Lancia Thesis 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2008, Model line: Thesis, Model: Lancia Thesis 2008Pages: 386, PDF-Größe: 5.7 MB
Page 191 of 386

190
zeug ausbricht (übersteuern, unter-
steuern). Wenn die Sensoren diese
Umstände erfassen, die zum Schleu-
dern des Fahrzeugs führen könnten,
greift das ESP-System auf Motor und
Bremsen ein und erzeugt ein Antriebs-
moment, das das Fahrzeug wieder auf
die rechte Bahn bringt.
Die Leistungen des Sy-
stems hinsichtlich der ak-
tiven Sicherheit sollen je-
doch den Fahrer nicht veranlas-
sen, unnütze und ungerechtfertigte
Risiken einzugehen. Die Fahrt ist
immer dem Zustand des Unter-
grundes, der Sichtbedingungen
und dem Verkehr anzupassen. Die
Verantwortlichkeit für die Sicher-
heit im Verkehr liegt immer und
allein beim Fahrer.
Das ESP-System unterstützt den
Fahrer bei der Kontrolle des Fahr-
zeugs im Falle des Haftverlustes
der Reifen, aber die vom System
vorgesehen Kräfte für die Kon-
trolle des Stabilitätsverlustes des
Fahrzeuges sind jedoch immer auf
die Haftung des Reifens auf dem
Untergrund eingeschränkt.FUNKTION DES ESP-SYSTEMS
Das ESP-System schaltet sich auto-
matisch beim Anlassen des Fahrzeu-
ges ein und kann nicht deaktiviert
werden. Es ist dagegen möglich, das
ASR-System über die betreffende
Drucktaste auf der mittleren Konsole
auszuschliessen.
Die wichtigsten Bestandteile des
ESP-Systems sind:
– ein elektrohydraulisches Steuer-
gehäuse mit elektronischer Kontrolle,
das die von den verschiedenen Senso-
ren eingehenden Signale verarbeitet
und die geeigneteste Strategie, durch
Betätigung der Elektroventile und der
Motorelektronik, vorsieht;
– ein Sensor für die Erfassung des
Drehwinkels des Lenkrads;
– vier Sensore, die die Rotationsge-
schwindigkeit eines jeden Rades er-
mitteln;
– ein Sensor, der die Rotation des
Fahrzeugs um die vertikale Achse
aufnimmt;
– ein Sensor, der die Seitenbe-
schleunigung (Zentifugalkraft) misst.Der Kern des ESP-Systems ist ein
Sensor, der aus der Luftfahrt stammt,
der die Rotation des Fahrzeuges um
seine vertikale Achse aufnimmt. Die
bei der Kurvenfahrt erzeugten Zen-
trifugalkräfte werden dagegen von ei-
nem Sensor der Seitenbeschleunigung
mit hoher Empfindlichkeit gemessen.
Die stabilisierende Aktion des ESP-
Systems basiert auf den Berechnun-
gen der Elektronik des Systems, das
die von den Sensoren für Drehung des
Lenkrads, der Seitenbeschleunigung
und der Rotationsgeschwindigkeit ei-
nes jeden Rades enthaltenen Signale
auswertet und die Bahn erkennt, die
der Fahrer bei Drehung des Lenkra-
des auszuführen beabsichtigt.
Die Elektronik verarbeitet die von
den Sensoren erhaltenen Informatio-
nen und ist daher in der Lage, in je-
dem Moment die Position des Fahr-
zeugs zu erkennen und mit der Bahn
zu vergleichen, die der Fahrer auszu-
führen beabsichtigt. Bei Nichtübe-
reinstimmung wählt die Elektronik im
Bruchteil einer Sekunde die geeigne-
testen Einschritte aus, um das Fahr-
zeug wieder auf die Bahn zu bringen,
wie das Abbremsen einer oder meh-
142-193 Thesis TED 11-10-2007 12:14 Pagina 190
Page 192 of 386

191
Für eine korrekte Ar-
beitsweise der ESP-, ASR-
und ABS-Systeme ist es
unerläßlich, dass die Reifen alle
der gleichen Marke und Typs auf
allen Rädern sind, im perfekten
Zustand und vor allem des vorge-
schriebenen Typs, Marke und Ab-
messung. rerer Räder mit unterschiedlicher In-
tensität und - wenn notwendig - Re-
duzierung der vom Motor übertra-
genen Leistung. Die Korrekturmaß-
nahmen werden kontinuierlich ver-
ändert und gesteuert um zu versu-
chen, das Fahrzeug in der vom Fah-
rer beabsichtigten Bahn zu halten.
