Hyundai Sonata
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: , Model line: , Model:Pages: 164, PDF Size: 2.3 MB
Page 51 of 164

1-43
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Funktion der einzelnen Tasten: H- Zum Einstellen der Stundenanzeige diese Taste drücken.
M- Zum Einstellung der Minutenanzeigediese Taste drücken.
R- Muß zur Einstellung der korrekten Zeit die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken.
Beispiel:10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 B410A01A-AST INSTRUMENTENBELEUCHTUNGS- REGLER Durch Drehen des Instrumentenbeleuch- tungsreglers kann die Instrumentenbe- leuchtung stärker oder schwächer gestellt werden.
HEF-107
B420A02A-AST ZIGARETTEN-ANZÜNDER
Zur Betätigung des Zigaretten-Anzündersmuß sich der Schlüssel in der Position "ACC"oder in der Position "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder &Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchseeindrücken. Hat sich das Element aufgeheizt,springt der Anzünder in die "Bereitschafts-position". Der Zigaretten-Anzünder darf nicht an- dauernd eingedrückt werden. Dies kann zueiner Beschädigung des Heizelements undzu Brandrisiko führen.Sollte eine Auswechslung des Zigaretten-Anzünders erforderlich sein, grundsätzlich den alten Anzünder durch einen Hyundai- Zigaretten-Anzünder auswechseln. B430A03Y-AST
VORDERER ASCHENBECHER Zum Öffnen des vorderen Aschenbechers wird die Oberkante des Aschenbechers hineingedrückt und dann losgelassen. Zum Reinigen des Aschenbechers denAschenbehälter aus Kunststoff herausheben.
1MS104029
B420A01O
VORSICHT: An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai-Originalzubehör betrieben werden.
Page 52 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-44
HEF-155
B440A01Y-AST RÜCKSITZ-ASCHENBECHER Zum Öffnen des Rücksitz-Aschenbechers an der Oberkante ziehen. Zum Leeren oderReinigen auf die federgespannte Lasche imAschenbecher drücken und diesen ganzherausziehen.
B440A01Y In die Löcher des Getränkehalters in der Hauptkonsole können Tassen und Dosengestellt werden. Der Getränkehalter kanndurch Hineindrücken der oberen Kantegeöffnet werden. VORSICHT: Den Getränkehalter zurückschieben, wenner nicht in Gebrauch ist. WARNUNG: Nur Getränke auf dem Halter abstellen. Im Falle einer plötzlichen Bremsung oder eines Aufpralls können solche Gegen-stände weggeschleudert werden undVerletzungen verursachen.
B450A02Y-GST GETRÄNKEHALTER (Sonderausstattung)
B460A01Y-ASTSCHIEBEDACH (falls vorhanden) Lichtschutz
Der HYUNDAI ist außerdem mit einem Gleitlichtschutz ausgerüstet, der manuell so eingestellt werden kann, daß bei ge- schlossenem Schiebedach entweder Lichteingelassen oder der Lichteinfall gehemmtwird. WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals während derFahrt einsetzen oder entfernen.
B460A01Y
Page 53 of 164

1-45
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
VORSICHT:
o Das Schiebedach nicht bei extremniedrigen Temperaturen oder, wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist, öffnen.
o In regelmäßigen Abständen den Schmutz entfernen, der sich auf denFührungsschienen angesammelt hat.
B460C01Y-AST Kippen des Schiebedachs
B460C01Y
Befindet sich der Zündschlüssel in der Posi- tion "ON" (Fahren) kann das Schiebedachgekippt und geschlossen werden. Beigedrücktem Schalter wird das Schiebedachbetätigt. Befindet sich das Schiebedach in der gewünschten Position, die Taste loslassen. HINWEIS:
Nach dem Waschen des Autos oder nachRegenfällen muß vor der Bedienung desSchiebedachs Wasser entfernt werden.
B460D02Y-AST Manuelle Betätigung des Schiebedachs
B460D01Y
Wenn sich das Schiebedach nicht elektrisch betätigen läßt:
1. Die rechteckige Plastiklinse vorne im Dachblech herausnehmen.
B460B01Y-AST Öffnen des Schiebedachs Das Schiebedach läßt sich elektrisch öffnen oder schließen. Zum Öffnen oder Schließendie vorn am Schiebedach befindliche Taste
drücken und festhalten. Hat das Schiebe- dach die gewünschte Position erreicht, dieTaste loslassen. WARNUNG:
o Das Schiebedach nicht schließen, wenn
sich zwischen den gleitendenSchiebedachglas und dem RahmenHände, Arme usw. befinden.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der Schiebedachöffnung strecken.
B460B01Y
Page 54 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-46
B460D03Y
4. Zum Öffnen und Schließen den Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtung bzw. Gegenuhrzeigerrichtung drehen.
2. Die Kreuzschraube mit einemKreuzschraubendreher (+) in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, um dievordere Dachkonsole herauszunehmen.
3. Einen Sechskantsteckschlüssel in den Steckschlüsseleinsatz stecken. DiesenSchlüssel finden Sie im Kofferraum desFahrzeugs.
B460D02Y
B480A01Y-AST KARTENLESELAMPE (Mit Schiebedach) Die zwei Kartenleselampenschalter befinden sich an den beiden Seiten der Innen- raumleuchte. Zum Einschalten der Lampe den Schaltereindrücken. Zum Ausschalten den Schalterein zweites Mal betätigen.
B480B01Y-AST KARTENLESELAMPE
(Ohne Schiebedach) (Falls vorhanden)
Zum Einschalten der Lampe den LESELAMPEN-Schalter drücken. Durchdiese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt,der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. B480B02Y
HEF-198
Kartenleselampe Mit BrillenfachOhne Brillenfach
Page 55 of 164

