battery Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 11 of 634

Zu ergreifende Maßnahme beim abrupten
Abbruch des Ladevorgangs..................................H47
Das Fahrzeug starten ...........................................H48
Das Fahrzeug anhalten.........................................H49
Virtuelles Motorgeräuschsystem ........................H49
Reichweite ..............................................................H50
Wenn kein Zielpunkt eingegeben wurde ....................H50
Wenn ein Zielpunkt eingegeben wurde.......................H51
Tipps für das Erhöhen der Reichweite ..............H51
Energie-/Ladeanzeige ..........................................H52
Ladestandsanzeige (SOC) für die
Hochspannungsbatterie ........................................H53
Warn- und Kontrollleuchten
(für Elektrofahrzeug) ...........................................H54
Bereit-Kontrollleuchte .....................................................H54
Servicewarnleuchte ..........................................................H54
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:.....................H54
Warnleuchte für betätigten Power-Knopf .................H54
Ladekontrollleuchte ..........................................................H55
Warnleuchte für Ladestand der
Hochspannungsbatterie ..................................................H55
Warnleuchte Regenerative Bremse ..............................H55
LCD-Displaymeldung .............................................H56
Nach P schalten, um zu laden .......................................H56
Verbl. Ladezeit ...................................................................H56
Vor dem Start Ladeverbindung lösen ..........................H56
Ladebuchse geöffnet .......................................................H57
Ladevorgang angehalten AC-/DC-Ladegerät prüfen..H57
Ladevorgang angehalten Kabelverbindung prüfen....H58Generatorische Bremsen prüfen/Fahrzeug
anhalten und Bremsen prüfen ...............................................H58
Batterie schwach................................................................H59
Sofort laden! Motorleistung eingeschränkt...............H59
Niedrige Außentemp. kann Energieabgabe
beschränken. EV-Batterie laden/Niedrige
Batterietemperatur. Leistung gedrosselt. ...................H59
Batterie überhitzt! Sicher anhalten .............................H60
Motorleistung eingeschränkt.........................................H60
Sicher anhalten und Energie prüfen ...........................H61
Motorensound-system prüfen ......................................H61
Elektrisches System prüfen ...........................................H62
Energiefluss............................................................H62
Fahrzeughalt ......................................................................H62
Elektroantrieb ....................................................................H63
Regenerative Stromerzeugung ......................................H63
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion).............................H63
Modus ..................................................................................H64
Systemeinstellung .............................................................H64
LCD-Meldung .....................................................................H65
Utility-Modus .........................................................H65
Systemeinstellung und - aktivierung...........................H66
Systemdeaktivierung ........................................................H66
Nach einem Unfall .................................................H67
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen für
Elektrofahrzeuge ...................................................H69
Service Interlock Connector ................................H69
Sicherheitsstecker .................................................H69
Page 18 of 634

H9
➃„Battery care“ gibt Aufschluss
über den momentanen Energie-
verbrauch in den folgenden
Situationen:
• Aktivierung des Wintermodus
zur Anhebung der Batterie-
temperatur im Winter zwecks
Verbesserung der Fahrleistung.
• Absenkung der Batterie-
temperatur im Sommer, damit
die Batterie nicht zu heiß wird.Charge Management
Wählen Sie „EV →Charge
management“ in der Ansicht. Sie
können Datum und Uhrzeit für das
Aufladen der Batterie, die
Solltemperatur der Klimaanlage,
ortsbasierte Ladeoptionen und
weitere Funktionen konfigurieren.
Charging und climate
Sie können Datum und Uhrzeit für
das Aufladen der Batterie und die
Solltemperatur der Klimaanlage
festlegen. Außerdem können Sie den
Zeitpunkt für den Beginn des
Ladevorgangs so wählen, dass er
außerhalb der Spitzenzeiten liegt.
Page 72 of 634

