display Hyundai Kona EV 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2019Pages: 634, PDF Size: 14.74 MB
Page 11 of 634

Zu ergreifende Maßnahme beim abrupten
Abbruch des Ladevorgangs..................................H47
Das Fahrzeug starten ...........................................H48
Das Fahrzeug anhalten.........................................H49
Virtuelles Motorgeräuschsystem ........................H49
Reichweite ..............................................................H50
Wenn kein Zielpunkt eingegeben wurde ....................H50
Wenn ein Zielpunkt eingegeben wurde.......................H51
Tipps für das Erhöhen der Reichweite ..............H51
Energie-/Ladeanzeige ..........................................H52
Ladestandsanzeige (SOC) für die
Hochspannungsbatterie ........................................H53
Warn- und Kontrollleuchten
(für Elektrofahrzeug) ...........................................H54
Bereit-Kontrollleuchte .....................................................H54
Servicewarnleuchte ..........................................................H54
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:.....................H54
Warnleuchte für betätigten Power-Knopf .................H54
Ladekontrollleuchte ..........................................................H55
Warnleuchte für Ladestand der
Hochspannungsbatterie ..................................................H55
Warnleuchte Regenerative Bremse ..............................H55
LCD-Displaymeldung .............................................H56
Nach P schalten, um zu laden .......................................H56
Verbl. Ladezeit ...................................................................H56
Vor dem Start Ladeverbindung lösen ..........................H56
Ladebuchse geöffnet .......................................................H57
Ladevorgang angehalten AC-/DC-Ladegerät prüfen..H57
Ladevorgang angehalten Kabelverbindung prüfen....H58Generatorische Bremsen prüfen/Fahrzeug
anhalten und Bremsen prüfen ...............................................H58
Batterie schwach................................................................H59
Sofort laden! Motorleistung eingeschränkt...............H59
Niedrige Außentemp. kann Energieabgabe
beschränken. EV-Batterie laden/Niedrige
Batterietemperatur. Leistung gedrosselt. ...................H59
Batterie überhitzt! Sicher anhalten .............................H60
Motorleistung eingeschränkt.........................................H60
Sicher anhalten und Energie prüfen ...........................H61
Motorensound-system prüfen ......................................H61
Elektrisches System prüfen ...........................................H62
Energiefluss............................................................H62
Fahrzeughalt ......................................................................H62
Elektroantrieb ....................................................................H63
Regenerative Stromerzeugung ......................................H63
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion).............................H63
Modus ..................................................................................H64
Systemeinstellung .............................................................H64
LCD-Meldung .....................................................................H65
Utility-Modus .........................................................H65
Systemeinstellung und - aktivierung...........................H66
Systemdeaktivierung ........................................................H66
Nach einem Unfall .................................................H67
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen für
Elektrofahrzeuge ...................................................H69
Service Interlock Connector ................................H69
Sicherheitsstecker .................................................H69
Page 44 of 634

H35
Erhaltungsladung
(1) Code und Stecker (Code
eingerichtet)
(2) Netzteil
(3) Ladekabel und Ladestecker
Die Erhaltungsladung ist eine
Alternative, wenn keine Wechsel-
oder Gleichstromaufladung möglich
ist.
So stellen Sie die Ladestufe des
mobilen Ladegeräts ein
1. Prüfen Sie den Nennstrom der
Steckdose, bevor Sie den Stecker
an die Steckdose anschließen.
2. Schließen Sie den Stecker an eine
Haushaltssteckdose an.
3. Studieren Sie die Anzeige auf dem
Display des Steuerkastens.4. Halten Sie die Taste (1) an der
Rückseite des Steuerkastens
mehr als 1 Sekunde lang
gedrückt, um die Ladestufe
anzupassen. (Beachten Sie die
Ausführung des Ladekabels und
das Beispiel für das Einstellen der
Ladestufe.)
5. Die im Display des Steuergeräts
angezeigte Ladestufe wechselt mit
jedem Tastendruck (1).
6. Nach dem Einstellen der Lade-
stufe starten Sie den Erhaltungs-
ladevorgang.
AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN (ERHALTUNGSLADUNG)
OOSEVQ018047LOLFP0Q5020K
SteckerSteckdose
OOSEVQ018054 ■Portables Ladegerät
Page 56 of 634

