blende hochgeklappt wird, ohne
die Leuchte vorher auszuschalten,
könnte die Batterie entladen oder
die Sonnenblende beschädigt
werden.
Gepäckraumleuchte
Die Laderaumleuchte leuchtet auf,
wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Die Laderaumleuchte leuchtet
solange, wie die Heckklappe
geöffnet bleibt. Um zu verhindern,
dass die Laderaumleuchte
unnötig Strom zieht, sollten Sie
die Heckklappe nach Gebrauch
ordnungsgemäß schließen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OOS047055OOSEV048025
Page 327 of 634

3-169
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Laderaumabdeckung
(ausstattungsabhängig)
Mit der Abdeckung kann der
Laderaum so abgedeckt werden,
dass die darin befindlichen Dinge
nicht sichtbar sind.
Beim Öffnen der Heckklappe
wird die Laderaumabdeckung
angehoben. Nehmen Sie die Schnur
(1) von der Halterung, wenn Sie
die Abdeckung wieder in ihre
ursprüngliche Position bringen
möchten. Um die Laderaum-
abdeckung vollständig auszubauen,
heben Sie die Abdeckung bis zu
einem Winkel von 50 Grad an und
ziehen sie heraus (2).Legen Sie keine Gepäckstücke auf
der Laderaumabdeckung ab, damit
sie nicht beschädigt oder verformt
wird.
ANMERKUNG
Um eine Beschädigung des
Ladeguts und Ihres Fahrzeugs
zu vermeiden, lassen Sie
Vorsicht walten, wenn Sie
zerbrechliche oder sperrige
Gegenstände transportieren.
ACHTUNG
Überspannen Sie das Gepäck-
netz NICHT, um Augenverlet-
zungen zu vermeiden. Halten
Sie mit Gesicht und Körper
IMMER einen ausreichenden
Abstand zum Gepäcknetz ein,
da dieses zurückschnellen
kann. Benutzen Sie das
Gepäcknetz NICHT, wenn Ver-
schleißspuren oder Beschädi-
gungen sichtbar sind.
VORSICHT
•Transportieren Sie keine
Gegenstände auf der
Laderaumabdeckung. Dort
abgelegte Gegenstände
könnten bei einem Unfall oder
beim Bremsen in den Fahr-
zeuginnenraum geschleudert
werden und Insassen
verletzen.
•Lassen Sie es niemals zu,
dass Personen im Laderaum
mitfahren. Der Laderaum ist
ausschließlich für Gepäck
usw. vorgesehen.
•Platzieren Sie schwere
Gepäckstücke möglichst weit
vorn, damit die Fahrzeug-
balance nicht beeinträchtigt
wird.
VORSICHT
OOSEV048037
Page 339 of 634

5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
• Überzeugen Sie sich davon, dass
alle Fensterscheiben, Außen-
spiegel und Außenleuchten frei
von Verunreinigungen sind.
• Entfernen Sie Frost, Schnee bzw.
Eis.
• Führen Sie eine Sichtprüfung der
Reifen hinsichtlich ungleich-
mäßigem Verschleiß und
Beschädigung durch.
• Vergewissern Sie sich, dass unter
dem Fahrzeug keine Spuren
ausgelaufener Flüssigkeiten
vorhanden sind.
• Achten Sie auf Hindernisse hinter
dem Fahrzeug, wenn Sie
rückwärts fahren möchten.
Vor Fahrtantritt
• Stellen Sie sicher, dass Motor-
haube, Heckklappe und alle Türen
ordnungsgemäß geschlossen und
verriegelt sind.
• Stellen Sie die Position von Sitz
und Lenkrad ein.
• Stellen Sie die den Innenrück-
spiegel und die Außenspiegel ein.
• Prüfen Sie die Funktion aller
Leuchten.
• Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt
an. Vergewissern Sie sich, dass
alle Insassen ihre Sicherheitsgurte
angelegt haben.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
Instrumente und Anzeigen
funktionieren und prüfen Sie
etwaige am Display angezeigte
Meldungen, wenn Sie den
POWER-Knopf in die Stellung ON
bringen.
