Lancia Flavia 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2012, Model line: Flavia, Model: Lancia Flavia 2012Pages: 273, PDF-Größe: 2.81 MB
Page 21 of 273

VERRIEGELN DER TÜREN
MIT DEM SCHLÜSSEL
Es gibt nur einen äußeren Tür-
schließzylinder, der sich in der Fah-
rertür befindet.
Sie können den Schlüssel mit jeder
Seite nach oben einführen. Um die
Tür zu verriegeln, drehen Sie den
Schlüssel im Uhrzeigersinn. Um die
Tür zu entriegeln, drehen Sie den
Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Zur Schmierung des Türschlosses
siehe „Wartungsarbeiten“ unter
„Wartung des Fahrzeugs“ in diesem
Handbuch.
FUNKGESTEUERTE
WEGFAHRSPERRE
(SENTRY KEY®)
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre
Sentry Key® verhindert durch Deak-
tivierung des Motors eine unbefugte
Benutzung des Fahrzeugs. Das Sys-
tem muss nicht scharfgeschaltet oder
aktiviert werden. Es funktioniert au-
tomatisch, gleichgültig, ob das Fahr-
zeug verschlossen oder entriegelt ist.Das System verwendet Zündschlüs
sel, die über einen eingebetteten
elektronischen Chip (Transponder)
verfügen, um unbefugten Fahrzeug-
betrieb zu verhindern. Daher können
nur Schlüssel, die auf das Fahrzeug
programmiert sind, zum Anlassen
und zum Betrieb des Fahrzeugs ver-
wendet werden. Wenn jemand einen
ungültigen Schlüssel verwendet, um
den Motor zu starten, schaltet das
System den Motor nach zwei Sekun-
den ab.
HINWEIS:
Ein Schlüssel, der nicht program-
miert worden ist, wird als ungülti
ger Schlüssel betrachtet, selbst
wenn er so geschnitten ist, dass er
in den Schließzylinder des Zünd
schalters für dieses Fahrzeug
passt.
Im normalen Betrieb leuchtet die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage nach dem Einschalten der
Zündung für drei Sekunden zur Prü
fung der Glühlampe auf. Wenn die
Leuchte nach der Glühlampenprü
fung eingeschaltet bleibt, weist dies
auf eine Störung der Elektronik hin.Wenn die Leuchte nach der Glühlam
penprüfung zu blinken beginnt, zeigt
dies an, dass jemand versucht hat,
mithilfe eines ungültigen Schlüssels
den Motor anzulassen. Beide Stö
rungen führen dazu, dass der Motor
nach zwei Sekunden abgeschaltet
wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage während normaler
Fahrt aufleuchtet (Fahrzeug läuft
länger als 10 Sekunden), zeigt dies
eine Fehlfunktion der Elektronik an.
Lassen Sie in diesem Fall das Fahr-
zeug so bald wie möglich durch einen
Vertragshändler warten.
ACHTUNG!
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre
Sentry Key® ist mit einigen
Zubehör-Fernstarteinrichtungen
nicht kompatibel. Die Verwendung
derartiger Systeme kann zu Proble-
men beim Anlassen des Fahrzeugs
und zum Verlust des Diebstahl-
schutzes führen.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mit-
gelieferten Schlüssel wurden auf die
Fahrzeugelektronik programmiert.
14
Page 22 of 273

ERSATZSCHLÜSSEL
HINWEIS:Nur Schlüssel, die auf die Fahrzeug-
elektronik programmiert worden
sind, können verwendet werden, um
das Fahrzeug zu starten. Nachdem
der Schlüssel der funkgesteuerten
Wegfahrsperre (Sentry Key®) auf
ein Fahrzeug programmiert worden
ist, kann er nicht mehr auf ein an-
deres Fahrzeug programmiert wer-
den.ACHTUNG!
Entfernen Sie immer den Schlüssel
der funkgesteuerten Wegfahrsperre
von der Zündung, und verriegeln Sie
alle Türen, wenn Sie das Fahrzeug
unbeaufsichtigt lassen.
Zum Zeitpunkt des Kaufs erhält der
Erstbesitzer des Fahrzeugs eine vier-
stellige Kennnummer (PIN). Diese
Kennnummer ist an einem sicheren
Ort aufzubewahren. Diese Nummer
ist für den Austausch von Schlüsseln
beim Vertragshändler erforderlich.
