Hyundai Terracan 2004 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2004Pages: 172, PDF Size: 2.55 MB
Page 41 of 172

1-33
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1. Drehzahlmesser
2. Kühlmitteltemperaturanzeige
3. Kraftstoffanzeige
B260A01HP-1
1
23 45
7
6
4. Tachometer
5. Tageskilometerzähler 6. Kilometerzähler
7. Rückstellknopf für Tageskilometerzähler
B260A01HP-GST INSTRUMENTENTAFEL (BENZINMOTOR)
Page 42 of 172

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-34
7. A/T (Automatisches Getriebe) Öltemperatur- Warnleuchte (Nur Automatisches Getriebe)
8. Overdrive-Betriebsanzeige (Nur Automatisches Getriebe)
9. Fernlichtkontrolleuchte
10. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
11. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes (Falls vorhanden)
12. Geschwindigkeitsregleranzeige (Falls vorhanden)
1. Blinkerkontrolleuchte
2. ABS-Kontrolleuchte (Falls vorhanden)
3. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzl-
iche Rückhaltesystem (SRS)
(Falls vorhanden)
4. Öldruckwarnleuchte
5. Warnleuchte für Handbrems-/Brems kreisausfall
6. Ladekontrolleuchte 13. Anzeigeleuchte 4WD LOW
14. Anzeigeleuchte für aktivierten Allradantrieb
(Bei zeitweiligem Allradantrieb)/Warnleuchte für Allradantriebssystem(Bei kontinuierlichem Allradantried)
15. Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
16. Warnleuchte für offene Heckklappe
17. Warnanzeige bei offener Tür
18. Gurtwarnleuchte (Falls vorhanden)
19. Kraftstoffwarnleuchte
B261A02HP-GST KONTROLL-UND WARNLEUCHTEN (BENZINMOTOR)
B260A01HP-1
11
23 4 5
6 7 8 910 11 1213 14
15 1617
18
19
Bei zeitweiligem Allradantrieb :Bei kontinuierlichemAllradantrieb :
Page 43 of 172

1-35
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1. Drehzahlmesser
2. Kühlmitteltemperaturanzeige
3. Kraftstoffanzeige
4. Tachometer
5. Tageskilometerzähler
6. Kilometerzähler
7. Rückstellknopf für Tageskilometerzähler
B262A01HP-GST INSTRUMENTENTAFEL (DIESELMOTOR)
B260A03HP-1
12345
7
6
Page 44 of 172

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-36 9. Warnleuchte für Handbrems-/Brems
kreisausfall
10. Ladekontrolleuchte
11. A/T (Automatisches Getriebe) Öltemperatur- Warnleuchte (Nur Automatisches Getriebe)
12. Overdrive-Betriebsanzeige (Nur Automatisches Getriebe)
13. Fernlichtkontrolleuchte
14. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
15. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Auto- matikgetriebes (Nur AutomatischesGetriebe)
1. Blinkerkontrolleuchte
2. Vorglüh-Anzeigeleuchte
3. ABS-Kontrolleuchte (Falls vorhanden)
4. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzl-
iche Rückhaltesystem (SRS)
(Falls vorhanden)
5. Wegfahrsperren-Warnleuchte
6. Kraftstoffilterwarnleuchterot
7. Öldruckwarnleuchte
8. Kontrolleuchte für Bremskraftverstärker 16. Geschwindigkeitsregleranzeige
(Falls vorhanden)
17. Anzeigeleuchte 4WD LOW
18. Anzeigeleuchte für aktivierten Allradantrieb (Bei zeitweiligem Allradantrieb)/Warnleuchte für Allradantriebssystem(Bei kontinuierlichem Allradantried)
19. Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
20. Warnleuchte für offene Heckklappe
21. Warnanzeige bei offener Tür
22. Gurtwarnleuchte (Falls vorhanden)
23. Kraftstoffwarnleuchte
B263A02HP-GST KONTROLL-UND WARNLEUCHTEN (DIESELMOTOR)
B260A03HP-1
1
2 34 6 7
8
910 11 12 13 14 17 18
19 2021 22
1
15165 23
Bei zeitweiligem Allradantrieb :Bei kontinuierlichemAllradantrieb :
Page 45 of 172