• Vergewissern Sie sich, dass
sämtliche mitgeführte Gegen-
stände ordnungsgemäß verstaut
bzw. gesichert wurden.
Fahrhinweise
VOR DER FAHRT
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von
SCHWEREN oder LEBENS-
GEFÄHRLICHEN Verletzungen
zu verringern:
•Legen Sie IMMER den
Sicherheitsgurt an. Während
der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß
angeschnallt sein. Detaillierte
Informationen zum ordnungs-
gemäßen Gebrauch der
Sicherheitsgurte finden Sie im
Kapitel 2, Abschnitt "Sicher-
heitsgurte".
•Fahren Sie stets defensiv.
Rechnen Sie immer mit
der Unachtsamkeit anderer
Fahrer bzw. Fußgänger.
VORSICHT
Page 359 of 634

5-24
Handhabung:
• Halten Sie bei rollendem Fahrzeug
die linke Schaltwippe gezogen.
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 3 km/h beträgt, lassen
Sie die Schaltwippe los, um zur
zuvor eingestellten Stufe zurück-
zukehren.
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 3 km/h beträgt, behält
das System auch dann die
Kontrolle über den Anhalte-
vorgang, wenn die Schaltwippe
losgelassen wird.
• Wenn die Funktion „One Pedal
Driving“ (Fahren mit einem Pedal)
aktiviert ist, kann der Fahrer das
Anhalten des Fahrzeugs mit dem
Gaspedal steuern.
Automatische Aktivierung der
Feststellbremse (EPB)
Nachdem das Fahrzeug mit der
Funktion „One Pedal Driving“
(Fahren mit einem Pedal) angehalten
wurde, wird die elektronische
Feststellbremse (EPB) automatisch
aktiviert, sofern eine der folgenden
Voraussetzungen erfüllt ist:
• Die Fahrertür ist geöffnet.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrers
wird abgelegt.
• Die Motorhaube ist geöffnet.
• Die Heckklappe ist geöffnet.
• Seit dem Anhalten des Fahrzeugs
sind 5 Minuten vergangen.
• Die Systemfunktion ist aus
anderen Gründen eingeschränkt.
Fahrhinweise
Je nach Zustand des Fahrzeugs
und der Fahrbahn lässt sich das
Fahrzeug möglicherweise nicht
anhalten. Achten Sie auf den
Straßenzustand und betätigen
Sie bei Bedarf die Bremse.
VORSICHT
Page 373 of 634

5-38
Fahrhinweise
Warnmeldungen
EPB lösen per Anschnallen u. Tür,
Motor- haube u. Heck schließen
Unter den folgenden Voraussetzun-
gen erklingt ein Warnton und eine
Meldung wird angezeigt:
• Wenn Sie zu fahren versuchen,
während die elektronische
Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn der Sicherheitsgurt des
Fahrers nicht angelegt ist und Sie
versuchen, die elektronische
Feststellbremse zu lösen.• Wenn die Fahrertür geöffnet ist
und Sie versuchen, die
elektronische Feststellbremse zu
lösen.
• Wenn die Motorhaube geöffnet
und D (Fahrgang) eingelegt ist und
Sie versuchen, die elektronische
Feststellbremse zu lösen.
• Wenn die Heckklappe geöffnet
und R (Rückwärtsgang) eingelegt
ist und Sie versuchen, die
elektronische Feststellbremse zu
lösen.
• Wenn eine Störung des Fahrzeugs
vorliegt.
Treten Sie in diesem Fall das
Bremspedal und lösen Sie die EPB
durch Drücken des EPB-Schalters.
OOSEV058094L
•Um zu verhindern, dass sich
das Fahrzeug unbeabsichtigt
in Bewegung setzt, verwen-
den Sie beim Aussteigen aus
dem Fahrzeug nicht die
Getriebestufe P (Parken)
anstelle der Feststellbremse.