1-47
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B490A01Y-AST INNENRAUMLEUCHTE Die drei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte.Bei den drei Tasten handelt es sich um diefolgenden:
o Mittelstellung
In der Mittelstellung leuchtet die Innen- beleuchtung beim Öffnen einer Tür(ungeachtet der Zündschlüsselstellung)und erlischt ca. 6 Sekunden nachdemdiese geschlossen wird.
oON In der Position "ON" (EIN) leuchtet dieLampe stetig.
oOFF In der Position "OFF" (AUS) leuchtet dieLampe selbst bei geöffneter Tür nicht.
B490A02Y
Mit
Schiebedach Ohne
Schiebedach
Innenraumleuchte
B500A01Y
B500A01Y-AST HANDSCHUHFACH WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß die Handschuh- fachklappe beim Fahren grundsätzlichgeschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den
Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem Schlüssel ver- und entriegeln. B491A01F-GST
BRILLENFACH (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole.Zum Öffnen und Schließen des Brillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken.
WARNUNG:
Das Brillenfach nicht während der Fahrt öffnen. Die Sicht im Rückspiegel desFahrzeugs kann hierdurch behindertwerden.HEF-174
Page 56 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-48
HEF-129A
YL10720A
B510B03Y
B510A01A-AST AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar Der Außenspiegel auf der Fahrerseite läßt sich aus Bequemlichkeitsgründen von innen einstellen. Er läßt sich mit dem Reglerhebelin der vorderen Ecke des Fensters betätigen. Vor dem Fahren immer überprüfen, ob sich der Spiegel in einer solchen Position befindet,daß der Fahrer direkt hinter sich sehenkann. Beim Schauen in den Rück-spiegelgrundsätzlich vorsichtig den Abstand zumnachfolgenden Fahrzeug abschätzen. Mit dem Schalter für den elektrisch ver-stellbaren Außenspiegel erfolgt die Einstellung des rechten und linken Außenspiegels.
Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Zur Betätigung des Einstellmechanismus für den entsprechenden Außenspiegel den Wahlschalter nach rechts oder linksbewegen.
2. Nun, wie dargestellt, den Spiegelwinkel durch Drücken der entsprechenden Seitedes Schalters einstellen.
VORSICHT:Ist der Spiegeleinstellknopf festgefroren,nicht versuchen, den Spiegel mit Hilfedes Reglers oder durch Drücken der Spiegelfläche freizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismus aufzutauen,ein handelsübliches Enteisungspray (keinKühlerfrostschutzmittel) verwenden, oderdas Fahrzeug an einen warmen Standortfahren, wo das Eis schmelzen kann. B510B01A-AST Elektrische Fernsteuerung (falls vorhanden)
Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird einoptimaler Blickwinkel gewährleistet. VORSICHT:
o Den Schalter nicht unnötig lange
drücken.
o Das Eiskratzen auf der Spiegelfläche kann zu dauerhaften Beschädigungenführen. Zum Entfernen von Eis einen
Page 57 of 164

