light Lancia Delta 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2011, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2011Pages: 290, PDF-Größe: 8.5 MB
Page 29 of 290

28KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Cornering Lichter (Aktivierung/Deaktivierung
„Cornering lights – Nebelscheinwerfer mit
Cornering-Funktion)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung
der „Cornering Lights“. Für die Aktivierung/Deaktivierung
(ON/OFF) der Lichter wie folgt vorgehen:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend (On) oder (Off), je nach der vorhergehenden Einstel-
lung;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Auswahl vorzunehmen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Aktivierung/Daten Trip B (Einschalten Trip B)
Diese Funktion ermöglicht das Einschalten (On) bzw. das
Ausschalten (Off) der Anzeige von Trip B (Teilstrecke).
Für weitere Informationen siehe Abschnitt „Trip Compu-
ter“.
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie so vor:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend (On) oder (Off) (je nach der vorhergehenden Einstel-
lung);
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Auswahl vorzuneh-
men;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.Uhrzeit einstellen (Uhrzeiteinstellung)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Uhrzeit über
zwei Untermenüs: „Uhrzeit“ und „Format“ .
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheinen
die beiden Untermenüs „Uhrzeit“ und „Format“ ;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um zwischen den Unterme-
nüs zu wechseln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das geändert werden
soll, die Taste SET kurz drücken;
– wenn das Untermenü „Stunden“ aufgerufen wird: die Ta-
ste SET kurz drücken, auf dem Display erscheinen blinkend
die „Stunden“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Einstellung auszu-
führen;
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheinen
blinkend die „Minuten“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Einstellung auszu-
führen.
Page 35 of 290

34KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Tagfahrlichter (D.R.L. – Daytime Running Lights)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung
der Taglichter.
Zur Ein- oder Ausschaltung dieser Funktion wie folgt vor-
gehen:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint
ein Untermenü;
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend (On) oder (Off) (je nach der vorhergehenden Einstel-
lung);
– Taste
ÕoderÔdrücken um eine Wahl zu treffen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Untermenüseite zu-
rückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern;
– nochmals die Taste SET kurz drücken, um zur Stan-
dardbildschirmseite oder zum Hauptmenü zurückzukehren,
je nachdem, an welchem Punkt des Menüs man sich befin-
det.
Menü verlassen
Dies ist die letzte Funktion, die die Abfolge der auf dem Me-
nübildschirm angeführten Einstellungen schließt. Durch
kurzen Druck der Taste SET kehrt das Display auf die Stan-
dardbildschirmseite zurück, ohne zu speichern. Bei Drücken
der Taste
Ôkehrt das Display zum ersten Menüpunkt (Beep
Geschwindigkeit) zurück.MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem
Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt:
schwere Störungen und weniger schwere Störungen.
Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem
„Anzeigezyklus“ wiederholt.
Die weniger schweren Störungen werden für eine begrenz-
te Zeit in einem „Anzeigezyklus“ wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann durch Betätigen
der Taste SET abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte
(oder das Symbol auf dem Display) bleibt eingeschaltet, so-
lange die Ursache der Störung nicht behoben wird.
Hecktür nicht korrekt geschlossen (rot)
Das Symbol (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen) leuchtet auf dem Display, wenn der Koffer-
raum nicht perfekt geschlossen ist. Das Display zeigt
die entsprechende Mitteilung.
R
Motorhaube nicht korrekt geschlossen (rot)
Das Symbol (für Versionen/Märkte, wo vorge-
sehen) leuchtet auf dem Display, wenn die Mo-
torhaube nicht perfekt geschlossen ist. Das Display
zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
S
Page 63 of 290

62KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Ein-/Ausschalten des Klimakompressors I-Abb. 26
Die Taste
❄drücken, um den Klimakompressor einzu-
schalten.
Einschalten des Kompressors
❍Led auf der Taste
❄leuchtet;
❍Anzeige des Symbols
❄auf dem Display.
