Lancia Ypsilon 2003 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2003, Model line: Ypsilon, Model: Lancia Ypsilon 2003Pages: 191, PDF-Größe: 2.49 MB
Page 121 of 191

118
f
– Rufen Sie Hilfe, und machen Sie
Ihre Angaben so genau wie möglich.
Verwenden Sie auf der Autobahn die
Notrufsäulen.
– Ziehen Sie bei den in den Unfall
verwickelten Fahrzeugen den Zünd-
schlüssel ab.
– Wenn Sie den Geruch von Kraft-
stoff oder anderen Chemikalien wahr-
nehmen, rauchen Sie nicht und for-
dern Sie auch andere zum Löschen
der Zigaretten auf.
– Verwenden Sie zum Löschen von
- auch kleinen - Bränden den Feuer-
löscher, Decken, Sand oder Erde.
Verwenden Sie nie Wasser.
– Bei Massenkarambolagen auf der
Autobahn ist insbesondere bei
schlechten Sichtverhältnissen die Ge-
fahr groß, in weitere Auffahrunfälle
verwickelt zu werden. Verlassen Sie
sofort das Fahrzeug und suchen Sie
jenseits der Leitplanken Schutz.UNFALL MIT VERLETZTEN
PERSONEN
– Man darf Verletzte nie allein las-
sen. Die Pflicht zur Hilfeleistung be-
steht auch für Personen, die nicht di-
rekt in den Unfall verwickelt sind.
– Stehen Sie nicht mit zu vielen Per-
sonen um die Verletzten herum.
– Versichern Sie dem Verletzten,
daß baldigst Hilfe eintreffen wird,
und bleiben Sie in seiner Nähe, um
ihm zu helfen, eventuelle Panikzu-
stände zu meistern.
– Lösen oder zerschneiden Sie Si-
cherheitsgurte, die Verletzte zurück-
halten.
– Geben Sie Verletzten nichts zu
trinken.
– Verletzte sollten nie bewegt wer-
den, außer in den Fällen, die im nach-
stehenden Punkt aufgeführt sind.
– Holen Sie Verletzte nur dann aus
dem Fahrzeug, wenn es brennt, im
Wasser unterzugehen oder einen Ab-
hang hinunterzustürzen droht. Beim
Bergen eines Verletzten: Ziehen Sie
nie an seinen Gliedmaßen, schwenken
Sie seinen Kopf nicht und halten Sie
seinen Körper so gut wie möglich in
horizontaler Lage.VERBANDSKASTEN
Er sollte wenigstens folgendes ent-
halten,(Abb. 45):
– sterile Binden, um Wunden abzu-
decken und zu reinigen
– Binden von verschiedener Breite
– Pflaster in verschiedenen Abmes-
sungen
– Klebeband
– ein Paket Watte
– eine Konfektion Desinfektionsmittel
– ein Paket Papiertaschentücher
– eine Schere mit abgerundeten
Spitzen
– eine Pinzette
– zwei Schnüre zum Abbinden bei
starken Blutungen.
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 118
Page 122 of 191

119
f
Es wäre sinnvoll, außer dem Ver-
bandskasten auch einen Feuerlöscher
und eine Decke an Bord mitzuführen.
Sei es der Verbandskasten wie der
Feuerlöscher sind bei der Lineacces-
sori LANCIA verfügbar.
Abb. 45
P4C00353
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 119
Page 123 of 191

WARTUNG DES FAHRZEUGS
Der Lancia Y ist in allem neu, auch was die
Wartung anbelangt.
Aufgrund der Art der Konstruktion und des Her-
stellungsprozesses erübrigen sich die Kontrollen
nach den ersten 1500 km. Der erste Service der
Programmierten Wartung ist daher erst bei
20.000 km vorgesehen. Erinnern Sie sich jedoch
trotzdem daran, daß das Fahrzeug einer allgemei-
nen Kontrolle bedarf, wie z.B. der regelmäßigen
Kontrolle der Flüssigkeitsstände mit evtl. Nachfül-
len, der Korrektur der Reifen-Fülldruckwerte, usw.
Man darf auf jeden Fall nicht vergessen, dass
eine korrekte Wartung des Fahrzeugs sicherlich
die beste Weise ist, um die Betriebsleistungen und
die Sicherheitsmerkmale des Fahrzeugs, die Um-
weltfreundlichkeit und die niedrigen Betriebsko-
sten unverändert beizubehalten.
Wir machen außerdem darauf aufmerksam,
dass die sorgfältige Beachtung der durch das Sym-
bol∑gekennzeichneten Wartungsvorschriften
eine notwendige Bedingung für die Erhaltung der
Gewährleistung darstellen kann.PROGRAMMIERTE WARTUNG ..................... 121
PLAN DER PROGRAMMIERTEN
WARTUNG ..................................................... 122
PLAN DER JÄHRLICHEN INSPEKTION ....... 124
ZUSÄTZLICHE ARBEITEN ........................... 124
KONTROLLE DER NIVEAUS ........................ 127
LUFTFILTER ................................................. 131
POLLENSCHUTZFILTER ............................. 132
BATTERIE ..................................................... 132
ELEKTRONISCHE STEUERGERÄTE ........... 134
ZÜNDKERZEN.............................................. 135
RÄDER UND REIFEN .................................... 136
GUMMI-SCHLAUCHLEITUNGEN................. 137
WINDSCHUTZSCHEIBEN-/
HECKSCHEIBENWISCHER.......................... 138
KLIMAANLAGE............................................. 139
KAROSSERIE................................................. 140
FAHRGASTRAUM .......................................... 142
120
4C120-143 TED 11-03-2008 13:22 Pagina 120
Page 124 of 191