1-49
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Automatischer Typ
B510C01Y
HEF-036
HEF-038
Drehknopf Und TastenreglerSchwamm, ein weiches Tuch oder ein anerkanntes Enteisungspray verwenden.
WARNUNG:Vorsicht bei der Abschätzung der Größe und Entfernung von Gegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseitezu sehen sind. Es handelt sich um einenkonvexen Spiegel mit einer gekrümmtenOberfläche. Gegenstände in diesemSpiegel sind näher als sie erscheinen. B510C01A-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL
Um die Außenspiegel einzuklappen, müssen sie nach hinten geschoben werden.Die äußeren Rückblickspiegel können zumParken in engen Bereichen eingeklappt werden. WARNUNG:
Den Außenspiegel während der Fahrt nicht einstellen oder einklappen. Dieskann zum Verlust der Kontrolle über dasFahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge,Personen- oder Sachschäden führen.
B510D01Y-AST AUSSENSPIEGELHEIZUNG (falls vorhanden)
Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten der Außenspiegelheizungmuß der Schalter für die Heckscheiben-heizung betätigt werden. Die Defroster-funktion der Außenspiegelheizung gewähr-leistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung. Zum Ausschalten der Heizung den Schaltererneut betätigen. Die Außenspiegelheizung schaltet automa- tisch nach 15 Minuten aus.
Page 58 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-50
B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die “Nacht”-Po-sition wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegelin die “Nacht”-Position gesetzt, so wird dieBlendwirkung der nachfolgenden Fahrzeugeherabgesetzt.
HEF-154YM10730A
YM10730A-1
B520B01L-GST INNENSPIEGEL MIT AUTOMA- TISCHER ABBLENDFUNKTION(Falls vorhanden) Der elektrisch verstellbare lnnenrückspiegel blendet automatisch das helleScheinwerferlicht eines hinter lhnenfahrenden Fahrzeugs ab. Mit dem Reglerwird der Spiegel auf die gewünschte Posi- tion eingestellt. Bei Nachtfahrten wird der lnnenrückspiegeldurch Drücken der Taste [NIGHT] auf Nacht umgeschaltet und auf diese Weise das vom dahinterfahrenden Fahrzeug reflektierteScheinwerferlicht allmählich abgeblendet.
B530A01A-AST
HANDBREMSE Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen. Befindet sich der Schlüssel in der Position"ON" (Fahrt) oder "START", wird außerdemdie Handbrems-Kontrolleuchte eingeschaltet.Vor dem Fahren sicherstellen, daß dieHandbremse vollständig gelöst ist, und daßdie Kontrolleuchte erloschen ist.
o Zum Anziehen der Handbremse den Hebel so weit wie möglich nach oben ziehen.
o Zum Lösen der Handbremse den Hebel nach oben ziehen und den Daumenknopf eindrücken. Dann den Bremshebel beihineingedrücktem Knopf nach unten bewegen.
Page 59 of 164

1-51
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B540C03Y
HEF-132
B540B03Y
Mit der Fernbedienung
B540A01S-GST KOFFERRAUMKLAPPE Entriegeln der Kofferraumklappe mit dem Fernschalter Nach dem Drücken des Schalters kann die Kofferraumklappe ohne Schlüssel geöffnetwerden. Zum Schließen die Klappe nach unten drücken und im Schloß verriegeln. Um sicherzustellen, daß die Tür fest geschlos-sen ist, grundsätzlich noch einmalversuchen, die Tür anzuheben. WARNUNG: Während der Fahrt muß die Kofferraum-klappe stets fest geschlossen sein. Wirder offen oder in gekippter Stellung gelassen, können Abgase in das Fahr- zeug eindringen, wodurch es zu Gesund-heitsschäden kommen kann. B540B04Y-AST Kofferraumdeckel-Sicherheits-
verriegelung (falls vorhanden) Ist der Kofferraumdeckel-Verriegelungsknopf (in der Nähe des Schlosses) in Position"LOCK", wenn der Kofferraumdeckelgeschlossen wird, ist es nicht möglich, denKofferraumdeckel durch Verwenden derFernentriegelung zu öffnen. In diesem Fall muß der Master-Schlüssel zum Entriegeln und Öffnen des Kofferraumdeckelsverwendet werden. Damit der Kofferraumdeckel mit der Fernentriegelung geöffnet werden kann, denKofferraumdeckel-Verriegelungsknopf nachunten und dann in die der Position "LOCK"entgegengesetze Richtung drücken.
HINWEIS:
Türen und Kofferraum müssen stetsverriegelt werden; Schlüssel dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Elternsollten darüber hinaus ihre Kinder über die Gefahren des Spielens im Kofferraum aufklären.
B540C01S-AST
Entriegeln mit dem Schlüssel Zum Öffnen der Kofferraumklappe den Schlüssel einstecken und zur Entriegelungin Uhrzeigerrichtung drehen. Bei Öffnen derKofferraumklappe schaltet die Koffer- raumleuchte ein.
Page 60 of 164

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-52
B550A03Y
B550A02Y-AST ZUSÄTZLICHE ERHÖHTE BREMSLEUCHTE (Falls vorhanden) Zusätzlich zu den unten montierten Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtet bei Betätigung des Bremspedals auch die hochgesetzteBremsleuchte in der Mitte der Heckscheibeauf. WARNUNG:
Benzindämpfe sind gefährlich. Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor stoppen und verhindern, daß Funken oder offeneFlammen in die Nähe des Kraftstoff-Einfüllbereichs gelangen. Muß derTankverschluß ausgewechselt werden,muß ein Hyundai-Ersatzteil verwendetwerden. Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturen geöffnet, istmitunter ein leichtes “Druckgeräusch” zu hören. Dies ist normal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. Den Kraftstofftankzum Öffnen stets langsam drehen.
B560A02Y
B560A02Y-GST FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER Der Tankdeckel kann von innerhalb des Fahrzeugs geöffnet werden, indem der Tankdeckelöffner auf der Fahrerseitegedrückt wird. HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen,weil sich Eis darauf gebildet hat, leichtauf die Klappe klopfen oder drücken, um das Eis zu brechen und die Tankklappe freizugeben. Die Tankklappe nichtaufbrechen. Falls erforderlich, einehandelsübliche Enteisungsflüssigkeit(kein Kühler-Frostschutzmittel) auf dieTankklappe sprühen, oder das Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
Tankdeckelhalter
HEF-132A