Hyundai Santa Fe 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2013Pages: 734, PDF Size: 44.95 MB
Page 711 of 734

Ihr Fahrzeug im Überblick
10
2
ODM012005
1. Behälter - Motorkühlmittel.................7-28
2. Einfülldeckel - Motoröl ......................7-27
3. Brems-
/Kupplungsflüssigkeitsbehälter..........7-31
4. Luftfilter .............................................7-37
5. Sicherungskasten .............................7-60
6. Batteriemassepol ..............................7-44
7. Batteriepluspol ..................................7-44
8. Kühlerdeckel .....................................7-28
9. Messstab - Motoröl ...........................7-26
10. Behälter - Servolenkungsflüssigkeit7-34
11. Kraftstofffilter ...................................7-36
■
■
Dieselmotor 2.0/2.2L
❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 712 of 734

Einleitung
Verwendung dieses handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Kraftstoffvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3• Benzinmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
Einfahrvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Hinweise zur fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-71
Page 713 of 734

Einleitung
2
1
Wir möchten Ihnen helfen, die
größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre
Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen.
Um die Möglichkeit zu minimieren, dass
Sie tödliche oder andere Verletzungen
erleiden, müssen Sie die im gesamten
Handbuch verteilten und mit VORSICHT
und ACHTUNG überschriebenenAbschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in
diesem Handbuch, um zu verdeutlichen,
wie Sie optimale Freude an Ihrem
Fahrzeug haben können. Wenn Sie Ihre
Bedienungsanleitung lesen, werden Sie
über Ausstattungsmerkmale, wichtige
Sicherheitsinformationen und Fahr
-hinweise unter verschiedenen
Bedingungen informiert.
Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im
Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im
Stichwortverzeichnis sind alle in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen in
alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus 8 Kapiteln und einem zusätzlichen
Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel
beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht.
Aus dieser Übersicht können Sie ersehen, ob die von Ihnen gesuchte
Information in diesem Kapitel vorhandenist.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
verschiedene mit VORSICHT, ACHTUNG
oder ANMERKUNG überschriebene
Textblöcke, die der Optimierung Ihrer
persönlichen Sicherheit dienen. Lesen
Sie bitte aufmerksam und befolgen Sie
ALLE unter VORSICHT, ACHTUNG und
ANMERKUNG aufgeführten Empfeh
-lungen und Ablaufbeschreibungen.
✽✽
ANMERKUNG
Unter der Kennzeichnung
ANMERKUNG werden Ihnen hilfreiche
und interessante Informationen
gegeben.
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS
VORSICHT
Die Kennzeichnung VORSICHT
deutet auf eine Situation hin, die zu
einem Unfall und schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht beachtet wird.
Soweit Ihnen empfohlen wird, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
bzw. einen HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden,
können Sie sich auch an jede andere
geeignete und fachkundige
Werkstatt wenden.
ACHTUNG
Die Kennzeichnung ACHTUNG deutet auf eine Situation hin, die zu
einer Beschädigung Ihres Fahrzeugs führen kann, wenn sie nicht beachtetwird.
Soweit Ihnen empfohlen wird, sichan eine HYUNDAI Vertragswerkstatt bzw. einen HYUNDAIVertragswerkstatt zu wenden, können Sie sich auch an jede andere
geeignete und fachkundige Werkstatt wenden.
Page 714 of 734