Stellen Sie stets sicher, dass
die Getriebestellung P (Par-
ken) gewählt ist und ziehen
Sie die Feststellbremse an.
•Lassen Sie niemals Personen,
die mit dem Fahrzeug nicht
vertraut sind, die Feststell-
bremse betätigen. Wenn die
Feststellbremse unbeabsich-
tigt gelöst wird, kann dies
zu schweren Verletzungen
führen.
VORSICHT
Page 378 of 634
![Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-43
Fahrhinweise
Betätigen:
1. Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe müssen geschlossen
sein. Treten Sie das Bremspedal
und drücken Sie dann den
Schalter [AUTO HOLD]. Die weiße
Kontrollleuchte AU Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-43
Fahrhinweise
Betätigen:
1. Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe müssen geschlossen
sein. Treten Sie das Bremspedal
und drücken Sie dann den
Schalter [AUTO HOLD]. Die weiße
Kontrollleuchte AU](/img/35/16247/w960_16247-377.png)
5-43
Fahrhinweise
Betätigen:
1. Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe müssen geschlossen
sein. Treten Sie das Bremspedal
und drücken Sie dann den
Schalter [AUTO HOLD]. Die weiße
Kontrollleuchte AUTO HOLD
leuchtet auf und das System
schaltet in den Standby-Modus.2. Wenn Sie das Fahrzeug mit der
Fußbremse anhalten, hält die
„Auto Hold“-Funktion den Brems-
druck aufrecht, damit das
Fahrzeug stehenbleibt. Die
Kontrollleuchte wechselt von Weiß
zu Grün.
3. Das Fahrzeug wird nun am
Wegrollen gehindert, auch wenn
Sie das Bremspedal loslassen.
4. Bei Betätigung der EPB wird die
Auto-Hold-Funktion aufgehoben.
Lösen:
• Wenn Sie das Gaspedal betätigen,
während „D“ (Fahrgang) oder „R“
(Rückwärtsgang) eingelegt ist,
wird die „Auto Hold“-Funktion
automatisch aufgehoben und das
Fahrzeug setzt sich in Bewegung.
Die Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß.
• Falls das Fahrzeug mithilfe des
Kippschalters der Geschwindig-
keitsregelanlage (RES+ oder
SET-) in Bewegung gesetzt wird,
während die Auto-Hold-Funktion
und die Geschwindigkeitsregel-
anlage in Betrieb sind, so wird die
Auto-Hold-Funktion auch dann
aufgehoben, wenn das Gaspedal
nicht betätigt wird. Die Kontroll-
leuchte AUTO HOLD wechselt von
Grün zu Weiß (Bei Ausstattung mit
Geschwindigkeitsregelanlage).
5
OOSEV058018
OOSEV058019
W W
e e
i i
ß ß
G G
r r
ü ü
n n
W W
e e
i i
ß ß
Page 380 of 634

5-45
Fahrhinweise
Informationen
• Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert die Auto-Hold-Funk-
tion nicht:
- Die Fahrertür wird geöffnet
- Die Motorhaube wird geöffnet
- Die Heckklappe wird geöffnet
- P (Parken) ist eingelegt
- Die elektronische Feststellbremse
wird aktiviert
• In den folgenden Situationen wird
aus Sicherheitsgründen die Auto-
Hold-Funktion beendet und
stattdessen die EPB angezogen:
- Die Fahrertür wird geöffnet
- Die Motorhaube wird geöffnet
- Die Heckklappe wird geöffnet
- Das Fahrzeug hält mehr als
10 Minuten lang an
- Das Fahrzeug steht an einem
steilen Gefälle
- Das Fahrzeug bewegt sich mehr-
malsIn diesen Fällen leuchtet die
Bremsenwarnleuchte auf, die
Kontrollleuchte AUTO HOLD
wechselt von Grün zu Weiß, es
ertönt ein Warnsignal und es wird
eine entsprechende Meldung ange-
zeigt, um Sie darüber zu infor-
mieren, dass die EPB automatisch
aktiviert wurde. Bevor Sie Ihre
Fahrt fortsetzen, überprüfen Sie
Ihre Umgebung und lösen Sie dann
die Feststellbremse manuell mithilfe
des EPB-Schalters.
