sensor Hyundai Terracan 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2006, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2006Pages: 271, PDF Size: 10.83 MB
Page 55 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
44
!
der Gurtstraffer und der SRS- Airbag in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.
!
VORSICHT:
o Da der Sensor zur Aktivierung des SRS-Airbags an den Gurtstraffer-Sicherheitsgurt angeschlossen ist, blinkt dieSRS-Airbag-Warnleuchte auf der Instrumententafel etwa 6 Sekunden lang nach demEinschalten der Zündung oder nach dem Anspringen des Mo- tors und sollte danach ausgehen.
o Wenn der Gurtstraffer- Sicherheitsgurt nicht einwandfreifunktioniert, leuchtet die Warnleuchte auf, auch wenn es keine Störung im SRS-Airbagsystem gibt. Wenn die SRS-Airbag-Warnleuchte nicht etwa 6 Sekunden lang blinkt,nachdem der Zündschlüssel auf die Stellung "ON" gedreht wurde hat oder der Motor angesprungenist, oder wenn sie ständig leuchtet, nachdem sie 6 Sekunden lang geblinkt hat, oderwenn sie während der Fahrt aufleuchtet, muß unverzüglich
AIR
BAG
WARNUNG:
o Vorspanner sind so konstruiert, daß sie nur einmal funktionieren. Nach der Aktivierung müssen die Vorspanner ausgewechseltwerden. Alle Sicherheitsgurte müssen stets dann ausgewechselt werden, wenn siewährend eines Zusammenstoßes getragen wurden.
o Der Vorspannermechanismus
wird während der Aktivierungsehr heiß. Daher dürfen die Bauteile des Vorspanners einigeMinuten nach der Aktivierung nicht berührt werden.
o Versuchen Sie niemals, den Vorspanner selbst zu überprüfenoder auszuwechseln. Dies darf nur von einem Hyundai-Verträgshändler durchgeführt werden.
o Wenn die Vorspanner aktiviert
werden, ist möglicherweise ein lautes Geräusch zu hören und ein feiner Staub zu sehen, der wie Rauch aussieht. Dies sindnormale Betriebsbedingungen und nicht gefährlich.
o Obwohl er harmlos ist, kann der feine Staub zu Hautirritationenführen und sollte nicht über längere Zeiträume eingeatmetwerden. Daher die Hände und das Gesicht sorgfältig waschen, nachdem Sie in einen Unfallverwickelt waren, bei dem die Vorspanner aktiviert wurden.
Page 120 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
109
HINWEIS: Keine Gegenstände auf den im Fahrzeug angebrachten Fühler legen, damit eine einwandfreieRegelung des Heizungs- und Lüftungssystems gewährleistet ist. B995A01Y-GST AUSSENTEMPERATURSCHALTER
B980A01Y-ASTMANUELLE REGULIERUNG Durch Betätigen einer anderen Taste als "AUTO" kann das Heizungs- undLüftungssystem manuell reguliert werden. In diesem Modus arbeitet das System entsprechend der Reihenfolgeder gewählten Tasten. Die Funktion der nicht angewählten Tasten wird automatisch geregelt.Zum Umschalten auf automatische Regelung des Systems die Taste "AUTO" betätigen.
HHP2096
Wird die AMB Taste gedrückt, wird die Außentemperatur auf der VFD- Anzeige angezeigt. HHP2147
Fotosensor
Page 249 of 271