121
PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßge-
bend, damit das Fahrzeug im opti-
malen Zustand eine lange Lebens-
dauer erreicht.
Aus diesem Grunde hat LANCIA
alle 20tausend Kilometer eine Reihe
von Kontrollen und Wartungsarbei-
ten vorgesehen.
Es ist auf jeden Fall nützlich daran
zu erinnern, daß die Programmierte
Wartung nicht ausreicht, um allen
Anforderungen des Fahrzeugs gerecht
zu werden: auch während der an-
fänglichen Phase, vor dem Service der
20tausend Kilometer und auch nach-
her, zwischen den einzelnen Services,
bedarf das Fahrzeug der allgemeinen
Aufmerksamkeit, wie zum Beispiel
der systematischen Kontrolle mit evtl.
Korrektur der Flüssigkeitsstände, des
Reifenfülldrucks, usw.ZUR BEACHTUNGDie Services
der Programmierten Wartung sind
Vorschrift des Herstellers. Die nicht
erfolgte Durchführung derselben
kann den Verfall der Gewährleistung
bewirken.
Der Service der Programmierten
Wartung wird vom gesamten LAN-
CIA-Kundendienstnetznach festge-
legten Richtzeiten durchgeführt.
Falls sich während der Durch-
führung der einzelnen Services, außer
den vorgesehenen Arbeiten, weitere
Austausch- oder Reparaturarbeiten
als notwendig erweisen sollten, wer-
den diese erst nach Absprache mit
dem Kunden durchgeführt.
ZUR BEACHTUNG Eventuelle
kleine Funktionsstörungen sind so-
fort, ohne den nächsten fälligen Ser-
vice abzuwarten, beim LANCIA-
Kundendienstnetzzu melden.
4C120-143 TED 11-03-2008 13:22 Pagina 121
Page 125 of 191

122
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
in tausend Kilometern
Kontrolle auf Zustand/Abnutzung der Reifen und evtl. Korrektur
des Fülldrucks
Kontrolle auf Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Richtungsblinker, Warnblinklichter, Gepäckraum-
Fahrgastraum- und Handschuhfachbeleuchtung, Kontroll- und
Warnleuchten der Instrumententafel, usw.)
Kontrolle auf Funktionstüchtigkeit der Scheiben-Wisch-Waschanlage,
Einstellung der Spritzdüsen
Kontrolle der Position/des Verschleißes der Wischblätter
für Windschutz- und Heckscheibe
Kontrolle auf Zustand und Verschleiß der Bremsschuhe
der Vorderradscheibenbremsen
Kontrolle auf Zustand und Verschleiß der Bremsbeläge
der Hinterradtrommelbremsen
Sichtkontrolle auf Zustand von:
Karosserieaußenhaut, Unterbodenschutz, Rohr- und
Schlauchleitungen (Auspuff, Kraftstoffversorgung, Bremsen),
Gummielemente (Schutzbälge, Schläuche, Büchsen usw.)
Kontrolle der Spannung der Treibriemen für Sonderzubehör
und evtl. Nachspannen
Sichtkontrolle auf Zustand der Treibriemen für Sonderzubehör
Kontrolle, Einstellung des Ventilstößelspiels (Versionen 1.2
16VM Nblauund 1.2 LS)
20 40 60 80 100 120 140 160 180
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●
●●●●●●●●●
●
●●●●
●●●●
4C120-143 TED 11-03-2008 13:22 Pagina 122
Page 126 of 191