• Beim Betrieb der Auto-Hold-
Funktion kann ein mechanisches
Geräusch zu hören sein. Hierbei
handelt es sich um ein normales
Betriebsgeräusch.
Wenn die Kontrollleuchte AUTO
HOLD nach Gelb wechselt, liegt
eine Störung der Auto-Hold-
Funktion vor. Wir empfehlen, sich
an eine HYUNDAI Vertrags-
werkstatt zu wenden.Die Auto-Hold-Funktion arbeitet
unter Umständen nicht einwand-
frei, wenn das System fälschli-
cherweise annimmt, dass die
Fahrertür oder die Motorhaube
geöffnet sei.
Wir empfehlen, dass Sie sich an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
wenden.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
5
•Beim Anfahren sollten Sie das
Gaspedal sanft betätigen.
•Aus Sicherheitsgründen
sollten Sie die Auto-Hold-
Funktion beim Bergabfahren,
Zurücksetzen und Parken
Ihres Fahrzeugs deaktiveren.
VORSICHT
Page 382 of 634
![Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-47
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Tür, Motorhaube und Heckklappe
schließen
Wenn Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe beim Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] nicht
geschlossen sind, e Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-47
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Tür, Motorhaube und Heckklappe
schließen
Wenn Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe beim Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] nicht
geschlossen sind, e](/img/35/16247/w960_16247-381.png)
5-47
Fahrhinweise
5
AUTO HOLD nicht verfügbar.
Tür, Motorhaube und Heckklappe
schließen
Wenn Fahrertür, Motorhaube und
Heckklappe beim Drücken des
Schalters [AUTO HOLD] nicht
geschlossen sind, erklingt ein
Warnton und auf dem LCD-Display
erscheint eine diesbezügliche
Meldung.
Drücken Sie den Schalter [AUTO
HOLD], nachdem Sie die Fahrertür,
die Motorhaube und die Heckklappe
geschlossen haben.
Antiblockiersystem (ABS)
Beim ABS handelt es sich um ein
elektronisches Bremssystem, das
verhindert, dass die Räder bei einem
Bremsvorgang blockieren und das
Fahrzeug ins Rutschen gerät. Mit
dem ABS kann der Fahrer gleich-
zeitig lenken und bremsen. Das Antiblockiersystem (ABS)
bzw. die elektronische Stabili-
tätskontrolle (ESC) kann Unfälle
infolge unangemessener Fahr-
weise oder riskanter Fahr-
manöver nicht verhindern. Auch
wenn das Fahrzeug bei
einer Notbremsung besser
kontrollierbar ist, halten Sie
immer einen ausreichenden
Sicherheitsabstand ein. Redu-
zieren Sie bei schlechten
Straßenzuständen die Gesch-
windigkeit. Bei Fahrzeugen, die
mit ABS oder ESC ausgestattet
sind, kann sich der Bremsweg
bei den nachfolgend be-
schriebenen Straßenverhält-
nissen gegenüber Fahrzeugen
ohne diese Ausstattung unter
Umständen verlängern.
VORSICHT
Unter den folgenden Bedingun-
gen sollte die Fahrgeschwindig-
keit reduziert werden:
•Auf unebener Fahrbahn, auf
Kies oder auf schneebe-
deckten Straßen.
•Auf Straßen mit Schlag-
löchern oder unterschiedlich
hohen Fahrbahnbelägen.
•Wenn Schneeketten aufgezo-
gen sind.
Die Funktion des ABS- oder
ESC-Systems sollte nicht bei
hohen Geschwindigkeiten oder
bei Kurvenfahrten getestet
werden. Damit könnten Sie sich
und andere gefährden.
OOSEV058076L