Lancia Thema 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2014, Model line: Thema, Model: Lancia Thema 2014Pages: 392, PDF-Größe: 3.79 MB
Page 111 of 392

Vor- und Nachnamen als „Voicemail-
Kennwort“ erstellt haben, können Sie
die Taste
drücken und „Send
Voicemail Password“ (Voicemail-
Kennwort senden) sagen. Das
Uconnect® Phone sendet dann die
zum Telefonbucheintrag gehörige
Nummer als Tonsignale über das Te-
lefon.
HINWEIS:
Die erste Nummer, die für diesen Kontakt gefunden wurde, wird
gesendet. Alle anderen Num-
mern, die für diesen Kontakt ge-
funden wurden, werden igno-
riert.
Aufgrund der Konfiguration des Mobiltelefonnetzes hören Sie
eventuell nicht alle Töne. Dies
ist ein normaler Vorgang.
Einige Paging- und Voice-Mail- Systeme haben Abschaltzeiten,
die zu kurz sind, so dass diese
Funktion nicht genutzt werden
kann. Pausen, Wartezeit und andere
Zeichen, die von einigen Telefo-
nen unterstützt werden, werden
über Bluetooth® nicht unter-
stützt. Diese zusätzlichen Sym-
bole werden bei der Wahl einer
Nummernfolge ignoriert.
Ansageunterbrechung –
Eingabeaufforderungen
übergehen
Sie können die Taste
drücken,
um eine Eingabeaufforderung zu un-
terbrechen und Ihren Sprachbefehl
sofort zu sagen. Wenn zum Beispiel
eine Meldung sagt: „There are two
numbers with the name John. Say the
full name“ (Es gibt zwei Nummern
für den Namen John. Sagen Sie den
vollständigen Namen.), können Sie
die Taste
drücken und „John
Smith“ sagen, um diese Option zu
wählen, ohne dass die restliche
Sprachmeldung angesagt wird. Voice Response Length (Länge
von Sprachantworten)
Sie können zwischen kurzen und aus-
führlichen Sprachantworten wählen.
1. Berühren Sie den Softkey „More“
(Mehr) (wenn verfügbar), dann be-
rühren Sie den Softkey „Settings“
(Einstellungen),
2. Berühren Sie den Softkey Display,
und blättern Sie dann zu „Voice Res-
ponse Length“ (Länge Sprachant-
worten).
3. Wählen Sie durch Berühren des
entsprechenden Kästchens „Brief“
(Kurz) oder „Detailed“ (Ausführ-
lich). Ihre Auswahl wird durch ein
Häkchen angezeigt.
Anzeige von Telefon- und
Netzstatus
Das Uconnect®-Telefon zeigt den
Telefon- und Netzstatus an, wenn Sie
versuchen, mit dem Uconnect®-
Telefon einen Anruf zu tätigen. Ange-
zeigt werden Netzsignalstärke und
Ladezustand des Akkus.
105
Page 112 of 392

