Hyundai Santa Fe 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2013Pages: 734, PDF Size: 44.95 MB
Page 721 of 734

F3
Dieses Handbuch enthält Informationen die mit VORSICHT, ACHTUNG und ANMERKUNG
überschrieben sind.
Diese Überschriften machen auf Folgendes aufmerksam:
✽✽
ANMERKUNG
'Anmerkung' bedeutet, dass interessante oder hilfreiche Informationen gegeben werden.
WARNHINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZU FAHRZEUGSCHÄDEN
VORSICHT
Dies deutet auf eine Situation hin, die bei Ihnen oder bei anderen Personen zu einem
Schaden, zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann, wenn der Vorsichtshinweis
nicht beachtet wird. Folgen Sie den Ratschlägen, die mit dem Vorsichtshinweis gegeben
werden. Soweit Ihnen empfohlen wird, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt bzw. einen
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden, können Sie sich auch an jede andere geeignete
und fachkundige Werkstatt wenden.
ACHTUNG
Dies deutet auf eine Situation hin, die zu einer Beschädigung Ihres Fahrzeugs oder seiner Ausstattung führen kann, wenn der Hinweis 'Achtung' nicht beachtet wird. Folgen Sie denRatschlägen, die mit dem Hinweis 'Achtung' gegeben werden. Soweit Ihnen empfohlen wird,sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt bzw. einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden,können Sie sich auch an jede andere geeignete und fachkundige Werkstatt wenden.
Page 722 of 734

F4VORWORT
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für Hyundai entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis anspruchsvoller
Menschen, die Hyundai-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche Technik und die hochqualitative
Bauweise eines jeden Hyundai-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen Hyundai bekannt. Wir empfehlen Ihnen, dass
Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen können, dass Sie mit Ihre m
neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Wir empfehlen Grundsätzlich, Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Ihrem Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Anmerkung : Da auch zukünftige Fahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen angewiesen sind,
hinterlassen Sie das Handbuch für die weitere Nutzung bitte im Fahrzeug, wenn Sie diesen Hyundai verkaufen.Vielen Dank.
Copyright 2012 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung der Hyundai Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder auf irgendeine Art und Weise
übertragen werden.
ACHTUNG
Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den Hyundai-Spezifikationen entsprechen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative Kraftstoffe und Schmiermittelverwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische Fahrzeugdaten' auf der Seite 8-4 aufgeführtenSpezifikationen entsprechen.
Page 723 of 734

1 234567
8I
Einleitung
Ihr Fahrzeug im Überblick
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Fahrhinweise
Pannenhilfe
Wartung
Technische Daten & Verbraucherinformationen
Stichwortverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
Page 724 of 734

Stichwortverzeichnis
I
Page 725 of 734

Stichwortverzeichnis
2
I
Abgasregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-101
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-2
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-33
Airbags - ergänzendes Rückhaltesystem . . . . . . . . . . . 3-50
Die Montage eines Kinderrückhaltesystems auf dem vorderen Beifahrersitz ist nicht erlaubt . . . . . . 3-53
Airbag-Warnsymbol und Kontrollleuchte . . . . . . . . . 3-54
Komponenten und Funktionen des SRS- Rückhaltesystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-55
Fahrer- und Beifahrerairbag vorn . . . . . . . . . . . . . . . 3-59
Seitenairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-65 Kopfstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-67
Wartung des Airbag-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-75
Weitere Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-76
Airbag-Warnschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-78 Allradantrieb(4WD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-27
Audioanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-199
Aufkleber "reifenluft-druck/spezifikation" . . . . . . . . . . 8-10
Aufkleber "typengenehmigung" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9
Aussenansicht im überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Außenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-197
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-20
A
Page 726 of 734

I3
Stichwortverzeichnis
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-44
Optimale Batteriewartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-44
Aufkleber Batteriekapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-45
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-46
Komponenten, die ein Reset benötigen . . . . . . . . . . . 7-46
Begrüssungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-148
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-129 Stromsparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-129
Scheinwerfer mit Escort-Funktion . . . . . . . . . . . . . . 4-129
Intelligentes Abbiegelicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-129
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-130
Links-/Rechtsverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-132
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-133
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-134
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-135
Nebelschlusslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-136
Tagesfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-136
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-137 Brems-/kupplungsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-31
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-35
B
Page 727 of 734

Stichwortverzeichnis
4
I
Clean Air (Reinluft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-180
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-17
Eco-aktivsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-77
Einfahrvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
E-kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-11
Empfohlene schmiermittel und füllmengen . . . . . . . . . . 8-6
Engine start/stop-knopf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10 Fahren bei winterwetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-86
Fahren mit anhäng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-92
Fahrzeuggesamtgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-5
Fahrzeuggewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-102
Fahrzeug-ident.-nr. (vin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-93
Fenster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-29
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-35
C
D
E
F
Page 728 of 734

I5
Stichwortverzeichnis
Gepäckraumvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-5
Glühlampen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-77
Glühlampen der vorderen ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . 7-78
Seitliche Blinkleuchten ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . 7-87
Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen . . 7-87
Dritte Bremsleuchte ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-90
Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen. . . 7-91
Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen . . . 7-92
Glühlampen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-3 Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-27
Heckklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-27
Heckklappe schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-27
Heckklappen-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-28
Hinweise für besondere fahrbedingungen . . . . . . . . . . 5-80
Hinweise zur fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem . . . . . . . . . . . . . 5-69
GH
Page 729 of 734

Stichwortverzeichnis
6
I
Im fall einer reifenpanne (mit reserverad) . . . . . . . . . . 6-16
Im fall einer reifenpanne (mit tiremobilitykit) . . . . . . . 6-26
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-26
Bestandteile des TireMobilityKit . . . . . . . . . . . . . . . . 6-28
Verwendung des TireMobilityKit . . . . . . . . . . . . . . . . 6-29
Dichtmittel verteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-30
Reifenluftdruck aufbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-30
Anmerkungen für die sichere Verwendung desTireMobilityKit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-31
Fahrzeug abschleppen lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-33
Abnehmbare Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-34
Abschleppen im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-35
Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-185
Innenausstattung im überblick (i) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
Innenausstattung im überblick (ii) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5 Innenraumbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-144
Automatische Abschaltung der Innenraumleuchten. 4-144
Leselampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-144
Dachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-145
Schminkspiegelleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-145
Kofferraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-146
Handschuhfachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-146
Einstiegleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-147
Instrument panel overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
Intelligenter parkassistent (spas, smart parking assist system) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-112
Funktionsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-113
Bedingungen, unter denen das System nicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-113
Funktionsweise des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-116
Zusätzliche Anweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-125
Systemstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-126
I
Page 730 of 734

I7
Stichwortverzeichnis
Kältemittelaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-11
Klimaautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-162
Automatische Heizung und Klimatisierung . . . . . . . 4-164Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-165
Klimaregelung 3. Sitzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-171
Systemfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-172
Luftfilter des Klimasystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-174
A/C-Kältemittelaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-175
Kältemittel- undKompressorölmenge prüfen . . . . . . 4-175
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-60 Handhabung des Kombiinstruments. . . . . . . . . . . . . . 4-62
Steuerung des LCD-Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-62
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-63
Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-68 Kraftstofffilter (Diesel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-36
Kraftstoffvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Benzinmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Dieselmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
K