Der Einschritt des ESP-Systems ver-
stärkt beträchtlich die aktive Sicher-
heit des Fahrzeugs in vielen kritischen
Situationen und ist ganz besonders
bei Überholvorgängen nützlich, wenn
sich die Bedingungen der Straßen-
haftung verändern.ASR-Funktion (ANTISLIP
REGULATION)
Allgemein
Die ASR-Funktion gehört zum ESP-
System und kontrolliert die Traktion
des Fahrzeugs und schreitet automa-
tisch jedesmal dann ein, wenn das
eine oder beide Antriebsräder rut-
schen, und vermeidet somit die un-
stabile Traktion und Verschleiß der
Reifen.
In Abhängigkeit von den Rutschbe-
dingungen werden zwei unterschied-
liche Kontrollsysteme aktiviert:
– betrifft das Rutschen beide An-
triebsräder, da es durch eine zu große
übertragene Leistung verursacht
wurde, schreitet die ASR-Funktion
ein und reduziert die vom Motor
übertragene Leistung;
– betrifft das Rutschen nur eines der
Antriebsräder schreitet die ASR-
Funktion ein und bremst automatisch
das rutschende Rad mit einer Wir-
kung, die derjenigen eines selbst-
blockierenden Differentials ähnelt.Das Einschreiten der ASR-Funktion
ist ganz besonders unter den nachste-
henden Bedingungen nützlich:
– Rutschen des Innenrades in der
Kurve aufgrund der dynamischen
Veränderung der Lastbedingungen
oder zu starke Beschleunigung;
– zu starke, an die Räder übertra-
gene Leistung, auch unter Bezug auf
den Zustand der Straße;
– Beschleunigung auf Geröll, ver-
schneiten oder vereisten Straßen;
– bei Verlust der Haftung auf nas-
sem Untergrund (Aquaplaning).
Einschaltung der ASR-Funktion
Die ASR-Funktion schaltet sich au-
tomatisch bei jedem Anlassen des Mo-
tors ein. Während der Fahrt ist es
möglich, die Funktion aus- und er-
neut einzuschalten, indem die Taste
A(Abb. 142) auf der mittleren Kon-
sole gedrückt wird.
Ist die ASR-Funktion eingeschaltet,
leuchtet auf dem Multifunktionsdis-
play das Symbol Vund es erscheint
die Meldung “ASR EINGESCHAL-
TET”.
142-193 Thesis TED 11-10-2007 12:14 Pagina 191
Page 193 of 386

192
Ist die ASR-Funktion ausgeschaltet,
leuchtet auf dem Mulifunktionsdis-
play das Symbol Vund erscheint die
Meldung “ASR AUSGESCHALTET”.
Die Ausschaltung der Funktion wird
durch das Aufleuchten der betreffen-
den Lampe Bauf der Taste angezeigt.
Wird die Funktion während der Fahrt
ausgestellt, wird sie beim nächsten An-
lassen automatisch wieder eingestellt.
ZUR BEACHTUNGWährend der
Fahrt auf verschneiten Straßen mit
montierten Schneeketten könnte die
Ausschaltung der ASR-Funktion
nützlich sein: Unter diesen Bedingun-
gen erlaubt das Rutschen der An-
triebsräder in der Greifphase eine
stärkere Traktion.MSR-SYSTEM
(EINSTELLUNG DER MOTOR-
MITNAHME)
Das Fahrzeug ist mit einem System
ausgestattet, das ein fester Bestandteil
des ASR ist und das bei brüskem
Schalten auf niedrigere Gänge ein-
schreitet und dem Motor ein Drehmo-
ment verleiht, welches ein zu starkes
Mitnehmen der Antriebsräder verhin-
dert, was - ganz besonders bei schwa-
cher Haftung - zum Verlust der Fahr-
zeugstabilität führen könnte.