123
in tausend Kilometern
Kontrolle und Einstellung des Handbremshebelwegs
Überprüfung der Verdunstungssperre
Erneuerung des Luftfiltereinsatzes
Nachfüllen von Flüssigkeiten (Motorkühlung, Bremsen,
Scheibenwaschanlage, Batterie, usw.)
Kontrolle auf Zustand des Zahnriemens für Steuerungsantrieb
Erneuerung des Zahnriemens für Steuerungsantrieb (*)
Erneuerung der Zündkerzen
Kontrolle auf Betriebstüchtigkeit der Motorsteuersysteme
(über Diagnoseanschluss)
Kontrolle des Ölstandes im Schaltgetriebe
Erneuerung des Motoröls
Erneuerung des Motorölfilters
Erneuerung der Bremsflüssigkeit (oder alle 25 Monate)
Erneuerung des Pollenschutzfilters (oder jedenfalls alle 12 Monate)
(*) Oder alle 3 Jahre bei schwierigen Einsatzbedingungen (kaltes Klima, Stadtfahrten mit langem Betrieb mit Leerlaufdrehzahl, Staubreiche Gebiete)
Oder alle 5 Jahre, unabhängig von der Kilometerleistung
20 40 60 80 100 120 140 160 180
●●●●
●●
●●●
●●●●●●●●●
●●
●
●●●●
●●●●
●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●
●●●●●●●●●
4C120-143 TED 11-03-2008 13:22 Pagina 123
Page 127 of 191

124
ZUSÄTZLICHE
ARBEITEN
Alle 1.000 kmoder vor langen
Fahrten kontrollieren und evtl. nach-
füllen:
– Motorkühlmittelstand
– Bremsflüssigkeitsstand
– Stand des Öls in der Servolenkung
– Stand der Scheibenwaschflüssigkeit
– Fülldruck und Zustand der Reifen.
Alle 3.000 kmkontrollieren und
evtl. nachfüllen: Motorölstand.
Empfohlen werden die Produkte von
FL Groupdie eigens für die Lancia-
Fahrzeuge entwickelt und hergestellt
wurden (siehe Tabelle “Betriebsmit-
tel” im Kapitel “Technische Merk-
male”).
PLAN DER
JÄHRLICHEN
INSPEKTION
Für die Fahrzeuge mit einer Jahres-
leistung unter 20.000 km (zum Bei-
spiel zirka 10.000 km) wird ein Jah-
resinspektionsplan mit den folgenden
Inhalt empfohlen:
– Kontrolle auf Zustand/Verschleiß
der Reifen und evtl. Korrektur des
Fülldrucks (einschl. Ersatzrad)
– Kontrolle auf Funktionstüchtigkeit
der Beleuchtungsanlage (Scheinwer-
fer, Richtungsblinker, Warnblinklich-
ter, Beleuchtung für Gepäckraum,
Fahrgastraum und Handschuhfach,
Kontroll-/Warnleuchten an der In-
strumententafel, usw.)
– Kontrolle auf Funktionstüchtigkeit
der Scheibenwisch-Waschanlage, Ein-
stellung der Spritzdüsen
– Kontrolle auf Positionierung/Ver-
schleiß der Front- und Heckschei-
benwischblätter– Kontrolle auf Zustand und Ver-
schleiß der Beläge der Vorderrad-
Scheibenbremsen
– Sichtkontrolle auf Zustand von:
Motor, Getriebe, Kraftübertragung,
Leitungen (Auspuff, Kraftstoffversor-
gung, Bremsen), Gummielemente
(Schutzbälge, Schläuche, Büchsen,
usw.), Schlauchleitungen der Brems-
und Kraftstoffversorgungsanlage
– Kontrolle des Ladezustandes der
Batterie
– Sichtkontrolle auf Zustand der
verschiedenen Treibriemen
– Kontrolle und evtl. Nachfüllen der
Flüssigkeitsstände (Motorkühlung,
Bremsen, Scheibenwaschanlage, Bat-
terie, usw.)
– Erneuerung des Motoröls
– Erneuerung des Motorölfilters
– Erneuerung des Pollenschutzfilters
(wo vorgesehen).
4C120-143 TED 11-03-2008 13:22 Pagina 124
Page 128 of 191