Die Vervielfältigung von Schlüsseln
umfasst das Programmieren eines neuen Schlüssels auf die Fahrzeug-
elektronik. Ein neuer Schlüssel ist ei-
ner, der noch nie programmiert wor-
den ist. Falls ein Austausch oder
zusätzlicher Schlüssel für Ihr Fahr-
zeug erforderlich ist, wenden Sie sich
bitte an Ihren Vertragshändler.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandset-
zungsarbeiten an der funkgesteuer-
ten Wegfahrsperre (Sentry Key®)
sind alle Schlüssel zum Vertrags-
händler mitzubringen.PROGRAMMIERUNG VON
KUNDENSCHLÜSSELN
Falls ein Austausch oder zusätzlicher
Schlüssel für Ihr Fahrzeug erforder-
lich ist, wenden Sie sich bitte an Ihren
Vertragshändler.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Die Sentry Key®Wegfahrsperre ar-
beitet auf einer Trägerfrequenz von
433,92 MHz.
Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen
Störsignale aussenden.
Das Gerät darf durch empfangene Störungssignale nicht in seiner
Funktion beeinträchtigt werden.
DIEBSTAHLWARNANLAGEDie Diebstahlwarnanlage überwacht
die Türen und den Kofferraum auf
unbefugten Zugang sowie den Zünd
schalter auf unbefugte Betätigung.
Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist, sind die Schalter im Fahrzeu-
ginnern für die Türschlösser und die
Entriegelung des Kofferraumdeckels
deaktiviert.
Wenn etwas den Alarm auslöst, betä
tigt die Diebstahlwarnanlage die
Hupe in Intervallen, und es blinken
die Scheinwerfer, die Standleuchten,
die Rücklichter und die Kontroll-
leuchte der Diebstahlwarnanlage im
Kombiinstrument.
ERNEUTES
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Löst etwas den Alarm aus, und es
wird nichts unternommen, um ihn zu
15
Page 23 of 273

deaktivieren, schaltet die Diebstahl-
warnanlage die Hupe nach drei Minu-
ten sowie alle optischen Signale nach
15 Minuten ab. Danach schaltet sich
die Diebstahlwarnanlage erneut
scharf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
1. Entfernen Sie den Schlüssel vom
Zündschalter, und verlassen Sie das
Fahrzeug.
2. Verriegeln Sie die Türen durch
Drücken des Türverriegelungsschal
ters oder der Verriegelungstaste auf
der Fernbedienung der Türentriege-
lung.
HINWEIS:
Die Diebstahlwarnanlage wird
nicht aktiviert, wenn Sie die Türen
über die manuellen Türverriege
lungsknöpfe verriegeln.
3. Schließen Sie alle Türen. Die Kon-
trollleuchte der Diebstahlwarnanlage
im Kombiinstrument blinkt 16 Se-
kunden lang schnell. Dies zeigt an,
dass die Diebstahlwarnanlage scharf-
geschaltet wird. Nach 16 Sekundenblinkt die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage langsam. Dies zeigt
an, dass die Diebstahlwarnanlage
vollständig scharfgeschaltet ist.
HINWEIS:
Wenn während der Aktivie-
rungsperiode von 16 Sekunden
eine Tür geöffnet wird oder der
Zündschalter auf RUN (Ein/
Start) gestellt wird, wird die
Diebstahlwarnanlage automa-
tisch deaktiviert.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist, sind die Schalter im
Fahrzeuginnern für die Tür-
schlösser und die Entriegelung
des Kofferraumdeckels deakti-
viert.
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Drücken Sie entweder die Entriege-
lungstaste auf der Fernbedienung der
Türentriegelung, oder stecken einen
gültigen Schlüssel der funkgesteuerte
Wegfahrsperre (Sentry Key®) in den
Schließzylinder des Zündschalters,
und drehen Sie den Schlüssel auf
RUN (Ein/Start) oder START. HINWEIS:
Über das Schloss der Fahrertür
oder die Kofferraum-Taste auf
der Fernbedienung der Türent
riegelung kann das System nicht
scharfgestellt oder deaktiviert
werden.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt aktiviert, wenn der Kofferraum
geöffnet wird. Durch Drücken
der Kofferraum-Taste wird die
Diebstahlwarnanlage nicht de-
aktiviert. Wenn jemand durch
den Kofferraum in das Fahrzeug
einsteigt und eine Tür öffnet, er-
tönt der Alarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarn- anlage lassen sich die Türen
nicht mithilfe der Türverriege
lungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings
kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer
der oben beschriebenen Abläufe ab-
geschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann
scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
16
Page 24 of 273

befinden. Wenn Sie im Fahrzeug blei-
ben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem
Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist und die Batterie getrennt
wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn Batterie wieder ange-
schlossen wird. Die Außenleuchten
blinken, und die Hupe ertönt. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.