13
Einleitung
Benzinmotor
Bleifreies Benzin
Für eine optimale Fahrzeugleistung
empfehlen wir Ihnen, unverbleites Benzin
mit einer Oktanzahl von 95 ROZ oder
höher zu verwenden.
Unverbleites Benzin mit einer Oktanzahl
von 91 ROZ kann verwendet werden, hat
aber Einfluss auf die Motorleistung des
Fahrzeugs.
Ihr neues Fahrzeug ist so konstruiert, dass die maximale Leistung mit BLEIFREIEMBENZIN erreicht wird, während
gleichzeitig die Emissionen und der
Zündkerzenverschleiß minimiert werden.
Benzin mit Alkohol- undMethanolzusätzen
„Gasohol“, eine Mischung aus Benzin und
Äthanol (auch Ethylalkohol) und Benzinoder „Gasohol“ mit Methanolzusatz (auch
Wood Alcohol) wird zusammen mit oder
als Ersatz für verbleites und bleifreies
Benzin vermarktet.
Verwenden Sie keine Benzinmischungen (Gasohol), die mehr als 10% Äthanol
bzw.
Ethylalkohol enthalten und verwenden
Sie keine Benzinmischungen (Gasohol),
die Methanolzusätze enthalten. Beide
Benzinmischungen können Betriebs
-störungen und Beschädigungen des
Kraftstoffsystems verursachen.
Stoppen Sie die Verwendung einer Benzinmischung (Gasohol), sobald
Betriebsstörungen auftreten.
Fahrzeugschäden und Betriebsstörungen
unterliegen nicht der Herstellergarantie,
wenn sie durch die Verwendung
folgender Kraftstoffe verursacht wurden:
1. Benzinmischung (Gasohol) mit einem Äthanolzusatz von über 10%.
2. Benzin (oder Gasohol) mit Methanolzusatz.
3. Verbleites Benzin oder verbleite Benzinmischung (Gasohol).
KRAFTSTOFFVORSCHRIFTEN
VORSICHT
Tanken Sie nicht weiter, nachdem sich die Zapfpistole beim Tanken
automatisch abgestellt hat.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Tankdeckel fest
aufgeschraubt ist, damit im Falleines Unfalls kein Kraftstoff
auslaufen kann.
ACHTUNG
VERWENDEN SIE NIEMALS
VERBLEITEN KRAFTSTOFF.
Verbleiter Kraftstoff ist schädlich fürden Katalysator, er beschädigt dieLambdasonden des Motorsteuer
-systems und er beeinträchtigt die
Abgasregelung.
Füllen Sie niemals Reinigungs
-additive in den Kraftstofftank, die vonHYUNDAI nicht freigegeben wurden (Wir empfehlen, das System in einerHYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen).
Page 715 of 734

Einleitung
4
1
Verwendung von MTBE
Es wird empfohlen, keine Kraftstoffe für
Ihr Fahrzeug zu verwenden, die über 15
Volumenprozent MTBE (Methyl-Tertiär-Butyl-Ether / Sauerstoffgehalt 2,7%)enthalten.
Kraftstoff, der über 15 Volumenprozent MTBE (Sauerstoffgehalt 2,7%) enthält,
kann die Fahrzeugleistung reduzieren
und zu einer Verdampfungssperre oder
zu schlechtem Anlassverhalten führen.
Verwenden Sie kein Methanol
Kraftstoffe, die Methanol (Wood Alcohol)
enthalten, dürfen für Ihr Fahrzeug nicht
verwendet werden. Diese Kraftstoffart
kann die Fahrzeugleistung reduzieren
und Komponenten des Kraftstoffsystemsbeschädigen.
Kraftstoffzusätze
HYUNDAI empfiehlt Ihnen die
Verwendung hochwertiger
Benzinkraftstoffe nach EN228.
Kunden, die nicht immer hochwertige
Benzinkraftstoffe mit Kraftstoffzusätzen
tanken und deren Fahrzeug unrund läuft
oder nicht auf Anhieb anspringt, wird
empfohlen, alle 15.000 Kilometer
(Europa) eine Tankfüllung Benzin mit
einer Flasche Kraftstoffzusatz zu
versetzen. Die Additive nebst Anleitung
erhalten Sie bei Ihrem HYUNDAI
Vertragswerkstatt. Vermischen Sie sie
nicht mit anderen Kraftstoffzusätzen.
ACHTUNG
Verwenden Sie niemals eine
Benzinmischung mit dem Zusatz
von Methanol. Stoppen Sie dieVerwendung einer Benzinmischung(Gasohol), wenn die Fahreigen
-schaften beeinträchtigt werden.
ACHTUNG
Ihre Neuwagengarantie deckt Schäden des Kraftstoffsystems undLeistungsprobleme nicht ab, wenn
diese durch die Verwendung vonKraftstoffen verursacht wurden, die Methanol oder über 15Volumenprozent MTBE (Methyl-
Tertiär-Butyl-Ether / Sauerstoffgehalt2,7%) enthalten.
Page 716 of 734