H63
Elektroantrieb
Zum Antrieb des Fahrzeugs wird nur
der Elektromotor benutzt.
(Batterie ➞Rad)
Regenerative Stromerzeugung
Die Hochspannungsbatterie wird
durch das regenerative Brems-
system aufgeladen.
(Rad ➞Batterie)
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion)
Die Aux. Battery Saver+ (Hilfs-
batterie-Schonfunktion)-Funktion
überwacht den Ladezustand der 12-
V-Hilfsbatterie.
Ist der Ladezustand der Zusatz-
batterie zu niedrig, lädt die
Haupthochspannungsbatterie die
Zusatzbatterie auf.
Informationen
Bei Auslieferung des Fahrzeugs
ist die Hilfsbatterie-Schonfunktion
eingeschaltet. Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, können Sie diese
im Modus Benutzereinstellungen
am Kombiinstrument ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie auf
der nächsten Seite.
iOOSEV048140LOOSEV048141L
Page 73 of 634

H64
Modus
• Zyklusmodus:
Wenn sich die POWER-Taste in der
Stellung OFF (AUS) befindet und alle
Türen sowie Motorhaube und
Heckklappe geschlossen sind, wird
die Funktion „Aux. Battery Saver+“ je
nach Zustand der Hilfsbatterie in
gewissen Abständen aktiviert.
• Automatikmodus:
Ist die POWER-Taste bei
angeschlossenem Ladestecker in
Position 'ON', wird die Funktion
aktiviert, um eine Überladung der
Zusatzbatterie zu verhindern.Informationen
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
wird max 20 Minuten lang aktiviert.
Wenn die Hilfsbatterie-Schonfunk-
tion im Automatikmodus häufiger
als 10 Mal hintereinander aktiviert
wird, stoppt die Funktion die
Aktivierung und nimmt an, dass die
Zusatzbatterie defekt ist. In diesem
Fall aktiviert sich die Funktion
wieder, wenn die Zusatzbatterie in
den Normalzustand zurückgekehrt
ist.
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
kann nicht verhindern, dass sich die
Batterie entlädt, wenn die Zusatz-
batterie beschädigt oder abgenutzt
ist oder als Stromversorgung für
nicht zugelassene elektrische Geräte
verwendet wurde.
• Wenn die Hilfsbatterie-Schon-
funktion aktiviert wurde, wird eine
Meldung im Kombiinstrument
angezeigt, und der Ladezustand der
Hochspannungsbatterie hat sich
möglicherweise reduziert.
Systemeinstellung
Der Fahrer kann die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktivieren, indem er
den POWER-Knopf in die Stellung
ON bringt und Folgendes auswählt:
'Benutzereinstellungen →Weitere →
Hilfsbatterie Schutz+'
Die Hilfsbatterie-Schonfunktion wird
deaktiviert, wenn der Fahrer die
Systemeinstellung wieder aufhebt.
i
OOSEVQ018019L
FAHREN MIT DEM ELEKTROFAHRZEUG (FORTS.)
Page 74 of 634

H65
LCD-Displaymeldung
Diese Meldung erscheint, wenn die
Funktion „Aux. Battery Saver+“
aktiviert wurde, während das
Fahrzeug ausgeschaltet war.
Für den Fall, dass die LCD-
Displaymeldung häufig angezeigt
wird, empfehlen wir, die Hilfsbatterie
oder die elektrischen/elektronischen
Komponenten des Fahrzeugs in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
warten zu lassen.
Utility-Modus
Die Komfortfunktionen des
Fahrzeugs werden von der Hochvolt-
batterie anstelle der 12-V-Hilfs-
batterie gespeist. Wenn kein
Fahrbetrieb erforderlich ist (zum
Beispiel im Urlaub) können die
elektrischen Verbraucher (Audio-
system, Beleuchtung etc.) sehr
lange betrieben werden.
OOSEV048120L
Wenn die Funktion aktiviert wird,
leuchtet die Anzeigeleuchte auf,
und es fließt Hochvoltstrom im
Fahrzeug. Berühren Sie weder
das orange eingefärbte Hoch-
voltkabel, noch den Stecker oder
andere Bauteile der Elektrik. Es
besteht Lebensgefahr oder die
Gefahr schwerer Verletzungen
durch elektrischen Schlag.
Außerdem darf Ihr Fahrzeug in
keiner Art und Weise verändert
werden. Das kann die
Leistungswerte des Fahrzeugs
beeinträchtigen, was zu einem
Unfall führen kann.
VORSICHT
OOSEVQ018048L
Page 235 of 634