MANUELLES UMGEHEN
DES
SICHERHEITSSYSTEMS
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht
aktiviert, wenn Sie die Türen über
den manuellen Türverriegelungs
knopf verriegeln.
EINSTIEGSBELEUCHTUNG
Die Innenraumleuchten werden ein-
geschaltet, wenn Sie die Entriege-
lungstaste auf der Fernbedienung der
Türentriegelung drücken oder eine
beliebige Tür öffnen.
Die Innenraumleuchten gehen nach
ca. 30 Sekunden langsam aus odererlöschen sofort, wenn der Zünd
schalter aus der Stellung „OFF“
(Aus) auf „RUN“ (Ein/Start) gestellt
wird.
HINWEIS:
Die vordere Deckenleuchte und
die Einstiegsleuchten werden
eingeschaltet, wenn sich der
Helligkeitsregler in der Position
„Deckenleuchte Ein“ (oberste
Position) befindet.
Die Einstiegsbeleuchtung schal- tet sich nicht ein, wenn sich der
Helligkeitsregler in der Position
„Deckenleuchte vollständig ab-
geschaltet“ (unterste Position)
befindet.
FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
Mit diesem System können Sie aus
einer Entfernung von etwa 10 m mit
der Fernbedienung der Türentriege-
lung die Türen ver- oder entriegeln
und den Kofferraum oder das Faltver-
deck öffnen. Zum Betätigen des Sys-
tems ist es nicht notwendig, mit dem
Sender der Fernbedienung genau auf
das Fahrzeug zu zielen. HINWEIS:
Der Übertragungsweg darf nicht
durch Metallobjekte blockiert
werden.
ENTRIEGELN DER TÜREN
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung einmal kurz,
um die Fahrertür zu entriegeln, oder
zweimal, um alle Türen zu entriegeln.
Zur Bestätigung des Entriegelungssi-
gnals blinken die Blinkleuchten. Au-
ßerdem schaltet sich die Einstiegsbe-
leuchtung ein.
Türentriegelung über die
Fernbedienung – Fahrertür/Alle
Türen zuerst
Mit dieser Funktion können Sie das
System so programmieren, dass beim
ersten Drücken der Entriegelungs-
Fahrzeugschlüssel
17
Page 25 of 273

taste auf der Fernbedienung entweder
die Fahrertür oder alle Türen entrie-
gelt werden.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
VERRIEGELN DER TÜREN
Drücken Sie zum Verriegeln aller Tü
ren die Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung, und lassen Sie sie
wieder los.
ENTRIEGELN DES
KOFFERRAUMDECKELS
Drücken Sie die Kofferraum-Taste
auf der Fernbedienung zweimal, um
den Kofferraum zu entriegeln.
BEIM VER-/ENTRIEGELN
AUFBLINKEN LASSEN
Diese Funktion betätigt die Blink-
leuchten ein, wenn die Türen mit der
Fernbedienung der Türentriegelung
ver- oder entriegelt werden. Diese
Funktion kann ein- oder ausgeschal-
tet werden.Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
PROGRAMMIERUNG
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Siehe Sentry Key®Wegfahrsperre,
„Programmierung von Kunden-
schlüsseln“.
Sollten Sie keine programmierte
Fernbedienung der Türentriegelung
haben, wenden Sie sich an Ihren Ver-
tragshändler.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Sender und Empfänger arbeiten auf ei-
ner Trägerfrequenz von 433,92 MHz.Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen
Störsignale aussenden.
2. Das Gerät darf durch empfangene
Störsignale nicht in seiner Funktion
beeinträchtigt werden.HINWEIS:
Änderungen oder Umbauten, die
nicht ausdrücklich von der zu-
ständigen Behörde genehmigt
sind, können die Genehmigung
zum Betrieb des Gerätes außer
Kraft setzen.