Ausschalten des Kompressors
❍Led auf der Taste
❄aus;
❍Anzeige des Symbols
❄auf dem Display erlischt;
❍Ausschluss der Umluft;
❍Ausschluss der Funktion AQS.
Bei ausgeschaltetem Klimakompressor ist es nicht möglich,
Luft in den Fahrgastraum zuzuführen, deren Temperatur
niedriger als die Außentemperatur ist; in diesem Fall blinkt
das Symbol ò auf dem Display.
Der Ausschluss des Klimakompressors bleibt auch nach Ab-
schalten des Motors gespeichert. Um den Klimakompressor
einzuschalten drücken Sie nochmals die Taste
❄oder AU-
TO: in diesem Fall werden die anderen manuellen Einstel-
lungen zurückgesetzt.
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Hebel dient zum Einschalten des größten Teils der
Außenlichter. Die Außenbeleuchtung erfolgt nur, wenn der
Zündschlüssel auf die Position MAR gestellt ist. Beim Ein-
schalten der Außenlichter leuchten die Instrumententafel und
die verschiedenen Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
TAGFAHRLICHTER (DRL – Daytime Running Lights)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf
Owerden die
Positionslichter automatisch eingeschaltet; die anderen Lam-
pen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet. Die
Funktion des automatischen Einschaltens der Positions-
lichter kann über das Menü auf dem Display akti-
viert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt „Display“ in die-
sem Kapitel). Wird das Tagfahrlicht deaktiviert, schaltet sich
kein Licht ein, wenn der Ring auf der Position
Osteht.
Abb. 27L0E0019m
Page 64 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS63
1
Deaktivierung
Bei Ausschaltbefehl von Seiten des Dämmerungssensors wer-
den die Abblendlichter und die Positionslichter ausgeschal-
tet und die D.R.L-Lichter (wenn aktiviert) eingeschaltet.
Der Sensor ist nicht in der Lage, Nebel zu erkennen, daher
müssen die Nebelscheinwerfer manuell eingeschaltet werden.
NEBELSCHEINWERFER MIT FUNKTION
CORNERING LIGHTS
Bei eingeschalteten Abblendlichtern und einer Geschwin-
digkeit unter 40 Km/h, für weite Drehwinkel des Lenkra-
des oder beim Einschalten der Richtungsleuchten, wird ein
Licht (im Nebelscheinwerfer integriert) auf der Seite ein-
geschaltet, nach der man lenkt, um den Sichtwinkel in der
Nacht zu vergrößern. Die Funktion kann über das Menü auf
dem Display aktiviert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt
„Display“ in diesem Kapitel). SENSOR DÄMMERUNGSLICHT
(Dämmerungssensor) Abb. 27
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Er ermittelt die Helligkeit außerhalb des Fahrzeuges je nach
eingestellter Sensibilität: je höher die Sensibilität, desto we-
niger notwendige die Außenlichtmenge für die Aktivierung
der Außenbeleuchtung. Die Empfindlichkeit des Dämme-
rungssensors kann über das Setupmenü der Instrumenten-
tafel eingestellt werden.
Aktivierung
Den Rändelring auf die Position AUTO drehen: auf diese
Weise werden die Scheinwerfer je nach Umgebungshellig-
keit automatisch eingeschaltet.
Bei aktiviertem Sensor kann nur die Lichthupe benutzt
werden.Das Tagfahrlicht ist eine Alternative zu den Ab-
blendlichtern während der Fahrt am Tag, wo
dies Pflicht ist, und ist auch dort erlaubt, wo dies
nicht vorgeschrieben ist.
Das Tagfahrlicht ersetzt nicht die Abblendlichter wäh-
rend der Fahrt in einem Tunnel oder während der
Nacht.