H47
ELEKTROFAHRZEUG LADEN (ABRUPTER ABBRUCH)
Zu ergreifende Maßnahme beim abrupten Abbruch des Ladevorgangs
Prüfen Sie die folgenden Punkte, wenn sich die Hochvoltbatterie nicht laden lässt:
1. Prüfen Sie die Ladekonfiguration für das Fahrzeug. Studieren Sie den Abschnitt „Lademanagement“ in diesem
Kapitel
(Beispiel: Wenn ein Ladezyklus programmiert ist, beginnt der Ladevorgang nicht sofort beim Anschließen des
Wechselstromladegeräts oder des mobilen Ladegeräts (ICCB: In-Cable Control Box).
2. Prüfen Sie den Funktionszustand von Wechselstromladegerät, mobilem Ladegerät und Gleichstromladegerät.
(Ladezustandskontrollleuchte für mobiles Ladegerät, siehe „Ladezustand prüfen“ für Erhaltungsladung in diesem
Kapitel.)
❈Die tatsächliche Methode zum Anzeigen des Ladezustands kann je nach Hersteller des Ladegeräts variieren.
3. Wenn sich das Fahrzeug nicht laden lässt und eine Warnmeldung auf dem Kombiinstrument angezeigt wird, prüfen
Sie die entsprechende Meldung. Studieren Sie den Abschnitt „Meldungen auf dem LCD-Display“ in diesem Kapitel.
4. Wenn sich das Fahrzeug mit einem anderen normal funktionierenden Ladegerät laden lässt, wenden Sie sich an
den Hersteller des Ladegeräts.
5. Für den Fall, dass sich das Fahrzeug nicht mit einem anderen normal funktionierenden Ladegerät laden lässt,
empfehlen wir, sich zwecks Überprüfung an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Page 65 of 634

H56
LCD-Displaymeldung
Nach P schalten, um zu laden
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie das Ladekabel anschließen,
ohne dass die Getriebestufe P
(Parken) gewählt ist.
Schalten Sie vor dem Anschließen
des Ladekabels in die Stufe P
(Parken).
Verbl. Ladezeit
Diese Meldung zeigt an, wie lange
es noch dauern wird, die Batterie
bis zum gewünschten Batterielade-
zustand zu laden.
Vor dem Start Ladeverbindung
lösen
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie versuchen, das Fahrzeug zu
starten, ohne das Ladegerät
auszustecken. Stecken Sie das
Ladekabel aus und starten Sie
anschließend das Fahrzeug.
FAHREN MIT DEM ELEKTROFAHRZEUG (FORTS.)
OOSEV048119L
OOSEV048133L/OOSEV048198L
■AC-Ladegerät■DC-Ladegerät
OOSEV048129L
Page 74 of 634

H65
LCD-Displaymeldung
Diese Meldung erscheint, wenn die
Funktion „Aux. Battery Saver+“
aktiviert wurde, während das
Fahrzeug ausgeschaltet war.
Für den Fall, dass die LCD-
Displaymeldung häufig angezeigt
wird, empfehlen wir, die Hilfsbatterie
oder die elektrischen/elektronischen
Komponenten des Fahrzeugs in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
warten zu lassen.
Utility-Modus
Die Komfortfunktionen des
Fahrzeugs werden von der Hochvolt-
batterie anstelle der 12-V-Hilfs-
batterie gespeist. Wenn kein
Fahrbetrieb erforderlich ist (zum
Beispiel im Urlaub) können die
elektrischen Verbraucher (Audio-
system, Beleuchtung etc.) sehr
lange betrieben werden.
OOSEV048120L
Wenn die Funktion aktiviert wird,
leuchtet die Anzeigeleuchte auf,
und es fließt Hochvoltstrom im
Fahrzeug. Berühren Sie weder
das orange eingefärbte Hoch-
voltkabel, noch den Stecker oder
andere Bauteile der Elektrik. Es
besteht Lebensgefahr oder die
Gefahr schwerer Verletzungen
durch elektrischen Schlag.
Außerdem darf Ihr Fahrzeug in
keiner Art und Weise verändert
werden. Das kann die
Leistungswerte des Fahrzeugs
beeinträchtigen, was zu einem
Unfall führen kann.
VORSICHT
OOSEVQ018048L
Page 82 of 634

1-4
Ihr Fahrzeug im Überblick
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK
1. Türver-/-entriegelungstaste ..............3-11
2. Schalter
Außenspiegel ein-/ausklappen..........3-25
3. Schalter Außenspiegel verstellen ......3-24
4. Zentraler Türverriegelungsschalter....3-12
5. Fensterhebersperrschalter ................3-31
6. Fensterheberschalter ........................3-27
7. Leuchtweitenregulierung ................3-115
8. Regler Instrumentenbeleuchtung ......3-46
9. Warnsystem Toter Winkel (BCW,
Blind-Spot Collision Warning) ..........5-90
10. Spurhalteassistent (LKA,
Lane Keeping Assist) ........5-100, 5-107
11. Taste ESC OFF ..............................5-49
12. Taste Headup-Display....................3-104
13. Auswahltaste AUTO/LOCK ............H-21
14. VESS-Taste (Vehicle Engine Sound
System, Motorgeräusch) ................H-49
15. Haubenentriegelungshebel ............3-39
16. Sicherungskasten ............................7-43
17. Hebel Lenkradhöhen-
/Neigungsverstellung ......................3-19
18. Lenkrad............................................3-18
19. Sitz ....................................................2-4
OOSEV018003LDie tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 159 of 634