EINSCHRITT DES
ESP-SYSTEMS
Der Einschritt des ESP-Systems
wird durch das Blinken der Lampe á
auf der Instrumententafel angezeigt,
um den Fahrer davon zu unterrich-
ten, dass das Fahrzeug in kritischen
Stabilitäts- und Haftungsbedingun-
gen ist.MELDUNG DER STÖRUNG DER
ESP- UND ASR-SYSTEME
Im Falle von Störungen der ESP-
und ASR-Systeme schalten sich diese
automatisch aus und das Symbol á
leuchtet kontinuierlich und es er-
scheint die Meldung “DEFEKT ESP-
ANLAGE” auf dem Multifunktions-
display, es leuchtet auch die Lampe B
auf der ASR-Taste.
Betrifft die Störung nur das ESP-Sy-
stem, leuchtet das Symbol ázusam-
men mit der Meldung “DEFEKT
ESP-ANLAGE” auf dem Multifunk-
tionsdisplay, während die Lampe auf
der Taste Bnicht leuchtet und die
Funktion des ASR-Systems weiterhin
befähigt ist.
Betrifft die Störung nur das ASR,
werden beide Systeme ausgeschlossen
und das Symbol áund die Meldung
“DEFEKT ESP-ANLAGE” auf dem
Multifunktionsdisplay leuchtet konti-
nuierlich, wie auch die Lampe Bauf
der ASR-Taste.
Bei Funktionsstörungen der ESP-
oder ASR-Systeme verhält sich das
Fahrzeug, als wäre es nicht mit die-
sen Systemen ausgestattet: Fahren Sie
sehr vorsichtig schnellstmöglich zum
Lancia Kundendienstnetz.
Abb. 142
L0A0243b
142-193 Thesis TED 11-10-2007 12:14 Pagina 192
Page 194 of 386

193
In der nachfolgenden Tabelle sind für die verschiedenen Betriebsbedingungen die von den Warnlampen gelieferten An-
zeigen zusammengefasst.
Benutzungs- oder Störungsbedingungen
Anlassen des Motors
(Drehung des Schlüssels auf MAR)
Fahrt unter
Normalbedin-
gungen
Fahrt unter
Bedingungen,
die Rutschen
verursachen
könnten
Störung ASR-System
Störung ESP-System
Zustand des Systems
Kontrolle der Warnlampen
(check)
ASR befähigt
ESP befähigt
ASR ausgeschlossen
ESP befähigt
ASR aktiv
ESP aktiv
ASR ausgeschlossen
ESP aktiv
ASR und ESP ausgeschlossen
ASR befähigt
ESP ausgeschlossen ASR eingschaltet
ASR manuell
ausgeschaltet
ASR eingeschaltet
ASR manuell
ausgeschaltetDie ASR-Lampe auf der
Taste
leuchtet für ca. 3 Sekunden
leuchtet nicht
leuchtet
leuchtet nicht
leuchtet
leuchtet
leuchtet nichtDie ESP-Lampe auf der
Instrumententafel
leuchtet für ca. 4 Sekunden
leuchtet nicht
leuchtet nicht
blinkt
blinkt
leuchtet
leuchtet
INITIALISIERUNG DER STEUERUNG DES ESP-SYSTEMS
Jedes Mal, wenn elektrisch die Batterie getrennt oder neu aufgeladen wird, nachdem sie vollkommen leer war, oder auch
nach dem Ersatz einer der Schutzsicherungen müssen, um den einwandfreien Betrieb des ESP-Systems, der Türverriege-
lung und der Klimaanlage wieder herzustellen, die Initialisierungsoperationen im Abschnitt “Wenn die Batterie getrennt
werden muss” des Kapitels “Im Notfall” ausgeführt werden.
