JEEP GRAND CHEROKEE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2018Pages: 432, PDF-Größe: 6.53 MB
Page 11 of 432

GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
START UND BETRIEB
PANNENHILFE
SERVICE UND WARTUNG
TECHNISCHE DATEN
MULTIMEDIA
KUNDENUNTERSTÜTZUNG
STICHWORTVERZEICHNIS
Page 12 of 432

10
Page 13 of 432

GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
INSTRUMENTENTAFEL........12
INNEN.....................13
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
11
Page 14 of 432

INSTRUMENTENTAFEL
Instrumententafel
1 – Belüftung
2 – Schaltwippe
3 – Kombiinstrument
4 – Handschuh-/Staufach5 – Zündung
6 – Lenkrad
7 – Lichthauptschalter
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
12
Page 15 of 432

INNEN
Innenraummerkmale
1 – Türgriff 5 – Radio 9 – Schalthebel 13 – Lichthauptschalter
2 – Belüftung 6 – Handschuh-/Staufach 10 – Zündschalter 14 – Fensterheber-/
Türverriegelungsschalter
3 – Schaltwippe 7 – Sitze 11 – Bedienelemente Tempomat
4 – Kombiinstrument 8 – Bedienelemente der Klima-
anlage12 – Bedienelemente
Kombiinstrument-Display
13
Page 16 of 432

14
Page 17 of 432

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL................17
Schlüssel-Griffstück.............17
ZÜNDSCHALTER.............19
Keyless Enter-N-Go – Zündung.......19
Meldung Fahrzeug läuft...........21
FERNSTARTANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..............22
WEGFAHRSPERRE SENTRY KEY .22
Programmierung von Kundenschlüsseln .22
Ersatzschlüssel................22
DIEBSTAHLWARNANLAGE - JE
NACH AUSSTATTUNG.........23
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage .23
Deaktivieren der Diebstahlsicherung . . .24
Erneutes Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage.............24
PREMIUM-
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG
..............24
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage .25
Deaktivieren der Diebstahlsicherung . . .26Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems..............26
TÜREN....................27
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry....27
Verriegeln der Türen, wenn eine oder
mehrere Türen offen sind..........30
Automatische Wiederverriegelung.....30
Kindersicherung – Hintertüren.......31
SITZE .....................31
Memory-Sitzfunktion.............31
Beheizte/belüftete Sitze...........32
KOPFSTÜTZEN..............34
Einstellung am Vordersitz..........35
Ausbau vorn..................36
Hintere Einstellung..............37
LENKRAD..................38
Anpassung...................38
Beheiztes Lenkrad..............39
SPIEGEL..................40
Einklappbare Spiegel.............40Beheizbare Außenspiegel – Je nach
Ausstattung..................41
AUSSENLEUCHTEN...........42
Lichthauptschalter..............42
Scheinwerfer..................42
Tagfahrlicht..................43
Fernlicht....................43
Automatisches Fernlicht...........43
Lichthupe...................44
Standleuchten und
Instrumententafelbeleuchtung.......44
Automatische Einschaltung der
Scheinwerfer zusammen mit den
Scheibenwischern..............44
Ausschaltverzögerung der
Hauptscheinwerfer..............45
Licht-an-Warnsignal.............45
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung.............45
Blinker.....................46
Spurwechselassistent............46
Automatische Höheneinstellung der
Scheinwerfer – nur Xenon-Scheinwerfer .46
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
15
Page 18 of 432