Die Benutzung des Tagfahrlichts unterliegt der Stra-
ßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem Sie
sich befinden. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
Page 75 of 290

74KENNTNIS DES FAHRZEUGS
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN
(Versionen ohne Start&Stop) Abb. 37
Die Nebelschlussleuchten werden bei eingeschalteten Ab-
blendlichtern durch Drücken der Taste B eingeschaltet. Auf
der Instrumententafel leuchtet dann die Kontrollleuchte
4.
Das Ausschalten erfolgt durch erneutes Drücken der Taste.
NEBELSCHEINWERFER/NEBELSCHLUSSLEUCHTEN
(Versionen mit Start&Stop) Abb. 37a
Für das Einschalten der Nebelscheinwerfer und Nebel-
schlussleuchten die Taste A drücken. Bei eingeschalteten Ne-
belscheinwerfern leuchtet die Kontrollleuchte 5und bei
eingeschalteten Nebelschlussleuchten leuchtet die Kontroll-
leuchte4.
Abb. 38L0E0030m
ANPASSUNGSLEUCHTEN AFS
(Adaptive Xenon Lights) Abb. 38
Die Anpassungsleuchten (siehe Abschnitt „Scheinwerfer“ in
diesem Kapitel) werden beim Motorstart automatisch ak-
tiviert. Unter dieser Bedingung ist die Led (bernsteingelb)
auf der Taste A ausgeschaltet.
Wird die Taste A gedrückt, werden die Anpassungsleuchten
(wenn eingeschaltet) deaktiviert und die Led auf der Taste
A leuchtet ständig. Um die anpassenden Lichter wieder ein-
zuschalten drücken Sie die Taste AFS (LED auf der Taste
aus).
Bei einer Systemstörung erfolgt eine Meldung auf der In-
strumententafel durch das Aufblinken der Kontrollleuchte
foder des Symbols auf dem Display
fund einer entspre-
chenden Meldung (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Abb. 37aL0E0198m
Page 104 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS103
1
EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER
VON AUSSEN
Die Abblendscheinwerfer sind für den Straßenverkehr im
Erstvertriebsland ausgerichtet. Bei Fahrten in Ländern mit
Verkehr in entgegengesetzter Richtung müssen die Schein-
werferbereiche gemäß der in dem jeweiligen Land gülti-
gen Straßenverkehrsordnung abgedeckt werden, um die aus
der entgegengesetzten Richtung kommenden Fahrzeuge
nicht zu blenden.
ANPASSENDE LICHTER
(AFS – Adaptive Xenon Light)
Dieses System ist mit den Xenon-Scheinwerfern kombiniert,
richtet den Haupt-Leuchtstrahl aus und passt diesen beim
Wenden/in der Kurve fortlaufend und automatisch den
Fahrbedingungen an. Das System richtet den Leuchtstrahl
so aus, dass die Straße besser beleuchtet wird, indem es
die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Winkel der Kurve/Wen -
dung und die Lenkgeschwindigkeit in Betracht zieht.Aktivierung/Deaktivierung des Systems Abb. 68
Die anpassenden Lichter werden automatisch aktiviert, wenn
das Fahrzeug gestartet wird. Unter dieser Bedingung ist die
Led (bernsteingelb) auf der Taste A ausgeschaltet.
Wird die Taste A gedrückt, werden die Anpassungsleuch-
ten (wenn eingeschaltet) deaktiviert und die Led auf der
Taste A leuchtet ständig. Um die anpassenden Lichter wie-
der einzuschalten drücken Sie die Taste AFS (LED auf der
Taste aus).