15
Einleitung
Fahrzeugeinsatz im Ausland
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen
Land fahren möchten, stellen Sie
Folgendes sicher:
Sind alle Bestimmungen bzgl.Anmeldung und Versicherung beachtet
worden?
Ist der geeignete Kraftstoff erhältlich? DieselmotorDieselkraftstoff
Dieselmotoren dürfen nur mit
handelsüblichem Dieselkraftstoff, derdem Standard EN 590 oder einem
vergleichbaren Standard entspricht,
betrieben werden. (EN steht für
"Europäische Norm"). Verwenden Sie
keinen Schiffsdiesel, keine Heizöle und
keine nicht zugelassenen Additive, da
dadurch ein größerer Verschleißstattfindet und der Motor und das
Kraftstoffsystem beschädigt werden. Die
Verwendung nicht freigegebener
Kraftstoffe und / oder Kraftstoffzusätze
führt zu einer Einschränkung Ihrer
Garantieansprüche.
Für Ihr Fahrzeug wird Dieselkraftstoff mit
über 51 Cetan verwendet werden. Wenn
zwei verschieden Dieselsorten
angeboten werden, verwenden Sie
Sommer- oder Winterkraftstoff
entsprechend der folgenden
Temperaturvorgaben.
Sommer-Dieselkraftstoff.
Winter-Dieselkraftstoff.Beachten Sie den Kraftstoffstand im
Tank sehr sorgfältig:
Wenn der Motor aufgrund von
Kraftstoffmangel stehen bleibt, muss das
gesamte Kraftstoffsystem entlüftet
werden, um den Motor wieder anlassenzu können.
ACHTUNG
Lassen Sie kein Benzin oder
Wasser in den Tank gelangen. Es würde notwendig sein, das Benzinbzw. Wasser abzulassen und die
Leitungen zu entleeren, um dasFestlaufen der Einspritzpumpe undMotorschäden zu verhindern.
ACHTUNG - Dieselkraftstoff
(ausstattungsabhängig mit DPF)
Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und DPF-Filtersystem wird empfohlen,
nur der Norm entsprechendenDieselkraftstoff zu verwenden. Wenn Sie Kraftstoff mit hohemSchwefelanteil (über 50 ppm
Schwefel) und nicht spezifiziertenAdditiven verwenden, kann diesdas DPF-System beschädigen und weißer Abgasrauch kann
entstehen.
Page 717 of 734

Einleitung
6
1
Biodiesel (außer Deutschland)
Eine handelsübliche Dieselbeimischung
von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein"B7-Diesel" genannt, kann für Ihr
Fahrzeug verwendet werden, wenn derBiodiesel dem Standard EN 14214 oder
einem gleichwertigen Standard
entspricht. (EN steht für "Europäische
Norm"). Die Verwendung von
Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehrals 7% Biodiesel, der aus Raps-
Methylester (RME), Fettsäure-
Methylester (FAME) oder pflanzlichem
Methylester (VME) gewonnen wurde, als
auch das Zumischen von über 7%
Biodiesel zum Dieselkraftstoff führt zu
erhöhtem Verschleiß oder zurBeschädigung des Motors und des
Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch
von Komponenten, die aufgrund der
Verwendung nicht zugelassener
Kraftstoffe Verschleiß oder
Beschädigungen aufweisen, unterliegt
nicht der Herstellergarantie.
Biodiesel (nur Deutschland)
Eine handelsübliche Dieselbeimischung
von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemeinbekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr
Fahrzeug verwendet werden, wenn der
Kraftstoff dem Standard DIN 51628 oder
einem gleichwertigen Standard
entspricht. (DIN steht für "Deutsche
Industrie Norm"). Die Verwendung von
Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehrals 7% Biodiesel, der aus Raps-
Methylester (RME), Fettsäure-
Methylester (FAME) oder pflanzlichem
Methylester (VME) gewonnen wurden,als auch das Beimischen dieser
Biokraftstoffe in Dieselkraftstoff führt zu
erhöhtem Verschleiß oderBeschädigungen des Motors und des
Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch
von Komponenten, die aufgrund der
Verwendung nicht zugelassener
Kraftstoffe Verschleiß oder
Beschädigungen aufweisen, unterliegt
nicht der Herstellergarantie.ACHTUNG
Verwenden Sie niemals Kraftstoff,
weder Dieselkraftstoff noch B7-
Biodiesel, der nicht den aktuellgültigen Spezifikationen derMineralölindustrie entspricht.
Verwenden Sie niemals Kraftstoffzusätze oder verän-derte Kraftstoffsorten, die vomFahrzeughersteller nichtempfohlen oder freigegeben
wurden.
Page 718 of 734