1-37
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260D01A-AST Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf der Instrumententafel zeigen in die vom Blinker gesetzte Richtung. Leuchtet der Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht, blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor. In diesem Fall an einen Hyundai-Händler wenden.
B260P02Y-GST ABS-Warnleuchte
(Falls vorhanden)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Posi- tion "ON" leuchtet die ABS-Warnleuchte auf und erlischt nach einigen Sekunden wieder. Falls diese Leuchte während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie lhr Fahrzeug sofort bei einem HYUNDAI-Händler überprüfen. Das normale Bremssystem ist hiervon nicht betroffen. Bei einer Störung ist das ABS jedoch nicht mehr wirksam. WARNUNG: Wenn die ABS SRI- und Feststellbrems-/Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störung der elektronischen Bremskraftverteilung vor (EBD).Ist dies der Fall, das Fahrzeug nicht abrupt stoppen und so schnell wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen lassen. B260F01A-AST
Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht- Kontrolleuchte.
B260G01A-AST Öldruck-Warnleuchte
VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich, kann es zu schweren Beschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchte wird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sie auf, wenn der Zündschalter eingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktion angezeigt. Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell,wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen und den Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen und den Motor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auch weiterhin bei laufendem
Motor, den Motor umgehend abstellen. Grundsätzlich muß dann der Motor vor dem erneuten Fahren von einem Hyundai-Händler überprüft werden.
B260H01A-GST Handbrems-, Bremsflüssigkeits- stand-Warnleuchte
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsen diese so bald wie möglich von einem Hyundai- Vertragshändler prüfen lassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einer Störung der elektrischen Bremsanlage oder der Bremshydraulik ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Aufleuchten der Warnleuchte
Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung; sie erlischt, wenn die Handbremse gelöst wird. Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn die Handbremse gelöst ist und das Licht ausgeht.
B260C01A-AST
OD-Kontrolleuchte (Falls vorhanden)
Wird der OD-Schalter eingeschaltet und in den 4. Gang geschaltet, erlischt die OD- Kontrolleuchte. Diese orangefarbene Kontrolleuchte leuchtet, wenn der OD-Schalter ausgeschaltet wird.
Page 46 of 172

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-38 B260M01A-AST
Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoff- warnanzeige oder bei Anzeige des Kraft- stoffstands unter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu Beschädigungen des Katalysators kommen.
Bei nicht angezogener Handbremse muß die Warnleuchte nach Einschalten der Zündung aufleuchten und nach Anspringen des Motors ausgehen. Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, das Fahrzeug, soweit dies sicher möglich ist, abseits der Straße anhalten.Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter unter die MIN. Markierung fällt. Tritt nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4) keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler eine Überprüfung durchgeführt werden. Treten weitere Störungen auf, darf das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden, sondern muß von einem Abschleppdienst zum nächsten Hyundai- Händler transportiert werden. Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis- Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenn einer der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden.Darüber hinaus verlängert sich der Bremsweg. Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um die Motorbremswirkung auszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
B260L01A-GST
Warnanzeige bei offener Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist.
B260E01HP-GST Gurtwarnleuchte (Falls vorhanden)
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekunden lang, wenn der Zündschlüssel von "OFF" auf "ON" oder "START"gedreht wird.
B260Q01HP-DAT Geschwindigkeitsregleranzeige (Falls vorhanden)
Die Anzeigeleuchte der Geschwindigkeitsr- egelung im Instrumentenblock leuchtet nur auf, wenn die Fahrgeschwindigkeit mit dem Geschwindigkeitsreglerschalter am Lenkrad eingestellt wurde. Die Anzeigeleuchte leuchtet nicht, wenn derGeschwindigkeitsregler-Hauptschalter eingeschaltet ist. Informationen zur Verwendung desGeschwindigkeitsreglerschalters finden Sie ab Seite 1-57.
B260J01S-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Einschalten der Zündung aufleuchten und erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Motor noch leuchtet, liegt eine Fehlfunktion in der elektrischen Anlage vor. Wenn die Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube.
Stellen Sie fest, ob der Generator- Antriebsriemen vorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens. Lassen Sie anschließend die Anlage von Ihrem Hyundai-Händler überprüfen. VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen (Generator-riemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eine erhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitzt werden, da dieser Riemen auch die Wasserpumpe antreibt.
Page 47 of 172