6SELBSTHILFE
42
SICHERUNGSWERT15A 15A15A-
10A 10A
-
15A 15A15A15A 10A 10A10A 10A 10A 10A15A25A20A
NO. 10
NO. 11
NO. 12
NO. 13
NO. 14
NO. 15
NO. 16
NO. 17
NO. 18
NO. 19
NO. 20
NO. 21
NO. 22
NO. 23
NO. 24
NO. 25
NO. 26
NO. 27
NO. 28
NO. 29 GESCHÜTZTE BAUTEILE
Kraftstoffheizung und Sensor (Dieselmotor)
Scheinwerfer (Abblendlicht)
Scheinwerfer (Fernlicht)-
Klimaanlagenrelais, Dreifachschalter
TCI-Lüfterrelais (COVEC-F/EGR)--ECM (Dieselmotor)ECM (Dieselmotor)
ECM (Dieselmotor), Heizungsrelais (Dieselmotor), EGR-Magnetventil (Dieselmotor)
Beleuchtung, Kombinationsleuchte
Kennzeichenleuchte, Kombinationsleuchte
ABS-Steuermodul, ABS-Relais, EBD-Relais
ECM (Dieselmotor), Scheinwerferrelais, Kondensatorlüfterrelais (Benzin/COVEC-F),
EGR-Magnetventil (COVEC-F)
ABS-Steuermodul
Wegfahrsperrenmodul
Windschutzscheibenwischer und Waschanlage
Elektrisch verstellbarer Sitz
Steckdosenrelais
SICHE-
RUNGS
BESCHREIBUNG
Page 250 of 271

6
SELBSTHILFE
43
SICHERUNGSWERT 50A 30A 40A 40A 30A 40A 20A-
20A 10A 15A
NO. 1
NO. 2
NO. 3
NO. 4
NO. 5
NO. 6
NO. 7
NO. 8
NO. 9
BESCHREIBUNG
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Steckdose (A,B), Motorraum-Sicherungs- und Relaiskasten Nr. 2
(Sicherung 28, 29), Sicherungskasten an Innenblech (Sicherung 6, 7, 8, 9)
Anlasserrelais, Zündschalter
Kondensatorlüfterrelais, Motorraum-Sicherungs- und Relaiskasten Nr. 2(Sicherung 14, 15)
ABS-Steuermodul
Fensterheberrelais
Schlußleuchtenrelais, Motorraum-Sicherungs- und Relaiskasten Nr. 2(Sicherung 11, 12)
ABS-Steuermodul-
Kraftstoffpumpenrelais, ECM, Zündaussetzersensor
A/CON, TCM, ETACM, Diagnosestecker, Sirene,
Wegfahrsperrensteuermodul
Deckenleuchte, Kartenleseleuchte, Audio, Instrumentenblock,
Warnleuchte an Vordertürkante
SCHMEL- ZGLIED
NO. 30
NO. 31
Page 251 of 271

6SELBSTHILFE
44
NO.1 2 3 45 6 78 9
10 11 12 1314 15 1617 18 1920 21 2223 24 2526 2728 SICHERUNGSWERT
30A 10A15A20A 10A 15A30A20A10A10A 20A 10A- -
10A 10A -
10A 10A10A10A10A10A
-
10A15A 15A 10A GESCHÜTZTE BAUTEILE
Heckscheibenheizungsrelais
Warnblinkrelais, Warnblinkschalter Bremsleuchtenschalter
TOD, EST Steuermodul- Schiebedachsteuerung
Gebläserelais
Zentralverriegelung
Nebelscheinwerferrelais
Audio, Kartenleseleuchte
Zigarettenanzünder, Steckdosenrelais, ACC-Steckdose
Elektr. verstellbarer Außenspiegel -- Klimaanlagenschalter
Linker/rechter Außenspiegel und Beheizung-
TCM, ECM (COVEC-F), TCCS (TOD, EST), Wegfahrsperre
Rückfahrleuchtenschalter, Rückspiegel, Getriebestufenschalter
Warnblinkschalter
Instrumentenblock, ETACM, Fahrgeschwindigkeitssensor, DRL-Steuermodul Airbag
Airbag-Anzeige -
Gebläse- und Klimaanlage, ETACM, HeckscheibenheizungsrelaisSitzheizung
Schiebedach, Heckscheibenwischer & Waschanlage,
Geschwindigkeitsreglerschalter, Heckwischerintervallrelais
Anlasserrelais, Diebstahlwarnanlagenrelais
G200E01HP-GST Inner Tafel
G200D01HP
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskastenüberprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.