Wählen mit dem Tastenfeld des
Mobiltelefons
WARNUNG!
Ihr neues Fahrzeug hat viele prakti-
sche Funktionen, um Ihnen und Ih-
ren Fahrgästen einen komfortablen
Fahrspaß zu garantieren. Verwen-
den Sie diese Funktion nur, wenn
dies sicher möglich ist. Bei Nichtbe-
achtung dieser Warnung kann es zu
einem Unfall mit schweren oder töd-
lichen Verletzungen kommen.
Sie können eine Telefonnummer mit
dem Tastenfeld des Mobiltelefons
wählen und weiterhin das
Uconnect®-Telefon verwenden (beim
Wählen mit dem Tastenfeld des Mo-
biltelefons muss der Benutzer beson-
dere Vorsicht walten lassen und Si-
cherheitsvorkehrungen treffen). Nach
dem Wählen einer Nummer mit Ih-
rem gekoppelten Bluetooth®-
Mobiltelefon wird der Ton über das
Audiosystem Ihres Fahrzeugs wieder-
gegeben. Das Uconnect®-Telefonfunktioniert auf die gleiche Weise wie
beim Wählen der Nummer, aber mit-
hilfe eines Sprachbefehls.
HINWEIS: Die Mobiltelefone be-
stimmter Hersteller senden keinen
Wählton zum Uconnect®-Telefon.
Daher wird er nicht über das Au-
diosystem Ihres Fahrzeugs wieder-
gegeben, und Sie können ihn nicht
hören. In diesem Fall hat der Be-
nutzer nach dem Wählen einer
Nummer eventuell den Eindruck,
dass, obwohl die Verbindung her-
gestellt wurde, der Anruf fehlge-
schlagen ist. Sobald Ihr Anruf ent-
gegengenommen wird, erfolgt die
Tonausgabe über das Audiosystem
des Fahrzeugs.
Mute/Un-Mute (Mute ON/OFF)
(Stummschaltung ein- und
ausschalten)
Wenn Sie das Uconnect®-Telefon
stummschalten, können Sie Ihren Ge-
sprächspartner zwar weiterhin hören,
er Sie aber nicht. Um das Uconnect®-
Telefon stummzuschalten, berühren
Sie einfach die Taste „Mute“ (Stumm-
schaltung) auf dem Telefon-
Hauptdisplay.
ERWEITERTE TELEFON-
VERBINDUNGSFUNKTIO-
NEN
Weiterleiten von Anrufen zum
und vom Mobiltelefon
Mit dem Uconnect®-Telefon können
Sie eingehende Anrufe von Ihrem Mo-
biltelefon ohne Unterbrechung des
Anrufs zum Uconnect®-Telefon wei-
terleiten. Um einen eingehenden An-
ruf vom gekoppelten Mobiltelefon
zum Uconnect®-Telefon weiterzulei-
ten oder umgekehrt, drücken Sie die
Taste „Transfer“ (Übertragen) auf
dem Telefon-Hauptdisplay.
Herstellen oder Beenden der
Verbindung zwischen dem
Uconnect®-Telefon und einem
Mobiltelefon
Wenn Sie die Bluetooth®-Verbindung
zwischen einem mit dem Uconnect®-
Telefon gekoppelten Mobiltelefon und
dem Uconnect®-Telefon herstellen
oder beenden möchten, müssen Sie
106
Page 113 of 392

entsprechend den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltele-
fons vorgehen.
WAS SIE ÜBER IHR
Uconnect® PHONE WISSEN
SOLLTEN
Spracherkennung
Damit die Spracherkennung opti-mal arbeiten kann, müssen Sie den
Innenspiegel so einstellen, dass zwi-
schen Deckenkonsole (länder-/
modellabhängig) und Spiegel min-
destens 1 cm Platz ist.
Warten Sie immer auf den Signal- ton, bevor Sie sprechen.
Sprechen Sie normal und ohne künstliche Pausen, also so, als ob
Sie sich mit einer Person unterhal-
ten, die ein paar Meter neben Ihnen
sitzt.
Stellen Sie sicher, dass während ei- ner Spracherkennungsphase nur
Sie selbst sprechen und keine ande-
ren Personen. Unter folgenden Bedingungen wird
die Spracherkennungsleistung
maximiert:
Gebläse auf kleiner bis mittlerer Stufe
niedrige bis mittlere Fahrzeugge- schwindigkeit
keine lauten Straßengeräusche
glatte Fahrbahnoberfläche
vollständig geschlossene Fenster
trockene Witterungsverhältnisse
Obwohl das System für mehrere verschiedene Akzente entworfen
ist, funktioniert das System mögli-
cherweise bei manchen Akzenten
nicht immer richtig.
Stellen Sie beim Navigieren durch ein automatisiertes System (z. B.
Voice-Mail) oder bei der Kommuni-
kation mit einem Pager sicher, dass
Sie am Ende der Zeichenkette
„Send“ (Senden) sagen.
Es wird empfohlen, nur dann Ein- träge im Telefonbuch zu speichern,
wenn das Fahrzeug steht. Die Erkennung der Namen im Te-
lefonbuch (Mobil und Favoriten)
funktioniert optimal, wenn sich die
Einträge nicht ähneln.
Sie können „O“ (Buchstabe „O“) statt „0“ (Null) sagen.
Obwohl die internationale Anwahl der meisten Zahlenkombinationen
unterstützt wird, werden be-
stimmte Kurzwahlnummern even-
tuell nicht unterstützt.
In einem Cabriolet kann die Sys- temleistung bei geöffnetem Ver-
deck eingeschränkt sein.
Tonqualität des
Gesprächspartners
Unter folgenden Bedingungen wird die Tonqualität maximiert:
Gebläse auf kleiner bis mittlerer Einstellung.
niedrige bis mittlere Fahrge- schwindigkeit.
keine lauten Straßengeräusche.
glatte Fahrbahnoberfläche.
vollständig geschlossene Fenster.
107
Page 114 of 392