Batterieentladungsschutz..........46
SCHEIBENWISCHER UND SCHEI-
BENWASCHANLAGE..........46
Frontscheibenwischerbetrieb........47
Regensensorgesteuerte Scheibenwischer –
je nach Ausstattung.............48
Heckscheibenwisch-/-waschanlage....49
SCHEINWERFERWASCHDÜSEN .50
KLIMAREGELUNG...........50
Übersicht Bedienelemente der
Klimaautomatik................51
Funktionen der Klimaregelung.......57
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach Ausstattung .57
Bedienhinweise................58
FENSTER..................59
Fensterheberschalter.............59
Automatische Absenkfunktion.......60
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz...............60
Zurücksetzen der automatischen
Hochfahrfunktion...............60
Fensterheber-Sperrschalter.........61
Windturbulenzen...............61
ELEKTRISCH BETÄTIGTES SCHIE-
BEDACH...................62
Öffnen......................62
Schließen....................62
Windturbulenzen...............62
Einklemmschutz-Sicherheitsvorrichtung .63
COMMANDVIEW-SCHIEBEDACH
MIT ELEKTRISCH BETÄTIGTEM
ROLLENVORHANG...........64
Öffnen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs................64
MOTORHAUBE..............65
Öffnen......................65
Schließen....................65
HECKKLAPPE...............66
Öffnen......................66
Schließen....................67
Elektrisch betätigte Heckklappe – je nach
Ausstattung..................68
INTERNE GERÄTE............69
Steckdosen...................69
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
16
Page 19 of 432

SCHLÜSSEL
Schlüssel-Griffstück
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen
Zündungssystem ausgestattet. Das Zündsys-
tem besteht aus einem Schlüssel-Griffstück
mit ferngesteuerter Türentriegelung (RKE)
und einem Zündsystem mit START/STOPP-
Drucktaste. Das ferngesteuerte Türentriege-
lungssystem besteht je nach Ausstattung aus
einem Schlüssel-Griffstück und einer Key-
less Enter-N-Go-Funktion.
HINWEIS:
Das Schlüssel-Griffstück ist schwer zu fin-
den, wenn es sich neben einem Mobiltelefon,
Laptop oder anderen elektronischen Geräten
befindet. Diese Geräte können das Funksig-
nal des Schlüssel-Griffstücks blockieren.Mit diesem System können Sie aus einer
Entfernung von bis zu etwa 66 ft (20 m) die
Türen und die Heckklappe über ein
Schlüssel-Griffstück verriegeln und entrie-
geln. Zum Betätigen des Systems ist es nicht
notwendig, mit das Schlüssel-Griffstück ge-
nau auf das Fahrzeug zu richten.
HINWEIS:
• In der Stellung ON/RUN (Ein/Start) ist die
Verriegelungstaste deaktiviert. Nur die Ent-
riegelungstaste ist aktiviert.
• Wenn die Zündung in der Position Ein/Start
ist und das Fahrzeug mit 8 km/h (5 mph)
fährt, sind sämtliche RKE-Befehle
deaktiviert.
Schlüssel-Griffstück
1 – Heckklappe
2 – Entriegeln
3 – Verriegeln
4 – Fernstart
17
Page 20 of 432

HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) gegen die ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp)-Taste und drücken
Sie diese, um den Zündschalter zu betätigen.
Entriegeln der Türen und der Heckklappe
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück zum Entriegeln der Fah-
rertür einmal kurz, und innerhalb von fünf
Sekunden zweimal, um alle Türen und die
Heckklappe zu entriegeln.
Alle Türen können so programmiert werden,
dass sie beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste entriegelt werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel-
Griffstück entriegelt wird und während
60 Sekunden keine Tür geöffnet wird, wird
das Fahrzeug erneut verriegelt und je nach
Ausstattung wird die Diebstahlwarnanlage
aktiviert. Weitere Informationen zum Ändern
der aktuellen Einstellung finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen und der Heck-
klappe drücken Sie kurz die Verriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück.
Wenn eine oder mehrere Türen geöffnet sind
oder die Heckklappe geöffnet ist, werden die
Türen verriegelt. Die Türen werden automa-
tisch wieder entriegelt, wenn der Schlüssel
im Fahrgastraum gelassen wurde, andern-
falls bleiben die Türen verriegelt.
Programmierung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
Die Programmierung des Schlüssel-
Griffstücks erfolgt durch einen Vertragshänd-
ler.
Anforderung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bringen Sie immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus).
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
18