Falls die Fernbedienung auf normale
Entfernung nicht funktioniert, kom-
men zwei Ursachen in Frage:
1. Schwache Batterie in der Fernbe-
dienung. Die erwartete Lebensdauer
einer Batterie beträgt fünf Jahre.
2. Ein in der Nähe ausstrahlender
Funksender, der den Sender der Fern-
bedienung stört, wie z. B. ein Funk-
turm, ein Flughafen-Sendeturm, eine
Militärbasis und manche Mobil- oder
CBFunkgeräte.
AUSTAUSCH DER
BATTERIE
Die empfohlene Austausch-Batterie
ist CR2032.
1. Verwenden Sie eine flache Klinge,
um die zwei Hälften der Fernbedie-
nung der Türentriegelung auseinan-
derzudrücken, wobei die Tasten der
18
Page 26 of 273

Fernbedienung nach unten zeigen.
Darauf achten, dass der Dichtring da-
bei nicht beschädigt wird.
2. Die verbrauchte Batterie heraus-
nehmen und eine neue Batterie einset-
zen. Die neue Batterie nicht mit den
Fingern berühren. Durch Verunreini-
gung mit Hautfett wird die Lebens-
dauer der Batterie verkürzt. Mit der
Haut in Berührung gekommene Bat-
terie mit einem spiritusgetränkten
Lappen reinigen.
3.
Zum Zusammenbau der Fernbedie-
nung die Gehäusehälften zusammen-
drücken und einrasten lassen.
TÜRSCHLÖSSER
MANUELLE
TÜRVERRIEGELUNG
Zur Verriegelung jeder Tür den Tür-
verriegelungsknopf an jeder Türver-
kleidung nach unten drücken. Ziehen
Sie zum Entriegeln der Türen jeweils
am inneren Türgriffhebel.
Wenn der Türverriegelungsknopf
beim Schließen der Tür nach unten
gedrückt wird, wird die Tür verrie-
gelt. Vergewissern Sie sich vor dem
Schließen der Tür, dass die Schlüssel
nicht mehr im Fahrzeug sind!
WARNHINWEISE!
Zur persönlichen Sicherheit und als Sicherheitsmaßnahme bei ei-
nem Unfall sind die Fahrzeugtü
ren sowohl während der Fahrt als
auch nach dem Abstellen und Ver-
lassen des Fahrzeugs zu verrie-
geln.
Beim Verlassen des Fahrzeugs
stets den Zündschlüssel aus dem
Zündschloss abziehen und das
Fahrzeug abschließen.
Kinder auf keinen Fall unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein Kind
oder andere Personen können
schwer oder sogar lebensgefähr-
lich verletzt werden. Kinder soll-
ten ermahnt werden, die Feststell-
bremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu be-
rühren.
(Fortsetzung)
Trennen der beiden Hälften der
Fernbedienung der Türentriegelung
Manueller Verriegelungsknopf
19
Page 27 of 273

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs liegen und belassen Sie
die Zündung nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder
RUN (Ein/Start). Ein Kind
könnte die Fensterheber oder an-
dere elektrische Systeme betäti
gen oder das Fahrzeug in Gang
setzen.
ELEKTRISCHE
TÜRVERRIEGELUNG
Ein Türverriegelungsschalter befin-
det sich in der Fahrer- und der Bei-
fahrertürverkleidung. Drücken Sie
zum Verriegeln oder Entriegeln der
Türen diesen Schalter. Automatische Türverriegelung
Im Normalzustand ist die automati-
sche Türverriegelungsfunktion deak-
tiviert. Wenn die automatische Tür-
verriegelungsfunktion aktiviert ist,
werden die Türen automatisch verrie-
gelt, sobald die Fahrzeuggeschwin-
digkeit mehr als 24 km/h beträgt. Die
automatische Türverriegelungsfunk
tion kann durch Ihren Vertragshänd
ler aktiviert oder deaktiviert werden.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Ver-
tragshändler.
Automatische Entriegelung beim
Aussteigen
Die Türen werden bei Fahrzeugen mit
elektrischer Türverriegelung automa-
tisch entriegelt, wenn:
1. Die Funktion „Automatische Tür-
entriegelung beim Aussteigen“ akti-
viert ist.
2. Ein Gang eingelegt war und die
Fahrgeschwindigkeit wieder 0 km/h
beträgt.
3.
Das Getriebe in NEUTRAL (LEER-
LAUF) oder PARK (PARKEN) steht.