trockene Witterungsverhältnisseund
Verwendung vom Fahrersitz aus.
Eigenschaften wie Deutlichkeit, Echo und Lautstärke hängen in
großem Maße von Mobiltelefon
und Netz ab und weniger vom
Uconnect® Phone.
Echo beim Gesprächspartner kann manchmal durch Senkung der
Lautstärke des Audiosystems redu-
ziert werden.
In einem Cabriolet kann die Sys- temleistung bei geöffnetem Faltver-
deck eingeschränkt sein.
Sprachtextantwort
Das Uconnect® Phone kann neue
Nachrichten auf Ihrem Telefon lesen
oder von diesem verschicken.
Ihr Telefon muss SMS über
Bluetooth® unterstützen, damit diese
Funktion verwendet werden kann.
Wenn das Uconnect® Phone erkennt,
dass Ihr Telefon nicht SMS-Messaging
über Bluetooth® unterstützt, wird die Taste „Messaging“ grau ausgeblen-
det, und die Funktion kann nicht ver-
wendet werden.
HINWEIS: SMS-Messaging über
das Uconnect® Phone ist nur bei
stehendem Fahrzeug verfügbar.
Lesen von Nachrichten:
Wenn Sie eine neue SMS-Nachricht
empfangen, während Ihr Telefon am
Uconnect® Phone angeschlossen ist,
werden Sie mit einer Ansage darüber
informiert, dass Sie eine neue SMS-
Nachricht haben.
Nachdem eine Nachricht empfangen,
angezeigt oder gehört wurde, haben
Sie die folgenden Optionen:
„Send a Reply“ (Antwort senden)
„Forward“ (Weiterleiten)
„Call“ (Anrufen)
Senden von Nachrichten mit Soft-
keys:
Sie können Nachrichten mit dem
Uconnect® Phone senden. Um eine
neue Nachricht zu senden:
1. Drücken Sie den Softkey „Phone“
(Telefon).
2. Berühren Sie den Softkey „Messa-
ging“ (Nachricht) und dann „New
Message“ (Neue Nachricht).
108
Page 115 of 392