142-193 Thesis TED 11-10-2007 12:14 Pagina 193
Page 195 of 386

194
194NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
REGLER FÜR
KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
(CRUISE CONTROL)
ALLGEMEIN
Der Geschwindigkeitsregler mit
elektronischer Steuerung gestattet,
das Fahrzeug mit einer gewünschten
Geschwindigkeit zu fahren, ohne das
Gaspedal zu drücken. Dies ermöglicht
eine Verringerung der Ermüdung bei
Fahrten auf Autobahnen, vor allem
bei langen Reisen, da die gespei-
cherte Geschwindigkeit automatisch
eingehalten wird.
ZUR BEACHTUNGDie Vorrich-
tung kann nur bei einer Geschwin-
digkeit über 30 km/h eingeschaltet
werden(für die Version 2.4 JTD 20V
CAE zwischen 40 und 180 km/h).Der Geschwindigkeits-
regler kann nur dann ak-
tiv sein, wenn es die Ver-
kehrs- und Straßenbedingungen
gestatten, auf einer längeren
Strecke eine konstante Geschwin-
digkeit in voller Sicherheit beizu-
behalten.BEDIENELEMENTE (Abb. 143)
Der Geschwindigkeitsregler wird
durch den Schalter A, den Ring Bund
die Taste C(RCL) gesteuert.
Der Schalter Ahat zwei Stellungen:
–OFFin dieser Stellung ist die Vor-
richtung deaktiviert
–ONDies ist die normale Betriebs-
stellung der Vorrichtung. Bei einge-
schalteter Vorrichtung leuchtet auf
dem Multifunktionsdisplay das Sym-
bolÜund die Meldung “CRUISE
CONTROL EINGESCHALTET”.
Der Ring Bdient für die Speiche-
rung und Beibehaltung der Ge-
schwindigkeit des Fahrzeuges oder für
Zu- bzw. Abnahme der gespeicherten
Geschwindigkeit.
Die Vorrichtung wird automatisch
in folgenden Fällen ausgeschaltet:
– Drücken des Bremspedals
– Drücken des Kupplungspedals
– versehentliche Verstellung des Au-
tomatikgetriebeganghebels auf Stel-
lungN.
Bei den Versionen mit
Automatikgetriebe darf
der Ganghebel nie bei sich
bewegendem Fahrzeug auf N ge-
stellt werden.
Abb. 143
L0A0208b
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 194
Page 196 of 386

195
195NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Den Ring Bauf (+) drehen, um die
erreichte Geschwindigkeit zu spei-
chern oder die gespeicherte Ge-
schwindigkeit zu erhöhen.
Den Ring Bauf (–) drehen, um die
gespeicherte Geschwindigkeit zu ver-
ringern.
Bei jeder Bewegung des Ringes B
nimmt die Geschwindigkeit um ca. 1
km/h zu oder ab. Während der Dre-
hung des Ringes verändert sich die
Geschwindigkeit kontinuierlich. Die
neu erreichte Geschwindigkeit wird
automatisch beibehalten.
Die Taste C(RCL) erlaubt die
Rückeinstellung der gespeicherten Ge-
schwindigkeit.
ZUR BEACHTUNGBeim Drehen
des Zündschlüssels auf STOPoder
des Schalters AaufOFF, wird die ge-
speicherte Geschwindigkeit annulliert
und das System ausgeschaltet.Speicherung der
Geschwindigkeit
Den Schalter AaufONstellen und
das Fahrzeug normal auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit beschleu-
nigen. Den Ring Bfür wenigstens 3
Sekunden auf +) gedreht halten und
dann loslassen. Die Fahrzeugge-
schwindigkeit ist gespeichert und das
Gaspedal kann daher freigegeben
werden.
Das Fahrzeug setzt die Fahrt mit der
gespeicherten Geschwindigkeit kon-
stant fort, bis eine der folgenden Be-
dingungen erkannt wird:
– Drücken des Bremspedals
– Drücken des Kupplungspedals
– versehentlichen Verstellen des
Ganghebels des Automatikgetriebes
aufN.
ZUR BEACHTUNGWenn es (z.B.
bei einem Überholvorgang) nötig ist,
kann man ganz einfach beschleuni-
gen, indem man das Gaspedal drückt.