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zugang zu ihrem fahrzeug ...................................3-4
Smart-Key ...........................................................................3-4
Wegfahrsperre ...................................................................3-9
Türschlösser .........................................................3-10
Türschlösser von außen bedienen .............................3-10
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-11
Funktionen der Türver-/-entriegelung.....................3-14
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-14
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-16
Lenkrad..................................................................3-18
Elektrische Servolenkung (EPS) ..................................3-18
Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ................3-19
Lenkradheizung ...............................................................3-22
Hupe ...................................................................................3-21
Spiegel ...................................................................3-22
Innenrückblickspiegel .....................................................3-22
Außenspiegel ....................................................................3-23
Fenster ..................................................................3-27
Elektrische Fensterheber ..............................................3-27
Schiebedach ..........................................................3-33
Schiebedach öffnen und schließen ............................3-34
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-35
Schiebedach aufstellen..................................................3-36
Sonnenblende...................................................................3-36
Schiebedach rückstellen................................................3-37
Warnung vor geöffnetem Schiebedach.....................3-38
Aussenausstattung...............................................3-39
Motorhaube ......................................................................3-39
Heckklappe .......................................................................3-41
Ladeklappe ........................................................................3-44
Kombiinstrument ..................................................3-45
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-46
Instrumente.......................................................................3-47
Warn- und Kontrollleuchten ........................................3-54
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-67
LCD-Display ..........................................................3-82
LCD-Displaysteuerung ...................................................3-82
LCD-Anzeigemodi............................................................3-83
Trip-Computer ......................................................3-97
3
Page 160 of 634

Head-up-display (HUD) ....................................3-102
Beleuchtung ........................................................3-106
Außenbeleuchtung........................................................3-106
Statisches Hilfsabblendlicht........................................3-116
Begrüßungssystem .......................................................3-116
Innenraumbeleuchtung ................................................3-117
Scheibenwisch- und waschanlage ..................3-121
Frontscheibenwischer ..................................................3-122
Frontscheibenwaschanlage ........................................3-124
Heckscheibenwischer und -
waschanlagenschalter..................................................3-125
Fahrerassistenzsystem......................................3-126
Rückfahrmonitor ...........................................................3-126
Hintere Einparkhilfe .....................................................3-127
Hintere/vordere Einparkhilfe .....................................3-131
Klimaautomatik ...................................................3-136
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-137
Manuelle Steuerung der Heizung
und Klimaanlage ............................................................3-138
Systemhandhabung ......................................................3-146
Wartung des Systems ..................................................3-148
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten ............................................3-150
Windschutzscheibe innen beschlagfrei halten ......3-150
Windschutzscheibe außen enteisen.........................3-151
Logik der Belüftungssteuerung.................................3-152
Scheibenheizung ...........................................................3-152
Automatische Scheibenentfeuchtung ......................3-153
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-156
Belüftungsautomatik ....................................................3-156
Schiebedach-Umluftfunktion.....................................3-156
Staufächer ..........................................................3-157
Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-157
Handschuhfach ..............................................................3-158
Sonnenbrillenfach .........................................................3-158
Gepäckfach .....................................................................3-159
3
Page 172 of 634

3-14
Funktionen der
Türver-/-entriegelung
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen
Ver-/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen könnten. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an der Kante der Hintertüren. Wenn
sich der Hebel der Kindersicherung
in der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem Türinnengriff (2) öffnen.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn sich Personen bei sehr
heißer oder kalter Witterung
längere Zeit im Fahrzeug
aufhalten müssen, besteht die
Gefahr von Verletzungen oder
sogar Lebensgefahr. Auf keinen
Fall das Fahrzeug von außen
verriegeln, wenn sich noch
jemand darin aufhält.
VORSICHT
Achten Sie beim Öffnen der
Türen darauf, ob sich etwas
oder jemand nähert. Andern-
falls kann es zu Beschädi-
gungen oder Verletzungen
kommen. Seien Sie beim Öffnen
der Türen vorsichtig und achten
Sie auf Fahrzeuge, Motorräder,
Fahrräder oder Fußgänger,
die sich möglicherweise im
Öffnungsbereich der Tür
befinden.
VORSICHTOOSEV048003
Page 184 of 634

3-26
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
- Der Spiegel wird ausgeklappt,
wenn man sich mit dem
Smartkey dem Fahrzeug
nähert und der Menüpunkt
'Spiegel-Willkommensfunktion' in
den Benutzereinstellungen des
LCD-Displays ausgewählt ist
(ausstattungsabhängig).
Der elektrische Außenspiegel
kann auch betätigt werden, wenn
sich der POWER-Knopf in der
Stellung OFF befindet. Um ein
unnötiges Entladen der Batterie
zu vermeiden, betätigen Sie die
Spiegel nicht länger als
notwendig, wenn sich das
Fahrzeug nicht im Bereitschafts-
modus ( ) befindet.
Klappen Sie elektrisch betätigte
Außenspiegel nicht mit der Hand
um. Der Stellmotor könnte da
durch beschädigt werden.
ANMERKUNG
ANMERKUNG