3. Drücken Sie eine der 18 vordefi-
nierten Nachrichten und die Person,
der Sie die Nachricht schicken möch-
ten.
4. Wenn der Kontakt mehrere Num-
mern hat, wählen Sie die Nummer, an
die die Nachricht geschickt werden
soll.
5. Drücken Sie „Send“ (Senden)
oder „Cancel“ (Abbrechen).
Senden von Nachrichten mit
Sprachbefehlen:
1. Drücken Sie die Taste
.
2. Nachdem die Meldung „Liste-
ning“ (Ich höre) und der Signalton
ausgegeben wurden, sagen Sie: „Send
message to John Smith mobile“
(Nachricht an Mobiltelefon Hans
Schmidt senden). 3. Nachdem das System Sie gefragt
hat, welche Nachricht Sie senden wol-
len, nennen Sie die Nachricht, die Sie
senden wollen, oder sagen Sie „List“
(Auflisten). Es gibt 18 voreingestellte
Nachrichten.
Während die Liste der vordefinierten
Nachrichten gelesen wird, können Sie
das System unterbrechen. Drücken
Sie die Taste
, und nennen Sie die
Nachricht, die Sie senden wollen.
Nachdem das System bestätigt hat,
dass Sie die Nachricht an John Smith
senden wollen, wird Ihre Nachricht
gesendet.
Liste der voreingestellten Nachrich-
ten:
1. Yes. (Ja.)
2. No. (Nein.) 3. Okay.
4. I can't talk right now. (Ich kann
jetzt nicht sprechen.)
5. Call me. (Rufen Sie mich an.)
6. I'll call you later. (Ich werde Sie
später anrufen.)
7. I'm on my way. (Ich bin schon
unterwegs.)
8. Thanks. (Vielen Dank.)
9. I'll be late. (Ich werde mich ver-
späten.)
10. I will be
(Ich werde mich
späten.)
11. See you in
(Wir sehen uns in
12. Stuck in traffic. (Ich bin in einem
Stau.)
13. Start without me. (Fangen Sie
ohne mich an.)
14. Where are you? (Wo sind Sie?)
15. Are you there yet? (Sind Sie
schon da?)
109
Page 116 of 392

16. I need directions. (Ich benötige
Anweisungen.)
17. I'm lost. (Ich habe mich verfah-
ren.)
18. See you later. (Bis gleich.)
Bluetooth®-Kommunikation
Es kann vorkommen, dass die Verbin-
dung zwischen Mobiltelefon und
Uconnect®-Telefon abreißt. In die-
sem Fall kann die Kommunikation im
Allgemeinen durch Aus- und Ein-
schalten des Mobiltelefons wiederher-
gestellt werden. Es wird empfohlen,
den Bluetooth®-Modus Ihres Mobil-
telefons eingeschaltet zu lassen.Einschalten
Nach dem Einschalten der Zündung
(aus der Stellung OFF (Aus) in die
Stellung ON (Ein) oder ACC (Zusatz-
verbraucher)) oder nach einem Wech-
sel der Sprache sollten Sie 15 Sekun-
den warten, bevor Sie das System
verwenden.
110
Page 117 of 392

Sprachbefehlsbaum
111
Page 118 of 392

112
Page 119 of 392

ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Die Funk-Fernbedienung entspricht
Teil 15 der FCC-Vorschriften sowie
der RSS 210 von Industry Canada.
Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
Änderungen oder Umbauten, dienicht ausdrücklich von der zustän-
digen Behörde genehmigt sind,
können die Genehmigung zum Be-
trieb des Gerätes außer Kraft set-
zen.
Das Gerät darf keine schädlichen Störsignale aussenden.
Das Gerät muss möglicherweise empfangene Störsignale anneh-
men, auch solche, die unerwünsch-
ten Betrieb verursachen können.
SPRACHBEFEHL
Uconnect® 8.4/8.4 Nav
Mithilfe des Uconnect®
Voice Command-Systems können Sie Ihr MW/UKW-Radio, den
CD-Spieler, die SD-Karte oder USB/
iPod bedienen.
HINWEIS: Versuchen Sie, so ru-
hig und normal wie möglich in das
Spracherkennungssystem zu spre-
chen. Die Fähigkeit des Spracher-
kennungssystems, Sprachbefehle
des Benutzers zu erkennen, kann
durch ein hohes Sprechtempo
oder eine übermäßig laute Stimme
beeinträchtigt werden.
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf
nur unter sicheren Fahrbedingun-
gen und unter Beachtung aller gel-
tenden Vorschriften, einschließlich
der Vorschriften zum Telefonieren
im Auto genutzt werden. Ihre Auf-
merksamkeit sollte ganz auf die si-
chere Bedienung des Fahrzeugs ge-
richtet sein. Andernfalls kann es zu
einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
Wenn Sie die Sprachbefehlstaste
des Uconnect® Voice Command drücken, hören Sie einen Signalton.
Der Signalton ist die Aufforderung für
einen Sprachbefehl.
Wenn kein Befehl gesprochen wird,
antwortet das System mit einer von
zwei Antworten:
I didn't understand (Ich habe nicht
verstanden)
I didn't get that, etc., (Ich habe das nicht erkannt usw.)
Wenn beim zweiten Mal kein Befehl
gesprochen wird, antwortet das Sys-
tem mit einer Fehlermeldung und gibt
kontextabhängige Anweisungen, was
gesagt werden kann. Nach drei aufei-
nanderfolgenden, nicht verstandenen
Befehlen wird die Sprachsteuerung
beendet.
Das Drücken der Sprachbefehlstaste
des Uconnect® Voice Command
während der Ansage des Systems wird
Unterbrechung genannt. Das System
wird unterbrochen und Sie können
nach dem Signalton Sprachbefehle
eingeben. Diese Funktion ist nützlich,
wenn Sie sich mit den Optionen ver-
traut machen.
113
Page 120 of 392