Nach Freigabe des Gaspedals kehrt
das Fahrzeug zur vorher gespeicher-
ten Geschwindigkeit zurück.Abruf der gespeicherten
Geschwindigkeit
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel
durch Drücken des Brems- oder
Kupplungspedals ausgeschaltet, kann
die gespeicherte Geschwindigkeit wie
folgt wieder aufgerufen werden:
– durch progressive Beschleunigung
bis nahe an den gespeicherten Wert
– durch Einlegen des Ganges, der bei
der Geschwindigkeitsspeicherung ein-
gelegt war (4., 5. oder 6. Gang)
– durch Drücken der Taste C
(RCL).
Erhöhen der gespeicherten
Geschwindigkeit
Die gespeicherte Geschwindigkeit
kann auf zwei Arten erhöht werden:
– durch Drücken des Gaspedals und
Speichern der neu erreichten Ge-
schwindigkeit (Drehung des Ringes B,
die länger als drei Sekunden beibe-
halten werden muss)
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 195
Page 197 of 386

196
196NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
oder
– kurzes Drehen des Ringes Bauf
(+): jedem Ringimpuls entspricht eine
geringe Zunahme der Geschwindig-
keit (ca. 1 km/h), während bei konti-
nuierlichem Druck auf den Ring die
Geschwindigkeit kontinuierlich zu-
nimmt. Bei Loslassen des Ringes B
wird die neue Geschwindigkeit auto-
matisch gespeichert.
Reduzieren der gespeicherten
Geschwindigkeit
Die gespeicherte Geschwindigkeit
kann auf zwei Arten reduziert wer-
den:
– durch Ausschalten der Anlage
(z.B. durch Drücken des Bremspe-
dals) und darauffolgender Speiche-
rung der neuen Geschwindigkeit
(Drehen des Ringes Bauf Stellung (+)
für wenigstens drei Sekunden)
oder
– durch Drehen und Festhalten des
RingesBauf Position (–) bis zur Er-
reichung der neuen Geschwindigkeit,
die automatisch gespeichert wird.Nullstellung der gespeicherten
Geschwindigkeit
Die gespeicherte Geschwindigkeit
wird automatisch nullgestellt, wenn
– Ausstellen des Motors
oder
– der Schalter Aauf Stellung OFF
gebracht wird.
Während der Fahrt mit
eingschaltetem Geschwin-
digkeitsregler den Ganghe-
bel nicht in Leerlaufstellung brin-
gen. Es wird empfohlen, den Reg-
ler für konstante Geschwindigkeit
nur dann zu verwenden, wenn es
die Verkehrs- und Straßenbedin-
gungen zulassen, d.h. auf geraden
und trockenen Straßen, auf
Schnellstraßen und Autobahnen,
bei fließendem Verkehr und bei
glattem Asphalt. Die Vorrichtung
auf keinen Fall in der Stadt oder
bei starkem Verkehr einschalten.Der Geschwindigkeits-
regler kann nur dann ein-
geschaltet werden, wenn
die Geschwindigkeit über 30 km/h
liegt (für die Version 2.4 JTD 20V
CAE zwischen 40 und 180 km/h).
Die Vorrichtung kann nur im 4., 5.
oder 6. Gang auf Grund der Fahr-
zeuggeschwindigkeit eingeschaltet
werden. Bei Versionen mit Auto-
matikgetriebe kann die Vorrich-
tung nur eingeschaltet werden,
wenn sich der Ganghebel im Auto-
matikbetrieb auf D befindet, ohne
dass er danach verstellt werden
kann, oder aber im 3. oder 4. Gang
beim elektronisch gesteuerten
Handbetrieb.
Bei Befahren von abschüssigen
Straßen ist es bei eingeschalteter
Vorrichtung möglich, dass die Ge-
schwindigkeit des Fahrzeugs auf-
grund der Lastveränderungen des
Motors leicht gegenüber der ge-
speicherten zunimmt.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 196
Page 198 of 386

197
197NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
RADAR CRUISE
CONTROL (RCC)
(wo vorgesehen)
ALLGEMEIN
Radar Cruise Control (RCC) unter-
stützt den Fahrer und kontrolliert so-
wohl die Geschwindigkeit als den Ab-
stand zum auf der gleichen Spur vor-
aus fahrenden Fahrzeug und erlaubt
die Fahrt mit der gewünschten Ge-
schwindigkeit, ohne Bedienung des
Gaspedals.