3-77
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hilfsbatt. Schutz+ beim Parken
verw.
Diese Meldung erscheint, wenn die
Funktion „Aux. Battery Saver+“
aktiviert wurde, während das
Fahrzeug ausgeschaltet war.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Aux. Battery Saver+“ in
der Elektrofahrzeuganleitung am
Anfang der Betriebsanleitung.
Bremsen prüfen / Fahrz.
stoppen und Bremsen prüfen
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
die generatorische Bremsanlage
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Batterie schwach
Wenn der Ladezustand der
Hochvoltbatterie ca. 8 %
unterschreitet, wird diese Warn-
meldung angezeigt.
Gleichzeitig leuchtet die Warnleuchte
( ) am Kombiinstrument auf.
Laden Sie die Hochspannungs-
batterie umgehend auf.
OOSEV048120LOOSEV048118L/OOSEV048117L
OOSEV048121L
Page 253 of 634

3-95
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
PositionErklärung
Aux. Battery Saver+
Zum Ein- und Ausschalten der Funktion „Aux. Battery Saver+“.
Im aktivierten Zustand wird die Hochvoltbatterie zum Laden der 12-V-Batterie verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter „Aux. Battery Saver+“ in der
Elektrofahrzeuganleitung am Anfang der Betriebsanleitung.
Automatische Rücksetzung Energieverbrauch
- Aus: Der durchschnittliche Energieverbrauch wird nicht automatisch auf null gesetzt.
- Nach Zündung: Der durchschnittliche Energieverbrauch wird vier Stunden nach dem
Ausschalten des Fahrzeugs automatisch auf null gesetzt.
- Nach Wiederaufladen: Der durchschnittliche Energieverbrauch wird nach dem Wiederaufladen
automatisch auf null gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter „Trip Computer“ in diesem Kapitel.
Tachometer-Unterskala
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Anzeige eines zweiten Tachometers.
Im aktivierten Zustand wird dieser unter dem Haupttachometer angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter „Instrumente und Anzeigen“ in diesem Kapitel.
EnergieverbrauchseinheitZum Festlegen der Maßeinheit für den Kraftstoffverbrauch.
- km/kWh / kWh/100 km
TemperatureinheitZum Festlegen der Maßeinheit für die Temperatur.
- °C / °F
ReifenluftdruckeinheitZum Festlegen der Maßeinheit für den Reifendruck.s
- psi / kPa / bar
8. Sonstige Funktionen
❈ Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Page 596 of 634

7-56
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
AusführungBezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
Sicherung
Zündung 3 33IG310AAnschlussleiste Motorraum (Relais 9, Relais 10), Kompressor elektronische
Klimaanlage, Kühlmittel-Dreiwegeventil links/rechts
E-Schalter 3E-SHIFTER 310ASCU
Zündung 3 11IG315AAnschlussleiste Motorraum (Relais 5, Relais 7)
Elektronische
WasserpumpeELECTRICAL
WATER
PUMP15AElektronische Wasserpumpe
Zündung 3 22IG310ABMU, OBC, EPCU
EPCU1EPCU115AEPCU
Fernlicht10AFernlichtrelais
EPCU2EPCU210AEPCU
IEB 33IEB10ASteuermodul elektronische Bremse, Universalprüfstecker
Zündung 3 44IG315AAktivluftklappe, CCM-Einheit, Ladeklappenmodul, PTC-Heizung Klimaanlage,
Pralltafelschalter, A/C-Steuermodul, Bedienteil Audio, A/V- und
Navigationssystem, Kombiinstrument, IPGM (IPS-Steuermodul)
Batterie-managementBATTERY
MANAGEMENT10ABMU
Hupen15ASignalhornrelais