4. Die Fahrertür geöffnet ist.
5. Die Türen nicht zuvor entriegelt
wurden.
6. Die Fahrgeschwindigkeit 0 km/h
beträgt.
Automatische Türentriegelung
beim Aussteigen –
Programmierung
Die Funktion „Automatische Türent-
riegelung beim Aussteigen“ kann ak-
tiviert oder deaktiviert werden: Wei-
tere Informationen dazu finden Sie
unter „Infodisplay (EVIC), Persönli
che Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen)“ in
„Instrumententafel“.
HINWEIS:
Verwenden Sie die Funktion „Au-
tomatische Türentriegelung beim
Aussteigen“ entsprechend den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmun-
gen.
Türverriegelungsschalter
20
Page 28 of 273

FENSTER
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Mit den Fensterheberschaltern in der
Türverkleidung auf der Fahrerseite
werden die Türscheiben und die hin-
teren Seitenfenster bedient.
Mit dem einzelnen Fensterheber-
schalter in der Türverkleidung auf
der Beifahrerseite wird das Beifahrer-
türfenster bedient. Die Fensterheber-
schalter können bedient werden,
wenn sich der Zündschalter in den
Stellungen RUN (Ein/Start) oder
ACC (Zusatzverbraucher) befindet,
sowie während der Zusatzaggregate-
Verzögerungszeit.HINWEIS:
Wenn beim Fahren bei abge-
senkten Fenstern ein flatterndes
Geräusch von den hinteren Si-
cherheitsgurten zu hören ist,
bringen Sie das Fahrzeug sicher
zum Stehen, und schnallen Sie
die hinteren Sicherheitsgurte
über den leeren Sitzen an. Da-
durch bleiben die Sicherheits-
gurte gespannt und flattern
nicht mehr.
WARNHINWEISE!
Lassen Sie niemals Kinder unbeauf-
sichtigt allein in einem Fahrzeug,
wenn der Schlüssel im Zündschloss
steckt. Fahrzeuginsassen, insbeson-
dere unbeaufsichtigte Kinder, kön
nen bei Betätigung der Fensterhe-
berschalter durch die Fenster
eingeklemmt werden. Dies kann zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
Intelligente Scheibenfunktion
Das Türfenster wird etwas herunter-
lassen, wenn es beim Öffnen der Tür
ganz nach oben gefahren ist. Das
Fenster wird nach dem Schließen der Tür wieder ganz nach oben gefahren.
So lässt sich die Tür ohne Widerstand
öffnen, und das Fenster sowie die
obere Dichtung werden nicht beschä
digt.
Automatische Absenkfunktion der
Fenster
Die vorderen Fensterheberschalter an
den Fahrer- und Beifahrertürverklei
dungen haben eine automatische Ab-
senkfunktion. Diese Schalter sind mit
„AUTO“ beschriftet, um auf diese
Möglichkeit hinzuweisen. Drücken
Sie den Fensterheberschalter über die
erste Raststellung hinaus, und lassen
Sie ihn los. Die Scheibe wird dann
automatisch abgesenkt.
Soll das Fenster nur teilweise geöffnet
werden, drücken Sie den Schalter bis
zur ersten Raststellung und lassen Sie
ihn los, sobald die Scheibe stehen
bleiben soll.
Um die Bewegung der automatischen
Absenkfunktion zu stoppen, betäti
gen Sie den Schalter nach oben oder
unten, und lassen Sie ihn los.
Fensterheberschalter
21
Page 29 of 273

Die Fensterheberschalter bleiben bis zu
10 Minuten nach dem Drehen des
Zündschalters auf „LOCK“ (Verrie-
geln) aktiv. Durch das Öffnen einer Tür
wird diese Funktion deaktiviert. Die
Zeitspanne für diese Funktion ist pro-
grammierbar. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter „Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare
Funktionen)“ in „Instrumententafel“.Zurücksetzen der intelligenten
Scheibenfunktion zum
Öffnen/Schließen der Tür
Fällt die Fahrzeugbatterie aus, wird
die intelligente Scheibenfunktion zum
Öffnen und Schließen der Tür deak-
tiviert. Um die intelligente Scheiben-
funktion zu reaktivieren, führen Sie
nach dem Wiederherstellen der Fahr-
zeugspannungsversorgung die folgen-
den Schritte aus:
1. Fahren Sie alle vier Fenster voll-
ständig herunter.