Das System reduziert die Ermüdung
des Fahrers bei Fahrten auf Auto-
bahnen, ganz besonders bei langen
Reisen, weil die gespeicherte Ge-
schwindigkeit automatisch eingehal-
ten wird, und trägt dazu bei, dass der
Sicherheitsabstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug eingehalten wird.
Eine Fahrweise mit konstanter Ge-
schwindigkeit kann zur Reduzierung
des Kraftstoffverbrauchs beitragen
und die Flüssigkeit des Verkehrs ver-
bessern.Radar Cruise Control ist
nicht eine Art “Selbststeu-
ergerät”, sondern ein Sy-
stem für die Unterstützung des
Fahrers und aus diesem Grund ist
der Fahrer immer verantwortlich
für sein Fahrverhalten im Verkehr
und für die Beachtung der Vor-
schriften der Straßenverkehrsord-
nung und der anderen Regeln des
Straßenverkehrs.
Das System erfasst nur
sich bewegende Fahrzeuge
und ignoriert unbewegli-
che Hindernisse.Radar Cruise Control ist
kein System für Verhinde-
rung von Kollisionen: es ist
nicht in der Lage, Fahrzeuge auf
der Gegenfahrbahn zu erfassen
noch Hindernisse auf der Fahr-
bahn anzuzeigen oder das Fahr-
zeug bei Anwesenheit von Hinder-
nissen anzuhalten. Jeder Ein-
schritt des Fahrers auf das Brems-
oder Gaspedal hat den Vorrang
gegenüber dem Geschwindigkeits-
kontrollsystem und so liegt die
Verantwortung für die Sicherheit
im Straßenverkehr allein beim
Fahrer.
Das elektronisch gesteuerte System
ist unabhängig und benötigt daher
weder die Kommunikation zwischen
den Fahrzeugen noch dass andere
Fahrzeuge mit einem gleichen System
ausgerüstet sind.
Das System führt keine
starke oder Notbremsun-
gen aus: die maximale, au-
tomatische Verlangsamung durch
das System ist stark begrenzt be-
zogen auf die echten Leistungen
des Bremssystems des Fahrzeugs
und daher kann eine eventuelle
Notbremsung nur durch den Fah-
rer ausgeführt werden.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 197
Page 199 of 386

198
198NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Solange das Fahrzeug mit einer Ge-
schwindigkeit über 160 km/h fährt,
zeigt eine der nachfolgenden Darstel-ZUR BEACHTUNGDas System
kann nur eingeschaltet werden, wenn
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
zwischen 30 und 160 km/h liegt. Es
wird automatisch durch Betätigung
des Bremspedals ausgeschaltet. Sollte
bei eingeschaltetem System die Ge-
schwindigkeit unter 30 km/h sinken,
so meldet ein Tonzeichen dies dem
Fahrer, damit er die Kontrolle der Ge-
schwindigkeit übernimmt. Bei Über-
schreitung von 160 km/h durch kur-
zzeitiges Gasgeben durch den Fahrer
(“override”) melden ein akustisches
Signal und eine Anzeige .dem Fahrer
die Ausschaltung des Systems.
ZUR BEACHTUNGRadar Cruise
Control kann nicht eingeschaltet wer-
den, wenn das ASR-System vom Fah-
rer ausgeschlossen wurde.BEDIENELEMENTE (Abb. 144)
Radar Cruise Control wird - abgese-
hen vom Gaspedal zur Geschwindig-
keitserhöhung und der Bremse zum
Ausschalten des Systems - über drei
Bedienelemente gesteuert.
Die Bedienelemente sind:
– Ring Azum Ein/Ausschalten des
Systems und Einstellen des Abstandes
zum vorausfahrenden Fahrzeug in
Abhängigkeit von dessen Geschwin-
digkeit
– Ring Bfür Zu/Abnahme der ein-
gestellten Geschwindigkeit
– Taste Cfür Wiederherstellung der
gespeicherten Geschwindigkeit.