1-39
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260N01A-AST
Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils der Abgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswerte nicht eingehalten werden. Diese Warnleuchte leuchtet auch auf, wenn der Schlüssel in die Position "ON" (Fahrt) geschaltet wird, erlischt dann aber nach einigen Sekunden.Leuchtet die Warnleuchte beim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten des Zündschlüssels in die Position "ON" (Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüft werden. B260R01HP-GST Anzeigeleuchte 4WD LOW
Beim Schalten des Zündschlüssels auf "ON" leuchtet die Anzeigeleuchte 4WD LOW (Allradantrieb, langsam) auf und erlischt dann nach einigen Sekunden.Die Anzeigeleuchte 4WD LOW leuchtet auf, wenn der Verteilergetriebe-Schaltknopf in die Stellung für "Allradantrieb, langsam"geschaltet wird (zeitweiliger Allradantrieb, Stellung 4L, kontinuierlicher Allradantrieb: Stellung LOW).
B260B01A-AST
Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhalte-
system (SRS) (Falls vorhanden)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechs Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassen
wurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Diese Licht leuchtet auch dann auf, wenn das SRS fehlerhaft ist. Wenn der SRI sich nicht einschaltet oder nach einem etwa sechs Sekunden langen Aufblinken nach dem Drehen des Zündschlüssels in die "ON"-Stellung oder nach Anlassen des Motors weiterhin aufleuchtet, oder wenn sie sich während der Fahrt einschaltet, sollte das SRS von einem zugelassenen Hyundai-Händler nachgesehen werden.
B260K01F-AST
Warnleuchte für offene Heckklappe
Diese Leuchte erlischt erst dann, wenn die Heckklappe ganz geschlossen ist.B260A01B-GST Nebelscheinwerferanzeige
Sobald die Schalter für die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden, leuchtet diese Anzeigeleuchte.B260T01HP-GST Anzeigeleuchte für aktivierten
Allradantrieb (nur bei zuschaltbarem Allradantrieb)
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die Anzeigleuchte für aktivierten Allradantrieb auf und geht nach ein paar Sekunden aus.Die Anzeigeleuchte für aktivierten Allradantrieb leuchtet auf, wenn der Verteilergetriebe- Schaltknopf auf die Position 4H gestellt wird.
VORSICHT:
Wenn die Anzeigeleuchte für aktivierten Allradantrieb ( ) während der Fahrt zusammen mit der Anzeigleuchte "Allradantrieb, langsam" ( ) aufleuchtet, wist das auf eine Funktionsstörung am Allradantrieb hin. In diesem Fall muß das Fahrzeug so bald wie möglich von einem autorisierten Hyundai-Händler überprüft werden.
Page 48 of 172

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-40
B260U01HP-GUT
A/T-Öltemperatur-Warnleuchte
(Falls vorhanden)
Die A/T-Öltemperatur-Warnleuchte leuchtet auf, wenn die Automatikgetriebetemperatur so stark ansteigt, daß es zu einer schwerwiegenden Beschädigung des Automatikgetriebes kommen kann.
A/T
B265T01HP-GST Warnleuchte für Allradantriebssystem (Nur bei permanentem Allradantrieb)
Wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, geht die Warnleuchte für das Allradantriebssystem (4WD) an und geht dann nach ein paar Sekunden wieder aus. VORSICHT: Wenn die Warnleuchte für das Allradsystem ( ) während der Fahrt blinkt, so weist dies auf eine Störung im Allradantriebssystem hin. In diesem Fall lassen Sie Ihr Fahrzeug bitte sobald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler überprüfen.B265B01HP-GST BREMSDRUCK-WARNLEUCHTE
WARNUNG:
Wenn die Bremsen nicht ordnungsgemäß arbeiten, müssen sie in einer Hyundai- Vertragswerkstatt sobald wie möglich überprüft werden. Wird das Fahrzeug gefahren, obwohl eine Störung in der Elektrik oder der Hydraulik des Bremssystems vorliegt, ist das Risiko einer schweren Verletzung mit möglicher Todesfolge sehr groß. Die Bremsdruck-Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Unterdruck im Bremskraftverstärker auf unter 275 mmHg abfällt. Das Bremssystem ist so konstruiert, daß es das Fahrzeug mit Hilfskraft anhält, wenn das Bremspedal niedergetreten wird. Diese Hilfskraft wird bei jedem Niedertreten der Bremse stark verringert. Ohne die Hilfe des Bremskraftverstärkers kann das Fahrzeug noch immer angehalten werden, wobei jedoch sehr viel stärker auf das Bremspedal getreten werden muß, was einen längeren Bremsweg zur Folge hat. Wenn die Leuchte aufleuchtet, die Fahrzeuggeschwindigkeit verringern und das Fahrzeug an einem sicheren Ort abseits der Straße anhalten.Nach dem Anlassen des Motors erst anfahren, wenn der Unterdruck über 275 mmHg gestiegen ist und die Warnleuchte erloschen ist. Treten weitere Probleme auf, das Fahrzeug nicht mehr fahren, sondern durch einen professionellen Abschleppdienst zu einer Vertragswerkstatt bringen lassen.
B265A01B-GST Kraftstoffilterwarnleuchte-Rot
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, und erlischt, wenn der Mo- tor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motor angeht, hat sich Wasser im Kraftstoffilter angesammelt.In diesem Fall den Kraftstoffilter entwässern. (Siehe Kapitel 6 Seite 20)
Leuchtet die A/T-Öltemperatur-Warnleuchte während der Fahrt auf, das Fahrzeug so bald wie möglich an einem sicheren Ort abstellen, den Wählhebel auf "P" stellen und den Motor so lange im Leerlauf laufen lassen, bis die Warnleuchte ausgeht. Wenn die Warnleuchte ausgeht, kann das Fahrzeug wieder normal gefahren werden.Geht die Warnleuchte nicht aus bzw. leuchtet sie häufig auf, muß das Fahrzeug von Ihrem Hyundai-Händler überprüft werden. VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt oderblinkt, bedeutet dies, daß eine Funktionsstörung im Automatikgetriebe oder in der elektronischen Getriebesteuerung vorliegt. Sollte dies der Fall sein, have your vehicle checked by an authorized Hyundai dealer. Ist dies der Fall, schnell vie möglich von einem Hyundai-Händler überpüfen lassen.
Page 49 of 172