Bei einer Systemstörung erfolgt eine Meldung auf der In-
strumententafel durch das Aufblinken der Kontrollleuchte
foder des Symbols auf dem Display
fund einer entspre-
chenden Meldung (
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Abb. 68L0E0055m
Page 280 of 290

INHALTSVERZEICHNIS279
7
Armlehne vorne/hinten ...... 76-78
Aschenbecher ........................ 81
ASR-System .......................... 114
Aufblinken ............................ 64
Aufhängungen ....................... 259
– Reactive Suspension
System (aktive
Stoßdämpferregelung) ...... 106
Auftanken ............................. 269
Auftanken des Fahrzeuges ..... 145
Außenbeleuchtung ................ 62
Austausch der Sicherungen .... 213
Automatische
Doppelzonen-Klimaanlage ... 56
Batterie
– Anlassen
mit Hilfsbatterie ............... 184
– Aufladen ........................... 220
– Austausch ......................... 239
Becherhalter/Ablagefächer .... 79
Bedeutung der Symbole ......... 38Bedienungen .......................... 72
Beim Parken .......................... 175
Bereifung
– Ausstattung ...................... 262
– Austausch ......................... 193
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ........ 260
– Reifendruck ...................... 264
– Rim Protector ................... 262
– Winterreifen ...................... 262
Bordinstrumente .................... 7
Bremsen ................................ 258
CO2-Emissionen ................... 274
Code Card .......................... 39-40
Cornering Lights ................... 63
Cruise Control ....................... 68
Abblendlichter (Bedienung) ... 64
– Austausch einer Lampe .... 204
Ablagefach ............................ 76
Abmessungen ........................ 265
Abschleppen
des Fahrzeuges .................... 221
ABS-System .......................... 115
AFS (Lichter) ........................ 74
AFS-System
(Anpassungsfähige
Lichter) ............................... 103
Airbag
– Front-Airbags ................... 163
– Sidebags ........................... 166
Alarm .................................... 43
Anheben des Fahrzeuges ....... 221
Anlassen und Fahren ............. 171
Anlassvorrichtung ................. 46
Anpassungsfähige
Lichter ......................... 74-101
Armaturenbrett ..................... 6
Page 282 of 290

INHALTSVERZEICHNIS281
7
Kofferraumleuchte
(Ersatz der Lampe) ............. 211
Kontrollleuchten
auf der Instrumententafel .... 9
Kopfstützen ........................... 50
Kraftstoffsperre ..................... 75
Kraftstoffverbrauch ............... 273
Kraftübertragung .................. 258
Lackierung ........................... 248
Laderaum
(Magic Back Box) ................ 96
Lampe (Ersatz einer) ............ 200
– Lampenarten .................... 202
Lancia-CODE (System) ......... 39
Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeuges .................... 181
Lenkrad ................................ 51
Lenkradblockierung .............. 46
Lenkung ................................ 259
Luftfilter/Pollenfilter ............. 238
Magic back box
(doppelter Laderaum) ......... 96
Magic Parking
(Einparkhilfe) ..................... 130
Manuelle Klimaanlage ........... 54
Maximale
Geschwindigkeiten .............. 266
Meldungen auf dem Display ... 34
Motor
– Identifizierungscode .......... 254
– Kenndaten ........................ 255
Motorcodes/Karosseriecodes ... 254
Motorhaube ........................... 99
Motorraum (Waschen) ........... 249
Motorstart ......................172-184
MSR-System .......................... 114
Nebelscheinwerfer ............. 63-74
– Austausch einer Lampe .... 207
Nebelscheinwerfer ................. 73
– Funktion
Cornering Lights .............. 63 Innenausstattung ................... 76
Innenausstattungen ............... 250
Instrumententafel
und Bordinstrumente ........... 7
Karosserie ............................. 247
– Karosserieversionen .......... 254
Kenndaten ............................. 252
Kenntnis des Fahrzeuges ....... 5
Kennzeichenleuchten
(Ersatz der Lampe) ............. 208
Kinder sicher
transportieren ...................... 155
Kindersicherung .................... 85
Kindersitze
(Gebrauchseignung) ............ 162
Kindersitze Isofix
(Vorbereitung
für die Montage) .................. 160
Klimakomfort ........................ 53
Kofferraum ........................... 91