Abb. 144
L0A0020b
lungen dem Fahrer, dass das vom Sy-
stem einzuhaltende Tempolimit über-
schritten wurde.
Wenn vor dem mit Radar Cruise
Control ausgerüsteten Fahrzeug die
Straße frei ist.
Wenn vor dem mit Radar Cruise
Control ausgerüsteten Fahrzeug ein
anderes Fahrzeug erkannt wird.
Radar Cruise Control
darf nur dann aktiviert
werden, wenn der Verkehr
und die Fahrtstrecke es zulassen,
über eine lange Strecke mit kon-
stanter Geschwindigkeit in voller
Sicherheit zu fahren.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 198
Page 200 of 386

199
199NeroMagenta = pantone 032603 45 739 Thesis TED
Der Ring Akann vier Positionen ein-
nehmen:
OFFentspricht dem Ausschalten des
Systems
xentspricht einem größeren Ab-
stand zum voraus fahrenden Fahr-
zeug
xentspricht einem mittleren Ab-
stand zum voraus fahrenden Fahr-
zeug
xentspricht einem noch geringe-
ren Abstand zum voraus fahrenden
Fahrzeug.
Der Abstand zwischen zwei Fahr-
zeugen nimmt progressiv mit größe-
rer Geschwindigkeit bei gleichem ein-
gestellten Niveau zu.
ZUR BEACHTUNGBei Drehung
des Zündschlüssels auf STOPoder
des Ringes AaufOFFwird die ge-
speicherte Geschwindigkeit gelöscht
und das System ausgeschaltet. Für
Wiedereinstellung der Systemfunktion
muss der Ring AaufOFFgestellt und
der Einstellungsvorgang wiederholt
werden.Wenn das System eingeschaltet ist,
d.h. der Ring Abefindet sich in einer
anderen Position als OFF, erscheint
auf dem Multifunktionsdisplay das
Symbolúund die Meldung “RADAR
CRUISE CONTROL EINGESCHAL-
TET”. Die Lampe brennt bis zur Aus-
schaltung des Systems durch Drehung
des Ringes AaufOFF.
Der Ring Bdient für die Speiche-
rung und Beibehaltung der Ge-
schwindigkeit des Fahrzeugs oder für
Zu- bzw. Abnahme der gespeicherten
Geschwindigkeit.
Den Ring Bauf (+) für Speicherung
der erreichten Geschwindigkeit bzw.
Erhöhung der Geschwindigkeit dre-
hen.
Den Ring Bauf (–) für Reduzierung
der gespeicherten Geschwindigkeit
drehen. Die Abnahme der Geschwin-
digkeit erfolgt – soweit notwendig -
auch durch den automatischen Ein-
schritt des Bremssystems.Bei jeder Ringbetätigung Bwird die
Geschwindigkeit um 10 km/h erhöht
oder verringert. Wird der Ring ge-
dreht gehalten, ändert sich die ge-
speicherte Geschwindigkeit laufend in
Schritten von 10 km/h. Die neue Ge-
schwindigkeit wird automatisch ein-
gehalten.
Wird der Ring B, gedreht, wird die
aktuelle Geschwindigkeit des Fahr-
zeuges als Bezugsgeschwindigkeit
(Reisegeschwindigkeit) berücksich-
tigt. Diese Geschwindigkeit kann au-
tomatisch auf Grund der Verkehrsbe-
dingungen abnehmen und das System
kann vom Zustand der Geschwindig-
keitskontrolle auf den Zustand der
Abstandskontrolle übergehen. Die
Anzeige des Funktionszustandes des
Systems erscheint für den Fahrer auf
dem Display der Instrumententafel.
Der Ring C(RCL) gestattet die Wie-
derherstellung der gespeicherten Ge-
schwindigkeit. Bei der Fahrt mit ein-
geschalteter Vorrichtung kann der
Fahrer sie ganz einfach durch Brem-
sen ausschalten. In diesem Fall bleibt
die zuvor konfigurierte Fahrge-
schwindigkeit im Speicher und kann
zu jeder Zeit durch Druck auf die Ta-
steRCLwieder abgerufen werden.
194-249 Thesis TED 11-10-2007 12:16 Pagina 199