HINWEIS: Sie können jederzeit
die Wörter „Cancel“ (Abbrechen)
oder „Help“ (Hilfe) sagen.
Diese Befehle sind universell und bei
jedem Menü anwendbar. Alle anderen
Befehle können abhängig von der je-
weiligen Anwendung verwendet wer-
den.
Bei Verwendung dieses Systems soll-
ten Sie deutlich und mit normaler
Lautstärke sprechen.
Das System erkennt Ihre Sprache am
besten, wenn die Fenster geschlossen
sind und das Gebläse der Heizung/
Klimaanlage auf niedriger Stufe steht.
Wenn das System einen Ihrer Befehle
nicht erkennt, werden Sie aufgefor-
dert, diesen zu wiederholen.
Um verfügbare Befehle zu hören, drü-
cken Sie die Sprachbefehltaste
des Uconnect® Voice Command
und sagen Sie „Hilfe“. Sie hören dann
verfügbare Befehle für das angezeigte
Display. Natürliche Sprache
Durch natürliche Sprache kann der
Benutzer Befehle in Wortverbindun-
gen oder kompletten Sätze sprechen.
Das System filtert bestimmte unklare
Ausdrücke und Geräusche wie zum
Beispiel „ah“ und „eh“ heraus. Das
System erkennt Füllwörter wie zum
Beispiel „I would like to“ (Ich
möchte).
Das System verarbeitet mehrere Ein-
gaben in der gleichen Wortverbin-
dung oder Satz, wie zum Beispiel
„make a phone call“ (Anruf tätigen)
und „Kelly Smith“. Bei mehreren Ein-
gaben in der gleichen Wortverbin-
dung bzw. Satz identifiziert das Sys-
tem das Thema oder den Kontext und
bietet die dazugehörige nachfolgende
Anforderung, wie zum Beispiel „Who
do you want to call?“ (Wen wollen Sie
anrufen?) bei einer Anrufanweisung,
wenn der spezifische Name nicht er-
kannt wurde.
Das System verwendet einen dauer-
haften Dialog. Wenn das System mehr
Informationen vom Benutzer benö-
tigt, stellt es eine Frage, die der Benut-
zer ohne Drücken der Taste
des
Uconnect® Voice Command beant-
worten kann.
UCONNECT®
SPRACHBEFEHLE
Das Sprachbefehlssystem Uconnect®
Voice Command erkennt zwei Arten
von Befehlen. Universelle Befehle sind
jederzeit verfügbar. Lokale Befehle
sind verfügbar, wenn der unterstützte
Radiomodus aktiviert ist.
Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie
die Uconnect®-Sprachbefehlstaste
drücken.
114