2. Drücken Sie den Faltverdeck-
schalter in Richtung „Schließen“, und
halten Sie ihn in dieser Stellung fest.Wenn das Faltverdeck völlig geschlos-
sen ist, werden alle vier Fenster ge-
schlossen.
3. Halten Sie nach dem vollständigen
Schließen der Fenster den Faltver-
deckschalter weitere zwei Sekunden
gedrückt.
4. Drücken Sie alle Fensterheber-
schalter, um die Fenster vollständig
zu öffnen, und halten Sie den Schalter
weitere zwei Sekunden nach dem
vollständigen Öffnen der Fenster ge-
drückt.
Fensterheber-Sperrschalter
Mit dem Fensterheber-Sperrschalter
an der Verkleidung der Fahrertür
können die Fensterheberschalter an
der Beifahrertür deaktiviert werden.
Um den Fensterheberschalter an der
Beifahrertür zu deaktivieren, drücken
Sie den Fensterheber-Sperrschalter,
und lassen Sie ihn los (dadurch wird
er in die untere Stellung geschaltet).
Zur Aktivierung der Fensterheber-
schalter drücken Sie den
Fensterheber-Sperrschalter erneut,
und lassen Sie in los (dadurch wird er
in die obere Stellung geschaltet).
WINDTURBULENZEN
Windturbulenzen lassen sich als
Druckempfinden auf den Ohren oder
als ein hubschrauberähnliches Ge-
räusch in den Ohren beschreiben. Im
Fahrzeug können Windturbulenzen
auftreten, wenn ein Fenster in einer
bestimmten Stellung geöffnet oder
teilweise geöffnet ist. Dies ist normal
und kann verringert werden. Wenn
Windturbulenzen bei einem geöffne
ten Fenster auftreten, öffnen Sie beide
Fenster, um die Turbulenzen zu mini-
mieren.
Fensterheber-Sperrschalter
22
Page 30 of 273

ENTRIEGELN UND
VERRIEGELN DES
KOFFERRAUMS
Um den Kofferraumdeckel aus dem
Fahrzeuginnenraum zu entriegeln,
drücken Sie die KOFFERRAUM-
ENTRIEGELUNGSTASTE, und las-
sen Sie sie los. Die Taste befindet sich
auf der Instrumententafel links neben
dem Lenkrad.
HINWEIS:
Das Faltverdeck muss entwedergeschlossen und eingerastet
oder geöffnet und eingerastet
sein, damit der Kofferraum ent-
riegelt werden kann.
Damit die Taste anspricht, muss das Getriebe in Stellung PARK
geschaltet werden.
Die Kofferraum-
Entriegelungstaste
auf dem Armatu-
renbrett wird deak-
tiviert, wenn das
Fahrzeug durch
Drücken des Tür-
verriegelungsschal-
ters oder durch
Drücken der Taste „LOCK“ (Verrie-
geln) auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung verriegelt wird. Die
Kofferraum-Entriegelungstaste wird
aktiviert, wenn das Fahrzeug über die
Fernbedienung der Türentriegelung
entriegelt oder der Zündschlüssel ein-
geführt und auf „RUN“ (Ein/Start)
oder „START“ gedreht wird.
HINWEIS:
Dadurch bleibt ein Bereich des
Fahrzeugs verriegelt, auch wenn
das Faltverdeck geöffnet ist.
Drücken Sie zum Entriegeln des Kof-
ferraumdeckels die KOFFERRAUM-
ENTRIEGELUNGSTASTE auf der
Fernbedienung der Türentriegelung
zweimal. Auf dem Infodisplay (EVIC) wird
„Trunk ajar“ (Kofferraum offen) an-
gezeigt.
KOFFERRAUM-
SICHERHEITSWARNUNG
WARNHINWEISE!
Sorgen Sie dafür, dass Kinder weder
von außen noch von innen in den
Kofferraum gelangen können.
Schließen Sie stets den Kofferraum-
deckel, wenn Ihr Fahrzeug unbeauf-
sichtigt ist. Im Kofferraum einge-
schlossene kleine Kinder finden,
auch wenn sie über den Rücksitz in
den Kofferraum gelangt sind, mög
licherweise nicht wieder hinaus. Im
Kofferraum eingeschlossene Kinder
können ersticken oder einen Hitz-
schlag erleiden.
Kofferraum-
Entriegelungstaste
23