125
ZUR BEACHTUNG - Batterie
Es wird empfohlen, den Ladezu-
stand der Batterie vorzugsweise vor
Beginn der kalten Jahreszeit zu über-
prüfen, um ein mögliches Gefrieren
des Elektrolyten zu verhindern.
Diese Überprüfung ist häufiger vor-
zunehmen, wenn das Fahrzeug vor-
wiegend auf Kurzstrecken eingesetzt
wird bzw. wenn es mit nachträglich
eingebauten Verbrauchern ausgestat-
tet ist, die bei abgezogenem Schlüssel
ständig Strom aufnehmen.
Wird das Fahrzeug in Gebieten mit
warmem Klima oder unter besonders
harten Bedingungen eingesetzt, so ist
die Kontrolle des Säurestandes der
Batterie (Elektrolyt) häufiger zu prü-
fen als im Plan der Programmierten
Wartung im Kapitel “Wartung des
Fahrzeugs” angegeben ist.ZUR BEACHTUNG - Motoröl
Das Motoröl öfter als im Plan der
Programmierten Wartung angegeben,
erneuern, bei vorwiegendem Ge-
brauch des Fahrzeugs unter einer der
nachfolgenden harten Einsatzbedin-
gung:
– Ziehen von Anhängern oder
Wohnwagen;
– auf staubreichen Straßen;
– bei wiederholten Kurzstrecken
(weniger als 7-8 km) und bei Tempe-
raturen unter dem Gefrierpunkt;
– bei sehr oft mit Leerlaufdrehzahl
drehendem Motor, oder bei langen
Strecken mit niedriger Geschwindig-
keit.
ZUR BEACHTUNG - Luftfilter
Beim Befahren von staubreichen
Straßen ist das Luftfilter öfter zu
wechseln, als vom Plan der Program-
mierten Wartung vorgesehen ist.
Bei Zweifel über die Häufigkeit des
Wechsels des Motoröls und des Luft-
filters in Zusammenhang mit der Ein-
satzart des Fahrzeugs, wende man sich
an das LANCIA-Kundendienstnetz.ZUR BEACHTUNG -
Pollenschutzfilter
Bei häufigem Gebrauch des Fahr-
zeugs in staubreichen Zonen oder bei
starker Luftverunreinigung wird ge-
raten, das Filterelement öfter zu
wechseln; es ist vor allem dann zu er-
neuern, wenn eine Verringerung der
Luftzufuhr in den Fahrgastraum fest-
gestellt wird.
ZUR BEACHTUNG -
Fernsteuerung
Wenn beim Drücken der Taste an
der Fernsteuerung die Led an der
Fernsteuerung einmal blinkt sind die
Batterien gegen gleichwertige auszu-
tauschen.
4C120-143 TED 11-03-2008 13:22 Pagina 125
Page 129 of 191

126
Vorsicht bei Schals, Kra-
watten und nicht am Kör-
per anliegenden Klei-
dungsstücken: sie könnten von
sich in Bewegung befindlichen
Teilen mitgenommen werden.
Rauchen Sie niemals
während Tätigkeiten im
Motorraum: es könnten
entflammbare Gase und Dämpfe
vorhanden sein, weshalb Brandge-
fahr besteht.
Sollte das Fahrzeug vor-
wiegend im Anhängerbe-
trieb betrieben werden, so
sind die Wartungsintervalle zu
verkürzen.
Der dem Fahrzeug beilie-
gende Wagenheber ist nur
für den Reifenwechsel vor-
gesehen. Für andere Tätigkeiten
gelten bestimmte Vorschriften zum
Anheben des Fahrzeuges. Aus die-
sem Grunde empfehlen wir diese
nur vom LANCIA-Kundendienst-
netz ausführen zu lassen.
Die Wartung des Fahr-
zeugs muss beim LANCIA-
Kundendienstnetz erfol-
gen. Bei der Ausführung von klei-
nen und einfachen Wartungs- und
Reparaturarbeiten in Eigenregie
vergewissern Sie sich immer, dass
Sie über das geeignete Werkzeug,
über die erforderlichen LANCIA-
Original-Ersatzteile und über die
flüssigen Betriebsmittel verfügen.
Führen Sie keine Wartungsarbei-
ten aus, wenn Ihnen die diesbe-
züglichen Erfahrungen fehlen.
Achtung, beim Auffüllen
nicht die verschiedenen
Typen der Flüssigkeiten
verwechseln: sie sind miteinander
unverträglich und könnten das
Fahrzeug schwer beschädigen.
4C120-143 TED 11-03-2008 13:22 Pagina 126
Page 130 of 191

127
KONTROLLE
DER NIVEAUS
Abb. 1 - Versionen 1.2
P4C00385
1.Motoröl - 2.Batterie - 3.Brems-
flüssigkeit - 4.Scheibenwaschflüssig-
keit - 5.Motorkühlmittel - 6.Hy-
drauliköl der Servolenkung.
1.Motoröl - 2.Batterie - 3.Brems-
flüssigkeit - 4.Scheibenwaschflüssig-
keit - 5.Motorkühlmittel - 6.Hy-
drauliköl der Servolenkung.
Abb. 2 - Versionen 1.2 16V
P4C00386
4C120-143 TED 11-03-2008 13:22 Pagina 127