1-41
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B265C02HP-GST
VORGLÜH-ANZEIGELEUCHTE (DIESEL)
Die bernsteinfarbene Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn der Zündschalter auf Position ,ON" gestellt wird. Der Motor kann erst dann angelassen werden, wenn die Vorglüh- Anzeigeleuchte erloschen ist. Die Leuchtzeit hängt von der Kühlmitteltemperatur ab.
Kühlmitteltemperatur (°C)
Unter -30 -25 -20 -15-10
-50
20 Leuchtzeit (s)
262015 10
5,53,5 20
HINWEIS: Wenn der Motor nicht innerhalb von 2 Sekunden nach dem Ende des Vorglühens startet, den Zündschlüssel 10 Sekunden lang zurück in die Stellung "LOCK" drehen; danach den Schlüssel wieder in Stellung "ON" drehen, um erneut vorzuglühen.
B280A01A-AST
KRAFTSTOFFANZEIGE Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand im Tank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben.
B280A01HP
B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS (Falls vorhanden) Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mit Verschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wenn neue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören, oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird. Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an den Bremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
Page 50 of 172

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-42
B290A02A-AST
KÜHLMITTELTEMPERATURANZEIGE
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druck stehende Kühlmittel kann herausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vor dem Abschrauben des Kühlerdeckels warten, bis der Motor abgekühlt ist. Die Nadel der Kühlmitteltemperaturanzeige muß im normalen Bereich bleiben. Wenn sie sich über das Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an den Straßenrand, halten, sobald dies möglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaube und überprüfen Sie den Kühlmittelstand sowie den Wasserpumpen-Antriebsriemen. Wenn Sie eine Störung im Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen. B300A01Y-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Kilometer pro Stunde an.
B300A01HP
B290A01HPRückstellschalter
Benzinmotor
Dieselmotor Rückstellschalter
HHP258-2
B320A01HP-GST
TAGESKILOMETERZÄHLER Mit dem digitalen Tageskilometerzähler können bequem die Fahrtstrecken aufgezeichnet werden, die gefahren werden, solange der Zündschalter auf "ON" steht. Durch Drücken des Rück- stellknopfes wird der Zähler auf Null gestellt. B310A01HP-GST
GESAMT-KILOMETERZÄHLER Der digitale Gesamt-Kilometerzähler zeichnet die Gesamtfahrtstrecke in Kilometern bzw. Meilen auf. Diese Angabe ist nützlich, um einen Überblick über die Wartungsintervalle zu behalten.
HINWEIS:
Jede Falscheinstellung des Kilometer-zählers kann die Garantie ungültig machen.