17
Einleitung
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht
notwendig. Durch Einhaltung einiger
einfacher Vorsichtsmaßnahmen währendder ersten 1.000 km können Sie die
Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit
und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugserhöhen.
Lassen Sie den Motor im Stand nichtmit hohen Drehzahlen laufen.
Halten Sie die Motordrehzahl (Umdrehungen pro Minute) während
der Fahrt zwischen 2.000 und 4.000U/min.
Fahren Sie nicht über längere Zeiträume mit denselben
Motordrehzahlen, weder mit hohen
noch mit niedrigen. Um den Motor gut
einzufahren, ist es notwendig die
Motordrehzahl zu variieren.
Vermeiden Sie -außer in Notfällen- Vollbremsungen, damit sich die
Bremsen ordnungsgemäß einschleifenkönnen.
Lassen Sie den Motor nicht länger als 3 Minuten am Stück im Leerlauf laufen.
Ziehen Sie während der ersten 2.000 km keinen Anhänger. Wie auch bei anderen Fahrzeugen
dieser Bauweise kann eine
unangepasste Fahrweise mit diesem
Fahrzeug zu einem Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug, zu einem Unfall oder
zu einem Fahrzeugüberschlag führen.
Aufgrund spezifischer Konstruktions
-merkmale (größere Bodenfreiheit,
Spurweite usw.) besitzt das Fahrzeug
einen höheren Schwerpunkt als andere
Fahrzeugarten. Mit anderen Worten,
diese Fahrzeuge sind nicht dafür
ausgelegt, Kurven mit derselben
Geschwindigkeit zu durchfahren, wie
konventionelle Fahrzeuge mit
Zweiradantrieb. Vermeiden Sie starke
Lenkbewegungen und Vollbremsungen.
Nochmals, eine unangepasste
Fahrweise mit diesem Fahrzeug kann zu
einem Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug, zu einem Unfall oder zu einem
Fahrzeugüberschlag führen.
Lesen Sie
unbedingt die Fahrhinweise "Gefahr
eines Überschlags reduzieren" im
Abschnitt 5 in diesem Handbuch.
EINFAHRVORSCHRIFTEN
HINWEISE ZUR FAHRWEISE
ACHTUNG
Verwenden Sie niemals Kraftstoff,
weder Dieselkraftstoff noch B7-
Biodiesel, der nicht den aktuellgültigen Spezifikationen derMineralölindustrie entspricht.
Verwenden Sie niemals Kraftstoffzusätze oder veränderteKraftstoffsorten, die vomFahrzeughersteller nicht empfohlen oder freigegeben wurden.
Page 719 of 734

Alle Informationen in dieser Betriebsanleitung sind zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung Stand der Technik. Allerdings behält sich Hyundai
entsprechend seiner Firmenstrategie das Recht vor, im Rahmen der
fortlaufenden Produktweiterentwicklung jederzeit Änderungen
vorzunehmen.
Dieses Handbuch ist für alle Modellversionen vorgesehen und enthält
Beschreibungen und Erläuterungen sowohl für optionale als auch für
standardmäßige Ausstattungen. Aus diesem Grund können Sie in diesem
Handbuch Inhalte vorfinden, die für Ihre spezifische Fahrzeugkonfiguration
evtl. nicht zutreffend ist.
BBEETT RRIIEE BB SSAA NN LLEE IITT UU NN GG
Betrieb
Wartung
Technische Daten
Page 720 of 734

F2Ihr Hyundai darf in keiner Art und Weise verändert werden. Veränderungen können sich nachteilig auf
das Fahrverhalten, die Sicherheit und die Haltbarkeit Ihres Hyundai auswirken. Bestimmte
Veränderungen können auch gegen die in Ihrem Land geltenden Zulassungsbestimmungen
verstoßen.
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronischen Kraftstoffeinspritzung und anderen elektronischen
Komponenten ausgerüstet. Ein unsachgemäß eingebautes/eingestelltes Funksprechgerät oder
Mobiltelefon kann sich nachteilig auf elektronische Systeme auswirken. Aus diesem Grund empfehlen
wir, dass Sie die Hinweise des Geräteherstellers sorgfältig beachten oder dass Sie sich von Ihrem
HYUNDAI Vertragswerkstatt im Voraus beraten lassen bzw. spezielle Hinweise von ihm einholen,
bevor Sie eines der genannten Geräte einbauen.
ACHTUNG: VERÄNDERUNGEN AN IHREM HYUNDAI
EINBAU VON FUNKSPRECHGERÄTEN UND MOBILTELEFONEN